Das ist ja alles schön und gut aber XQD wird auch über die CFA lizensiert bzw. kann von deren Mitgliedern genutzt werden, zu denen auch Canon gehört (
Siehe)
THANKZZ für das File; das die CFA im Boot sitz war mir entgangen .. dann hätten die roten also doch Zugang .. mein Fehler (bin eben Mensch

)
Im Moment geb ich XQD allerdings wenig Chancen weil der Rest der Welt Richtung CFast läuft. Die ganzen Videoleute wie Arri (Amira), Blackmagicdesign (USRA), Atomos (Recorder) ... und auch Canon und Phase One haben verlauten lassen
(link)das sie CFast unterstützen werden. Die Karten sind bereites heute verfügbar und werden auch abseites von Foto/Video im Embedded Markt eingesetzt.
Aber man wird sehen.
Sam
Man möge mir verzeihen das ich nicht für jeden Forumsbeitrag zuvor in die Recherche gehe, aber das Industrie-Feedback nach der Photokina 2012 auf die CFast-Medien war angesichts der Partnervorgaben und angestrebten Marktpreise keine Begeisterung. Auch sehe ich keinen Bezug für den Kleinbild- und Cropkamera-Markt mit Videocodec, nur weil sich die Broadcast-Schwergewichte wie ARRI und Co. auf CFast verständigen?
PhaseOne ist zwar ein potenter Kameraname, spielt jedoch im Kleinbild keine Rolle womit also aus meiner Sicht
NUR Canon ganz alleine übrigbleibt, als Kandidat für CFast im digitalen Kleinbild.
Dem steht für XQD eine Allianz gegenüber die als JointVenture seit nunmehr fast 10 Jahren ungeheuren Erfolg hinlegt, Canon in der Folge sogar dauerhaft ! vom Thron der Technologie UND - auch vom Thron der Marktführerschaft stossen konnte und eine breite Masse an Vertriebspartnern hinter sich schart die im Wettbewerb mit den roten stehen
Für eine Marktdurchdringung wie ich meine dürfte dieses Lager somit deutlich besser aufgestellt sein, wobei auch nicht vergessen werden darf : die Sensor-FABs von Sony beliefern (teils auf Designbasis von NIKON) auch Canon zum Einsatz in deren APS-c und APS-H Märkte.. teils produziert mit WAFER-Anlagen die von NIKON Precision stammen
Dazu sieht es danach aus das SONY den ehrgeizigen Retourn in der Bilanz offenbar tatsächlich packt und die Finanzmittel für seine Ziele im DSLM und DSLR-Markt auch einsetzen kann.
Ich darf gerade ! in diesem Zusammenhang auf meine Berichterstattung von der PK Photokina 2006 im Sony-Saal hinweisen (SuFu) das Sony den Anspruch verfolgt NO°1 zu werden. Mein damaliger Beitrag in diversen Magazinen und danach auch Foren war der erstveröffentlichte und wurde vielfach bestätigt.
Wer DAS ZIEL hat NO°1 zu werden, dies nach dem SunTzu angeht, fast 10 Jahre die Strategie trotz massiver wirtschaftsprobleme mit grossen Erfolg umsetzt.. und nun künftige Standards in den Markt bringen will.. den nehme ich SEHR Ernst
Nicht zu vergessen das der "kleine JV-Partner" Nikon in der Obhut des Weltgrössten Konzerns überhaupt steht: MITSUBISHI. Sony & Nikon haben dem Schwergewicht Canon am Ende erheblich mehr entgegenzusetzen wie es ein einfacher Blick vermitteln kann und allein das Nikon im eigenen Flagschiff den neuen Speicherstandard verbaut erzählt reichlich von den Absichten die dahinter liegen mögen...
Der Normalo in mir sagt: dat wird durchgedrückt und juut
Der Journalist in mir sagt, die Faktenlage liefert Hinweise, die es VOR einer Aussage zu prüfen gilt
Wir werden sehen
LG
Gerd