• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D4s

Ich nutze seit ca. 10 Jahren eine CF-Karte auf der wohl schon ~300.000 Fotos und zig andere Daten gespeichtert wurden und die funktioniert lt. h2testw immer noch.

Ebenso besitze ich seit ~5 Jahren eine SD-Karte, die als USB-Stick missbraucht wird, da zum Kaufzeitpunkt die SD-Karte mit 16 GB günstiger als equivalente USB-Sticks waren. Und die funktioniert lt. h2testw ebenso fehlerfrei.

Aber quälend langsam. ;)
 
Hallo "D4+D4s Besitzer"
Gestern habe ich eine Sony XQD Karte der S Serie 32GB 180MB/s eingeschoben und muß sagen, CF Karten 90MB/s jetzt nur noch für Reserve. XQD Karten sind sichtbar viel schneller im Schreiben + Übertragen. Werde mir die wertig verarbeiteten Karten weiter aufstocken - sind auch schon wesentlich billiger geworden. Da hat die Technik mächtig aufgeholt, es macht einfach Spaß damit zu Arbeiten. Willy
 
Oder anders gefragt: gibt es denn tatsächlich D4-/D4s-Nutzer die bewusst auf XQD verzichten? :eek:
Ja, und zwar sehr erfolgreich seit gut 2 Jahren. Die XQD-Karte liegt, zusammen mit dem USB3-Reader, nach ein paar Tests im Schrank.

Ob ich nun meine Daten mit 80 MB/s oder schneller auf den Laptop übertragen bekomme, macht für mich keinen Unterschied. Der Laptop ist nicht der Lage, für mehr wie 4-5 Bidler pro Sekunde beim Import Indizes zu erzeugen. Da reichen auch meine CF-Karten mit dem PCCard-Reader, um gerade etwas zu schnell zu sein.

Dazu kann ich die Karten wild mit der Zweitkamera (D700) mixen. Daß die CF-Karten dann damals (vor zwei Jahren) auch noch höchstens 1/3 der XQD-Karten gekostet haben, war nur ein kleiner Vorteil (die Beutzbarkeit in der D700 war der viel größere). Außerdem muss ich nur einen Kartenleser mitnehmen. Die Gefahr, diesen zu vergessen, ist damit für mich auch geringer.

Und am Ende genügen mit 61 JPGs in Serie und ich bin beim Sport noch nie an die Grenze gestoßen. Ich musste noch nicht einmal iregndwann auf die Kamera warten, um meine Karte entnehmen zu können. Beides kam bei der D700 des öfteren mal vor.

Bevor ich mind. 200 Euro für eine XQD-Karte (Serie S, 32 GB) ausgebe, kaufe ich von dem Geld lieber drei Transcend 1000x 32 GB CF.

Naja, ich gehöre aber auch zu den Leuten, die fast immer bewusst auf Raws verzichten und mit dem JPGs (nicht nur bei der D4) vollkommen zufrieden sind.
 
Momentan sind die XQD-Karten in einem Stadium wie es mit den anderen erhältlichen Speicherkarten oder auch mit den SSDs zu ihrer Beginnzeit war.
Eben teuer. Bzw. in der Sackgasse die einige Seiten vorher beschrieben wurde.
Da müssen noch die Semi-Pro Modelle nachrücken damit die Dinger billiger werden.

Nur eine D4 alleine im Sortiment bringt die Karten nicht in die weite Welt.
 
Hallo "D4+D4s Besitzer"
Gestern habe ich eine Sony XQD Karte der S Serie 32GB 180MB/s eingeschoben und muß sagen, CF Karten 90MB/s jetzt nur noch für Reserve. XQD Karten sind sichtbar viel schneller im Schreiben + Übertragen. Werde mir die wertig verarbeiteten Karten weiter aufstocken - sind auch schon wesentlich billiger geworden. Da hat die Technik mächtig aufgeholt, es macht einfach Spaß damit zu Arbeiten. Willy

Wieder mal so ne tolle Aussage. Dann Vergleich doch bitte mal mit gleichen CF Karten. Die geht es auch schon mit 160/150mb/s... da ist der Unterschied von ein paar mb/s nicht wirklich erwähnenswert. Vor allem um einen vieeeel höheren Preis für ein noch so junges und noch nicht verbreitetes Produkt zu Zahlen.
P.S: und ja wir wissen wie du Deine D4 u. D4s liebst.
 
Das einzig gute an zwei Kartenslots ist, dass man einen als Backup verwenden kann.
Zwei unterschiedliche einzubauen ist der größte Mist überhaupt.
Nicht hat jeder vor 100 Fotos in Folge zu schiessen :ugly:

So braucht man wieder mehr Equipment um das ganze nutzen zu können

Wenn überhaupt, hätte man bei dieser Preisklasse wenigstens ein modulares
System verwenden sollen, womit jeder für sich selbst entscheiden kann.

Man muss schon sagen, dass Nikon in einigen Punkten sehr dreist ist, was die auf jedenfall irgendwann die Kunden kosten wird.
XQD ist nur ein Beispiel.
Zusätzlicher WLAN adapter für 700 € :ugly: und dann noch nichtmal ein ac Standard. Die Technik in der Größe ist höchstens 50€ wert!
Kein GPS
Man hätte alles einbauen und den Strombedarf mittels Schalter regeln können (ein/aus)
 
Hallo.
XQD Karten werden auch mal billiger, da bin ich mir ganz sicher. Warum soll man diese Technik fallen lassen, sie ist modern sie ist kleiner + leichter als CF Karten und stabil ist sie auch noch. Wir sollten doch froh sein , dass es 2 verschiedene Systeme gibt - Konkurrenz macht den Preis. Eines steht fest, sie ist schneller als die CF Karte. Ja der Preis ist noch hoch, aber er fällt laufend. Wem das noch zu teuer ist, bleibt bei der CF Variante - wo ist denn hier der Pferdefuß? Schlimmer wäre, man hätte den CF Slot weggelassen. Noch werden meine CF Karten lange leben - sie sind und waren bis jetzt das Beste was wir je hatten. Ob sich XQD Karten durchsetzen, weiß ich auch nicht - aber sehr gut sind sie. Willy
 
Für diejenigen die wirklich die schnellen Karten benötigen ist XQD sicherlich eine schöne Sache, für alle anderen sehe ich mehr Nachteile.

...sie ist modern sie ist kleiner + leichter als CF Karten und stabil ist sie auch noch.

Das wird sich erst in ein paar Jahren zeigen. Im Nikon-Forum gibt es zu mindestens einige Berichte über zebröselte Karten, von CF-Karten habe ich das noch nie gehört: Klick
 
...

Zusätzlicher WLAN adapter für 700 € :ugly: und dann noch nichtmal ein ac Standard. Die Technik in der Größe ist höchstens 50€ wert!
Kein GPS
Man hätte alles einbauen und den Strombedarf mittels Schalter regeln können (ein/aus)

Das der WT-5 kein 802.11AC kann liegt wohl daran das es mit der D4 im Januar 2012 auf den Markt kam. Da wars mit AC noch nicht weit her (die Standardisierung wurde erst Ende 2013 abgeschlossen). Den Preis kann man überzogenen nennen aber man sollte auch bedenken das davon nicht hunderttausende verkauft werden und Nikon 4 Versionen davon baut um den Weltmarkt zu bedienen, was wahrscheinlich auch der Grund ist wieso Nikon den nicht einbaut. Wahrscheinlich wollen sie die Modelvielfalt nicht erhöhen. Eine D4 oder D4s ist ja keine Kamera von der monatlich hunderttausende verkauft werden wie von einer eine Kompaktknipse. Laut diesem Artikelwerden 5000 im Monat produziert. Die Stückzahlen dieses Wireless Dongles dürften sich also in Grenzen halten und damit sind die Entwicklungs- und Einmalkosten wahrscheinlich auch nicht mehr vernachlaessigbar. Ein Fehler den meiner Meinung nach Nikon hier macht ist das sie den WiFi Dongle nicht kompatibel mit der D800/D610 machen um die Stückzahlen zu erhöhen, aber sie werden schon ihre Gründe haben.

In Sachen GPS ists fuer mich klar, solange es Länder gibt in die man nicht mit GPS einreisen darf wird das nicht kommen.

Sam
 
man sollte auch bedenken das davon nicht hunderttausende verkauft werden und Nikon 4 Versionen davon baut um den Weltmarkt zu bedienen, was wahrscheinlich auch der Grund ist wieso Nikon den nicht einbaut

warum 4 Versionen für einen WLAN Adapter ?
Wie kommst du darauf ?
Der Standard ist überall der selbe.. :confused:
 
Ein Fehler den meiner Meinung nach Nikon hier macht ist das sie den WiFi Dongle nicht kompatibel mit der D800/D610 machen um die Stückzahlen zu erhöhen, aber sie werden schon ihre Gründe haben.

Das wird von Nikon quasi aktiv verhindert: Mit etwas löten und minimal veränderter Firmware könnten die kleinen billigen Wifi-Dongles durchaus mit den großen Kameras funktionieren. Die müssten nicht diese Spezial-Dongles entwickeln und vollkommen überteuert in homöopathischen Dosen verkaufen.

In Sachen GPS ists fuer mich klar, solange es Länder gibt in die man nicht mit GPS einreisen darf wird das nicht kommen.

Das sind m.W. aktuell Algerien, Kuba, Nordkorea und Syrien. Besucher in diesen 4 Ländern (wovon man in eins noch nichtmals reisen kann) könnten sicher auch eine andere Kamera benutzen? Andere Mobiltelefone werden die ja sicher auch haben.
 
Da mein Thread geschlossen wurde, stell ich die Frage mal hier :p

ich bekomme nächste Woche meine D4s und würde gerne wissen, welche bekannten Probleme bereits D4 Besitzer haben und/oder vielleicht D4s Besitzer.

Im Nachbarforum habe ich schon was über spaltoffene Batteriedeckel gelesen.
Quelle

Auf was müsste ich äußerlich achten und welche bekannten Probleme gibt es im "inneren" (Bsp.: gibt es beim AF bekannte Probleme)

Und heute hatte ich eine D4s in der Hand, wo doch der Batteriedeckel spiel hatte,allerdings weiß ich nicht wie sich das ändert, wenn der Akku drin sitzt.
 
Statt vorher auf theoretische Fehlersuche zu gehen, solltest Du die Kamera einfach zum Knipsen verwenden. Wenn Dich etwas stört, wirst Du es noch merken. Ansonsten ist doch dann alles cool.
 
Setz dass Ding einfach ein, du wirst schon sehen wos hapert. :ugly: Herrgott nochmal.

Die Kamera ist kein Tauchgerät, also drück sie einfach nicht unters Wasser. Unsere D3x hier hat auch schon genug Schwachsinn durchgemacht und funktioniert immernoch.
Die D200 hat auch diverse kuriose Perversitäten mitgemacht (bis zur Dusche im Pfirsich Eistee). Und sie funktioniert wohl bis heute noch.
Was die D200 überlebt hat, überlebt auch die D4s. Und das war alles mehr als nur Spritzwasser. Und von der D3x schon gar nicht zu reden, die war oft im Schnee spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Ich selbst kann's bestätigen, dass nichts von dem wahr ist, kein offener Spalt noch klappern der Batterieabdeckung und undichte Stellen. So weit ich sehen kann, könnte man das Fach mit Wasser füllen und nichts läuft nach Innen - alles dummes Gerede. Nebenbei, Spritzwasserschutz heißt ja auch nicht Wasserdicht. Willy
 
Also ich hab jetzt schon gestern meine Kamera bekommen. Ein Displayschutz ist leider nicht dabei, wie bei der D800. Ein original Zubehör habe ich auch nicht gefunden, sondern nur Klebefolien. Jetzt frage ich mich, wofür sind denn die Einkerbungen unterhalb und oberhalb des Displays ?
 
Hallo.
Ich habe mir eine dicke Folie aufbringen lassen. Schutzgläser die bei der D800+D700 üblich sind, sind eigentlich nur für den Transport gedacht. Besser sind magnetische dickere Folien. Von Echtglas habe ich Abstand genommen, da sie geklebt werden und ich nicht weiß ob später alles Rückstandlos zu Entfernen ist. Willy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten