Die Pixeldichte der D300 ist noch einmal größer als bei einer D3X. Insofern müssten die D300-User jetzt schon reihenweise heulen![]()
Ich weiß nicht, warum, aber der Sony Sensor ist wesentlich anspruchsvoller als beispielsweise die D2X. Das ist nicht nur meine Feststellung, sondern auch die von anderen Testern/Nutzern. Das gilt nicht nur für die Randbereiche, sondern insgesamt. Ein Minolta 50/1.7 auf unendlich, abgeblendet auf f8 sollte doch wohl gute Bildqualität bringen, dachte ich mir. Tja, falsch gedacht ... an der A700 gut brauchbar, wie mir der Vorbesitzer versicherte, ist es an der A900 schlicht und einfach überfordert. Ein Zeiss 24-70 hingeschraubt und die Welt ist wieder in Ordnung. Ich nehme mir jetzt fest vor, das an diesem Wochenende zu testen, M 50/1.7 vs. CZ 24-70 ...
Nach all diesen meinen Erfahrungen bin ich ja auch so gespannt, auf die ersten Reaktionen, wenn die D3X da ist. Ich rechne damit, dass das 70-200 VR vielen auf einmal nicht mehr gefällt und ein paar andere (das 14-24 und 24-70/2.8 dürften nicht betroffen sein). Aber schauen wir mal.
Ich kann Euch versichern, ich habe blöd aus der Wäsche geguckt, nachdem ich 3-4 Festbrennweiten und das normalerweise recht scharfe Tamron 28-75 an der A900 ausprobierte und alle wieder zurückschickte. Das hatte ich wirklich nicht erwartet und das könnte D3X-Usern ähnlich gehen.