• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5300 vorgestellt

Rein auf dem Papier und von der theoretisch möglichen Bildqualität her nehmen sich 5300 und 7100 vielleicht nicht viel, aber die Abgrenzung ist doch deutlich, sobald man die Kameras in der Hand hat.
Mein Nikon-Werdegang begann mit der D5000, mit der ich viele tolle Bilder gemacht habe. Nun bin ich über ein paar Zwischenstopps bei D800 und D7100 angekommen. Allein wegen der Bedienung und der Gehäuse-Wertigkeit würde ich keine D5*00 mehr haben wollen. Auch beim AF-System ist der Unterschied schon deutlich, wenn es um schlechte Lichtverhältnisse und sich schnell bewegende Motive geht... Daneben gibt es viele andere "Features", die die kleinen nicht bieten.


so siehts aus! mal ganz abgesehen vom sucher (natürlich wieder kein prisma), der bei der d5300 ja immer noch so winzig und dunkel ist, dass man augenkrebs davon bekommt (das winzige bisschen mehr machts nun wirklich nicht...mir völlig schleierhaft, warum hier einige den 'größeren' sucher so 'feiern'...aber der verdurstende in der wüste freut sich auch über jeden noch so kleinen tropfen wasser ;) ). naja, ist halt eher ne kamera für display-knipser.
 
Ich denke mal, da Canon nun bei der 70D WiFi eingebaut hat, musste Nikon natürlich schnell kontern und liefert nicht nur WiFi sondern auch noch GPS. Somit liegt Canon im Rennen der modernen Gadgets wieder hinten.

Dass diese Sachen nun ausgerechnet in eine Einsteigerkamera eingebaut wurden, dürfte Canon noch mehr wurmen. Denke mal, dass jetzt viele statt zur Canon 700D eher zur Nikon D5300 greifen werden.

Theoretisch müsste Nikon jetzt nur noch eine D7200 mit WiFi, GPS und Klapp/Touch-Display zum Preis einer 70D bringen, dann geht das Weihnachtsgeschäft an Nikon.
 
Ich denke mal, da Canon nun bei der 70D WiFi eingebaut hat, musste Nikon natürlich schnell kontern und liefert nicht nur WiFi sondern auch noch GPS. Somit liegt Canon im Rennen der modernen Gadgets wieder hinten.

Dass diese Sachen nun ausgerechnet in eine Einsteigerkamera eingebaut wurden, dürfte Canon noch mehr wurmen. Denke mal, dass jetzt viele statt zur Canon 700D eher zur Nikon D5300 greifen werden.

Theoretisch müsste Nikon jetzt nur noch eine D7200 mit WiFi, GPS und Klapp/Touch-Display zum Preis einer 70D bringen, dann geht das Weihnachtsgeschäft an Nikon.

Dabei solltest du aber nicht vergessen das viele alleine schon durch Objektive an eine Marke gebunden werden.
Egal was andere bauen deshalb würde ich nicht meinen gesamten und umfangreichen Objektivpark umstellen die Kosten wären extrem.
Aber zum Glück bin ich ja bei Nikon.
Außerdem hat Nikon Video immer noch nicht im Griff das verstellen der Blende ist immer noch sehr umständlich beim filmen.
Oder geht das jetzt bei der d5300?
 
Klar. Die Hersteller sprechen mit neuen Kameras natürlich in erster Linie Einsteiger an die noch keinen Schrank voller Objektive einer anderen Marke haben.

Oder eben Leute wie mich, die zwar eine bzw 2 Canons haben, sich aber vorstellen können auf die andere Seite der Macht zu wechseln.

Ich gebe es gerne zu, die Sachen die Nikon rausbringt machen mich mehr an als der Stillstand bei Canon. Preislich gesehen sowieso.

Mir gefällt die D5300 und ich bin gespannt ob auch noch eine D7200 folgt.
 
Nennt sich das offiziell so oder ist das Deine Bezeichnung? Und wofür steht die? [...]

Einzelhahn? :lol:

Ich sehe das wie Nikitaa: diese Features (WLAN/GPS) hätten sich schon in der D610 gut gemacht, um dort ein Update besser zu rechtfertigen. So muss man sich in den höheren Kameraklassen weiter mit WLAN-SD-Karten bzw. teuren separaten Zusatzgeräten behelfen :confused:
 
50€ (43€) für den wu1a ist doch nicht teuer. Und stören tut der auch nicht. Man sollte ihn halt nicht verlieren. Ich hab kürzlich erst die 5200 als zweit Body gekauft.
 
Hi,
kann man eigentlich schon abschätzen, wie sich das AF Modul Multicam 4800DX zu dem von der D7100 (3500DX) verhält?
Klar, die Anzahl der Fokuspunkte und der Kreuzsensoren unterscheidet sich, aber was ist mit der Geschwindigkeit und Treffsicherheit? Liegen in den beiden Ounkten die beiden Kameras jetzt gleichauf?

vg Tim
 
wie sich das AF Modul Multicam 4800DX zu dem von der D7100 (3500DX) verhält?
Beide sind ein alter Hut, sie wurden jetzt jeweils eine Klasse nach unten durchgereicht.
Liegen in den beiden Ounkten die beiden Kameras jetzt gleichauf?
Nö, liegt immer noch eine Klasse auseinander, wobei das Sensormodul alleine nur wenig entscheidend ist, sehr viel trägt auch die Rechenpower und die Software des Bodies sowie die Motorisierung des Objektivs zur AF-Leistung bei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass diese Sachen nun ausgerechnet in eine Einsteigerkamera eingebaut wurden, dürfte Canon noch mehr wurmen. Denke mal, dass jetzt viele statt zur Canon 700D eher zur Nikon D5300 greifen werden.

Wenn ich nicht schon so viel Nikon-Geraffel hätte würde ich zweifelsohne zur 700D greifen, der Grund ist ganz einfach: Touchdisplay.

Schaut man sich jetzt einen "typischen" Handyknips-Aufsteiger an, der es gewohnt ist einfach dahin zu tippen wo man die Schärfe haben will, wird der es als ziemlichen Rückschritt betrachten erst umständlich mit einer Wippe rumhantieren zu müssen.

Ich fand das ursprünglich auch als er albernes Gadget inzwischen nerven mich alle meine DSLR weil sie das nicht haben und ich nehme lieber eine von den spiegellosen.
 
Beide sind ein alter Hut, sie wurden jetzt jeweils eine Klasse nach unten durchgereicht.
Nö, liegt immer noch eine Klasse auseinander, wobei das Sensormodul alleine nur wenig entscheidend ist, sehr viel trägt auch die Rechenpower und die Software des Bodies sowie die Motorisierung des Objektivs zur AF-Leistung bei.

Hi,
in welcher Cam gab es denn schon das 4800DX Modul? Dann könnte ich mir die Tests mal anschauen.
Veröffentlicht Nikon eigentlich Angaben zu Rechenpower und Software? Oder muss man da einfach abwarten und testen?
Das die AF Motoren natürlich eine Rolle spielen ist klar, aber in dem Fall nicht relevant da in jedem Fall die gleichen Objektive, nämlich meine, davor hängen werden..

vg Tim

Edit: Schon mit Google gefunden: Das Modul ist auch in der D5200 un der D7000 verbaut. Also ist da wahrscheinlich kein großer Unterschied im Vergleich zu der 5200 zu erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ich eigentlich naiv wenn ich glaube dass der Sensor nicht mit dem der D7100 identisch ist?
Immerhin wird bei der D5300 ein ISO-Beriech von 100-12800 (erweiterbar auf 25600) angegeben und bei der D7100 100-6400 (erweiterbar auf 25600).
 
Wenn ich nicht schon so viel Nikon-Geraffel hätte würde ich zweifelsohne zur 700D greifen, der Grund ist ganz einfach: Touchdisplay.

Schaut man sich jetzt einen "typischen" Handyknips-Aufsteiger an, der es gewohnt ist einfach dahin zu tippen wo man die Schärfe haben will, wird der es als ziemlichen Rückschritt betrachten erst umständlich mit einer Wippe rumhantieren zu müssen.

Ich fand das ursprünglich auch als er albernes Gadget inzwischen nerven mich alle meine DSLR weil sie das nicht haben und ich nehme lieber eine von den spiegellosen.

Ich habe ein Touchdisplay an meinem Camcorder von Canon fand ich erst merkwürdig dann hab ich es aber schnell liebgewonnen.
Das verändern von Einstellungen geht Blitzschnell weil alles übersichtlich ist.
Aber alles eine Sache der Gewohnheit.
In Kombi mit den frei belegbaren Tasten und Einstellrädern eine feine Sache.
Wäre bei den kleinen Nikons aber sinnfrei weil sich nicht alles über den Live …. einstellen lässt.
Ich kann mit dem Fingerdruck einfach bei filmen die Motivverfolgung einschalten das kann sehr praktisch sein. Und andere Einstellungen verändern und sehe sofort das Ergebnis.
Das geht bei meinen Nikons leider nicht was sehr schade ist weil das Bild an sich sehr gut ist.
Das hätte ich jetzt eigentlich bei der d5300 erwartet.
Komisch weil bei meiner kleinen V1 kann Nikon da schon mehr und bei der d800 auch.
 
Was bringt ein Touchscreen wenn mein Auge am Sucher ist?

Für Kameras ohne Sucher und fürs Filmen ist das sinnvoll, keine Frage - aber ich fotografiere mit der Kamera und das eben per Sucher. Solange der LiveView nicht wirklich gut funktioniert (und das tut er auch bei der neuen Canon noch nicht so richtig, er ist nur besser als das was Canikon bisher abgeliefert haben), finde ich den Touchscreen sehr verzichtbar. Außerdem sind Finger jetzt auch nicht so dünn, dass der Fokus dann immer punktgenau sitzt, jedenfalls bei kleineren Zielen.

Die D5300 ist auch ohne Touchscreen ein attraktives Paket, W-LAN und GPS ist gerade in der Consumer-Klasse ein gewichtiges Kaufargument, daher wundert mich dass das nicht früher schon kam und bei Canon zuerst weiter oben in der Hierarchie eingebaut wird, wo es weniger stark nachgefragt wird.
 
das mag jetzt vielleicht ein bisschen kätzerisch klingen - aber ich verstehe die problematik einfach nicht...

eine dslr kaufe ich mir doch weil ich über den sucher(!) das bild komponieren möchte.... für alles andere sind andere kameras entworfen und gebaut.

und doch sehe ich immer mehr menschen die alles über den monitor machen.. aber ist das der "sinn" der übung?

ich nutze den monitor eigentlich nur bei macros/stilleben auf stativ.. oder in situationen wo ich nur über den monitor etwas sehen kann (über kopf usw).

da mag der klappbildschirm sehr hilfreich sein.. wer aber generell "nur" liveview nutzt, hat eigentlich das falsche system gewählt (finde ich).

darüber hinaus finde ich stellt die 5.3 doch eine schöne gesamtkombi auf die beine die viele leute echt glücklich machen kann...
 
Guck mal über den Tellerrand zu den mFT Kameras von Panasonic. Bei denen kannst du auf dem Tochscreen punktgenau das AF Feld verschieben während du durch den Sucher guckst. Das ist nicht nur gut umgesetzt sondern auch praktisch.
Habe ich ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert, werde ich wohl mal tun, weil mich das jetzt interessiert. Wenn ich durch den Sucher gucke, ist doch mein Gesicht vor dem Touchscreen, wie kann ich mir da vorstellen auch noch mit dem Finger draufzutippen und vor allem punktgenau dorthin wo ich möchte, wenn ich nicht einmal sehe wo ich hintippe? Oder funktioniert das dann eher wie ein Touchpad am Notebook - das könnte ich mir dann ganz praktisch vorstellen (wobei ich bei den 39 AF-Feldern der D5300 den Fokus auch mit dem Steuerkreuz sehr rasch verschoben habe). Einzig die Frage welchen Finger ich dann dafür nehme, bleibt offen.
 
Immerhin wird bei der D5300 ein ISO-Beriech von 100-12800 (erweiterbar auf 25600) angegeben und bei der D7100 100-6400 (erweiterbar auf 25600).

Der Bereich ist bei beiden Kameras gleich.
Die D5300 hat dafür nur einen "Hi"-Schritt zur ISO-Erweiterung nach oben und die D7100 zwei.
Bin zwar kein Experte, aber ich glaube das hat nur was mit der Software der Kamera aber vor allem mit Marketing zu tun.
Ich tippe - ohne es belegen zu können - auf den gleichen Sensor.
 
Habe ich ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert, werde ich wohl mal tun, weil mich das jetzt interessiert. Wenn ich durch den Sucher gucke, ist doch mein Gesicht vor dem Touchscreen, wie kann ich mir da vorstellen auch noch mit dem Finger draufzutippen und vor allem punktgenau dorthin wo ich möchte, wenn ich nicht einmal sehe wo ich hintippe? Oder funktioniert das dann eher wie ein Touchpad am Notebook - das könnte ich mir dann ganz praktisch vorstellen (wobei ich bei den 39 AF-Feldern der D5300 den Fokus auch mit dem Steuerkreuz sehr rasch verschoben habe). Einzig die Frage welchen Finger ich dann dafür nehme, bleibt offen.

Ja, es funktiniert wie eine Art Touchpad am Laptop. Bei der G5, der G6 und der GH3 hat man ja ein dreh- und schwenkbares Display, da geht es eigentlich ganz bequem wenn man den Bildschirm zur Seite klappt. Bei der GX7 und ähnlichen Modellen ist es nicht ganz so komfortabel aber auch möglich. Ich weiss auch nicht in wie weit man es bei einer DSLR umsetzen könnte, das sind ja zwei grundverschiedene AF Systeme.
 
Habe ich ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert, werde ich wohl mal tun, weil mich das jetzt interessiert. Wenn ich durch den Sucher gucke, ist doch mein Gesicht vor dem Touchscreen, ...

Das kommt auf die Kamera an. Bei der "Panasonic Lumix DMC-GX7" ist der Sucher "Fuji-like" links außen. Verwendet man nun noch das rechte Auge, ist man mit dem Gesicht aber eher neben der Kamera.

Bei einer DSLR wie der D5300 leuchtet mir ein Touchscreen aber auch nicht so sehr ein. Dort ist der Sucher mittig und das Gesicht auf dem Screen. Das weiß jeder DSLR-Nutzer, weil man den Screen oft von "Nasenflecken" befreien muss. ;)

Einen Touchscreen halte ich bei einer DSLR nur für zwei Dinge sinnvoll:

1. Einfacher Zugriff auf oft genutzte Menüpunkte
2. Fokussierung und Auslösung über den Touchscreen im LiveView

Letzteres z.B. beim Filmen, auch wenn man z.B. gleichzeitig ein Foto machen möchte. Oder wenn man in komplizierten Lagen oder unbemerkt ein Foto machen möchte.

Ja, es funktiniert wie eine Art Touchpad am Laptop. Bei der G5, der G6 und der GH3 hat man ja ein dreh- und schwenkbares Display, da geht es eigentlich ganz bequem wenn man den Bildschirm zur Seite klappt. ...

Damit sieht man dann aus wie ein Ackergaul mit einer Scheuklappe. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten