• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

...

Meine Einstellungen mit der D7100 beim Hallensport sind:
9 AF-Punkt (fast immer die zentralen, außder das Motiv lässt dies absolut nicht zu)...

Vielleicht kommt es da auf die Sportart an?? Beim Hallensport, ausgenommen Mannschaftssport, hat es der AF auch nicht allzu schwer das Motiz zu behalten.

Ich war mit der Kamera kürzlich beim American Football und habe ebenfalls den 9 AF-Punkt benutzt. Ich hatte sehr viele scharfe Aufnahmen, manche allerdings nicht mehr auf dem richtigen Spieler. Der AF hat sich durchaus andere Ziele gesucht als ich angepeilt habe. Vielleicht mein Fehler. Vielleicht wäre es hier aber auch sinnvoll gewesen nur 1 AF Feld zu aktivieren.

Wie sind eure Erfahrungen?
 
Vielleicht kommt es da auf die Sportart an??
Natürlcih, wie ja auch das Handbuch und jede bisher von Nikon (z.B. D3S_TechnicalGuide) oder Canon (z.B. AF_guide_EOS-1DX_eng) zu der Thematik veröffentlichte Literatur beschreibet. Die Einstellungen kann man recht problemlos aus Ausgangspunkt für eigene Experimente nutzen, einzig mit der Schärfe-/Auslöseprio muss man m.M. nach bei der D7100 anders umgehen.

Beim Hallensport, ausgenommen Mannschaftssport, hat es der AF auch nicht allzu schwer das Motiz zu behalten.
Das sehe ich zwar anders, aber am Ende muss auch dies jeder für sich heraus finden.

Vielleicht wäre es hier aber auch sinnvoll gewesen nur 1 AF Feld zu aktivieren.
Wenn es Dir mit dem einen AF-Punkt gelingt, immer den gewünschten Spieler an einer kontratsreichen Stelle zu verfolgen, dann wäre dies die optimale Lösung.

Mir gelingt dies auch bei Individualsportarten nicht (vom frontal aufgenommenen 100m-Lauf vieleicht abgesehen). Insb., wenn das Motiv nicht entsprechend gekleidet ist. Beispiele dazu hatte ich vor kurzem hier verlinkt.

Und genau dort geht dann auch das Problem, oder sollte ich besser sagen, der Hauptunterschied des AF zwischen der D7100 und der D3/D700/D4 los. Wie reagiert der AF, wenn er unter dem aktuell genutzten Messfeld keinen Kontrast mehr findet. Wie schnell springt er anderswo hin (wie bei Dir auf den falschen Spieler), wie sehr beißt er sich dort fest und was muss man tun, damit der AF wieder auf das alte Motiv zurück kommt.

Dabei gilt für mich halt der letzte Satz, den ich vor drei Beiträgen geschrieben hatte: die D7100 erfordert von mir viel mehr Aufmerksamkeit und Mitdenken wie die D700/D4 (auch bei angepassten Brennweiten, also DX+200/2, FX+280/2.8 und auch, wenn ich an DX f2.8 nutze). Der AF springt viel schneller auf den Hintergrund und bleibt vor allem bei weiterhin aktivem AF-C dort auch viel länger.
 
Ich hab Dreck auf Sensor. Dachte erst im Objektiv, weil ich drin was gesehen hab, aber mit meinem anderen Objektiv ist der Dreck auch im Bild.


Dachte eigentlich mit der automatischen Sensorreinigung kann sowas nur noch selten passieren??

Muss ich zur Reinigung zu Nikon? oder soll ich mal per Blasebalg reinblasen bei hochgeklappten Spiegel.
Bei meiner alten D80 bin ich zu Nikon.
 
ok anders formuliert: Hilft die Sensorreinigung der Kamera nicht immer? in meinem Fall nicht?
 
Ich hab Dreck auf Sensor. Dachte erst im Objektiv, weil ich drin was gesehen hab, aber mit meinem anderen Objektiv ist der Dreck auch im Bild.
Es ist auch auf dem Bild und nicht nur im Sucher?

Wenn es lediglich im Sucher zu sehen ist, liegt wahrscheinlich etwas auf der Mattscheibe.
Dachte eigentlich mit der automatischen Sensorreinigung kann sowas nur noch selten passieren??
Seltener schon - unmöglich ist es aber natürlich nicht, da die integrierte Sensorreinigung kein Allerheilmittel ist.
ok anders formuliert: Hilft die Sensorreinigung der Kamera nicht immer?
Nein.
Muss ich zur Reinigung zu Nikon?
Nicht zwingend.
Du kannst zuvor dieses ausprobieren:
soll ich mal per Blasebalg reinblasen bei hochgeklappten Spiegel.
 
Ist auf dem Bild. Im Sucher ist es nicht, da ist aber auch ein Dreck, aber nicht mitten im Bild,macht ja nix aus.

Ist auf dem Bild mittig und je nach Blendenöffnung sieht man es mehr oder weniger.

Weiß auch genau wann es passiert und hab den Verdacht, dass es schon das 2. Mal war:
Waren in London in Kew Garden (botanischer Garten) im großen Treibhaus bei ca. 80% Luftfeuchtigkeit und 30-35° :D Ab den Fotos nach diesen Treibhaus war der Fleck da.
Hatte ich 2010 schonmal: London Kew Garden und dann Monate später 2011 in Lissabon einen Fleck auf dem Sensor.
Anscheinend ist so eine hohe Luftfeuchtigkeit Gift für die Kamera.

Werds mit dem Blasebalg mal versuchen, ansonsten bei Nikon vorbei fahren. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, hab ebenfalls Dreck auf dem Sensor, der , je nach Hintergund schon bei Blende 8 sehr deutlich ist. Blasebalg, Spiegelklappern etc bringt nix.
Kann jemand ein Reinigsset empfehlen? Die dinger die ich im großen Fluss finde haben alle den zusatz 1x oder 1,6x, nehme an, dass ich den Zusatz 1,5x bräuchte. (?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe eine Frage bezüglich Hot Pixeln.
Ich habe bei Langzeitbelichtungen jenseits 30 Sec. immer kleine punkte auf den Bildern die Mann bei Nachtbildern sieht.
Es sind kleine Farbige punkte. ( Rot Grün blau )
Mann nennt sie Hot Pixeln glaube ich.
Ich habe die Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung aktiviert.
Aber weg sind sie dadurch nicht. Nur weniger.
Gibt es eine andere Lösung wo ich sie wegbekomme?
Für Antwort wäre ich sehr Dankbar...
 
In deine Schreibweise interpretiere ich grad einen herrlich frechen Unterton.
Kläre mich stattdessen auf, denn ich dachte, das mit den Sonsorgrößen hätte ich verstanden.
 
Eine Seite davor ging es um die Reinigung des Sensors...und da fragte jemand welches Reinigungsset er nehmen kann...da kam dann ...Zusatz 1,6...usw. deshalb meine Frage was dies bedeute.
 
wie schwer ist es denn, das selber zu machen? (ohne dabei neuen Dreck drauf zu machen :D)

Hallo,
ich habe meinen Sensor bisher 2 mal gereinigt (die Kamera hat jetzt ca. 10000 Auslösungen) ich nehme die VisibleDust Reiniger 1,6x in der mittleren Reinigungswirkung, dazu verwende ich noch eine Lupe.
Beim ersten Reinigen habe ich 2 Stäbchen benötigt, da ich Schlieren hatte.

Die Reinigung an sich ist nicht schwer, beim ersten mal kostet es aber etwas Überwindung :ugly: Wichtig ist halt, vorher alles mit einem Blasebalg auszublasen. Die Anleitung von VD ist aber auch gut und es gibt viele Youtube Videos dazu.

Gruß elektriker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten