• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

Ok, sie hat's geschaft, morgen wird sie vorbestellt!


:top:...freu...:top:
 
...Ken Rockwell's D7100 Review ist fertig:
http://www.kenrockwell.com/nikon/d7100.htm
"The world's best DX camera ever"...

Was meint Herr Rockwell mit

Zitat aus o.g. Link:

"Only the 15 central sensors can see horizontal lines ('cross type'), the rest only see vertical lines, just like the single focus sensor of the Nikon SP of 1956."

Ende Zitat

Meiner Meinung nach sind die äußeren AF- Sensoren vertikale Liniensensoren, die somit vertikale Muster erfassen, aber keine vertikalen Linien. Letztere bilden nämlich horizontale Muster.

So war es bis jetzt bei dem Multi-CAM3500DX bzw. Multi-CAM3500FX der D300, D700, D800, D3 ...

Oder sehe ich jetzt was falsch :confused:

Gruß
ewm
 
Puuuhhh ich glaube ich lasse mich mitreissen und zum erstem mal im Leben vorbestelle :)
 
Das bebilderte Geschreibsel von KR als "Review" zu bezeichnen, find' ich etwas übertrieben und tut allen, die sich die Mühe machen, echte Reviews zu verfassen, sehr Unrecht.

Eine (zum Teil) ausformulierte Aneinanderreihung der technischen Daten versehen mit haufenweise Promo-Bildern des Modells sowie von möglichem Zubehör, bereitgestellt durch den Herstellers. Wie immer - möchte man sagen - nichts neues.
 
Was meint Herr Rockwell mit

Zitat aus o.g. Link:

"Only the 15 central sensors can see horizontal lines ('cross type'), the rest only see vertical lines, just like the single focus sensor of the Nikon SP of 1956."

Ende Zitat
Ich deute das einfach mal als "versteckte Kritik" so viele "altmodische" Liniensensoren nach rechts und links außen zu packen. Für macht es auch nicht die Anzahl, wenn ich bei Hochkant-Portraits bei schlechtem Licht doch wieder die Kreuzsensoren in der Mitte bemühen muss, weil die Liniensensoren nicht zupacken. Das einfachere AF-System einer 60d findet Ken R. ganz viel toller, weil eben nicht dieses Sensor-Chaos herrscht, aber trotzdem überall Kreuzsensoren sitzen. Für mich ist eher das AF-System einer EOS 7d in Sachen Sensorverteilung und Konfigurierbarkeit das Maß der Dinge bei den APS-C -DSLR´s. Mehrere Sensoren zu einem 9er-Grüppchen zusammenfassen zu können, um nicht immer so genau mit dem kleinen Sensor zielen zu müssen fände ich an meiner D7000 schon genial, also für AF-S (bei AF-C kann sie es ja).
Schade dass man nach der D700 nun auch für die D300(s) keinen Nachfolger mehr anbietet, wo mit Handgriff 8Bilder/s möglich sind bzw. deren Bedienkonzept im DX-Bereich ganz aussterben ließ. Während Sony und Co in 2stellige Geschwindigkeitsbereiche (Bilder/s) im bezahlbaren Bereich vordringt, gibt es, zumindest nach den Zahlen, bei Nikon keine bezahlbare Sportkamera mehr. Das ist alles natürlich mehr Theorie, aber ich bin im Verkauf tätig (Promotion) und gerate dann doch ein wenig in Argumentationsnot, wenn der Kunde eine DSLR will, aber von den Sony-Zahlen schon stark Sony-geschwängert ist.
 
Ken macht das nur damit seine Seite beim Google ganz oft oben auftaucht. Er verdient Geld mit Reviews, auch wenn es bei D7100 nur "Werbung" ist. Dort sind Promotion Bilder mit seinem Copyright darauf, so als hatte er die Kamera wirklich da. Was aber nicht stimmt. Tja Ken ist ganz geschickter Geschäftsman.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man wüsste ja zu gern, was Nikon davon hält, dass KR sein Wasserzeichen auf deren Bilder klatscht. Dass es sie verwendet, wird sicherlich nicht stören denn dafür sind sie ja da.
 
Jaja Ken hat die D7100 erst mal zerlegt stets par Beispielfotos zu machen :evil:
Nö im ernst, im Deutschland wenn ich sowas mache kommt irgend ein Mahnanwalt und will 1700 EURO pro Bild.
 
Missverständnis. Ich dachte, du hälst den Michael Topham im Video für KR.

Nur weil KR bekannt ist, muss es ja nicht bedeuten, dass er direkt als erster neue Modelle bekommt. Vllt ist Nikon der Meinung, dass es andere gibt, die besser dafür qualifiziert sind, ihr neues Produkt kurz zu bewerten. In dem Fall wäre ich ganz bei Nikon. Würde als Hersteller mein neues Modell auch auch viel eher einem Gordon Laing als KR in die Hand drücken.
 
Ich kenne mich zwar nicht so doll aus bei den ganzen Experten, konnte aber recht schnell erfassen, dass der junge Mann in dem Video NICHT Ken Rockwell ist:evil:
 
Bin kein Vertreter von Rockwells Meinungen. Ich halte mich auf seiner Seite nur wegen den gut aufgelisteten Vergleichen u.ä. auf.
Trotzdem, dafür:

Dort sind Promotion Bilder mit seinem Copyright darauf, so als hatte er die Kamera wirklich da. Was aber nicht stimmt.

hätt ich gern eine Art Beweis. Das kann ich mir bei bestem Willen nicht vorstellen. Oder war es vielleicht so gemeint, dass ihm Nikon die Bilder exklusiv zukommen lässt, damit er kein großes Produktaufnahme-Equipment auspacken muss?

Bitte diesen Post nicht löschen, ich mache dafür bestimmt keinen eigenen Thread auf, danke.
 
Mich würde jetzt doch mal die Ausrichtung der Liniensensoren im Multi-CAM 3500DX interessieren. Waren diese (Sensoren) in den bisherigen Kameras auch alle horizontalen Typs?
 
hätt ich gern eine Art Beweis.
Wo sollen die Bilder sonst herkommen, wenn er selbst die Kamera noch nicht hat?

Konkret: Die Bilder haben mit denen auf der Nikon-Seite schon extreme Ähnlichkeit, wenn man Lichtführung und Reflexionen in den glänzenden Teilen anschaut. Das Bild, das die Kamera mit Objektiv von oben zeigt, hat in KRs Version sogar dieselben Anzeigen auf dem Display wie auf dem Nikon-Originalfoto (998 Bilder auf dem Zähler, ISO800, Blende 14, RAW + JPEG Norm, Weißabgleich A). So viel Zufall gibt es nicht.

Übrigens hat KR keinen Copyright-Hinweis draufgemacht, sondern nur den Namen seiner Website. Vorausgesetzt, Nikon hat diese Bilder zur Veröffentlichung freigegeben (das ist ja bei Promo-Bildern üblich), sollte das in Ordnung gehen.
 
Mal ne dezente Frage. Bei der D7000 wurde ja immer wieder einmal darauf hingewiesen, das bestimmte Unschärfen im Bild durch den geringeren Pixelpitch und der damit erhöhten Gefahr der Verwacklungsunschärfe zustande kamen. Wenn mich mein , wenn auch nur bedingt vorhandenes, mathematisches Grundverständnis nun nicht im Stich lässt, dann sollte doch eigentlich der Pixelpitch bei den 24MPix Varianten D5200 und D7100 noch anfälliger für Verwacklungsunschärfen und auch Spiegelschlag sein oder ?!

Gerne möchte ich auch noch einmal auf eine meiner vorherigen Fragen zurück kommen.

"
BTW, eine Frage die mich als Laien doch schon noch einmal interessieren würde. Ist durch das weglassen des AA-Filters die Sensor-Nassreinigung eigentlich erschwerter oder risikobehafteter ?!"

Wenn ich das richtig verstanden habe wird zwar der AA-Filter weggelassen, aber dennoch ein optisches Glas vor dem Sensor angebracht ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten