• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

Welche Converter können die RAWs denn verarbeiten? Gibts da bereits welche?

Na die oben genannten von Nikon ;)

Gruß
Rüdiger
 
Die beiden Nikon-Programme NX2 (kostenpflichtig) und VNX (kostenlos). Ich arbeite allerdings zurzeit mit Capure One Express, da ich viel Hallensport fotografiere, hohe iso nutze und die Nikon-Programme damit nicht so gut umgehen können.
 
ups, war ich zu spät
 
Hi,

ist Euch auch schon mal aufgefallen, dass Portraits mit Spot-Belichtungsmessung dauernd viel zu dunkel werden? Ich nehme hier nach der Eingewöhnungsphase eigentlich nur noch Matrix. Ich suche den Fehler hier aber ganz klar bei mir :)

Bitte beschreibe, wie Du misst. Hast Du etwa eine Belichtungsautomatik eingestellt? Nutzt Du Korrekturfaktoren?

Zur Erklärung: Die Spotbelichtungsmessung sorgt dafür, dass Du im Bereich des Messfeldes ein mittelgraues Bild (18%) erhältst. Ein mitteleuropäisches Gesicht ist heller. Richtest Du das Messfeld auf das Gesicht und hast eine Automatik drin, aber keine Korrekturfaktoren, ist eine Unterbelichtung zwangsläufig.
Die Kombination Spotmessung + Belichtungsautomatik ist in den seltensten Fällen sinnvoll. In Deinem Fall würde ich eine Belichtungskorrektur eingeben, wenn es Spotmessung sein soll - oder den manuellen Modus nutzen.

Grüße
Adrian
 
Es war abzusehen dass es den Weg in die 4.4 finden wird, nachdem sich das Format offenbar nur sehr gering von dem der D5200 unterscheidet...
 
Wie ist es denn jetzt mit dem virtuellen Horizont bei der D7100?

Weiter vorne hat ein User gepostet, es geht horizontal und vertikal.
Also meine D7100 zeigt nur einen horizontalen Horizont an - klingt komisch, ist aber so :D
Meine D800 kann beides.
 
Wie ist es denn jetzt mit dem virtuellen Horizont bei der D7100?

Weiter vorne hat ein User gepostet, es geht horizontal und vertikal.
Also meine D7100 zeigt nur einen horizontalen Horizont an - klingt komisch, ist aber so :D
Meine D800 kann beides.

Die D7100 zeigt nur an ob die Kamera nach links oder rechts gekippt ist, sie zeigt nicht an ob die Kamera nach unten oder oben geneigt ist.
 
Hi,

ist Euch auch schon mal aufgefallen, dass Portraits mit Spot-Belichtungsmessung dauernd viel zu dunkel werden? Ich nehme hier nach der Eingewöhnungsphase eigentlich nur noch Matrix. Ich suche den Fehler hier aber ganz klar bei mir :)

Hab' das gerade mal bei meiner D7100 geprüft. Die Spotmessung arbeitet meiner Meinung nach vollkommen exakt und so wie ich es erwarte. Habe meinen Sohn fotografiert - eine Gesichtshälfte im Schatten. Jeweils auf die entsprechenden Gesichtshälften gemessen und nach meinem Ermessen wurde perfekt belichtet.

Evtl. ist dein Spot einfach dejustiert? Hatte das mal an einer D300. Zeichne auf ein weißes Blatt einen großen schwarz ausgefüllten Kreis. Prüfe dann, ob die Belichtungszeit am längsten ist, wenn der Spot darauf gerichtet ist. Evtl. liegt der Spot falsch, das kannst du auf diesem Weg leicht herausfinden.

Viele Grüße,
Ralf
 
Also ich habe eben auch noch mal getestet und es sah okay aus?!? Ich weiß nicht, was ich das letzte mal für ein Problem hatte, konnte es jetzt nicht rekonstruieren. Allerdings habe ich hier auch gerade keine Bedingungen, die schwer sind, also Spot und Matrix zeigt das selbe :) Meine Tochter kann ich nicht vors Fenster stellen, die kann nicht mal krabbeln!

Wie schon erwähnt, lag wohl an mir! War wohl zu euphorisches testen!

Wieso schlägt Elements 11 mir kein Update vor??

Edit: Eben noch mal getestet: Ich habe jetzt kein Problem mehr erkennen können. Ich glaube, dass ich evtl. den Durchmesser der Spot-Belichtung zu gering eingestellt habe. Hatte eben das Gefühl, dass es nur ein sehr kleiner Bereich war, der für die Belichtung verantwortlich war. Habe es mal auf 10 umgestellt, mal sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Eben noch mal getestet: Ich habe jetzt kein Problem mehr erkennen können. Ich glaube, dass ich evtl. den Durchmesser der Spot-Belichtung zu gering eingestellt habe.

Meinen Beitrag zum Thema hast Du gelesen? Erkläre doch mal bitte, welche Kameraeinstellungen Du nutzt und wie Du misst. Ich glaube nicht, dass der Durchmesser der Spot-Messung der Grund ist.

Grüße
Adrian
 
Ja klar, habe ich gelesen. Ich habe Modus A, also Zeitautomatik, Auto-Iso, Rauschunterdrückung aus, HDR aus, D-Lightning aus (oder wie das heißt). Dann Spot-Messung natürlich. Auto-WB.

50mm 1,8 AF-D bei Offenblende, Blitz aus.

Wie gesagt, ich glaube, es war einfach ein Betrachtungsfehler. Zudem hatte ich ziemlich fieses Seitenlicht durch ein Fenster.

Ich bin eigentlich sicher, dass ich das Problem war. Vieleicht auch die Gewohnheit der D80, die eher mehr belichtet. Ich selbst mag helle Bilder, vieleicht habe ich mich auch durch die D80 daran gewöhnt. Glaube, die D7100 ist insgesamt dunkler, ich ziehe jedenfalls im PSE immer die Helligkeit hoch, aber das ist wohl geschmackssache.

Die Spotmessung ist auch perfekt justiert, habe ich anhand einer runden Schieferplatte getestet.
 
Ja klar, habe ich gelesen. Ich habe Modus A, also Zeitautomatik, Auto-Iso, Rauschunterdrückung aus, HDR aus, D-Lightning aus (oder wie das heißt). Dann Spot-Messung natürlich. Auto-WB.

Dann ist das, wie geschrieben, kein Wunder. Mitteleuropäische Haut ist heller als neutralgrau. Spotmessung und Automatik ohne Belichtungskorrektur geht da unweigerlich in die Hose.

Grüße
Adrian
 
Ich weiß jetzt nicht, ob das in diesem Thread schon besprochen wurde, aber über die Suche habe ich es nicht gefunden und der Thread ist ja schon ziemlich umfangreich geworden :o

Wie groß werden die RAW-Dateien mit der D7100? Wenn ich das richtig gelesen habe, kann man zwischen 12 und 14 bit wählen und zwischen komprimiert und unkomprimiert. Bei Komprimiert hängt es sicher vom Motiv ab, aber kann da jemand so ungefähre Richtwerte nennen, wieviel die Komprimierung bringt? Meine D50 speichert nur komprimierte NEFs und ich habe nie was negatives bei der Qualität bemerkt, sodaß diese Nikon-Funktion für mich schon interessant ist, wenn man entsprechend Platz sparen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten