• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

Ich hatte schon diverse DSLRs, auch von Nikon (D50, D80, D90, D300, D7000) aber nicht sowas bei einer Kamera mit wenigen Auslösungen bei Beginn.

Ich hatte auch schon einige DSLRs und kann mich an keine erinnern wo ich bei der Makrofotografie nicht irgendwelche Flecken auf dem Sensor entdeckt habe.

Ist es nicht auch so, das durch die Staubproblematik an der D600 aufgeschreckt alle mitlesenden Forenuser gezielt nach sowas suchen?

Und nochmals, sowas kann man nicht mit einer Endkontrolle zu 100% ausschließen, welche zu dem keiner von uns bereit wäre zu zahlen.
 
2. Die RAW's muss ich über dng Converter von Nikon umwandeln, um Sie dann in meinem Camera-Raw von Photosphop bearbeiten zu können. Muss ich hier beid er dng-Konvertierung mit Qualitätsverlust rechnen?
Musst du nicht, update dein PS und Camerraw einfach ;)
 
Z.B. hierbei, genau richtig. Keiner macht sowas in einer absolut Staubfreien Umgebung und da kann eben immer etwas ins Gehäuse eindringen. Und selbst wenn es durch die Produktion im Gehäuse drin ist, wird man durch keine noch so gute Endprüfung ausschließen können das sich Staub danach auf dem Sensor absetzt.

Gib's auf. Die Leute wollen Fehler finden. Dass "Staub" bzw. Sensordreck einfach unvermeidbar ist, wenn man in einer normalen Umgebung den Bajonettdeckel entfernt und eine Linse ansetzt ist doch mittlerweile ein vollkommen realitätsentferntes Problem. Wenn man sich realistisch vor Augen führt, wo alles Dreck entsteht (Abrieb Objektiv, Abrieb Bajonettdeckel, andere bewegliche Teile), dass er ständig in der Luft ist und nicht nur fällt sondern auch aufgewirbelt wird...

Die Natur der Sache interessiert dabei nicht. Es ist eben kein geschlossenes System, sondern eines, mit einem riesigen Loch. Ich hatte mit meiner D7000 auch nach 3000-4000 Auslösungen schon Flecken - hatte aber auch locker alle 100 Bilder die Linse gewechselt. Hab sie dann sogar gegen Bezahlung reinigen lassen. Manche lassen sich davon verrückt machen, andere nicht.

Wenn es jetzt ein RIESIGER:ugly: Brocken auf dem Sensor ist oder ein deutlich auf dem Sensor erkennbarer Tropfen Öl oder sowas - dann könnte man meinen, der muss wohl irgendwie anderweitig dorthin gelangt sein. Vielleicht sogar nach der Endkontrolle. Generell wären vermehrte Öltropfen ein nicht-Userproblem. Da die meisten aber nicht wissen, was für ein Dreck auf dem Sensor ist, ist das Nikons Schuld und Unfähigkeit und fertig. Ist ja nicht nur hier so. In anderen Foren doch auch.
 
Wenn das hinterher schlimmer aussieht dann geht die Kamera einfach zurück, ich hab sie erst seit Samstag (für meine Freundin). Und dann wars das für mich ...

Würde ich nicht anders machen.
Anders kann man die Hersteller heute scheinbar nicht mehr erziehen.




Gib's auf. Die Leute wollen Fehler finden. Dass "Staub" bzw. Sensordreck einfach unvermeidbar ist, wenn man in einer normalen Umgebung den Bajonettdeckel entfernt und eine Linse ansetzt ist doch mittlerweile ein vollkommen realitätsentferntes Problem. Wenn man sich realistisch vor Augen führt, wo alles Dreck entsteht (Abrieb Objektiv, Abrieb Bajonettdeckel, andere bewegliche Teile), dass er ständig in der Luft ist und nicht nur fällt sondern auch ....

Natürlich wird nach längerer Benutzunge irgendwann mal etwas Staub auf dem Sensor landen, das wird jedem bewusst sein.
Trotzdem ist dies selbstverständlich kein Grund, einen verdreckten Sensor frisch ab Werk zu akzeptieren.
Nikon möchte vom Kunden 100% des Kaufpreises haben, somit sollte auch ein einwandfreies Profukt erwartet werden können.

Würdest Du eigentlich neue dreckige Schuhe zum vollen Preis kaufen?
Weil Dreck auf Schuhen ist ja unvermeidbar und irgendwann werden sie ja ohnhin schmutzig...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D7100 • Diskussion

Wenn es denn Einzelfälle wären und man sicher sein kann das der Service das kulant und einwandfrei hinbekommt wäre ich ja noch gnädig...

Ich hatte auch schon einige DSLRs und kann mich an keine erinnern wo ich bei der Makrofotografie nicht irgendwelche Flecken auf dem Sensor entdeckt habe.

Ist es nicht auch so, das durch die Staubproblematik an der D600 aufgeschreckt alle mitlesenden Forenuser gezielt nach sowas suchen?

Ich habe nicht danach gesucht, ich habe mir einfach meine ersten Landschaftbilder mit f11 angeschaut und innerlich vorm Monitor aufgeschrien was ist das denn da bei jedem Bild im Himmel. Ich komme ja nicht von einer Safari zurück, die Kamera ist neu... Hinzukommt das ich als Hausstauballergiker in einer relativ staubarmen Umgebung lebe mit viel Parkett und Fliesen.

Ich denke ja ähnlich wie Du, bin Optimist, viele Probleme im Netz sind aufgebauscht, auf zu geringe Erfahrung oder Fehler zurückzuführen.
Hätte ich mich von der D600 Diskussion verunsichern lassen hätte ich mir die 7100 nicht geholt. Aber das ist ja keine D600...
 
Ist es nicht so, das die Dingers unter Reinstraumbedingungen zusammengeschraubt werden ?

Wegen ein, zwei kleinen Staubkörnern würde ich mich sicher nicht ärgern. Ölflecken auf`m Sensor kommen aber ganz sicherlich nicht durch den üblichen Gebrauch. Das liegt klar in der Verantwortung von Nikon. Genauso wie ich der Meinung bin, das es in dem Gerätle keinerlei Partikel durch Abrieb geben darf. Wir reden schließlich nicht von`ner Billigknipse vom ALDI für Paar € fuffzig. Sondern das Ding kostet 1200,00€ Flocken ( € )
 
Wegen ein, zwei kleinen Staubkörnern würde ich mich sicher nicht ärgern. Ölflecken auf`m Sensor kommen aber ganz sicherlich nicht durch den üblichen Gebrauch. Das liegt klar in der Verantwortung von Nikon. Genauso wie ich der Meinung bin, das es in dem Gerätle keinerlei Partikel durch Abrieb geben darf.

Da geb ich dir wenigsten ansatzweise recht, hat aber immer noch nichts mit einem vermeiden durch eine Endkrontrolle zu tun. Wie soll man kommende Ölflecken und kommende Abriebe erahnen können. Siehe aber auch Beitrag #3391 von Steven2008 in Bezug auf Endkontrolle und was die wert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D7100 • Diskussion

Da geb ich dir wenigsten ansatzweise recht, hat aber immer noch nichts mit einem vermeiden durch eine Endkrontrolle zu tun. Siehe dazu auch Beitrag #3391 von Steven2008.

Ob das durch eine End- oder Vorversandkontrolle oder was auch immer besser gemacht wird,
für mich ist die Sache die das die Kamera so nicht beim Kunden ankommen sollte wie ich sie nach dem Auspacken vorgefunden habe.
Es geht auch nicht um kommende Abriebe o.ä. sondern um die die ich bei Inbetriebnahme vorfinde.
Warum? Weil ich sonst als Nikon-Kunde weg bin, ganz einfach. Ob Nikon das interessiert kann ich nicht einschätzen, aber für mich wird entscheidend sein wie der Service das hinbekommt.
 
Ich brauche für eine Sensorreinigung einen Bruchteil der Zeit, die hier auf den letzten Seiten für die Diskussion aufgewendet wurde.

Läßt sich der Fleck nicht schon mit dem Blasebalg entfernen?
 
AW: Nikon D7100 • Diskussion

Nein.
Ich möchte bei einer Kamera die noch in der Rückgabefrist ist keine Eingriffe vornehmen nachdem was ich gelesen habe wie die Kameras zT aus dem Service zurück kommen. Nachher heißt es...
Ansonsten würde ich es machen.
 
für mich ist die Sache die das die Kamera so nicht beim Kunden ankommen sollte wie ich sie nach dem Auspacken vorgefunden habe.

Wie hast du sie denn Vorgefunden? Wie der Sensor weißt du doch gar nicht, du kennst nur die Bilder die danach entstanden sind
Das der Dreck zum Zeitpunkt einer Endkontrolle auf dem Sensor war, ist deutlich geringer als der Umstand, das dieser Dreck durch einen Auslösevorgang(und ich meine hier nicht zwingend den ersten Auslösevorgang) dort hingeschleudert wurde. Wie er ins System kam ist dabei immer noch unklar. Da es sich nach deiner Aussage um eine fetten Placken handelt, halte ich das Ölproblem für eher ausgeschlossen, da diese doch viele kleine Flecken auf dem Sensor erzeugten. Oder irre ich mich da?

Nebenbei muss ich auch mal anmerken, das man durch die 100% Ansicht bei einem 24MP Sensor viel genauer hinschaut als früher mit den 6, 10 oder 12MP Kameras.
 
Nein.
nachdem was ich gelesen habe wie die Kameras zT aus dem Service zurück kommen....

Nana ... das sind aber versteckte Anschuldigungen, die m.E. über das normale Maß hinausgehen. für solche Weisheiten würde ich schon auf eigene Erfahrungen bestehen wollen und nicht das kollegiale Geschwätz von Leuten, die dann wenn man unters Hemd leuchtet, die Kamera nicht einmal selbst hatten. Das Theater wie mit der D7000, wo am Ende wirkliche Probleme und übler Nachruf nicht mehr trennbar waren, sollte man diesmal nicht mehr abziehen :grumble:
 
AW: Nikon D7100 • Diskussion

Ich bezog mich auf die Aussage weiter oben. Mir liegt es fern gegen Nikon zu stänkern, meiner Historie hier ist leicht zu entnehmen
das ich bisher ein begeisterter langjähriger Nikonuser bin.
Auch die D7100 ist für mich wie es aussieht ein großer Wurf. Umso ärgerlicher ist es ja...

Wie hast du sie denn Vorgefunden? Wie der Sensor weißt du doch gar nicht, du kennst nur die Bilder die danach entstanden sind...Wie er ins System kam ist dabei immer noch unklar.

Das ist mir auch relativ schnuppe wie Nikon das geschafft hat. Für mich weicht der Istzustand vom Sollzustand ab. Ich erwarte von einer neuen Nikon D7100 das die allersten Bilder nicht solche Flecken im Bild zeigen. Wenn ich zuviel erwarte, nehme ich das Kenntnis und kann mich darauf einstellen.

Da es sich nach deiner Aussage um eine fetten Placken handelt, halte ich das Ölproblem für eher ausgeschlossen, da diese doch viele kleine Flecken auf dem Sensor erzeugten. Oder irre ich mich da?

Ich habe mich damit nicht beschäftigt aber es klingt plausibel.

Nebenbei muss ich auch mal anmerken, das man durch die 100% Ansicht bei einem 24MP Sensor viel genauer hinschaut als früher mit den 6, 10 oder 12MP Kameras.

Sicher, aber den Placken siehst Du auch in Normalansicht auf dem Ipad, er fällt sofort ins Auge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das der Dreck zum Zeitpunkt einer Endkontrolle auf dem Sensor war, ist deutlich geringer als der Umstand, das dieser Dreck durch einen Auslösevorgang(und ich meine hier nicht zwingend den ersten Auslösevorgang) dort hingeschleudert wurde. Wie er ins System kam ist dabei immer noch unklar. Da es sich nach deiner Aussage um eine fetten Placken handelt, halte ich das Ölproblem für eher ausgeschlossen, da diese doch viele kleine Flecken auf dem Sensor erzeugten.

Hängt das nicht von der Konzistenz des Öls oder Fetts ab, ob die Spritzer klein und fast durchsichtig sind oder größer und schwarz ? Chinesen oder Malayen sehen das unkomplizierter - da ist Fett gleich Fett und da wird genommen was da ist. Diese Art der Materialbewertung kennt man ja auch von den russischen Herstellern.
Dann ist auch m.E. entscheidend, ob es das erste frische Fett ist oder welches, das schon älter ist.
Es ist aber unsinnig darüber zu mutmaßen, da Nikon nichts aber auch gar nichts dazu beiträgt, das Problem zu erklären und die Sache mal etwas durchsichtig zu machen.
Ein Japaner lächelt, verbeugt sich hochachtungsvoll einige Male und schweigt ....
Soviel ist zu erfahren.

Schicke die Kam zurück, oder gehe zum Sevice kann ich dem TO nur empfehlen. Alles andere ist Wahrsagerei und die ist spätestens seit dem Ableben der Buchela (das war zu meinen Zeiten die Dame, die alles wußte) nicht mehr so "in".

meint der Bär
 
Nein.
Ich möchte bei einer Kamera die noch in der Rückgabefrist ist keine Eingriffe vornehmen nachdem was ich gelesen habe wie die Kameras zT aus dem Service zurück kommen. Nachher heißt es...
Ansonsten würde ich es machen.
Fahr doch schnell nach Norderstedt, dort wird dir schnell geholfen. Kann da aus Erfahrung berichten. Die wollten da nicht mal was für haben, selbst die Spende für die Kaffeekasse musste ich erzwingen ;)
 
IÖlflecken auf`m Sensor kommen aber ganz sicherlich nicht durch den üblichen Gebrauch. Das liegt klar in der Verantwortung von Nikon. Genauso wie ich der Meinung bin, das es in dem Gerätle keinerlei Partikel durch Abrieb geben darf.

Neu produzierte Kameras weisen nun mal einen höheren Abrieb sowie gelegentlich Ölspritzer auf. Deshalb sind Reinigungen im Rahmen der Garantiefrist ja auch kostenfrei. Wenn der Verschluss eingelaufen ist, gibt sich das mit der Zeit.

... Sondern das Ding kostet 1200,00€ Flocken ( € )

Was Du nicht sagtst. Ich hoffe mal, die Scheine waren alle brandneu und blitzsauber - und garantiert keine dreckigen oder zerknitterten dabei... oder welche mit Ölflecken....:eek:

LG Steffen
 
Ich melde mich auch mal kurz zu Wort. Nenne seit gestern die D7100 als Upgrade zu meiner D5100 mein eigen. Kurzum: Ich bin begeistert!

Für mich ein echter Sprung nach vorne, allein schon was Haptik, der Sucherund die Bedienung angeht.

Mal ein kurze Frage zu den einblendbaren Gitterlinien: Kann es sein, dass die Gitterlinien nur bei Nikon Objektiven angezeigt werden? Bei meinem Sigma 10-20 sehe ich nämlich keine.

Man möge mir verzeihen, wenn der Punkt schonmal in den vorherigen 300 Seiten besprochen wurde....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten