• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

Mal ne dezente Frage. Bei der D7000 wurde ja immer wieder einmal darauf hingewiesen, das bestimmte Unschärfen im Bild durch den geringeren Pixelpitch und der damit erhöhten Gefahr der Verwacklungsunschärfe zustande kamen. Wenn mich mein , wenn auch nur bedingt vorhandenes, mathematisches Grundverständnis nun nicht im Stich lässt, dann sollte doch eigentlich der Pixelpitch bei den 24MPix Varianten D5200 und D7100 noch anfälliger für Verwacklungsunschärfen und auch Spiegelschlag sein oder ?!

Gerne möchte ich auch noch einmal auf eine meiner vorherigen Fragen zurück kommen.

"
BTW, eine Frage die mich als Laien doch schon noch einmal interessieren würde. Ist durch das weglassen des AA-Filters die Sensor-Nassreinigung eigentlich erschwerter oder risikobehafteter ?!"

Wenn ich das richtig verstanden habe wird zwar der AA-Filter weggelassen, aber dennoch ein optisches Glas vor dem Sensor angebracht ?

Die höhere Gefahr von Verwacklungsunschärfen durch den höheren Pixelpitch ist seit dem "Tode" der 12MP-Sensoren immer wieder aufgetaucht und sicher auch nicht ganz unbegründet. Bei meiner D7000 sind mir diese Probleme nie aufgefallen. Eher schon an der D3200 und der D5200. Ich versuche daher immer etwas schneller zu belichten, als eigentlich erforderlich. Wobei ich hier von sichtbaren Verwacklern auf 100%-Crop-Ebene spreche. Jeder kann sich die Relevanz für seine Bilder selbst ausrechnen.

Trotz fehlendem AA-Filter ist der eigentliche Sensor IMMER geschützt. Du wirst nie direkt mit ihm in Berührung kommen.

Gruß
Rüdiger
 
Mal ne dezente Frage. Bei der D7000 wurde ja immer wieder einmal darauf hingewiesen, das bestimmte Unschärfen im Bild durch den geringeren Pixelpitch und der damit erhöhten Gefahr der Verwacklungsunschärfe zustande kamen. Wenn mich mein , wenn auch nur bedingt vorhandenes, mathematisches Grundverständnis nun nicht im Stich lässt, dann sollte doch eigentlich der Pixelpitch bei den 24MPix Varianten D5200 und D7100 noch anfälliger für Verwacklungsunschärfen und auch Spiegelschlag sein oder ?!
Nein, nur wenn Du jeweils 100% Ansichten und damit unterschiedliche Vergrößerungen miteinander vergleichst. Ansonsten ist das ein Märchen.
 
Wegen dem Preisverfall der ersten drei Monate, oder

Ich hab´doch weiter oben geschrieben, warum ;)
An einen ordentlichen Preisverfall glaube ich nicht. Vielleicht 1099.- € im Sommer und 1029.- bis 999.-€ vor Weihnachten.

Ne, ich traue Nikons Qualitäts-Management einfach nicht mehr über den Weg und erwarte eigentlich noch eine "Überraschung", die dann entweder mit dem ersten fw-update oder einem Service-Aufenthalt behoben werden muss :evil:

Gruß
Rüdiger
 
Mich würde jetzt doch mal die Ausrichtung der Liniensensoren im Multi-CAM 3500DX interessieren. Waren diese (Sensoren) in den bisherigen Kameras auch alle horizontalen Typs?

Was meinst Du mit horizontalem Typ?

Meine Quellen sind u.a. Thom Hogans E-Loks zur D300, D700 und D800.

Und da hat er mich gerade verunsichert:

Für die D300 und D700 beschreibt er horizontale äußere Liniensensoren, die horizontale Strukturen erfassen.

Für die D800 beschreibt er vertikale äußere Liniensensoren, die für die Fokussierung vertikale Details benötigen.

Ich bin jetzt auch etwas verwirrt, denn die AF- Module heißen ja alle CAM3500.

Gruß
ewm
 
Ich hab´doch weiter oben geschrieben, warum ;)
An einen ordentlichen Preisverfall glaube ich nicht. Vielleicht 1099.- € im Sommer und 1029.- bis 999.-€ vor Weihnachten.

Ne, ich traue Nikons Qualitäts-Management einfach nicht mehr über den Weg und erwarte eigentlich noch eine "Überraschung", die dann entweder mit dem ersten fw-update oder einem Service-Aufenthalt behoben werden muss :evil:

Gruß
Rüdiger

Ach komm... Dann müsste ich ja ins Zölibat weil es Gott bei Frauen mit dem Qualitätsmanagement seit 1960 schleifen lässt ;)

Nun verunsicherSt du mich. Also doch D7000. Aber deren AF soll auch grottenschlecht sein it. FORUM. D600 löst sich von selber auf.. Was denn nun
 
Ich hab´doch weiter oben geschrieben, warum ;)
An einen ordentlichen Preisverfall glaube ich nicht. Vielleicht 1099.- € im Sommer und 1029.- bis 999.-€ vor Weihnachten.

Ne, ich traue Nikons Qualitäts-Management einfach nicht mehr über den Weg und erwarte eigentlich noch eine "Überraschung", die dann entweder mit dem ersten fw-update oder einem Service-Aufenthalt behoben werden muss :evil:

Gruß
Rüdiger

Willkommen im Club ;) Sehe ich genauso. Vor allen Dingen nach meinen persönlichen Erfahrungen und der verbundenen Odysee mit der frühen Adaption der D7000 , die erst nach dem zweiten Body und FirmwareUpdate beendet war. Keine Lust schon wieder gegen Windmühlen zu kämpfen , also erst einmal warten ;)

Zu den anderen Antworten zu Sensor Cleaning und Pixelpitch erst einmal Danke.

lg Frank
 
Ach komm... Dann müsste ich ja ins Zölibat weil es Gott bei Frauen mit dem Qualitätsmanagement seit 1960 schleifen lässt ;)

Nun verunsicherSt du mich. Also doch D7000. Aber deren AF soll auch grottenschlecht sein it. FORUM. D600 löst sich von selber auf.. Was denn nun

Merkwürdige Vergleiche stellst Du da an :rolleyes: :D :lol:
Ist trotzdem ausnahmsweise mein voller Ernst. Ich habe derzeit noch genug Spaß mit meiner Fuji, der D5200 und auch mit der ollen D7000.

Ich hab´s wirklich nicht eilig :angel:

Gruß
Rüdiger
 
Taten.
Willkommen im Club ;) Sehe ich genauso. Vor allen Dingen nach meinen persönlichen Erfahrungen und der verbundenen Odysee mit der frühen Adaption der D7000 , die erst nach dem zweiten Body und FirmwareUpdate beendet war. Keine Lust schon wieder gegen Windmühlen zu kämpfen , also erst einmal warten ;)

Zu den anderen Antworten zu Sensor Cleaning und Pixelpitch erst einmal Danke.

lg Frank
Dieses Abwarten
Auf zehn von zehn Millionen Käufern, die dann Pech hatten, bringt mMn nix.
 
@intruda. Ist doch so. Wie viele haben kein Problem mit D600

Wissen wir´s?
International kommen da schon einige zusammen, die das Staubproblem öffentlich machen.
Nur hier, in diesem Forum wurde ich den Eindruck nicht los, dass das Problem ständig kleingeredet wurde :rolleyes:

Ich möchte jedenfalls nicht 1.179.- € für die D7100 ausgeben und darauf hoffen, dass alles schon in Ordnung sein wird. Ich habe keine Lust darauf "Beta-Tester" oder "Early Adoptor" zu spielen.

Gruß
Rüdiger
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Asus Laptop hab ich seit einem Monat und habe es in dem monat zwei Tage genutzt... Ist zum dritten mal zum Service... Klar.. Ist absolut *******e, aber no risk no fun.. Bin ja KAMERALOS und will keine alte Technik neu Kaufen d300S
 
Andererseits.....bei der D3200 und der D5200 war ich´s ja und alles ist gut gegangen :rolleyes:

War aber auch keine "7" im Typenschild...:rolleyes:

Gruß & ;)
Rüdiger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten