• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

Nutzt jemand von euch die D7100 im (professionellen) Pressebetrieb? Ein paar Erfahrungswerte wären sehr hilfreich. Funktioniert sie absolut zuverlässig (AF, Robustheit, etc.)?
Zwar per Definition nicht professionellen Bereich (ich lebe nicht davon), aber ich habe sie mittlerweile mehrmals beim Hallensport neben der D4 genutzt (ISO2000-5000, 1/500 oder kürzer, alle folgenden Objektive/Kombis jeweils bei Offenblende) .

Meine Erfahrungen zum AF mit diversen Objektiven kopiere ich mal von dort her, da sie hier wohl besser passen:

D7100+70-200/2.8 VR: Schärfe passt mit AF-C und Auslöseprio sehr gut (die üblichen 20-30% AF-bedingter Ausschuß), mit Schärfeprio viel zu hoher Ausschuß bei Motiven, die sich auf mich zu/von mir weg bewegen
D7100+200/2: ähnlich dem Zoom, auch bei Offenblende gut brauchbar
D7100+200/2+1,4x TK: unbrauchbar, der AF sitzt nur bei statischen Motiven ausreichend genau
D7100+Sigma 120-300/2.8 EX OS: Ähnlich der Kombi aus 200/2+1,4x TK: mit Schärfeprio >80% Ausschuß, mit Auslöseprio dann nur noch 50-60% (also immer noch unerträglich hoch)

Den Bildern, die mit all den Kombis auf meiner Seite stehen, sieht man das Problem nicht an (würde man auch bei 100%-Betrachtung nicht), unscharfe Bilder fliegen halt weg und wem fällt schon auf, daß ich bei gewissen Sportlern gewisse Motive nicht zeige? Im professionellen Einsatz (wenn ich mal Bilder ganz spezieller Sportler abliefern muss) wäre sowas für mich aber schlicht untragbar und die D7100 (bei meinem sonstigen Equipment) daher nur mit den beiden Nikon-Objektiven (jeweils ohne TK) brauchbar.

Testbilder von statischen Motiven (egal, ob mit AF-S oder AF-C, jeweils mit Schärfeprio) mit allen erwähnten Objektiven sind (nach AF-Feinjustage) so scharf wie von mir erwartet. Egal, ob bei dem erwähnten Hallenlicht oder bei ISO100 und Tageslicht.

Was die Nutzung des MB-D15 betrifft:
Mit einem original EN-EL15 ist die Stromversorgung sehr zuverlässig, mit 6 Eneloops sehr launenhaft:
- der erste Satz (etwas ältere, aber frisch und gemäß Ladegerät alle recht gleich mit ca. 2100 mAh geladenen) Eneloop wurde garnicht erkannt
- der zweite Satz (genauso alte Eneloops, Ladezustand sehr ähnlich) wurde dann erkannt, aber oft nach ein paar Bildern wieder deaktiviert (Umschaltung auf den internen Akku). Nach mehrmaligem Herausnehmen und wieder Einsetzen (und jeweils 10-20 Bilder) wurde der Akkusatz dann plötzlich ansatzweise zuverlässig erkannt. Soll heißen: ich konnte damit >500 Bilder aufnehmen, wobei die Akkustandsanzeige von Beginn an auf "fast leer" stand.
In beiden Fällen war es völlig egal, ob die Kamera (bzw. die BG-Akkus) auf NiMH oder Alkaline konfigureirt war.

Von der D700 war ich da schon einiges gewohnt, aber die war am Ende doch immer erheblich zuverlässiger in der Erkennung der Eneloops betrifft.

Für Raw+Jpg habe ich bei Nikon noch nie irgendeinen Sinn gesehen. Brauche ich die Bilder direkt und will/muss trotzdem Raw nutzen, reichen für die sofortige Nutzung immer die im Nef eingebetteten Jpgs in voller Auflösung (die man auch bei der D7100 leider nicht deaktivieren kann). UNd da ich in 10 Jahren noch keine Speicherkarte im Einsatz verloren habe, muss ich auch meine Bilder nicht parallel auf zwei Karten speichern (das würden dann sowiso zweimal Nef oder zweimal Jpg).

Mit dem Puffer bei Raws kann ich zur Not leben, ich werde die D7100 aber trotzdem (wie auch meine anderen Kameras) mit JPG-only nutzen, so lange ich Raw nicht zwingend für die Nachbearbeitung benötige.

Eines der größten Mankos (war aber natürlich schon vor dem Kauf bekannt) neben dem kleinen Puffer ist für mich die fehlende echte AF-On Taste, die parallel zum Auslöser arbeitet (AF-Aktivierung per Auslöser oder per AE-L). Insb. freihand mit einem schwereren Tele (hier insb. 200/2 VR) bin ich oft bedeutend schneller am Auslöser wie am AF-On.
 
...
D7100+70-200/2.8 VR: Schärfe passt mit AF-C und Auslöseprio sehr gut (die üblichen 20-30% AF-bedingter Ausschuß), mit Schärfeprio viel zu hoher Ausschuß bei Motiven, die sich auf mich zu/von mir weg bewegen
kann ich so bestätigen. Wobei ich keine Schärfeprio verwende, da ich denn AF vom Auslöser entkoppelt habe.

...
...ist für mich die fehlende echte AF-On Taste, die parallel zum Auslöser arbeitet (AF-Aktivierung per Auslöser oder per AE-L). ...

lies mal das Manual durch, was man mit der Taste AE/AF so alles machen kann.
(Seite 256) :evil:
 
lies mal das Manual durch, was man mit der Taste AE/AF so alles machen kann. (Seite 256) :evil:
Vermutlich war meine Beschriebung aus "parallel" und "oder" missverstaändlich.
Dort steht "AF-ON": Der Auslöser kann nicht zum Fokussieren verwendet werden.

Es geht also genau das nicht, was ich bei der D700 und D4 konfiguriert habe (Start der Fokussierung, wenn ich auf AF-On oder auf den Auslöser drücke). Für den AF-Stopp haben die Objektive einen für mich viel besseren Button.

Selbiges gilt auch für die AE-L Taste des MB-D15 (Option f9).

Es ist halt wieder mal eine Softwareoption, die Nikon bei den kleineren Gehäusen (D6x0, D7x00) abgeklemmt hat, um die Kamera(s) von den teureren Geräten abzugrenzen. Warum Nikon ohne echte Hardware-Alternative nicht wenigstens auf die Idee kommt, eine auf eine individuelle D7100 verdongelte Firmware für 50-100 Euro Aufpreis mit den entsprechenden Optionen anzubieten (da würden einem selbst bei der D7100 sicher noch ein paar mehr einfallen), verstehe ich nicht. Vermutlich denkt man in Japan nicht soweit.
 
Dies ist keine "Antwort", sondern eine weitere Frage eines Neulings:

Ich bin seit Februar stolzer Besitzer einer D7100 mit Objektiv AF16-85 und einem Blitz SB700. Mit dieser Anfangsausstattung bin ich sehr zufrieden.

Nun meine Frage: Besteht die Möglichkeit, für Dokumentationszwecke das Aufnahmedatum unten rechts ins Bild einzubelichten, so wie ich das früher mit meiner Canon A1 mit Databack super machen konnte?

Ich weiß natürlich, dass diese Daten in der EXIF-Datei gespeichert werden; auch dass man das später z.B. mit Fotoshop reinkopieren kann. Aber kann die Kamera das direkt?

Für sachdienliche Hinweise dankt
Lizos:top:
 
Zwar per Definition nicht professionellen Bereich (ich lebe nicht davon), aber ich habe sie mittlerweile mehrmals beim Hallensport neben der D4 genutzt (ISO2000-5000, 1/500 oder kürzer, alle folgenden Objektive/Kombis jeweils bei Offenblende) .

Meine Erfahrungen zum AF mit diversen Objektiven kopiere ich mal von dort her, da sie hier wohl besser passen:

D7100+70-200/2.8 VR: Schärfe passt mit AF-C und Auslöseprio sehr gut (die üblichen 20-30% AF-bedingter Ausschuß), mit Schärfeprio viel zu hoher Ausschuß bei Motiven, die sich auf mich zu/von mir weg bewegen
D7100+200/2: ähnlich dem Zoom, auch bei Offenblende gut brauchbar
D7100+200/2+1,4x TK: unbrauchbar, der AF sitzt nur bei statischen Motiven ausreichend genau
D7100+Sigma 120-300/2.8 EX OS: Ähnlich der Kombi aus 200/2+1,4x TK: mit Schärfeprio >80% Ausschuß, mit Auslöseprio dann nur noch 50-60% (also immer noch unerträglich hoch)

Den Bildern, die mit all den Kombis auf meiner Seite stehen, sieht man das Problem nicht an (würde man auch bei 100%-Betrachtung nicht), unscharfe Bilder fliegen halt weg und wem fällt schon auf, daß ich bei gewissen Sportlern gewisse Motive nicht zeige? Im professionellen Einsatz (wenn ich mal Bilder ganz spezieller Sportler abliefern muss) wäre sowas für mich aber schlicht untragbar und die D7100 (bei meinem sonstigen Equipment) daher nur mit den beiden Nikon-Objektiven (jeweils ohne TK) brauchbar.

Testbilder von statischen Motiven (egal, ob mit AF-S oder AF-C, jeweils mit Schärfeprio) mit allen erwähnten Objektiven sind (nach AF-Feinjustage) so scharf wie von mir erwartet. Egal, ob bei dem erwähnten Hallenlicht oder bei ISO100 und Tages.

Hallo, ich weiß zwar nicht ob das hier schonmal gepostet wurde, aber die D7100 hat beim Af-C Test auch(aus der Erinnerung) nur Platz 8 von 12 belegt mit ca 45% scharfen Aufnahmen, während die D4 ca 85% erreicht hat. Beste DX war die Eos 7d mit ca 75%.
So hat man zwar das Af Modul der D4 aber die ganze Berechnung/Hardware passt wohl nicht dazu.
Ich hätte am Anfang auch gedacht, das die D7100 besser ist und nur im Raw Puffer beschnitten, aber so ist es ein bischen eine "Mogelpackung" aus meiner Sicht.

Gruss

Maik
 
Hallo, ich weiß zwar nicht ob das hier schonmal gepostet wurde, aber die D7100 hat beim Af-C Test auch(aus der Erinnerung) nur Platz 8 von 12 belegt mit ca 45% scharfen Aufnahmen, während die D4 ca 85% erreicht hat. Beste DX war die Eos 7d mit ca 75%.
So hat man zwar das Af Modul der D4 aber die ganze Berechnung/Hardware passt wohl nicht dazu.
Ich hätte am Anfang auch gedacht, das die D7100 besser ist und nur im Raw Puffer beschnitten, aber so ist es ein bischen eine "Mogelpackung" aus meiner Sicht.

Gruss

Maik

bei welchem AF-C Test??

Gruß elektriker
 
Hallo, ich weiß zwar nicht ob das hier schonmal gepostet wurde, aber die D7100 hat beim Af-C Test auch(aus der Erinnerung) nur Platz 8 von 12 belegt mit ca 45% scharfen Aufnahmen, während die D4 ca 85% erreicht hat. Beste DX war die Eos 7d mit ca 75%.
So hat man zwar das Af Modul der D4 aber die ganze Berechnung/Hardware passt wohl nicht dazu.
Ich hätte am Anfang auch gedacht, das die D7100 besser ist und nur im Raw Puffer beschnitten, aber so ist es ein bischen eine "Mogelpackung" aus meiner Sicht.

Gruss

Maik

So ist es bei D3/D700/D300 auch. Da ist das Gesamt-AF-Paket in der D3 auch am besten.

Außerdem sind die AF-Module mittlerweile sowas von konfigurierbar, dass man wohl alleine durch suboptimale Einstellungen die Trefferquote erheblich drückt.
Trotz aller Probleme habe ich bei der D300 auch bei bewegten Motiven die höchste Trefferquote, wenn ich bei AFC nur ein AF-Feld nutze. Da liebe ich zwar manchmal daneben, die Treffer sind dafür 100% statt 90%-Treffer.

Bei vergleichtests kommt es auch noch drauf an, welche Linsen an die Kameras geschraubt wurden.
 
bei den Nikon wurde das 70-200VRII verwendet.
Dieser Satz
Nikon D7100 Reaktionsschnell
Erst hat die D7100 das Motiv fest im Griff, ...
... dann springt der AF auf den Hintergrund, um gleich im nächsten Bild ...
sagt mir, dass die Tester nicht wirklich mit dem AF umzugehen wissen.
Bei Hundeaction habe ich mit dem gleichen Objektiv, eine Trefferquote von um die 90%. Beim Ausschuss sind dann aber auch Bilder dabei, welche ich überwiegend versemmelt habe.
AF-C/Lock Off/zentraler Kreuzsensor und die D7100 liefert wie sie soll.
 

Ich meine, in der neuen CoFo ist ein ähnlicher Test drin. Dort ist das Ergebnis bei der D7100 deutlich besser. ich kann mich allerdings nicht mehr an die Rahmenbedingungen erinnern, ab wann ein Bild als "unscharf" galt und ob dann überhaupt die Testaufbauten vergleichbar sind.

Ich muss aber sagen, dass die D7100 recht zuverlässig arbeitet (bei Mannschaftsportarten kann ich nichts dazu sagen). Wenn ich ein Motiv zwei mal nacheinander aufnehme, kann es sein, dass sich beide in der 100% Ansicht von der Schärfe leicht unterscheiden. In normaler Ansicht, gehen dann aber beide als scharf durch. Richtig unscharfe Fotos (die ich nicht selber verursacht habe), durften so im 5% Bereich liegen.
Grüße
 
Ist glaube ich aktuell ein Af-S Test, mein geposteter ein Af-C Test. Ist ein Unterschied z.B. Sony Af-c schlecht, Af-S ganz gut.

Man sollte sich auch nicht auf nur ein Urteil verlassen, es fällt halt nur auf, daß egal ob hier im Thread oder Forum z.B. Nutzer Filter99 oder bei Naturfotografen oder Sportfotografen immer wieder zu lesen ist, das die D7100 im Vergleich mit D300s oder D700 etc. abfällt bei den Ergebnissen. Das ist halt schon "verdächtig".

Gruß

Maik
 
Hallo,
ich finde solche Tests immer recht interessant. Allerdings sollte mehr auf die Bedingungen eingegangen werden. Der AF der D7100 ist so individuell konfigurierbar. Ich musste hier am Anfang auch nachfragen wie die Einstellung für Sport auszusehen hat, da die Sportbilder überhaupt nicht gepasst haben. Nachdem ich den AF so eingestellt hat, war der Ausschuss absolut iO.
Wenn ich mir dann Sportbilder der D7100 mit dem Nikon 70-200 2,8 anschaue, muss ich den Fehler eindeutig bei mir suchen. Wenn ich mir anschaue, was fOV mit dieser Kombi so anstellt kann ich nur sagen Hut ab :top:

Ich beschränke mich mittlerweile auch nur auf den mittleren Sensor (manchmal auch 9), Auslöseprio und AF-Lock Aus oder ganz kurz.
Allerdings verziehe ich dann trotzdem noch gerne, besonders wenn ich noch Zoome - Folge ist dann natürlich dass der Fokus ins Nirvana geht.

Gruß elektriker
 
Wenn ich mir dann Sportbilder der D7100 mit dem Nikon 70-200 2,8 anschaue, muss ich den Fehler eindeutig bei mir suchen.
Das dürfte wohl oft der Fall sein. Trotzdem schaffen es andere Kameras halt besser/schneller, die Fotografenfehler auszugleichen wie der D7100. Für mich ist es abseits vom Marketing nicht wirklich verständlich, warum Nikon den AF der D7100 derart beschneidet (für mich mehr wie bei der D700). Aber vieleicht liegt es wirklcih an der verfügbaren Rechnenleistung.

Ich beschränke mich mittlerweile auch nur auf den mittleren Sensor (manchmal auch 9), Auslöseprio und AF-Lock Aus oder ganz kurz.
Da geht es ja schon los. Wozu hat eine Kamera 51 AF-Felder und eine Schärfeprio, wenn man dann für die "besten" Ergebnisse (also den wenigsten Ausschuß, wobei schon das eine individuelle Beurteilung ist), genau diese Schärfeprio ausschalten muss und dann nur eines der mittleren AF-Felder nutzen darf? Beides ist bei der D700 nicht nötig, allenfalls die Schärfeprio muss für schnellstmögliche Serienbilder eher mal deaktiviert werden, aber nicht für überwiegend scharfe Einzelbilder mit AF-C und sich bewegenden Objektiven.
 
... und das dann da noch eine Pana Systemkamera G6 mit Pana 35-100 vor der D7100 mit 70-200 VR II liegt, kann ich nicht ganz glauben !?
Was hätte da die GH4 gerissen, wenn die Entwickler behaupten, der AF könne einen zufahrenden Zug mit 200kmh permanent focussieren :confused:
 
Das dürfte wohl oft der Fall sein. Trotzdem schaffen es andere Kameras halt besser/schneller, die Fotografenfehler auszugleichen wie der D7100. Für mich ist es abseits vom Marketing nicht wirklich verständlich, warum Nikon den AF der D7100 derart beschneidet (für mich mehr wie bei der D700). Aber vieleicht liegt es wirklcih an der verfügbaren Rechnenleistung.

Da geht es ja schon los. Wozu hat eine Kamera 51 AF-Felder und eine Schärfeprio, wenn man dann für die "besten"......

Da bin ich voll auf deiner Seite. So wie ich es aber 2 Seiten vorher rauslese, bist du mit dem AF-C schon einigermaßen zufrieden. Du arbeitest ja auch mit der Auslöseprio (weil mein AF entkoppelt ist spielt es ja eh keine Rolle). Wie sehen deine sonstigen Einstellungen aus? Am Do. bin ich auf einem Reitturnier, dann könnte ich deine Einstellungen mal ausprobieren.
 
Da bin ich voll auf deiner Seite. So wie ich es aber 2 Seiten vorher rauslese, bist du mit dem AF-C schon einigermaßen zufrieden. Du arbeitest ja auch mit der Auslöseprio (weil mein AF entkoppelt ist spielt es ja eh keine Rolle).
Da ich keine D300 besessen habe ist die D7100 für mich die erste DX/Crop Kamera mit einem wirklich guten (auch Sporttauglichen) AF. Ich habe halt nur "leider" seit Jahren den Vergleich zu Kameras mit noch besseren AF-Systemen, an deren Verhalten ich mich gewöhnt habe.

Meine Einstellungen mit der D7100 beim Hallensport sind:
9 AF-Punkt (fast immer die zentralen, außder das Motiv lässt dies absolut nicht zu)
AF-C mit Auslöseprio
Schärfenachführung mit Lock-On: entweder Aus oder auf 2
AF-Aktivierung mit AE-L
Wenn irgend möglich: M und feste ISO-Werte. Nur in seltenen Fällen mal mit M und AutoISO.

Wobei ich keineswegs der Meinung bin, daß die Schärfe- oder Auslöseprio bei entkoppeltem Auslöser keine Rolle spielt. Bei statischen Motiven habe ich mit der D7100 mit Schärfeprio mehr Erfolg mit 100% scharfen Bildern wie mit Auslöseprio. Dies auch dann, wenn ich vor dem Auslösen einige Sekunden lang mit aktivem AF auf das Motiv ziele. Nur ist mir (bei meiner Art der AF-Nutzung) die Schärfeprio der D7100 bei Action zu langsam (auch bei "Einzelbild-Action", also längerem Verfolgen vom Motiv und exakt einer Aufnahme).

Die Option "Schärfe+Bildfolge" der D4 kennt die D7100 nicht, und selbst die Option "Auslöseprio+AF" der D700/D300 wurde gestrichen.

Wenn ich dann exakt arbeite und brav immer sofort erneut mit dem Fokussieren beginne, wenn der AF-C mal wieder den Hintergrund erfasst hat, trifft die D7100 für mich hinreichend gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten