Egal, ich zahle das gerne um endlich diese 12 Megapixel Knipsen loszuwerden!
Mir ist noch nicht ganz klar wofür diese Auflösung erforderlich ist, hättest du bitte ein Beispiel.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Egal, ich zahle das gerne um endlich diese 12 Megapixel Knipsen loszuwerden!
Zum Beispiel für Ausschnittsvergrößerungen bei Sportfotos,Detailreichtum bei Landschaftsbildern usw....
Was mir allerdings zu denken gibt,ist der Umstand,daß die Pixelgröße der
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!![]()
Moin!
Das hier erläutern zu wollen, halte ich für vergebliche Liebesmüh´, Perlen vor die Säue.
Hier grassiert doch allerortens die Mär vom Pixelwahn.
mfg hans
Ja, die A900 ist schon super und wenn man den Batteriegriff samt Batterien dazu rechnet auch schlappe 500€ teurer, aber .....
..... der AF von Nikon ist schon mal zumindest eine Klasse besser und damit die Ausbeute höher. Das Gehäuse ist spritzwasser-geschützt, die Sony nur so halb.
Dann hat die Sony einen proprietären Blitzschuh und mit der Fernauslösung von anderen Blitzen hat sie halt Probleme. Wireless Lösungen mit real-time am Laptop - auch ne schwierige Kiste, ebenso GPS.
Automatischer Angleich/Ausgleich von Objektiven zur Bildoptimierung - Fehlanzeige - schade.
Ich rede gar nicht vom live-view .....
.... aber die o.g. Fakten sprechen dann doch wieder für die D3X, egal, was ein von mir sehr geschätzter amerikanischer Fotograf da sagt. Hi Ken! Aber der machts halt lieber in der Landschaft, wenn's nicht regnet.
Alles andere bez. A900 bashing ist nicht richtig. Der Sensor ist gut, sehr scharf, exzellenter Dynamik-Umfang, die Farben spitzenklasse. Die Zeiss-Linsen und einige andere Scherben hervorragend. Das Rauschen (vor allem im Rotbereich) etwas stark, bei ISO 100-400 jedoch gut für die Sensorgröße. Aber beim MF kann man ja noch nichtmal größer als ISO 400 wählen! Warum wohl?
Die Musterbilder der D3X sind ..... soso ..... aber ich habe noch keine in voller Auflösung und nicht in RAW gesehen - ohne Nachbearbeitung. Kommt noch. Wenn ich die jetzigen sehe, etwas weich, Details nicht speziell super (siehe Pferdehaare). Aber das sind ja nur "Show-Fotos"!
Aber ich gebe allen recht: der Preis ist zum K.......!!!!
Wenn er nur 1.000€ über der D3 läge ...... gekauft! Ich würde von Sony auf Nikon wechslen!
Ich erwarte Heulkonzerte von D3X-Usern, die liebgewordene Nikkore auf einmal nicht mehr mögen....
Die Pixeldichte der D300 ist noch einmal größer als bei einer D3X. Insofern müssten die D300-User jetzt schon reihenweise heulen![]()
Mir ist noch nicht ganz klar wofür diese Auflösung erforderlich ist, hättest du bitte ein Beispiel.
Die Pixeldichte der D300 ist noch einmal größer als bei einer D3X. Insofern müssten die D300-User jetzt schon reihenweise heulen![]()
Hohe Auflösungen sind bsp. bei Produkt-, Mode- und Hochzeitsfotografie gefragt.
Wer will hier 6.400 ISO-Bilder sehen? Ich habe mal ISO 1.600-Bilder auf besonderen Wunsch mit der A900 gemacht (rauscht etwa wie die Canon 5D, ich fand es ganz ordentlich), ich gehe nicht mal gerne auf 400. Und warum?
Weil ich bei schlechten Lichtverhältnissen die D3 nehme (und das nur bis 3.200), die dafür gebaut wurde, und wenn ich 24 Mpix große Dateien produziere, dann will ich, dass jedes einzelne davon ein Qualitätspixel ist. Dazu braucht es exzellente Optiken, viel Licht und möglichst ein Stativ.
Noch hat keine Firma die Gesetze der Physik auf so einem Sensor außer Kraft setzen können. Auch Nikon nicht bei der D3XWer hohe ISOs braucht, kann sich die D3X sparen. Es kauft ja auch keine Mittelformat dafür, sondern nimmt ISO 50 oder 100.
Stimmt schon irgendwieDer Umstieg auf die D300 war schon ernüchternd. Das 300/4 ging plötzlich nicht mehr verwacklungsfrei ohne Einbein und musste für gewohnt erstklassige Qualität einmal abgeblendet werden. Man sieht Verwacklungen und optische Fehler auf einmal viel heftiger.
Aber an der D3x müssen die Objektive auch Ecken bedienen, die es an der D300 gar nicht gibt - oder habe ich bloos Bemerkung missinterpretiert?
Was mich schon immer wundert: Wer bestimmt denn eigentlich was ein Profikamera ist? Der Preis allein kann es ja wohl nicht sein. Denn eine D3 und eine D700 (mit Griff) sind bei mir im Einsatz gleich gut.
Ich bleibe dabei: Selbst wenn Nikon oder Canon 10.000 Euro für ihre Topmodelle verlangen würden, Profigeräte sind es dann immer noch nicht. Wenn Sie aber die „wurst schon so hoch hängen“, dann werden sich so manche doch mal wieder im Mittelformatsektor umschauen. Da ist wenigsten erst alle zwei Jahre ein neues Gehäuse fällig.
Der Begriff ist ohnehin ziemlich daneben und ich vermeiden den deshalb auch. Es gibt auch Leute die mit einer Einsteigerkamera Geld verdienen und damit hätten sie ja auch eine Profikamera.
Wer will kann sich ja bei der Einteilung auf Nikons Website orientieren, letztendlich ist so eine Klassifizierung (für mich) uninteressant![]()
Hohe Auflösungen sind bsp. bei Produkt-, Mode- und Hochzeitsfotografie gefragt. Also überall dort wo auch gerne mal Mittelformatkameras eingesetzt werden.
Das sehe ich allerdings genauso. Letztlich ist eine "Profikamera" wahlweise eine, die für den "professionellen Einsatz gebaut wurde" (1), oder eine, die "im professionellen Einsatz ist" (2).
[...snip...]
Und ich geh' jetzt was essen![]()