• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

Ich werde am Samstag beim Fußball fotografieren, vielleicht kann ich Dir dort helfen.

Das klingt doch gut :top:
Würde mich über die Erfahrungen freuen
 
Ich weiß nicht, ob es für den Hund reicht. Aber meine Football-Bilder von letzter Woche sind klasse. Autofokus macht genau das, was er soll. Doch wie immer bei weiter entfernten Zielem, die man später wegen der 24 Megapixel dann trotzdem scharf und groß bekommt: Hat der Nutzer schlecht gezielt, nimmt die Cam auch gern das schlechte Ziel. Aber dafür dann wenigstens auch richtig scharf.
 
Hallo,
Hat der Nikon Service das auf garantie gemacht?

die Verschmutzung der D7000 hat unser Service in Dresden, wenn es nicht offensichtlich Dreck von außen war, sondern diese Öl- oder Fettspritzer bei manchen D7000 zwei Jahre lang kostenlos gemacht. Nikon war sich dessen schon bewußt, auch wenn Japaner ja offiziell nichts zugeben, hatte Nikon seine Serviceabteilungen wohl entsprechend angewiesen.
Das hieß dann "Kulanz" nicht Schadensbehebung. Das war denen, die davon betroffen waren auch egal, Hauptsache es wurde gemacht.

Gruss
vom Bären
 
Hallo,

Ja, weil gerade erst 4 Wochen alt. Sonst nicht.

Gruß, Peter

die Verschmutzung der D7000 hat unser Service in Dresden, wenn es nicht offensichtlich Dreck von außen war, sondern diese Öl- oder Fettspritzer bei manchen D7000 zwei Jahre lang kostenlos gemacht. Nikon war sich dessen schon bewußt, auch wenn Japaner ja offiziell nichts zugeben, hatte Nikon seine Serviceabteilungen wohl entsprechend angewiesen.
Das hieß dann "Kulanz" nicht Schadensbehebung. Das war denen, die davon betroffen waren auch egal, Hauptsache es wurde gemacht.

Gruss
vom Bären

Danke für eure Erklärungen...:top:
 
Gestern habe ich meine D7100 abgeholt und mich heute ein paar Stunden damit befasst, da es doch etwas GANZ anderes als meine bisherigen D5100 ist.

Bin soweit auch ganz gut durchgekommen, aber die Bedienung mit den Direktzugriffstasten muss noch etwas geübt werdeb:evil:.

Eine Frage konnte ich mir auch nach dem Studium des Handbuchs nicht beantworten: Was muss ich tun, damit der Infobildschirm nicht ständig ausgeht:confused:

Habe zwar schon entdeckt, dass man die Selbstabschaltung auf bis zu 10 Minuten verlängern kann, aber das nützt ja nix, da der Infobildschirm sich nach jedem Foto wieder abschaltet und erst durch Betätigung der Info-Taste aktiviert werden muss.

Bin halt von der D5100 gewohnt, dass diese Ansicht sich nach jedem Foto wieder selbst einschaltet....
 
Ist halt die dunkle Macht der Gewohnheit, den Blick aufs Schulterdisplay muss ich erst noch verinnerlichen.

Kann man also nicht dauerhaft angeschaltet lassen? Na gut, das erleichtert die Gewöhnung.
 
Hatte vorher auch eine D5100 und habe das Schulterdisplay irgendwie immer vermisst, den Info Bildschirm braucht man eigentlich gar nicht...Zumindest geht es mir so...
 
AW: Nikon D7100 • Diskussion

Hab etwas über 2000 Auslösungen, bei normalen Bildern sind keine Flecken feststellbar, nur wenn ich es erzwingen will (weiße Fläche bei F22) werden ein paar Flecken sichtbar.
Mal sehen vielleicht lass ich sie irgendwann mal reinigen, aber derzeit ist es noch nicht nötig.


Ich habe gerade eine nagelneue 7100 hier mit 70 Auslösungen. Und was sehe ich beim ersten Test mit f11 gen Himmel: ein fetter Placken im Bild!

Da fragt man sich doch wie bei Nikon die Endkontrolle funktioniert.
Ärgerlich, zum Glück ist der Servicepoint dicht bei, werd ich da also vorstellig (oder direkt beim Händler?). Aber einen faden Beigeschmack hinterläßt das schon, kostet meine Zeit.
 
Da fragt man sich doch wie bei Nikon die Endkontrolle funktioniert.

Und ich frag mich was das mit der Endkontrolle zu tun hat. Der Dreck kann durch verschiedene Umstände auf dem Sensor gekommen sein. Angefangen bei bei der Produktion bis hin zum aufsetzen der Bajonettabdeckung kann Staub ins Gehäuse gelangen und sich erst nach einigen Auslösungen auf dem Sensor absetzen. Danach durch Abrieb der bewegliche Teile oder auch durch dich selber, denn du hast doch sicher ein Objektiv angesetzt.

Sensordreck ist doch aber das kleinste Übel, kann jederzeit relativ einfach entfernt werden oder entfernt werden lassen. Außerdem muss man sich bei DSLRs irgendwann eh gedanken um die Entfernung von Sensordreck machen, da das System durch das Wechselbajonett anfällig dafür ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bzw. Habe immer noch mehrere kreisrunde Flecken auf meiner nagelneuen D7100.

Und die kommen in der Form nicht vom einmaligen Aufsetzen des Obektives!

Und was das Reinigen im Servicepoint angeht: danach war es bei mir schlimmer wie vorher zzgl. Dreck im Sucher. Soviel zum Thema "dann lass doch einfach reinigen".
 
AW: Nikon D7100 • Diskussion

Und ich frag mich was das mit der Endkontrolle zu tun hat. Der Dreck kann durch verschiedene Umstände auf dem Sensor gekommen sein. Angefangen bei bei der Produktion bis hin zum aufsetzen der Bajonettabdeckung. Danach durch Abrieb der bewegliche Teile oder auch durch dich selber, denn du hast doch sicher ein Objektiv angesetzt.

Ja klar, beim ersten Aufsetzen der Linse mit nach unten gehaltenem Body kam ein fetter Placken rauf der gleich auf dem ersten Bild zu sehen ist?!
Mit der D7000 habe ich über 3000 Bilder gemacht bevor mal kleinster Staub zu sehen war und jetzt schaff ich so einem Placken beim ersten aufsetzen einer Linse?!
Ich habe ja für vieles Verständnis, aber irgendwo ist auch mal gut. Meine OMD habe ich jetzt fast ein Jahr mit 100en Linsenwechseln und sie ist 1a sauber.
Du kannst das gerne locker sehen, Nikon wird es freuen, aber für mich sollte die Kamera bevor sie in die Verpackung wandert einmal gecheckt werden ob sie sauber das Haus verläßt.
Das erwarte ich schon von einem Hersteller wie Nikon.
 
AW: Nikon D7100 • Diskussion

Und was das Reinigen im Servicepoint angeht: danach war es bei mir schlimmer wie vorher zzgl. Dreck im Sucher. Soviel zum Thema "dann lass doch einfach reinigen".

Guter Hinweis, also fahre ich da gleich morgen vorbei und schaue wie die das hinkriegen. Wenn das hinterher schlimmer aussieht dann geht die Kamera einfach zurück, ich hab sie erst seit Samstag (für meine Freundin). Und dann wars das für mich ...
 
Ja klar, beim ersten Aufsetzen der Linse mit nach unten gehaltenem Body kam ein fetter Placken rauf der gleich auf dem ersten Bild zu sehen ist?!

Z.B. hierbei, genau richtig. Keiner macht sowas in einer absolut Staubfreien Umgebung und da kann eben immer etwas ins Gehäuse eindringen. Und selbst wenn es durch die Produktion im Gehäuse drin ist, wird man durch keine noch so gute Endprüfung ausschließen können das sich Staub danach auf dem Sensor absetzt.

edit: Mir geht es nicht irgendetwas schön zu reden, wie z.B. das Staubproblem mit der D600, wo die Flecken scheinbar durch fehlerhafte Bauteile auf dem Sensor kommen. Aber auch da hilft eben keine Endprüfung auf Sensordreck.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D7100 • Diskussion

Das würde ich vielleicht noch akzeptieren wenn man darüber im Zusammenhang mit den neuen Nikons zuletzt nicht immer wieder gelesen hätte und wenn ich von anderen Kameras die gleiche Erfahrung hätte.
Ich hatte schon diverse DSLRs, auch von Nikon (D50, D80, D90, D300, D7000) aber nicht sowas bei einer Kamera mit wenigen Auslösungen bei Beginn.
Zweitens geht es auch nicht nur um eine kleinen Staubfusel, geschenkt, sondern um einen Placken der aussieht wie ein dicker Fettfleck. So wie es auch zur D600 zu lesen war.
http://www.fotocommunity.de/forum/d-slr-fortgeschritten/nikon-d600-verschmutzer-sensor
Auf ein Hoffen und Bangen oder mir Schönreden das die das hinbekommen habe ich jedenfalls keine Lust...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
Ich möchte hier zwei kurze Fragen stellen. Ich hoffe, das ist o.k.

Ich habe mir die D7100 gestern geholt.


1. Warum können die RAW's nicht kompressionsfrei gespeichert werden?

2. Die RAW's muss ich über dng Converter von Nikon umwandeln, um Sie dann in meinem Camera-Raw von Photosphop bearbeiten zu können. Muss ich hier beid er dng-Konvertierung mit Qualitätsverlust rechnen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten