Ist bei mir genau andersrum.habe meinen Objektivpark mit viel älteren linsen, oder eben welchen ohne Motor aufgebaut.
Das wäre eben die Frage, ob das für eine Richtungsentscheidung der Entwickler überhaupt eine Rolle spielen kann, denn das wäre ja eine rückwärtsgewandte Entscheidung.
Abgesehen davon, es ist m.E gar nicht möglich den Motor in einen so kleinen Body einzubauen. Der Wegfall des Stangen-AF hat ja die Entwicklung der kleineren 5*er Bodys erst möglich gemacht, wobei ich nicht weiß, ob voerher manche zweistellige auch ohne Stangen-AF war. Die D50, die ich hatte, die war es nicht, die D70 auch nicht, in der D80 und der D90 war der kleine Rödelmitnehmer auch drin.
Da sich ein Unternehmen - egal wie man das sieht - auf Gedeih und Verderb darauf angewiesen ist, steigende Umsätze zu machen, kann das Ziel des Herstellers nicht sein, technische Hintertürchen aufzuhalten, damit die alten Optiken - na und schon gar nicht Fremdhersteller - weiter eingesetzt werden können. Da wäre Nikon ja wirklich blöd, wenn man da noch Hilfestellung zum Sparen und zum Nichtkauf von aktuellen Fremdobjektiven bewußt und vordergründig anbieten würde. Meiner rein persönlichen Meinung nach wird der Motor auch irgendwann mal in den 7*00ern Geschichte sein. Das ist ein technisches Relikt, da kommt keiner drum herum.
So gesehen ist mir die Entwicklung auch verständlich, wenn sie denn ehrlich, offen und vorangekündigt erfolgt, nicht so, wie man jetzt den Eindruck hat, auf heimlichtuerischen Überraschungen basiert, die für den Einzelnen durchaus freudig oder aber auch kostspielig ärgerlich sein können.
Gruss
vom Bären