Gast_380673
Guest
Ich werde am Samstag beim Fußball fotografieren, vielleicht kann ich Dir dort helfen.
Das klingt doch gut

Würde mich über die Erfahrungen freuen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich werde am Samstag beim Fußball fotografieren, vielleicht kann ich Dir dort helfen.
Soderle, war heute Morgen in Düsseldorf bei NIKON und mir wurde innerhalb
von 20 Min. geholfen.
Die Kamera ist wieder sauber, bei Blende 36 kein einziger Fleck mehr zu sehen.
Alles im Lot, das ist Service vom Feinsten.
Gruß, Peter
Hallo,
Hat der Nikon Service das auf garantie gemacht?
Hallo,
Hat der Nikon Service das auf garantie gemacht?
Ja, weil gerade erst 4 Wochen alt. Sonst nicht.
Gruß, Peter
die Verschmutzung der D7000 hat unser Service in Dresden, wenn es nicht offensichtlich Dreck von außen war, sondern diese Öl- oder Fettspritzer bei manchen D7000 zwei Jahre lang kostenlos gemacht. Nikon war sich dessen schon bewußt, auch wenn Japaner ja offiziell nichts zugeben, hatte Nikon seine Serviceabteilungen wohl entsprechend angewiesen.
Das hieß dann "Kulanz" nicht Schadensbehebung. Das war denen, die davon betroffen waren auch egal, Hauptsache es wurde gemacht.
Gruss
vom Bären
Hab etwas über 2000 Auslösungen, bei normalen Bildern sind keine Flecken feststellbar, nur wenn ich es erzwingen will (weiße Fläche bei F22) werden ein paar Flecken sichtbar.
Mal sehen vielleicht lass ich sie irgendwann mal reinigen, aber derzeit ist es noch nicht nötig.
Da fragt man sich doch wie bei Nikon die Endkontrolle funktioniert.
Und ich frag mich was das mit der Endkontrolle zu tun hat. Der Dreck kann durch verschiedene Umstände auf dem Sensor gekommen sein. Angefangen bei bei der Produktion bis hin zum aufsetzen der Bajonettabdeckung. Danach durch Abrieb der bewegliche Teile oder auch durch dich selber, denn du hast doch sicher ein Objektiv angesetzt.
Und was das Reinigen im Servicepoint angeht: danach war es bei mir schlimmer wie vorher zzgl. Dreck im Sucher. Soviel zum Thema "dann lass doch einfach reinigen".
Ja klar, beim ersten Aufsetzen der Linse mit nach unten gehaltenem Body kam ein fetter Placken rauf der gleich auf dem ersten Bild zu sehen ist?!