Ich muss gestehen, ich verstehe das nicht. Da liegen keine 300,-- zwischen D7100 und D600, was soll denn da noch dazwischen?
Und warum - nur weil der Body etwas dicker ist und ein AF-Knopf dran ist - dafür den ganzen Aufwand...?
Du vergleichst den Straßenpreis nach einem halben Jahr mit der UVP eines noch nicht erhältlichen Produkts.
Zwischen den UVPs liegen knapp 1000 Euro.
Der Preis der D7100 wird auch schnell fallen (wenngleich sicher nicht so stark wie der der D600). Eine D400 mit OVP um die 1600 Euro passt da aber noch dazwischen.. die könnte sich dann so um die 1200 Euro einpendeln und die D7100 um die 950 Euro. Anders war's bei D7000/D300s auch nicht.
Und Canon schafft es scheinbar auch zwischen 6d und 70d noch eine 7d Mark II zu platzieren..
D400 nur mit AF-ON und großem Gehäuse wäre natürlich kaum den Aufwand wert (wenngleich wünschenswert..), aber ich könnte mir eine D400 mit anderem Sensor (vllt. 20 MPX), 9 FPS, großem Gehäuse und Puffer und sehr gutem Rauschverhalten gut vorstellen. Riesige Sprünge, gerade auch in Bezug auf die Bildqualität sind da nicht zu erwarten. Da legt die D7100 für eine DX laut Specs die Latte enorm hoch. Eine D400 würde in meinen Augen sowieso eher Profis ansprechen, die unbedingt ein großes Gehäuse wollen oder Leute, die mal eins hatten und große Hände haben (so wie ich..).
Mir ist schleierhaft warum Nikon nicht klar sagt, es kommt noch eine D400 oder sie kommt nicht. Das wird die Verkaufszahlen der D7100 insofern beeinflussen, dass Leute weiterhin auf die D400 und in den sauren Apfel beißen oder andersrum sich die D7100 kaufen und sich ein paar Monate später ärgern, dass doch eine D400 kommt..