• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5300 vorgestellt

eine d7100 verbessern? es ist schon die beste aps-c dslr auf dem Markt, was sollte Nikon also daran verbessern ohne eine d610,d800 in den Schatten zu rücken? viel Spiel ist da nicht mehr. sie ist für ambitionierte und "Profis" die kein FX brauchen so ziemlich perfekt. ... d7100 Mk II mit klappdisplay wäre vllt das einzig gute update plus expeed 4 ... dann wäre eine 5300 aber wieder relativ überflussig.

Die Frage ob man noch etwas besser machen kann, stellt sich immer und sie wird bei technischen Entwicklungen wohl zumeist mit "ja" beantwortet werden müssen. Oder glaubst du die Entwicklung bliebt der der D7100 stehen?

Eine D5300 ist bei vielem schon an einer D7100 dran und einige würden gerne an einer D7100 Dinge sehen, die die D5300 schon hat. Ich könnte mir vorstellen, dass es Sinn macht zwei Kameras zu produzieren, die annähernd gleiche Bildqualität und ähnliche Features haben, sich aber in Preis und Bedienungskonzept unterscheiden: man bedient einfach (im Hinblick auf die Mitbewerber) zwei Marktsegmente.
 
Eine D5300 ist bei vielem schon an einer D7100

Genau das ist eben nicht so. Als ich las, dass die 5300 raus kommt habe ich mir gedacht:"Weihnachten ist gerettet". Bis zu diesem Zeitpunkt stand die D7100 fest auf dem Plan. Bei näherer Sicht stelle ich jedoch fest, dass das einige was die 5300 mit der 7100 gemein hat, die Auflösung ist. Mal davon abgesehen, dass die 5300 noch ein kleines Stück kleiner ist als die 5100, die ich ohne BG nicht wirklich benutzen kann. Ich habe früher nicht verstanden, warum sich soviele über den mangelnden Sucher der 5100 aufgeregt haben, bis ich im Sommer im MoviePark selbst erleben durfte, dass es nahezu unmöglich bei strahlenden Sonnenschein dem Sucher irgendwelche Informationen zu entlocken. Viel hat sich da in der 5300 nicht geändert. U1 und U2 hat sie auch nicht. Das vermisse ich quälend. Es bleibt also bei der 5100 wg. Schwenkschirm. Hinzu kommt die 7100 die zu Weihnachten preislich in etwa mit der 5300 vergleichbar ist.
 
Hinzu kommt die 7100 die zu Weihnachten preislich in etwa mit der 5300 vergleichbar ist.

Darauf wird es wohl auch bei mir hinauslaufen.

Allerdings finde ich schon das eingebaute WLAN, GPS und den Schwenkmonitor an der 5300 ziemlich spannend. Letztendlich sind WLAN und GPS nur eine Spielerei für mich. Aber Spielen macht mir halt Spaß. Der Klappmonitor wäre wirklich gut. aber ich behalte meine EOS600D, die hat ja einen. Insgesamt gesehen gefallen mir die Pakete bei Nikon zur Zeit besser als bei Canon. Ich kann dabei gar nicht mal genau sagen, warum mich die D7100 mehr anmacht als eine 70D. Oder auch die D5300 mehr als eine 700D.

Für eine Mittelklassekamera hat die 5300 eigentlich alles was man sich wünschen kann. Bis auf die Abblendtaste vielleicht. Nur ob es so geschickt ist die Kamera preislich so dicht an der D7100 zu platzieren? Die Entscheidung macht man den Kunden damit nicht gerade einfach.
 
...Allerdings finde ich schon das eingebaute WLAN,
Vergiss Das. Das ist ein 54MBit WLan. In der Zeit wo du deine RAW Aufnahmen auf deinen Rechner per WLAN überträgst, kannst du gemütlich Kaffee aufsetzen, die SD-Klappe deiner Kamera öffnen, die Karte entnehmen, die Treppe rauf zu deinem Arbeitszimmer gehen, den Rechner starten und Hochfahren, die SD Karte in deinen Rechner einlegen, die Bilder kopieren, den Rechner wieder herunter fahren, nach Unten gehen, Kaffee einschütten und dann ist deine WLAN Übertragung immer noch nicht abgeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja nur eine der Funktionen des Wireless Mobile Utility und damit kein Grund, die WLAN-Funktion schlecht zu reden. ;)

-Die Verbindung zwischen dem iOS-Gerät und Kameras mit integrierter Wi-Fi-Funktion oder angeschlossenem Funkadapter für Mobile Geräte lässt sich kinderleicht herstellen.
-Die Kamera-Uhr kann automatisch mit dem iOS-Gerät synchronisiert werden.
-Kamerabilder können in das Aufnahmen-Album des iOS-Geräts heruntergeladen werden.
-mit dem iOS-Gerät lassen sich Die auf der Kamera-Speicherkarte enthaltenen Bilder betrachten und dem Aufnahmen-Album des iOS-Geräts hinzufügen.
-Die file-sharing-features auf dem iOS-Gerät können für das Weiterleiten der heruntergeladenen Bilder an andere apps zwecks gemeinsamen Zugriffs verwendet werden.
-Sie können Die Kamera fernauslösen, während das Kamera-Livebild auf dem iOS-Gerät erscheint.
-Bilder, die mit dem Auslöser der Kamera aufgenommen werden, lassen sich automatisch im Aufnahme-Album des iOS-Geräts speichern (nur bei kompatiblen Kameras:DSLR, S6600, S6500 firmware ver.1.1, S5200 firmware ver.1.1).
-Bilder, die auf D5300-Kameras zum Hochladen ausgewählt wurden, lassen sich auf das iOS-Gerät übertragen.
-Sie können nun Wählen, in welcher Größe Die Bilder heruntergeladen werden.
-Wählen Sie, ob Die Standortdaten des iOS-Geräts in Bilder eingebettet werden sollen, Die noch keine von der Kamera gelieferten Ortsdaten enthalten.
-Zwei-Sekunden-Selbstauslösung ist verfügbar.
-mit dem iOS-Gerät kann der optische zoom an COOLPIX-Kameras gesteuert werden.

Quelle: https://itunes.apple.com/de/app/wireless-mobile-utility/id554157010?mt=8
 
Es bleibt also bei der 5100 wg. Schwenkschirm. Hinzu kommt die 7100 die zu Weihnachten preislich in etwa mit der 5300 vergleichbar ist.

Ich an deiner Stelle würde die 5100 behalten und den Kauf der D7100 aufschieben. Auf jeden Fall bis nach Weihnachten! Im Frühjahr/Sommer würde ich dann die D5100 in die Bucht geben und die D7100 UND die D5300 kaufen. Eine cash-back-Aktion zur D7100 wird es vermutlich auch irgendwann geben. Vermutlich ein paar Monate vor der D7200 :D
 
Vergiss Das. Das ist ein 54MBit WLan. In der Zeit wo du deine RAW Aufnahmen auf deinen Rechner per WLAN überträgst, kannst du gemütlich Kaffee aufsetzen, die SD-Klappe deiner Kamera öffnen, die Karte entnehmen, die Treppe rauf zu deinem Arbeitszimmer gehen, den Rechner starten und Hochfahren, die SD Karte in deinen Rechner einlegen, die Bilder kopieren, den Rechner wieder herunter fahren, nach Unten gehen, Kaffee einschütten und dann ist deine WLAN Übertragung immer noch nicht abgeschlossen.

Dass die Bildübertragung sehr langsam ist, dachte ich mir schon. wird wohl ähnlich wie bei den Eye-Fi-Karten sein.

Mich würde viel mehr die Möglichkeit reizen die Kamera über ein Tablet fernzusteuern.

Am Besten noch wenn man das LV-Bild auf dem Tablet sieht und dann darüber focussieren kann. Aber ich glaube das funktioniert nicht.
 
Mich würde viel mehr die Möglichkeit reizen die Kamera über ein Tablet fernzusteuern.

Am Besten noch wenn man das LV-Bild auf dem Tablet sieht und dann darüber focussieren kann. Aber ich glaube das funktioniert nicht.


Also wenn sie nicht mal diese Grundlagen könnte, wäre das WiFi und die D5300 aber mehr als flüssig :eek:
 
-Sie können Die Kamera fernauslösen, während das Kamera-Livebild auf dem iOS-Gerät erscheint.

Oh, das habe ich übersehen. Das wäre ja phantastisch.

Hmm, das verunsichert mich jetzt nur noch mehr in meiner Entscheidung welche Kamera ich mir kaufen soll. Vielleicht erst die D7000/7100 und nächstes Jahr dann eine D5300.
 
Eine D7100 mit WLAN, GPS und schwenkbarem Monitor, verkauft als D7200: das wäre (m)ein Hammer!

die gibts schon, heisst Canon 70D und ist imho auch der Grund der D5300 Offensive vor dem Weihnachtsgeschäft, um GPS und wireless nachzureichen.

Würde diese D7200 auch kaufen, allerdings nur wenn dazu der AF im live/video Modus dem AF Standard entspricht, den nun leider die 70D setzt.

Der live/video AF bei der D5200 war wenig prickelnd. Frage ist, ob Nikon das Nivaeu erreichen kann. Klar steht bei der D5300 "AF im Videomodus verbessert", aber was bedeutet das? Klingt für mich zunächst mal nach Marketing blabla, ev an der Firmware bisschen poliert. Wie es dann funktioniert, wird man sehen. Von schwach auf etwas weniger schwach oder am Ende doch wirklich sehr gut? Werde die D5300 mal in die Hand nehmen und bisschen damit spielen. Wenns bei der D5300 brauchbar ist, kann ja die D7200 wirklich ein guter Wurf werden.
 
Fun fact über technologische Revolutionen wie die Dualpixel der 70D: Nur weil eine Firma sowas entwickelt hat, bedeutet das nicht, das alle anderen Firmen das sofort ebenfalls haben.

Viel wahrscheinlicher ist, das es jetzt Jahre dauern wird, bis wirklich jeder das hat.

Ansonsten, in meiner nächsten Kamera will ich natürlich auch Dualpixel. Oder gleich Quattropixel !
 
Hallo,

eine Frage?

verstehe ich das richtig, das man mit der d5300 mit dieser Wifi funktion, die Bilder direkt in Netz laden kann/soll, wenn man möchte? z. b. Foto schießen und direkt bei Facebook hochladen?

Hat schon mal jemand versucht ein 24 mpix direkt bei Facebook hochzuladen...wie lange soll das Bitte dauern und wie verskaliert, FB dann die Bilder.....:confused::confused:

Kann man überhaupt irgenwo so große Bilder hochladen....

Ich verstehe den sinn dieser Funktion nicht so wirklich....:confused::confused:
 
verstehe ich das richtig, das man mit der d5300 mit dieser Wifi funktion, die Bilder direkt in Netz laden kann/soll, wenn man möchte? z. b. Foto schießen und direkt bei Facebook hochladen?

Hat schon mal jemand versucht ein 24 mpix direkt bei Facebook hochzuladen...wie lange soll das Bitte dauern und wie verskaliert, FB dann die Bilder.....:confused::confused:

Kann man überhaupt irgenwo so große Bilder hochladen....

Die Kamera soll die Bilder auf dein Smartphone, Tablet oder Notebook/PC kabellos übertragen, du brauchst also nicht die Speicherkarte raus nehmen oder ein Kabel anzuschließen um die Bilder zu übertragen.
Außerdem kannst du über dein Smartphone / Tablet die Kamera auslösen und hast dabei Live-View in dem du auch den Fokuspunkt wählen kannst.

Sobald die Bilder auf das Handy, Tablet oder Notebook/PC übertragen wurden kann man damit natürlich machen was man will, also sie beispielsweise bei Facebook hochladen.
 
Die Kamera soll die Bilder auf dein Smartphone, Tablet oder Notebook/PC kabellos übertragen, du brauchst also nicht die Speicherkarte raus nehmen oder ein Kabel anzuschließen um die Bilder zu übertragen.
Außerdem kannst du über dein Smartphone / Tablet die Kamera auslösen und hast dabei Live-View in dem du auch den Fokuspunkt wählen kannst.

Sobald die Bilder auf das Handy, Tablet oder Notebook/PC übertragen wurden kann man damit natürlich machen was man will, also sie beispielsweise bei Facebook hochladen.

Hallo,

danke dir für die Erklärung. :top:

Ich selbst könnte mit dieser funktion gar nichts anfangen.

Wüßte nicht warum ich z. b 100.. 24 mpix Bilder auf mein Smartphone/tablet laden sollte.

Vorallem wie lange soll das dauern, wie ist die übertragungsgechwindigkeit?

Dazu habe ich auf dem Smartphone kein Photoshop,....

Wenn man bei FB mehrere Bilder hochläd die auf 1200px kantenlänge skaliert sind, puschen die die Bilder schon etwas runter und die Bilder sehen bei FB dann manchmal unscharf/weich aus....dazu dauert das schon manchmal recht lange...

Dazu Fotografiere ich in NEF....:confused::confused:
 
Ich finde die Funktion gar nicht schlecht. Z.Zt. mache ich hier und da Fotos von meinem Junior und schiebe dann für 3-4 Fotos die Speicherkarte in den Rechner.

Genieße die Funktion doch beim Smartphone, wenn die Bilder nach kurzer Zeit in der Dropbox sind. Und wenn ich es eilig habe mit großen Mengen, dann kann ich die Speicherkarte aus der D5300 auch in den Kartenleser schieben. Hinter mich keiner dran.

Allerdings ist die D5300 nichts für mich, da ich gerade die Masterfunktion lieben lerne... .
 
Wüßte nicht warum ich z. b 100.. 24 mpix Bilder auf mein Smartphone/tablet laden sollte.

Vorallem wie lange soll das dauern, wie ist die übertragungsgechwindigkeit?

Dazu habe ich auf dem Smartphone kein Photoshop,...

Warum stellen sich eigentlich manche Leute so an?

Entweder: man ist ein wenig kreativ und stellt sich vor, dass auch schon früher Fotografen nicht alle Bilder des Tages in die Redaktion geschickt oder irgendwo hochgeladen haben. Man macht 100 Bilder und davon verwendet man dann eine Hand voll. Und wenn man noch Photoshop benötigt, dann lädt man das Bild eben statt auf das Smartphone auf das Tablet. Dort kann man dann PS Touch nutzen.

Oder: man versucht zu verstehen, dass die Sinnhaftigkeit einer Funktion außerhalb der eigenen Anforderungen liegt.
 
Meines Wissens gibt es bei der 5100 zumindest eine Funktion für JPEGs "small copy", mit der ein Bild so verkleinert wird, dass man es direkt ins Netz laden könnte.
So eine Funktion gibt es bei der 5300 dann bestimmt auch.

Müsste sich unter "Bearbeiten" finden.

LG
Frederica
 
Meines Wissens gibt es bei der 5100 zumindest eine Funktion für JPEGs "small copy", mit der ein Bild so verkleinert wird, dass man es direkt ins Netz laden könnte.
So eine Funktion gibt es bei der 5300 dann bestimmt auch.

Müsste sich unter "Bearbeiten" finden.

LG
Frederica
So ist es - für die D5100...

Nennt sich im Deutschen dann auch sinnfällig "Verkleinern" und bietet die Möglichkeit auf 2,5M, 1.1M, 0,6M, 0,3M oder 0,1M zu skalieren.

Die kleinste Bildgröße wäre damit dann 320x216px
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten