• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

@Barney_Fux:

Ok, so hats User Pinats auch schon erklärt. Dann passen wohl durchaus mehr Fotos drauf....

Gibts Erfahrungswerte bei euch? wieviel so ca. drauf passen? auch gerne mit anderen Speicherkarten. Wäre interessant zu wissen, ob im bestmöglichen Modus jetzt 1400 oder 1600, 1800-2000...drauf passen :D

Im Handbuch ist die Angabe auch eher konservativ.
 
Gibts Erfahrungswerte bei euch? wieviel so ca. drauf passen?
Exakt so viele, wie bei Deiner Rechnung. Voraus gesetzt, Du fotografierst 300000000 mal exakt unter den selbe Bedingungen das exakt gleiche Motiv.

Die Angaben der Kamera und im Handbuch sind halt so konservativ, damit auch bei ISO Hi2.0 und reinem Rauschen als Motiv noch die angegebene Anzahl an Bilder auf die Karte passt.

Ehrlich gesagt verstehe ich das Problem nicht, selbst wenn Du das Prinzip von (und die Schwächen hinter) dem Format JPG weder kennst noch verstehen willst.

Wenn Du unbedingt vorher die max. mögliche Anzahl abschätzen willst, dann stell die Kamera halt auf gleichbleibende Größe der JPGs um. Sonst gehen mehr Bilder drauf, es verbietet Dir aber keiner, die Karte vorher zu wechseln.

Ob auf eine 32 GB-Karte nun 3091 JPGs (kleinstes Bild 10,6 MB) oder "nur" 2390 JPGs (größtes Bild 13,7 MB) passen, ist für mich jedenfalls nicht praxisrelevant. Die Karten kosten sowiso nichts mehr. Wenn die Karte ansatzweise voll ist, wird sie gewechselt. Die Zeit/Möglichkeit sollte doch auch nach 1000 Bildern mal vorhenden sein. Und wenn Du anstatt mit ISO2500-4000 mit ISO100-200 fotografierst, werden wohl noch ein paar hundert Bilder mehr auf die Karte passen (falls der Akku der Kamera nicht vorher leer ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
@ GymfanDE: danke, habs kapiert :)und das vorher eigentlich schon, dass die Angabe sehr konservativ ist. Die Thematik ist ja verständlich.

Hab ja kein Problem damit, Speicherkarten sind ja günstig. Es ist nur ungewohnt für mich gewesen, wenn man sich nicht auf den Bilderzähler verlassen kann. Bis jetzt bei der D80 oder der kleinen S8100 konnte ich mich sehr gut drauf verlassen. Und wenn Nikon hier 30-50% weniger Bilder angibt find ich das sehr sehr konservativ, sogar übervorsichtig :D
Aber egal, soweit dann doch mehr drauf passen :)
Hatte nur im 1. Moment Angst, dass meine Karten nicht ausreichen :D Hab allein in USA letztes Jahr fast 4000 Fotos gemacht und wenn Nikon dann sagt es würden nur 1400 auf 32GB passen dann wird man stutzig :D
Hab ja genug Karten, grad erst 16+32GB gekauft. Sollte reichen: 2 x 32GB, 2 x 16GB und 8GB.


@tf_nikon: Danke dir. Schaut ja gut aus!


Meine Frage ist beantwortet :) CLOSED
 
D7100 Interner Blitz

Hallo, habe heute das erste mal den internen Blitz ausprobiert.
Funktioniert alles , aber nach dem Blitzen , bzw wenn das Foto schon im Kasten ist arbeitet der Blitz irgendwie noch nach , wie ein Stroboskope.
Ist das normal?

Gruß Thorsten
 
AW: D7100 Interner Blitz

Hallo, habe heute das erste mal den internen Blitz ausprobiert.
Funktioniert alles , aber nach dem Blitzen , bzw wenn das Foto schon im Kasten ist arbeitet der Blitz irgendwie noch nach , wie ein Stroboskope.
Ist das normal?

Gruß Thorsten

Meinst Du einen Doppelblitz?
Das wäre dann der ITTL-Effekt - erst kommt ein Messblitz, danach der Blitz mit dem das Bild gemacht wird. Das ist normal, alles andere wäre es nicht.
 
Hast du den Blitz auf Rear? Normal ist ea sonst nicht! Bei Rear löst der Blitz erst am Schluss der Belichtungszeit aus allerdings ist das Bild auch dann erst danach im Kasten.
 
Hast du den Blitz auf Rear? Normal ist ea sonst nicht! Bei Rear löst der Blitz erst am Schluss der Belichtungszeit aus allerdings ist das Bild auch dann erst danach im Kasten.

Nein , ist ganz Normal bis jetzt ist es auch nur einmal vorgekommen , werde die Sache mal im Auge behalten.
Ich hatte sowas ähnliches mal bei der Pentax Kx , die hatte kein AF Hildfslicht und hatte dann den Blitz Mißbraucht zum ausleuchten, da hat der Blitz auch so geknattert :D
 
Ich hatte sowas ähnliches mal bei der Pentax Kx , die hatte kein AF Hildfslicht und hatte dann den Blitz Mißbraucht zum ausleuchten, da hat der Blitz auch so geknattert :D

Hast du vielleicht versehentlich die Abblendtaste gedrückt?

Aus dem Handbuch der D7100, Seite 251:
"Wenn . . . die Kamera mit dem integrierten Blitzgerät oder einem optionalen CLS-kompatiblen Blitzgerät verwendet wird, wird beim Drücken der Abblendtaste der Kamera ein Einstelllicht abgegeben."
 
Hallo Hans,

das könnte es evt gewesen sein , da ich die Kamera in einer Hand hatte kann es sein das ich versehentlich draugekommen bin.
Hoffe das war des Rätsels Lösung.

Danke und Gruß Thorsten:top:
 
Belichtung übers Display einstellen?

Hallo,
zur Zeit ist es mir noch zu nervig, die Belichtung beim Blick in den Sucher einzustellen.
Ich finde aber weder in der Bedienungsanleitung noch beim Googeln :o eine Anleitung für die Einstellung über das Display.

Ist das möglich und wenn ja, wie?
 
AW: Belichtung übers Display einstellen?

Hallo,
zur Zeit ist es mir noch zu nervig, die Belichtung beim Blick in den Sucher einzustellen.
Ich finde aber weder in der Bedienungsanleitung noch beim Googeln :o eine Anleitung für die Einstellung über das Display.

Ist das möglich und wenn ja, wie?
Übers Schulterdisplay gehts nicht ! kannst lange Suchen :evil:
Diese Funktion hat die 7100 leider nicht
 
Hast du vielleicht versehentlich die Abblendtaste gedrückt?

Aus dem Handbuch der D7100, Seite 251:
"Wenn . . . die Kamera mit dem integrierten Blitzgerät oder einem optionalen CLS-kompatiblen Blitzgerät verwendet wird, wird beim Drücken der Abblendtaste der Kamera ein Einstelllicht abgegeben."

:top::top::top::top::top::top::top::top:

Ohne Menschen wie dich wären ALLE Foren sinnlos. DANKE für die Mühe
Gerd
 
Hallo,



---> ich kann die Freude nachvollziehen.
Nach Auflösung meiner Pentax-Ausrüstung (Auflösung nach ein paar Jahren; unzufrieden mit AF und Objektiv-Angeboten) und nach einer "DSLR Auszeit" mit Systemsuche nach meinem Gefallen, bin ich bei der Nikon D7100 angekommen.

Die Nikon D7100 liegt sehr gut in der Hand, wie zuvor die Pentax K20D; Pentax ist mir danach mit Pentax K7 nicht mehr gut in der Hand gelegen.

Der AF gefällt mir sehr gut und ist beim Sigma 17-50mm F:2,8 auch ohne Blitz Indoor erfreulich schnell und treffsicher. Pentax hatte auch mit Sigma F:2,8 ohne Blitz Indoor nicht selten den Punkt gesucht. Zwei Objektive von Pentax 16-50mm F:2,8 hatten nach ein paar Monaten Probleme mit dem AF; Zufall oder Pech?

Die Farbwiedergabe bei der Nikon gefällt mir sehr gut. Ich stand eine ganze Weile in der Entscheidung zwischen Nikon und Canon und letztendlich war´s eine Entscheidung im Geschäft zwischen der Nikon D7100 und der Canon 70D, denn die technischen Details beider sind vermutlich nur für Spezis von Bedeutung. Auch lag mir die Canon 70D nicht so gut in der Hand. Die Canon 60D hatte ich als handlicher empfunden und das Geld für die Canon 7D habe ich im Vergleich zur Nikon D7100 als nicht i.O. empfunden. Kann es sein, dass die Farben bei Canon "sehr warm" sind? Vielleicht ist das auch nur mein persönlicher Eindruck.

Die aktuellen Projekte kann ich nun durch gute Bilder einbringen in die Reports.

Ich freue mich, dass ich mir die Zeit der Suche genommen habe.
Nikon D7100 ist für mich die richtige Wahl gewesen.

Gruß
Dieter

Nachtrag:
auch meine Herzdame :) ist begeistert von der Nikon D7100. :top:
Ursprünglich hat sie, weil ihr meine Pentax K20D zu schwer war, die Modelle Pentax K100D Super, danach Pentax K200D und zuletzt Pentax K-x gehabt.
Mit den Erfahrungen, welche sie mit der Nikon D7100 gemacht hat, haben wir auch Pentax verkauft. Ergtebnis: wir nutzen gemeinsam die Nikon D7100; ich trage ;) und wir fotografieren. Vorteil: die Gespräche um die Anschaffung von Objektiven sind gewechselt von langer Überlegung in großes Interesse.
Aktuell sind wir mit Sigma OS 17-50mm F=2.8 und Sigma OS 18-250mm zufrieden und spätestens Weihnachten soll ein Sigma OS 50-500mm folgen.

Gruß
Dieter
 
Kleines Feedback von mir bein ersten Einsatz Sport, Handball Damen C-Jugend Landesliga. Bilder kann ich leider nicht einstellen! Aber etwas dazu schreiben.. Ich habe mit dem Sigma 17-70 HSM OS fotografiert. Einstellungen waren bei 1/500 - 1/800 sec, Blende 4-5,6, isoautomatik bis 6400. Serienbild 3 Bilder in der Sekunde, Af-c Dynamisch 21 Messfelder. Also ich bin echt überascht wie wenig Ausschuss ich habe, der Af arbeitet absolut zielsicher bei Iso 2000-6500. Neonröhre in der Halle ca. 4200 Kelvin. Trotz hoher Iso sind die Bilder absolut super geworden. Selbst Iso 6400 ist für meinen 10*15 / 13*18 Druck absolut brauchbar. Das Rauschen sehr ich auf dem Druck nicht mehr und die Schärfe u.d Farbe sind meiner Meinung nach wirklich top bei hoher Iso. Es gibt schnellere Objektive aber mein Sigma und die D7100 haben sich sehr gut geschlagen. Der Af ist Sporttauglich und meiner D90 hier weit überlegen. Der kritisierte Puffer war nie ein Problem aber ich brauche auch keine 11 Raw am Stück. Was mich irritiert ist das meine Kamera die Funktuon einstellt wenn ein Akku leer ist. Einer ist in der Cam der andere im BG! Sie schaltet nicht auf den vollen um und zeigt dann Err. Erst ein Umwechseln der Akkus und Auslöser drücken macht sie wieder funktiinsfähig. Evtl. hatte ich den falschen Te Akkutyp eingestellt. Trotzdem, ich hatte nun einige Nikon DX, die D7100 hat den besten AF und reicht für Handball von Jugendmannschaften. Auch bei schlechtem Licht findet der AF sein Ziel
 
Nutzt jemand von euch die D7100 im (professionellen) Pressebetrieb? Ein paar Erfahrungswerte wären sehr hilfreich. Funktioniert sie absolut zuverlässig (AF, Robustheit, etc.)? Harmoniert sie gut mit externen Blitzgeräten? Und vor allem: wie kommt ihr mit dem kleinen Puffer zurecht? Schafft sie (keine Serien) ausreichend viele schnelle Jpg+Raw hintereinander?
Ach ja und letzte Frage: kann man sich das Umschalten auf den 1,8-fach Crop Modus auf eine haptische Taste legen?
Freue mich über Antworten!
lg
Max
 
Also nutze sie nicht im Pro Pressebetrieb. Aber sie ist zuverlässig, finde sie auch robust wobei das relativ ist. Den DX Node 1.3 kannst dir auf dein eigenes Menü legen und schnell drauf zugreifen. Blitz nutze ich SB910 und SB700. Absolut Top! Der Puffer macht dir in JPEG keine Probleme. Weiss nicht wieviel sie schafft aber doch einige. Anders in Raw und Jpeg fine, da wird es nach 4-5 Bildern langsamer. Ich schiesse aber nie mehr als 4 Bilder in Serie und das reicht mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten