• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80 oder Canon EOS 30D oder Pentax K10D Kaufentscheidung!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist leider Quatsch - sorry ;)
Das Nikon 18-200 ist ein Suppenzoom, klar, ein Kompromiss.
Das 18-135 ist wirklich gut und dem 18-70 optisch ebenbürtig. Mechanisch halt aus Plastik...

Naja, ich hätte halt Bedenken wegen dem großen BW-Bereich. Ist vermutlich eher psychosomatisch. ;)
 
Ironiemodus ein:
Kauf blos nicht nicht von so kleinen Herstellern wie Pentax oder Olympus.
Die sind sowieso bald Pleite.
Und Zubehör bekommst Du auch nicht an jeder Ecke.
Nur C und N sind Suppi.
Genau wie unsere Peugeots mit den genialen Dieselmotoren. Ok, der vor CDI Schrott unseres Nachbarn war zwar grottig, aber Ersatzteile bekam man an jeder Ecke. Ist ja schließlich ein Mercedes.
Und erst unsere Nischenkomputer von Apple.
Ein Glück, dass die immer Laufen. Wehe ich brauche da mal ein Ersatzteil.
Die sollten auch seit 20 Jahren pleite sein.
Und was habe ich immer die ganzen Programme vermisst, die darauf ja nicht laufen.
Und illegales Office läuft auch nicht. Sowas aber auch.
Demnächst kaufen wir nur noch Marktführer!!
:Ironiemodus aus

Viel Glück bei Deiner Entscheidungsfindung

Gruß
Rene
 
Ironiemodus ein:
Kauf blos nicht nicht von so kleinen Herstellern wie Pentax oder Olympus.
Die sind sowieso bald Pleite.
Und Zubehör bekommst Du auch nicht an jeder Ecke.
Nur C und N sind Suppi.
Genau wie unsere Peugeots mit den genialen Dieselmotoren. Ok, der vor CDI Schrott unseres Nachbarn war zwar grottig, aber Ersatzteile bekam man an jeder Ecke. Ist ja schließlich ein Mercedes.
Und erst unsere Nischenkomputer von Apple.
Ein Glück, dass die immer Laufen. Wehe ich brauche da mal ein Ersatzteil.
Die sollten auch seit 20 Jahren pleite sein.
Und was habe ich immer die ganzen Programme vermisst, die darauf ja nicht laufen.
Und illegales Office läuft auch nicht. Sowas aber auch.
Demnächst kaufen wir nur noch Marktführer!!
:Ironiemodus aus

Viel Glück bei Deiner Entscheidungsfindung

Gruß
Rene

Für Mercedes, Porsche, BMW, Audi kriege ich zwar nicht an jeder Ecke Zubehör, aber ich kriege es, wenn ich bereit bin den etwas höheren Preis zu zahlen ;)
Genauso kriege ich vom Marktführer IBM jederzeit jedes Teil, das ich mir nur vorstellen kann (vom Notebook bis zum skalierenden Hochleistungsrechner) und brauch mich nicht auf Home-Office-Computing beschränken :D

:lol:

Gruß
Peter
 
Da ich am Anfang nicht soviel Geld ausgeben wollte ist es ne Geldfrage, zu was für einem Objektiv würdet ihr mir raten? Ich dachte eigentlich an sowas wie 18-70... aber da kenn ich mich einfach nicht genug aus um dazu was sagen zu können... da muss ich mich rein auf den Berater verlassen oder Euch :)

Welchen Anbieter würdet ihr empfehlen?

Da ich am Anfang nicht soviel Geld ausgeben wollte ist es ne Geldfrage, zu was für einem Objektiv würdet ihr mir raten? Ich dachte eigentlich an sowas wie 18-70... aber da kenn ich mich einfach nicht genug aus um dazu was sagen zu können... da muss ich mich rein auf den Berater verlassen oder Euch :)

Welchen Anbieter würdet ihr empfehlen?

Wenn Du Dir nur eins von den kleinen unstabilisierten Kitzooms oder ähnliches anschaffen willst, dann wäre es sträflich, auf den Bildstabilisator von Pentax zu verzichten.

Solche Billig-Zooms bekommst Du überall für jede Marke, Du hast zuerst von 1.600.- Budget gesprochen.

Du solltest erst mal hier in den Objektiv-Unterforen lesen. Einfach Pentax-Objektive, Nikon-Objektive, Canon-Objektive aufmachen und jeweils eine Stunde lesen. Dann hast Du die entsprechenden Informationen.

So hat das alles keinen Sinn, Du drehst Dich im Kreis, weil alle etwas anderes sagen und Du komplett ohne Ahnung dauernd umgeworfen wirst.

Viel Erfolg, bis dann
 
Wenn Du Dir nur eins von den kleinen unstabilisierten Kitzooms oder ähnliches anschaffen willst, dann wäre es sträflich, auf den Bildstabilisator von Pentax zu verzichten.

Solche Billig-Zooms bekommst Du überall für jede Marke, Du hast zuerst von 1.600.- Budget gesprochen.

Das is wahrscheinlich aber auch wieder eine Aussage die ihn mehr zurückwirft als hilft.
Meinem Eindruck zufolge ist er ja ein Anfanger, und wir können ihm doch versichern das man mit den Kitlinsen aller drei Marken, sehr gute Bilder machen kann.

Also, Firestorme, fürs erste reichen meiner meinung nach ruhig die Kitlinsen.
Also von den Kitlinsen, Pentax DA 18-55m, Nikon 18-70mm/Nikon 18-135mm, Canon 18-55mm (um in der selben Preisklasse wie die pentax zu bleiben) erscheinen mir die Nikon Linsen als am hochwertigsten, für mich bekommen sie den klaren Vorzug weil sie den Vorteil haben das man auch bei eingeschaltetem autofokus dann noch manuel "nachhelfen" kann ohne den kippschalter für auto-/manueller-fokus zu betätigen und man einen extra "ring" zum scharfstellen hat und nicht vorn so nah der Linse herumdrehen muss.
Das Problem ist halt die fehlende Lichtstärke, deswegen muss man längere Belichtungszeiten oder höhere ISO-Werte in kauf nehmen.
Auch wenn du jetzt wirklcih 1600€ zur Verfügung hast würd ich die Kitlinse nehmen (18-70mm) und ein anderes dazu (70-300mm VR) anstatt eines teuren lichtstarken objektivs mit kleinem brennweitenbereich.

Achja, ich weiß noch immer nicht welche ich kaufen soll.
die kitlinsen sprechen für nikon, bildbearbeitung in der kamera, höhere rauschunterdrückung auch, für pentax spricht der bildstabilisator, haptik und bedienung sind gleich gut
 
Also von den Kitlinsen, Pentax DA 18-55m, Nikon 18-70mm/Nikon 18-135mm, Canon 18-55mm (um in der selben Preisklasse wie die pentax zu bleiben) erscheinen mir die Nikon Linsen als am hochwertigsten, für mich bekommen sie den klaren Vorzug weil sie den Vorteil haben das man auch bei eingeschaltetem autofokus dann noch manuel "nachhelfen" kann ohne den kippschalter für auto-/manueller-fokus zu betätigen und man einen extra "ring" zum scharfstellen hat und nicht vorn so nah der Linse herumdrehen muss.

Tja, und so ist das wenn man sich nicht informiert und dann trotzdem Tipps geben will. Die Pentax-Kitlinsen können das nämlich auch und haben auch einen richtigen Fokussierring mit Meter-Skala. Also kein Vorteil für Nikon soweit......
 
von den Kitlinsen[...] erscheinen mir die Nikon Linsen als am hochwertigsten, für mich bekommen sie den klaren Vorzug weil sie den Vorteil haben das man auch bei eingeschaltetem autofokus dann noch manuel "nachhelfen" kann ohne den kippschalter für auto-/manueller-fokus zu betätigen und man einen extra "ring" zum scharfstellen hat und nicht vorn so nah der Linse herumdrehen muss.

Falls du damit Quickshift meinst, das hat das Pentax-Kit auch ebenso wie den Ring zum Scharfstellen ;).

Edit: Frage wurde soeben ja schon beantwortet :)
 
Tja, und so ist das wenn man sich nicht informiert und dann trotzdem Tipps geben will. Die Pentax-Kitlinsen können das nämlich auch und haben auch einen richtigen Fokussierring mit Meter-Skala. Also kein Vorteil für Nikon soweit......

Also jetzt bin ich echt verwirrt, war heute erst wieder beide Kameras kurz testen und bilde mir wirklich ein das sie das nicht konnte...
das mit dem extra "Ring" is nur ein verständigungsfehler, hab mich da sehr unglücklich ausgedrückt, finde nur den von nikon besser, da weiter in griffnähe, zumindestens wie ich die Kamera halte

Bild von der 18-135mm

bild von dem DA 18-55mm


und ich wollte wirklcih keine falschaussage zugunsten nikons tätigen, bin ja selber am ständigen schwanken zwischen nikon und pentax, entschuldigung
 
Das is wahrscheinlich aber auch wieder eine Aussage die ihn mehr zurückwirft als hilft.
Meinem Eindruck zufolge ist er ja ein Anfanger, und wir können ihm doch versichern das man mit den Kitlinsen aller drei Marken, sehr gute Bilder machen kann.

Die ganzen Ratschläge basierten darauf, dass er sein Budget auch ausschöpft. Wenn er "erstmal nicht so viel ausgeben" und ein 18-70 kaufen will, wissen wir doch, wie das läuft: VR und IS wird da nie eine ordentliche Rolle spielen, als nächstes kommt dann die Frage "Sigma 70-300 oder Tamron 70-300?".

Dann kann er auch Pentax oder Sony (+ Olympus) nehmen.

Wie gesagt: am besten mal je eine Stunde durch die Threads der Hersteller klicken, dann weiß man mehr, als bei unseren zig Meinungen, mit denen wir uns nur gegenseitig irgendetwas beweisen wollen.
 
Also jetzt bin ich echt verwirrt, war heute erst wieder beide Kameras kurz testen und bilde mir wirklich ein das sie das nicht konnte...

Doch, die beiden Pentax-Kitlinsen können das definitiv. Hab das 18-55 ja selber.

das mit dem extra "Ring" is nur ein verständigungsfehler, hab mich da sehr unglücklich ausgedrückt, finde nur den von nikon besser, da weiter in griffnähe, zumindestens wie ich die Kamera halte

Öhm, bei dem Pentax 18-55 ist es halt nach Prioritäten angeordnet. Man dürfte vermutlich wesentlich öfter zoomen als per Hand fokussieren. Daher ist der Fokussierring schmaler. Aber beim Nikon 18-135 sehe ich gar keinen Fokussierring, nur einen sehr breiten und angenehm griffigen Zoomring......

und ich wollte wirklcih keine falschaussage zugunsten nikons tätigen, bin ja selber am ständigen schwanken zwischen nikon und pentax, entschuldigung

Naaa, kein Problem, nur bitte nichts als Fakten hinstellen bei dem man sich nicht sicher ist :)
 
Vielleicht doch eher eine Olympus E-510 mit den beiden Kitlinsen von guter Qualität, die den Brennweitenbereich von 28 mm -300 mm abdecken (KB-äquivalent)). Bildstabilisator im Gehäuse. Wirksamer Staubfilter. Live View. Das alles für rund 900 €.
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mir heute eine D80 mit dem 18-200 VR von Nikon bestellt. Will erstmal Allroundmässig einsteigen. Aber keine Bridge, weil ich nach und nach ausbauen werde. Habe viel mit der Eos 350 meiner Schwester fotografiert. Habe sowohl das Kit 18-70 als auch das 18-200 probiert. Letzteres hat mich für den Einstieg überzeugt.
 
Und der gezahnte Plastikring dahinter (auf dem verlinkten Bild gut zu erkennen) ist Deko, oder was? :D

Für mich sieht das eher nach einem simplen Griffring zum ansetzen/abnehmen des Objektives aus. Was sollte ein Fokussierring auch dort zu suchen haben, da kommt man ja andauernd versehentlich dran beim zoomen. Eine Entfernungsskala ist da auch nicht.....

Aber wie gesagt: ich kann nur von dem Foto ausgehen, hatte dieses Objektiv noch nie in der Hand. Vielleicht stimmt es ja und das ist tatsächlich ein Fokussierring (obwohl es nicht so aussieht als könne man da drehen), wobei ich dessen Anordnung dann sehr schwachsinnig fände......
 
Ging ja darum, ob es einen Fokusring besitzt und nicht, ob der vernünftig angeordnet sei oder eine Entfernungsskala besäße.

Aber glaube mir, er ist es leibhaftig! Muss ich ein Beweis-Video machen? ;)
 
Ging ja darum, ob es einen Fokusring besitzt und nicht, ob der vernünftig angeordnet sei oder eine Entfernungsskala besäße.

Aber glaube mir, er ist es leibhaftig! Muss ich ein Beweis-Video machen? ;)

Wenn Du das sagst, dann muß ich das glauben, da ich das Objektiv wie gesagt nicht selbst kenne :)

Nun gut, wie sinnvoll ein Fokussierring ist den man andauernd versehentlich betätigt und der keine Entfernungsskala hat, ist natürlich dann die andere Frage.....ist wohl auch Geschmackssache.
 
Es ist der Fokussierring, ob die Anordnung sinnvoll ist is wohl Geschmackssache, wie gesagt, ich find die Anordnung gut, liegt mir sehr, weil ich gerne manuell Fokusiere und der Weg eben kurz ist.
Und unabsichtlich den Fokuspunkt verstellen ist für mich kein Thema, da muss man sich schon sehr dumm anstellen, also bei meinem Test hat das ohne Probleme funktioniert, der Ring dreht sich auch eher schwerer, macht aber sehr genaues Arbeiten mit manuellen Fokus möglich...
die fehlende Entfernungsskala nervt mich auch... das 18-70mm hat aber eine (http://www.microglobe.co.uk/catalog/images/NK1870DXU.jpg)
noch negativ ist das das bajonett des objektivs aus plastik ist!!!(beim 18-135, beim 18-70 nicht)
 
Es ist der Fokussierring, ob die Anordnung sinnvoll ist is wohl Geschmackssache, wie gesagt, ich find die Anordnung gut, liegt mir sehr, weil ich gerne manuell Fokusiere und der Weg eben kurz ist.

Gut, wenns Dir gefällt ist ja ok. Ich find die Anordnung halt einfach ungewohnt, weil wirklich jedes Objektiv das ich besitze den Fokussierring vor dem Zoomring hat (sofern ein Zoomring vorhanden ist).....

Und unabsichtlich den Fokuspunkt verstellen ist für mich kein Thema, da muss man sich schon sehr dumm anstellen, also bei meinem Test hat das ohne Probleme funktioniert, der Ring dreht sich auch eher schwerer, macht aber sehr genaues Arbeiten mit manuellen Fokus möglich...

Nungut, wenn der eher schwergängig ist, dann sollte ein versehentliches Verstellen wirklich kein Problem sein.

noch negativ ist das das bajonett des objektivs aus plastik ist!!!(beim 18-135, beim 18-70 nicht)

Aha :eek: - Dabei macht das auf dem Bild eigentlich einen sehr hochwertigen Eindruck......
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten