• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D4s

PS: Der Verkauf D4S muss schon gut laufen, auf e-bay werden die D4 bereits verschenkt:
Das ist doch der Wahnsinn.....

Ich sehe das ganz anders, ich hatte meine D4 vorbestellt und bekam sie am ersten Tag der offiziellen Ausliefferung. Als ich Nachmittags in den Laden kam sagte der Händler " ich hätte ihre D4 heute schon mehr als 10 mal verkaufen können".

Als die D4s raus kam, hat mich der Händler angerufen " Ich habe sechs Stück auf Lager". Zwei Tage später ging ich in den Laden zum begrabbeln, da hatte er noch fünf Stück.

Gruß
Thomas
 
Die S ist wie immer nur ein Soft-Upgrade, sie macht nicht viel anders als die D4.

ISO ja, schön, 400.000 ist mMn lächerlich
Handling kaum anders, Rest Placebo
Gruppen AF, D4 kann mehr als man braucht (wow, selbst mit der D2 ist professionelle Sportfotografie möglich gewesen)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OT gelöscht. Hatte alles nichts mit der Kamera selbst zu tun. Wenn ihr euch gegenseitig was zu sagen habt, nutzt doch die PN Funktion.
 
- ein AA- Filter bei 16MP/FX ist sinnvoll und gerechtfertigt

Ja, das ist so wie Du schreibst. Es geht darum, dass der Sensor eine regelmäßige Struktur hat. Das hat prinzipiell nichts mit der Auflösung in Megapixel zu tun sondern nur - wie Du sagst - ob das Objektiv die Auflösung des Sensors schafft oder nicht.

Das tritt - zum Verständnis - nur dann auf, wenn das fotografierte Muster in einem bestimmten Größenverhältnis zum Abstand der Einzelsensoren am Sensor steht. Wenn man einen Meter zurückgeht oder das Zoom verstellt, kann das Moiree voll da sein oder eben überhaupt nicht vorhanden oder schwächer. Es sind daher auch die Vergleiche verschiedener Kameras völlig sinnlos, wenn damit das selbe Muster fotografiert wird. Bei einer ist es dann beim Abbildungsmaßstab X am Sensor schlimm und beim anderen beim Abbildungsmaßstab Y.

Ganz abgesehen davon richtet sich die D4S an eine Nutzergruppe die keinen Auflösungswettbewerb gewinnen will sondern auf brauchbare Ergebnisse angewiesen ist. Wenn man beim Fotografieren auch noch auf einen Moiree-Effekt aufpassen muss ist das eine Behinderung.

Für eine Doppelseite in einem Magazin reichen 4 Megapixel Auflösung, wenn Kamera und Objektiv exzellent sind. 16 Megapixel braucht kein Mensch. In Tageszeitungen wurden früher sogar Fotos aus Videos gecaptured, das ist etwa VGA-Auflösung. Wesentlich ist, dass man das richtige Bild aufgenommen hat und das das Ergebnis 100%ig brauchbar ist.

Wenn das die Anforderung ist, gibt es heute sicherlich keine bessere Kamera - gleich gut wohl von Canon - als die D3/D4/D4S. Wenn die Anforderung hohe Auflösung ist, dann ist die D4 nicht die richtige Kamera.
 
Für eine Doppelseite in einem Magazin reichen 4 Megapixel Auflösung, wenn Kamera und Objektiv exzellent sind.
Ich bin allerdings heilfroh, daß in den Sportmagazinen die Zeiten der EOS 1D vorbei sind (und das nichit auf Grund der damaligen HighISO-Leistungen). Die Bilder sahen schon auf A4-Größe (=meine Auffassung nach eine Einzelseite) nur selten wirklich umwerfend aus.

16 Megapixel braucht kein Mensch.
Sport-/Reportagebilder dürfen also schon per Definition nicht auf Plakate in A2/A1 gedruckt werden. Es ist zwar für den Unwissenden immer wieder erstaunlich, was die Druckprofis dort aus 10-12 Mpix Bildern herausholen, trotzdem gefallen mir die neueren Plakate mit 16 MPix als Grundlage besser.

Sowas "schwachsinniges" wie die Umwandlung einer Hochformataufnahme ins Querformat macht sicherlich auch keiner der Fotografen, der die D4(s) professionell einsetzt. Da hat man selbstverständlich immer die exakt passende Optik und die gerade zur Szene passende Bildausrichtung.
 
Hallo liebe Nikon Freunde!
Warum ist die Nikon D4s hier im Forum so unbeliebt - selbst bei den Moderatoren? Schreibt man nur gutes von der D4s, wird man gleich gelöscht. Schade, ich würde auch schlechtes über ihr schreiben, aber ich finde nix an ihr - nur gutes. :evil: Willi
 
Hab die D4s ausgeliehen und ausgiebig benutzt....
Die Kamera ist die absolute Rakete und ich würde mir sofort eine kaufen.....wenn ich das Geld hätte.... :)
 
[…] Schreibt man nur gutes von der D4s, wird man gleich gelöscht. […]
Könnte das gaaaaaaaanz eventuell daran gelegen haben, dass Du einigen Leutchen hier gewaltig damit auf die Nerven fällst, permanent auf dem Besitz einer 4s rumzureiten ? « Ich hab aber das dicke Ding, ich hab aber das dicke Ding, ätschibätsch und du niiiihiiiich » Und wunderst Dich dann, dass keiner mit Dir spielen mag ?

Hast denn inzwischen mal die drei Euro fuffzig für CS6 oder CC ausgegeben ? Oder machst aus lauter Verzweiflung nur noch tiff ? Ich mein, soll ja Situationen geben, bei denen allein jpg nicht so gern gesehen wird.

@Mods : Sorry fürs OT …
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das ganz anders, ich hatte meine D4 vorbestellt und bekam sie am ersten Tag der offiziellen Ausliefferung. Als ich Nachmittags in den Laden kam sagte der Händler " ich hätte ihre D4 heute schon mehr als 10 mal verkaufen können".

Als die D4s raus kam, hat mich der Händler angerufen " Ich habe sechs Stück auf Lager". Zwei Tage später ging ich in den Laden zum begrabbeln, da hatte er noch fünf Stück.

Gruß
Thomas

Nun, die D4 war schon ein gewaltiger Sprung zur D3 und immer noch ein guter zur D3s.

Die D4s ist ein gutes Update zur D4 aber kein "zwingendes". Die D4 ist hervorragend und wird vermutlich nur von denen ausgetauscht, die entweder die D4 schon runtergenudelt haben oder wirklich regelmäßig über ISO 12.800 druckbare Ergebnisse benötigen oder als Sportfotografen die Verbesserungen am AF schätzen werden.

Mir persönlich wären die ISO-Fähigkeiten sehr recht aber noch viel lieber hätte ich ein größeres AF-Abdeckungsfeld insgesamt.

Sie S-RAW Sache interessiert mich und könnte dazu führen, dass ich bei einer D800s ohne Tiefpassfilter eventuell schwach werde, da mich dort die Datenmengen doch erheblich stören.

Insgesamt warte ich aber sonst gerne auf eine D5 oder eine D900E und fotografiere bis dahin.

Die D4s ist also für jeden der keine D4 hat DIE Kamera und darüber gibt es für mich keinen Zweifel und sie ist auch eine Spur besser als die D4.
Nur sind nach meiner Einschätzung nach dem damaligen Hype um die D4 die Meisten erst einmal mit dieser versorgt.

Grüße
Alexander
 
Nur sind nach meiner Einschätzung nach dem damaligen Hype um die D4 die Meisten erst einmal mit dieser versorgt.

Grüße
Alexander

Ich habe den Wechsel von der D3s zur D4 wegen der umfangreichen Verbesserungen in den Videofunktionen mitgemacht. Die Verbesserungen im Fotobereich nehme ich natürlich gerne mit, müsste sie aber nicht unbedingt haben. Gerne glaube ich, dass die D4s noch einen Zacken besser ist, aber ich kann mit der D4 wirklich sehr gut leben und da bin ich sicher nicht der Einzige.
 
[Hast denn inzwischen mal die drei Euro fuffzig für CS6 oder CC ausgegeben ? Oder machst aus lauter Verzweiflung nur noch tiff ? Ich mein, soll ja Situationen geben, bei denen allein jpg nicht so gern gesehen wird.

@Mods : Sorry fürs OT …[/QUOTE]

Hallo.
Nein, Nikon hat ein eigenes Bildbearbeitungsprogramm, welches nicht schlecht ist. Damit arbeite ich genau so gut wie mit Adobe - nur etwas langsamer und man kann konvertieren. Willi :cool:
 
Ich habe den Wechsel von der D3s zur D4 wegen der umfangreichen Verbesserungen in den Videofunktionen mitgemacht. Die Verbesserungen im Fotobereich nehme ich natürlich gerne mit, müsste sie aber nicht unbedingt haben. Gerne glaube ich, dass die D4s noch einen Zacken besser ist, aber ich kann mit der D4 wirklich sehr gut leben und da bin ich sicher nicht der Einzige.

Hallo.
Nur deswegen habe ich die D4s gekauft, weil sie besser als die D4 ist - währe auch nicht darauf gekommen, jetzt noch eine D4 zu kaufen. Trotzdem hat die Neue für mich einen kleinen Nachteil, der eingebaute Blitz fehlt - man muß immer einen Aufsteckblitz dabei haben. Das finde ich an D700 + D800e besser gelöst aber sonst ist sie mein Wunderding. Willi
 
Hallo.
Nur deswegen habe ich die D4s gekauft, weil sie besser als die D4 ist - währe auch nicht darauf gekommen, jetzt noch eine D4 zu kaufen. Trotzdem hat die Neue für mich einen kleinen Nachteil, der eingebaute Blitz fehlt - man muß immer einen Aufsteckblitz dabei haben. Das finde ich an D700 + D800e besser gelöst aber sonst ist sie mein Wunderding. Willi

Aha, was ist denn an der D4s besser für dich als an der D4?
 
Gut erklärt von ewm. Vereinfacht kann man sagen: Je höher die Auflösung der Kamera wird, desto besser kann sie feine Strukturen auflösen, sodass ein AA-Filter, der nichts anderes macht als feinste Details zu "verschleiern", verzichtbar wird.

Insofern scheint ein Filter bei 16 MP angebracht/notwendig zu sein.

: Jain : Inhaltlich zwar auf der richtigen Spur, doch der Kamerasensor ist hier nur EIN rädchen im Bereich Ursache und Wirkung. Das grosse übrige an Räderwerk nicht zu beachten führt am ende dann immer wieder zu Fehlannahmen und Missverständnissen wie der Beitrag von fewe zeigt.
: Nein : der AA-Filter verschleiert eher nicht sondern bildet Kontraste deutlicher heraus.. wobei natürlich "feinste" Strukturdetails verloren gehen, während "feine" Details herausgearbeitet werden und am Ende das "verbleibende weniger" ein MEHR abbildet, wortwörtlich.
: Ja : Eine höhere "Auflösung" kann Strukturen feiner auflösen.. ja. Und da liegt auch die Crux... : KANN WENN ...

WARUM nur wird wieder und wieder vergessen das weder ! der Kamerasensor noch das jeweilige Objektiv allein die "resultierende optische Auflösung" bestimmen, sondern das Sensor und Optik ein "optisches System" bilden und NUR SO auch zu betrachten sind um zu verstehen was da passiert.

Daher auch ein Nein an fewe hier
..Es geht darum, dass der Sensor eine regelmäßige Struktur hat. Das hat prinzipiell nichts mit der Auflösung in Megapixel zu tun sondern nur - wie Du sagst - ob das Objektiv die Auflösung des Sensors schafft oder nicht.
Das ist leider völlig falsch verstanden:
- die "Struktur" des Sensors KANN mit Ortsfrequenzen (die für das auftreten von Moiree verantwortlich sind) überhaupt nixx zu tun haben, es ist völlig Wurscht ob der Aufnehmer als FSI, BSI, DIS oder sonst wie aufgebaut wurde und so "seine Struktur" bekam.

Im Grunde IST es sogar immer so das ein optisches System durchaus MEHR Linienpaare an Bildhöhe (LP/H) abliefern kann wie theoretisch denkbar, also das ein bildgebender Sensor nach Bayer mit z.B. 12 MB Nominalauflösung (3000 x 4000 Pixel) im Zusammenspiel mit wirklich guter Optik durchaus eine LP/H abliefert die rechnerisch 15MB oder 20 und noch mehr MB entspricht obwohl der Sensor selbst "nur" 12 MB aufweist :eek:

Den erklärenden Hintergrund dazu hat der User ewm VÖLLIG RICHTIG ! dargestellt, nur vergessen zu erwähnen das der physikalische Background davon das Nyquist Theorem ist wozu ich über die Jahre auch hier im Forum so einige detailierte Fachbeiträge eingestellt habe.

Nur ist diese Materie eben ganz harter Tobak; und nicht in 2 Minuten abzuarbeiten. Schon den Part das Bildmotiv mit der "Ortsfrequenz" gleichzusetzen ist eine Hürde die selbst Physikstudenten erst mal nehmen müssen.

Genauso das es zwingend ist ALLE potentiellen Maxima und Minima auch auszuorten.. also mögliche Abweichungen sagen wir nach Links UND nach rechts jeweils auch aufnehmen können zu müssen UM überhaupt "komplett abtasten" zu können (klick. Bild Störfrei drin).
Und DAS bedeutet um 100 BLUBB von was auch immer abzubilden muss ZUVOR Platz in der Abtastung (Frequenz) da sein den gesamten Range von 100+ und 100- = 200 BLUBB von was auch immer zu erfassen ! weil sonst ein Minima- oder Maxima-BLUBB evtl. nicht mehr rein geht und dann die Messung (also das Bild) versaut.. was also auch vom Objektiv als TEIL des optischen Systems verantwortet werden kann.. und NIEMALS vom Sensor allein und schon gar nicht dessen Struktur

Verstanden? Nein? Völlig normal.. Denn das geht weit ! über Schulphysik 12 Klasse hinaus...
JA? : Waou & Prima:
Dann ist es ganz einfach das Moiree zu erklären: die Abtastfrequenz löst die Ortsfrequenz NICHT vollständig auf. .. die 100 Blubb was auch immer passen schlicht nicht in das Spektrum der Abtastung. Ein / mehrere Motivfragment(e) sind in Folge nicht positionsexact abbildbar.. aber erfasst ! und werden dann sowohl hier UND ! dort abgebildet (wie U-Bahn-Pressing in Hongkonk.. ich press dich mal Da oder DA rein)
DAS zeigt sich dann: als Moiree.
Punkt, das wars.


Somit muss spätestens hier klar werden, das die Nominalauflösung des bildgebenden Sensors schon eine seehr große Rolle spielt und mit Zunahme der sensorischen Auflösung bei gegebener optischer Harmonie einerseites natürlich !!! die Wahrscheinlichkeit steigt die Ortsfrequenz auflösen zu können, andererseits die Wiedergabe so Detailreich wird das eine störende NICHTauflösung der Ortsfrequenz weniger Bildwirksam wird.

Damit ist dann auch schlüssig nachvollziehbar warum der 16 MB-Sensor der Nikon D4 und D4s im FGA einen AA-Filter noch enthält.
Man "könnte" zwar durchaus darauf verzichten, aber die Zielgruppe von Fotojournalisten für die D4(s) ist im Gegensatz zu Studioarbeiten (D800(e)) oder privaten Nutzern (D3300 D7100) schlicht darauf angewiesen kalkulierbare Ergebnisse zu erhalten wo das Bild i.d.R. eben NICHT wiederholbar ist aber zum Broterwerb dient.

Nikon geht also bei der D4(x) auf NO. SICHER und das IST gut so.

b.t.w.
Was überhaupt aus dem PRIMITIVEN Bayer-Pattern heute in den verschiedenen Lagern rausgeholt wird ist WEIT !!! entfernt von dem was sich jemals wer der analog knipste zu hoffen wagte. Mit der D4 und D4s hat Nikon die Messlatte auf ein unfassbares Niveau gehoben, das ich seeehr gut nachvollziehen kann warum manche deren Besitzer versucht sind klarzustellen "ich hab eine"... D4 stand mir Leihweise zur Verfügung, der habenwolleneffekt ist unfassbar hoch, findet seine Grenzen jedoch "noch" darin das bei mir die "Ausgabegröße" selten über A4 hinaus geht und da macht D3 und D700 noch immer einen perfekten Job

@noppe
den "integrierten Flash" bei den einstelligen zu vermissen ist jetzt nicht dein Ernst oder :eek: Position, handlingmöglichkeit und LZ 11-17 offenbaren das damit im professionellen Bereich kein Blumentopf zu gewinnen und somit völlig ! verzichtbar ist zugunsten der Haptik!
Im Studio braucht keiner den internen Flash, im Job als Fotojournalist bestimme ICH mit Aufsteckblitz das was rauskommt und hab in 14 Jahren den "internen" bei keinem der Bodys je genutzt.. nur privat just for Fun

LG
Gerd
 
@ NRW-Foto, Zu Nyquist und Moiree:
Wer's eh weiß, versteht was Du meinst, aber erklärt ist was anderes. Dann doch lieber einfach Wikipedia empfehlen, am besten das amerikanische, da sind die technisch-naturwissenschaftlichen Dinge um Welten besser dargestellt als im deutschen Pendant:
Nyquist-Shannon sampling theorem
Oder den "Oppenheim / Schafer" als Lektüre empfehlen :D
 
@noppe den "integrierten Flash" bei den einstelligen zu vermissen ist jetzt nicht dein Ernst oder :eek: Position schrieb:
Hallo.
Mein Ernst? Doch schon! Schon mal was von Aufhellblitzen gehört? Natürlich kann ich das mit andern Blitzen auch, aber für mich mit dem Anbaublitz einfacher. Aber Du kannst es ja nicht wissen, weil Du ihn nie brauchst - wer etwas vom Photographieren versteht, wird ihn auch benutzen. :top: Willy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten