• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

Geiler Thröd...Ich war heute draußen und hab schöne Bilder gemacht, und Ihr glaubt es nicht, ja, echt, mit der 7100...:D
 
Wann bringt denn Adobe endlich mal das Update für Lightroom zum Bearbeiten der NEF´s der 7100er heraus - weiß da jemand was? Funktioniert das Update dann mit der Update-Funktion direkt in Lightroom, oder muss man sich separat das CameraRaw runterladen und installieren?
 
Wann bringt denn Adobe endlich mal das Update für Lightroom zum Bearbeiten der NEF´s der 7100er heraus - weiß da jemand was? Funktioniert das Update dann mit der Update-Funktion direkt in Lightroom, oder muss man sich separat das CameraRaw runterladen und installieren?
Das Dauert noch ein wenig, angeblich soll es im nächsten update (Mai) nicht mit drin sein.
Dann klappt das uploaden auch per Button wie bei allen anderen. CR wird beim update auch geupt...
 
Hi,

ist Euch auch schon mal aufgefallen, dass Portraits mit Spot-Belichtungsmessung dauernd viel zu dunkel werden? Ich nehme hier nach der Eingewöhnungsphase eigentlich nur noch Matrix. Ich suche den Fehler hier aber ganz klar bei mir :)

Bei meiner D80 war's nur umgekehrt, da habe ich eigentlich zu 100% mit Spot fotografiert, an der D7100 komme ich mit Spot überhaupt nicht mehr hin. Die Portraits sind einfach nur dunkel.

Woran kann das liegen? Ist etwas ähnliches vieleicht auch jemand anderem aufgefallen?

Wie gesagt, ich will nix kritisieren, suche nur die Ursache. Und die ist wahrscheinlich hinter dem Sucher! Hat vieleicht sogar wer den direkten Vergleich D80 vs D7100 in diesem Bezug?
 
Hi,

ist Euch auch schon mal aufgefallen, dass Portraits mit Spot-Belichtungsmessung dauernd viel zu dunkel werden? Ich nehme hier nach der Eingewöhnungsphase eigentlich nur noch Matrix. Ich suche den Fehler hier aber ganz klar bei mir :)

Bei meiner D80 war's nur umgekehrt, da habe ich eigentlich zu 100% mit Spot fotografiert, an der D7100 komme ich mit Spot überhaupt nicht mehr hin. Die Portraits sind einfach nur dunkel.

Woran kann das liegen? Ist etwas ähnliches vieleicht auch jemand anderem aufgefallen?

Wie gesagt, ich will nix kritisieren, suche nur die Ursache. Und die ist wahrscheinlich hinter dem Sucher! Hat vieleicht sogar wer den direkten Vergleich D80 vs D7100 in diesem Bezug?

Die gesamte Abstimmung der Belichtung hat sich geändert. Sehr schön zu sehen, wenn in den vergangenen Tagen irgendwo neben dem Grün Schneehäufchen zu sehen waren. Die d7100 vermeidet es unter allen Umständen, irgend einen Teil des Bildes überzubelichten. Leider ist damit aber auch der Sinn der Spotmessung etwas entfremdet worden. Man muss sich daran gewöhnen und durch veränderte Belichtungswerte dagegensteuern. Dann flutscht es wieder mit der Belichtung.
 
Was mir dazu noch gerade eingefallen ist, was ich aber noch nicht ausprobieren konnte: Vielleicht liegt es an der D-Lightning-Einstellung. Die steht bei mir auf Normal. Und diese Automatik hat eben genau diese Aufgabe, nämlich unterzubelichten, um dann das JPEG mit einer Überbelichtung in einem Teil des Bildes das Gesamtergebnis ins Lot zu bringen, was Vorteile in den Schatten und den Lichtern bringt. Allerdings: Ich fotografiere nur in Raw. Und habe deshalb nicht die automatische Korrektur, die ich dann im Konverter selbst vornehmen muss. Bei meinen Fujis ist das jedenfalls so. Ich werde das morgen gleich mal ausprobieren.
 
D-Lightning und der ganze Kram ist bei mir aus!!
Ich habe aber echt üble Ergebnisse mit Spot, der Ausschuss ist super hoch. Bei der D80 war aber Matrix nicht zu gebrauchen, nur daneben :)
Jetzt komme ich damit Klasse hin! Etwas geradeziehen mache ich am PC eh, eigentlich in jedem Fall, aber das ist normal.

Nur so, wie es aktuell ist, komme ich mit Spot nicht klar! Egal, wie groß ich den "Kreis" einstelle (4, 6, 8 mm etc.).

Wie war das bei den Kameras zwischen D80 und D7100?

Und ja, die 7100 macht keine Überbelichgungen, dafür sehr sehr dunkel. Portrait und spot auf die Augen funktioniert nicht.
 
Die d7100 vermeidet es unter allen Umständen, irgend einen Teil des Bildes überzubelichten.
Weiter vorne im Tread war bis zum Forencrash ein Bild eines Hundes im Schnee zu sehen.
Während der Hund von der Matrixmessung der D7100 als Hauptmotiv erfasst wurde, war der Schnee als gleissender ausgefressener und völlig überbelichteter weisser Fleck dargestellt.
Kein Wunder bei dem Motiv, aber im direkten Widerspruch zu deiner Aussage.
Wo kommt diese her?
 
Das kann ich mir nicht erklären, weil mein Vogelhäuschen (etwa ein Viertel des Bildes) in Dunkelheit versinkt, auch bei Spot, wenn im Hintergrund ein Drittel des Bildes Schnee ist. Bei der d7000 war mir soetwas nie derart aufgefallen. Da muss es also grundsätzlich an den Automatiken Veränderungen gegeben haben. Andererseits habe ich ja geschrieben, dass ich D-L auf Normal stehen habe. Vielleicht wurden die Parameter in diesem Zusammenhang geändert.
 
Natürlich...
Veränderung, die Umstellung vom Anwender verlangt = Rückschritt. Klingt logisch.

Naja Hand aufs Herz: Wo liegt der Sinn einer Spotmessung, wenn eben NICHT korrekt am Spot belichtet wird, sondern die Kamera dafür sorgt, das an andererStelle keine Überbelichtungen auftreten?
DAFÜR gibts eigentlich geeignetere Modi, die Spotmessung sollte ohne Rücksicht auf den Rest genau den gewünschten Punkt messen, denn nur dazu ist sie da.
 
Andererseits muss sich nicht zwangsläufig jede Einstellung mit jeder anderen vertragen können. Das gab es auch noch nie. Ich vermute also einen Bedienfehler bei mir, in Unkenntnis der Zusammenspiele verschiedener Automatiken. Und wenn dem so ist, kann man Nikon dafür keine Schuld geben. Und mal ehrlich. Grundsätzlich liegen doch schlechte Fotos immer in der Schuld des Bedieners. Unwissenheit und Nichtkönnen sind die größte Fehlerquote. Schon zu Analogzeiten.
 
Ihr habt sicher beide Recht! Ich (man) könnte ja auch manuell korrigieren, NUR: Bei der antiken D80 war das nie nötig! Die Spot-Messung war immer gut. Und jetzt komme ich mit der Spot-Messung nicht mehr hin, Spot sollte schon heißen, dass der Spot die richtige Lichtmenge abbekommt.

Ich glaube, ich hatte alles D-Lightning, HDR usw. aus, habe ich eigentlich nie an. Daran sollte es nicht lieben, aber 100% ausschließen kann ich es nicht. Werde noch mal testen.

Soweit aber eigentlich auch kein großes Ding, muss man eben etwas anders anwenden, Matrix ist dafür super!! Das kannte ich so noch nicht!
 
Dass die D80 so stark überbelichtet (verhältnismäßig), hat uns doch auch nur anfangs gestört. Man hat SICH darauf eingestellt und dann klasse Fotos geschossen. Ich denke, wenn die 7100 veränderte Parameter hat, kann man auch nach ein bisschen Übung damit umgehen. Aber: Wenn die Spotmessung wirklich nicht mehr so funktioniert wie sie sollte, muss das über ein Update korrigiert werden. Denn auch die Gewichtung auf die Mitte, also die Zwischeneinstellung zwischen Martix und Spot, macht bei mir (noch) nicht, was sie sollte. Was aber nach dem Problem mit dem Spot sogar schlüssig erscheint. Noch sehe ich mich als die Fehlerquelle.
 
...Allerdings: Ich fotografiere nur in Raw. Und habe deshalb nicht die automatische Korrektur, die ich dann im Konverter selbst vornehmen muss. Bei meinen Fujis ist das jedenfalls so. Ich werde das morgen gleich mal ausprobieren.

Bei Verwendung der Nikon- Konverter, dem kostenlosen ViewNX und dem zu kaufenden CaptureNX2 hast Du die automatische Korrektur.

Und ja, Active-D-Lighting greift auch in Form einer Unterbelichtung ins RAW ein.

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten