• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3X

und ist dies von der D3x abhängig? (Nur weil man noch auf den Vergleich D300/D3x hinweisst).
Es sieht noch viel sehr schnell gut aus. Für das brauchste nicht mal ne D300. ;)

:ugly:

Nein, es sieht nur gut aus.:rolleyes: Ist echt amüsant zu sehen, wie lange man auf so etwas Unbedeutendem rumhacken kann.
 
Leider geht bei dem grossen Sensor der High ISO Bereich flöten.:mad:
Ist dann wirklich nur noch eine SchönwetterCAM:grumble:
:lol:

Das war zwar Ironie, aber wenn ich mir anschaue, wie viele Leute an ihre D300 ein 3,5-5,6 Dunkelzoom heranschrauben, wird es für manchen zukünftigen Besitzer der D700x mit 24 MP bitter. :rolleyes:
 
Das stimmt, wieso die für ein Samplefoto ein 18-200mm genommen haben, ist mir auch schleierhaft.:confused:

Irgendwie scheint die UVP doch der tatsächliche Verkaufspreis zu sein...jetzt listen bereits fünf Shops die Kamera zwischen 11'998 Fr. und 13'000 Fr.:eek::rolleyes:

Hi,

nicht immer nur bei toppreise.ch schauen. Sowohl bei Profot (10100chf) und Graphicart.ch (10318chf) haben sie schon fuer deutlicher weniger im Angebot. Und das sind jetzt auch keine halbseidenen Kistenschieber. Profot ist NPS Haendler und ich koennte mir gut vorstellen das da dieses Jahr noch eine zu dem Preis zu bekommen ist. Ich hatte bei denen meine D700 bestellt und hatte sie am ersten Auslieferungstag zuhause und das auch deutlich unter UVP. Bei Profot in Zuerich kann man sie dieses We auch bestaunen bzw. probieren ich bin aber weder interessiert noch im Lande.

Sam
 
Hi,

nicht immer nur bei toppreise.ch schauen. Sowohl bei Profot (10100chf) und Graphicart.ch (10318chf) haben sie schon fuer deutlicher weniger im Angebot. Und das sind jetzt auch keine halbseidenen Kistenschieber. Profot ist NPS Haendler und ich koennte mir gut vorstellen das da dieses Jahr noch eine zu dem Preis zu bekommen ist. Ich hatte bei denen meine D700 bestellt und hatte sie am ersten Auslieferungstag zuhause und das auch deutlich unter UVP. Bei Profot in Zuerich kann man sie dieses We auch bestaunen bzw. probieren ich bin aber weder interessiert noch im Lande.

Sam
Danke für den Hinweis, werde das weiter Beobachten.
Bisher war nur Digitec.ch z.b. noch günstiger als graphicart, also hoffe ich noch auf einen angepassten Preis:)

So wie es aussieht werde ich meine D3x wohl "erst" Richtung Mai kaufen und mich zwischendruch mit einem neuen 24-70mm 2.8 begnügen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ROFL Ken Rockwell ruft zum weltweiten Boykott der D3X auf :D Auf den Typen kann man sich verlassen, gesunden Menschenverstand hat er auf jeden Fall noch.

Sorry für die Unterbrechung.

Weiterhudeln.


Hi,

tja, Ken Rockwell - was will der eigentlich genau??? Seiner Meinung nach hat eine D40 alles, was man(n) braucht. Aber warum fährt er dann so auf seine D3 ab? Für mich ist er ein typischer Amerikaner auf der Suche nach biologisch abbaubaren Nuklearwaffen... Ich warte jetzt ganz geschmeidig auf die fallenden Preise der D3! Ob ich sie brauche? NEIN! Meine D300 überfordert mich bereits! Waren das noch geile Zeiten, in denen man sich über neue Filme unterhalten hat. Hast Du schon den neuen VELVIA getestet? Was hälst Du vom REALA 100? ... Heute kosten neue Erfahrungen gleich 1000 bis 3000 Euro.
Aber Spaß macht's schon, oder? :)
 
Hallo,

hab heute mal meinen freien Tag "vergeudet" und hier alles zum Thema Nikon D3x durchgelesen, waren einige ganz schön fleißig!
Vieles war auch mehrmals zu lesen, manches auch sehr einseitig und unsachlich, doch glücklicherweise gerieten die Diskussionen nie gänzlich aus den Fugen.

Warum ich mir die Mühe machte, weil ich über Nikons Preispolitik stinksauer bin und nun wissen wollte, ob ich mit meinem Ärger ganz alleine auf der Welt bin.
Wie ich sehe, stehe ich nicht allein da.

Dachte mir eigentlich zum Erscheinen der D3x dieses auch gleich zu erwerben, da ich als Industriefotograf hohe Auflösungen brauche. Bisher mache ich mehrere Einzelaufnahmen und füge diese später zusammen.

Da es ja der gleiche Body von der D3 ist und einen bereits bekannten Sensor besitzt, war mir klar, dass der Einführungspreis so um die 5.000,- Euro liegen müsste. Was ich auch sofort bezahlt hätte.

Das Nikon jetzt ganze 2.000,- Euro mehr dafür möchte, finde ich einfach unverschämt. Es ist meiner Meinung nach weder Kaufmännisch nachvollziebar, noch der momentanen Markt-Situation angepasst. Soll ich ernsthaft das mehr bezahlen, wofür der Mitbewerber Sony (nebenbei, ich mag Sony nicht) eine ganze Kamera mit dem Sensor liefert?

Also mahl ganz ehrlich, wo gibt es da eine Rechtfertigung? Auch wenn ich erst vor zwei Wochen mal wieder vier KiloEuro für Nikon Objektiv ausgegeben habe, denke ich ernsthaft über eine Systemerweiterung in Richtung Sony900 nach. Und wenn mir das System von Soni gefällt, wer weiß wie lange Nikon noch mein Partner bleibt. Es gibt ja drei neue Zeiss für Sony, die meine Bereiche mehr als abdecken. Habe ohnehin mit den Festbrennweiten von Zeiss (besitze 25, 50, 85, 100mm von Zeiss für Nikon) gute Erfahrungen und bei mir gibt’s es ohnehin nur MF.

Will damit sagen, dass ich bei der Ausgabe von 7.000,- Euro für mich die Wahl offen steht, ein weiteres Nikon Gehäuse, oder aber ein komplett neues und damit zweites System von Sonie mit den drei wichtigsten Objektiven.

Diese sehr offensichtliche Abzockerpolitik von Nikon macht mich derart sauer, dass ich sogar bereit bin, einem Elektronikgiganten wie Sonny den Vorzug zu geben.

Übrigens: Auch wenn ich schon mal mit der großen Canon leihweise für einen Auftrag fotografierte und diese auch gut finde (bis auf Rauschen in den Tiefen), wäre ich nie bereit so viel Geld auszugeben, denn auch hier ist die Überteuerung klar erkennbar.

Das Bild-Ergebnis muss stimmen, wofür der Kunde auch sein sauer verdientes Geld gibt. Dafür brauch ich natürlich eine sehr gute Ausrüstung. Benötige aber keine Prestigeobjekte die nur teurer aber nicht besser sind. So werde ich nach Weihnachten beide Systeme testen und mich entscheiden müssen. Bin sehr gespannt, was dabei heraus kommt,

Bis dahin Euch allen eine besinnliche Zeit, Richard
 
Da es ja der gleiche Body von der D3 ist und einen bereits bekannten Sensor besitzt, war mir klar, dass der Einführungspreis so um die 5.000,- Euro liegen müsste. Was ich auch sofort bezahlt hätte.

Das Nikon jetzt ganze 2.000,- Euro mehr dafür möchte, finde ich einfach unverschämt. Es ist meiner Meinung nach weder Kaufmännisch nachvollziebar, noch der momentanen Markt-Situation angepasst. Soll ich ernsthaft das mehr bezahlen, wofür der Mitbewerber Sony (nebenbei, ich mag Sony nicht) eine ganze Kamera mit dem Sensor liefert?

Wie ich bereits zuvor schon mal geschrieben hatte, geht mir das exakt genauso wie Dir.
Ob es der richtige Schritt von Nikon ist, sich in Sachen Preispolitik offensichtlich am Konkurrent Canon zu orientieren,
der noch als Monopolist in Sachen Hi-Res kalkulieren konnte, wird sich noch zeigen.

Der Weg den Nikon z.B. mit dem D700 Speedkit geht zeigt die Margen die schon in den "günstigeren" Modellen stecken.

Ich finde es schon reichlich ärgerlich wenn man in Body + BG inkl. sämtlichem Zubehör investiert und dann so ein Angebot kommt.

Bei der D3x ist schätzungsweise auch mit einem recht derben Preisverfall zu rechnen wenn die ersten Kunden abkassiert worden sind.
Diese Leute werden immer etwas negativ als "early adopters" tituliert,
ich fände es aber wesentlich fairer wenn Produkte gleich zu einem sauber kalkulierten Preis erscheinen würden und dann auch stabil den Preis halten.

Aber das wird es wohl nicht geben.

LG
Karsten
 
Bei der D3x ist schätzungsweise auch mit einem recht derben Preisverfall zu rechnen wenn die ersten Kunden abkassiert worden sind.
Diese Leute werden immer etwas negativ als "early adopters" tituliert,
ich fände es aber wesentlich fairer wenn Produkte gleich zu einem sauber kalkulierten Preis erscheinen würden und dann auch stabil den Preis halten.

Ich denke, der Preisverlauf wird ähnlich wie bei der 1DsMarkIII sein. In einem Jahr 1000 Euro weniger. Man muss aber differenzieren, wer hier die Preise kalkuliert, Nikon oder die Händler. Nikon hat bereits kalkuliert und verkauft zu einem festen Preis an die Händler, die Händler werden den Preis, den sie bezahlt haben, natürlich nicht weitergeben, somit ergibt sich eine "natürliche" Barriere.
 
Bei der D3x ist schätzungsweise auch mit einem recht derben Preisverfall zu rechnen wenn die ersten Kunden abkassiert worden sind.
Diese Leute werden immer etwas negativ als "early adopters" tituliert,
ich fände es aber wesentlich fairer wenn Produkte gleich zu einem sauber kalkulierten Preis erscheinen würden und dann auch stabil den Preis halten.

Wer die höhe Auflösung in einem Profigehäuse wirklich braucht, wird den Preis auch zahlen. Denn für denjenigen rentiert sich der Kauf vermutlich durch bessere Umsätze bzw. höhere Gewinne. So gesehen hat er einen zeitlichen Vorsprung bis die Konkurrenz bei niedrigeren Preisen nachzieht. Braucht man die Auflösung nicht wirklich, und es ist einfach nur ein nice-to-have, ist die Kamera natürlich viel zu teuer. Ich zähle mich als Amateur klar zur letzteren Gruppe. Von daher muss sich jeder selbst einordnen und klar machen ob die Kamera notwendig ist.
Das Nikon versucht das Maximum an Gewinn aus der Kamera herauszuholen kann man ihnen nicht vorwerfen.

SG Frank
 
Tja, nun ist es soweit. Hatte mein Nikon Mann doch keine Märchen erzählt, nur um mich bei der Stange zu halten. Endlich mal eine Kleinknipse mit gescheiter Auflösung. Wird schon mal geordert - dann kann ich die Reporterkameras endlich in die Tonne kloppen.

Danke, Nikon! Auch wenn's wieder mal lustig ist, wie Canon uns Nikonfotografen allen eine Nase dreht: 21MP, 14Bit, 2000 EUR BUMM - biddeschön! Mein guter Freund und Kollege (ich erwähnte ihn in meinem letzten Geschriebenen hier) hat schon länger eine gehabt - eine kleine 1DsIII. Im Print sieht die neue sehr sehr gut aus - steht seinen Ds Kameras keinen Deut nach. Ich habe es gesehen! Nicht schlecht!

Egal, ich zahle das gerne um endlich diese 12 Megapixel Knipsen loszuwerden! Mein Nikon Mann meint, das sind eben wichtige Kunden - die muss man bedienen. Suuuuuper! Danke schön! Also, die die fünfzig Euro am Bild für's morgige Klopapier verdienen sind die wichtigen Kunden. Ich seh schon - als Fotograf mit hochwertigen Aufträgen ist Mann bei Nikon wohl nicht mehr so gern gesehen! Ich hoffe die D3x ist da ein Anfang, dass man sich wieder mehr den Fotografen zuwendet. Im Kleinknipsenbereich macht das wenigstens Canon so - bringen die Auflösung, Top Qualität und kacken sich nicht wegen der Technikfreaks ins Hemd - Nikon bedient momentan offensichtlich lieber die Elektrohuhus und Knipser!

Na ja, immerhin immerhin, D3x. Kann ich hier und da auf's Mittelformat verzichten. Ich freu mich!

Hartmut Harsteiner.
 
nicht immer nur bei toppreise.ch schauen. Sowohl bei Profot (10100chf) und Graphicart.ch (10318chf) haben sie schon fuer deutlicher weniger im Angebot.

Just for the record: Profot ist inzwischen bei 9580 CHF. Damit ist sie uebrigens guenstiger als die 1Ds MK III.


Wow, Dein Beitrag ist derart konfus, dass es mir schwer faellt, die Aussage zu extrahieren.

Aber ja, bestimmt sind alle, die professionell fotografieren und weniger als 24MP brauchen, minderwertig :lol:. Das zumindest ist der Umkehrschluss daraus, dass Du behauptest, Fotografen mit hochwertigen Auftraegen braeuchten mehr als 12MP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Just for the record: Profot ist inzwischen bei 9580 CHF. Damit ist sie uebrigens guenstiger als die 1Ds MK III.

...

Sie sind sogar bei 9388 chf aber halt ohne Mwst. Die ~10100 CHF sind mit schweizer Mehrwertsteuer gerechnet. Aber ja sie ist billiger wie die 1Ds um knapp 500chf. Mal schauen wie sich der Preis weiterverhaelt. Interessant ist auch das Profot die Kamera schon als Topseller einstuft. Ob die schon soviele Vorbestellungen haben?

Sam
 
Für Hartmut sind alle, die keine Hochglanz-Studiofotografie machen "minderwertige Reporter".

Ich bin mir nur sicher, dass wenn man 1000 Leute nach dem für sie bewegendsten Bild befragt der Anteil an Studioproduktionen verschwindend gering sein wird...

Im übrigen dürfte die 5DMkII schon bei normaler Fashion-Fotografie an ihre Grenzen kommen.
 
Nun bin ich ja erstmal froh, dass es in diesem Forum zugeht, wie in allen anderen. Die Kamera ist nicht da und schon wird gemeckert! :-) Ist bei Sony und Canon allerdings ebenso!

Bin ich doch ein (fast) 40-jähriger Minoltianer, und trotzdem liebäugle ich mit diesem Neuling.

Nicht, dass Minolta nicht toll war/wäre, auch wenn die heute Sony heißen. Die hatten nämlich schon ernsthafte Profikameras und Objektive, da kannte noch niemand den Namen Canon. Aber dazu sind die meisten hier zu jung. :-)

Zurück zum Thema:

Ja, die A900 ist schon super und wenn man den Batteriegriff samt Batterien dazu rechnet auch schlappe 500€ teurer, aber .....

..... der AF von Nikon ist schon mal zumindest eine Klasse besser und damit die Ausbeute höher. Das Gehäuse ist spritzwasser-geschützt, die Sony nur so halb.

Dann hat die Sony einen proprietären Blitzschuh und mit der Fernauslösung von anderen Blitzen hat sie halt Probleme. Wireless Lösungen mit real-time am Laptop - auch ne schwierige Kiste, ebenso GPS.

Automatischer Angleich/Ausgleich von Objektiven zur Bildoptimierung - Fehlanzeige - schade.

Ich rede gar nicht vom live-view .....

.... aber die o.g. Fakten sprechen dann doch wieder für die D3X, egal, was ein von mir sehr geschätzter amerikanischer Fotograf da sagt. Hi Ken! Aber der machts halt lieber in der Landschaft, wenn's nicht regnet.

Alles andere bez. A900 bashing ist nicht richtig. Der Sensor ist gut, sehr scharf, exzellenter Dynamik-Umfang, die Farben spitzenklasse. Die Zeiss-Linsen und einige andere Scherben hervorragend. Das Rauschen (vor allem im Rotbereich) etwas stark, bei ISO 100-400 jedoch gut für die Sensorgröße. Aber beim MF kann man ja noch nichtmal größer als ISO 400 wählen! Warum wohl?

Die Musterbilder der D3X sind ..... soso ..... aber ich habe noch keine in voller Auflösung und nicht in RAW gesehen - ohne Nachbearbeitung. Kommt noch. Wenn ich die jetzigen sehe, etwas weich, Details nicht speziell super (siehe Pferdehaare). Aber das sind ja nur "Show-Fotos"! :-)

Aber ich gebe allen recht: der Preis ist zum K.......!!!!

Wenn er nur 1.000€ über der D3 läge ...... gekauft! Ich würde von Sony auf Nikon wechslen!
 
Sag ich doch! Ich will ein unverwackeltes ISO6400er RAW in die Finger kriegen - dann will ich staunen können. :p

Das ist irgendwie so, als wuerdest Du die Beschleunigung eines Offroaders an der naechstgelegenen Innenstadt-Ampelkreuzung messen - leicht abseits der Bestimmung :lol:.
 
Re: Nikon D3X / Pixeldichte

hehe, aber nur leicht ;-)
bin einfach nur neugierig was der Sensor kann und will sehen und nicht spekulieren ... wobei das bei 1600 auch schon geht, die 6400 sind eh nur gepusht.
Nur die verwackelten flickr-jpgs sagen leider wenig aus.
<spekulation>
PS: vertu ich mich oder ist die Pixeldichte tatsächlich nur fast so hoch
wie bei einer 12MP DX?
Zusammen mit den obligaten technologischen Verfeinerungen sollte da schon was gehen, oder? </spekulation>
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten