Mal ne dezente Frage. Bei der D7000 wurde ja immer wieder einmal darauf hingewiesen, das bestimmte Unschärfen im Bild durch den geringeren Pixelpitch und der damit erhöhten Gefahr der Verwacklungsunschärfe zustande kamen. Wenn mich mein , wenn auch nur bedingt vorhandenes, mathematisches Grundverständnis nun nicht im Stich lässt, dann sollte doch eigentlich der Pixelpitch bei den 24MPix Varianten D5200 und D7100 noch anfälliger für Verwacklungsunschärfen und auch Spiegelschlag sein oder ?!
Gerne möchte ich auch noch einmal auf eine meiner vorherigen Fragen zurück kommen.
"
BTW, eine Frage die mich als Laien doch schon noch einmal interessieren würde. Ist durch das weglassen des AA-Filters die Sensor-Nassreinigung eigentlich erschwerter oder risikobehafteter ?!"
Wenn ich das richtig verstanden habe wird zwar der AA-Filter weggelassen, aber dennoch ein optisches Glas vor dem Sensor angebracht ?
Die höhere Gefahr von Verwacklungsunschärfen durch den höheren Pixelpitch ist seit dem "Tode" der 12MP-Sensoren immer wieder aufgetaucht und sicher auch nicht ganz unbegründet. Bei meiner D7000 sind mir diese Probleme nie aufgefallen. Eher schon an der D3200 und der D5200. Ich versuche daher immer etwas schneller zu belichten, als eigentlich erforderlich. Wobei ich hier von sichtbaren Verwacklern auf 100%-Crop-Ebene spreche. Jeder kann sich die Relevanz für seine Bilder selbst ausrechnen.
Trotz fehlendem AA-Filter ist der eigentliche Sensor IMMER geschützt. Du wirst nie direkt mit ihm in Berührung kommen.
Gruß
Rüdiger