• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3X

da passt kein nikkor - schlecht. über af modul, sucher etc. schweigen wir dann auch mal besser.

Keinen zu 100% bei Sony gefertigten Sucher, kein Bildstabilisator im Gehäuse, keine FN Taste, keine Intelligent Preview, viel zu groß und VIEL zu teuer ... :D

Lassen wir das, diesmal haben wir gewonnen, vielleicht dürft ihr auch mal wieder, wenn Canon nicht dazwischen funkt. :p

Ein Kindergarten ist doch ab und zu auch was schönes ... :evil:

Don't feed me!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fütter den Troll jetzt aber trotzdem: was soll denn der Unsinn mit "keine FN-Taste"? Die D3x hat vermutlich mehr programmierbare Tasten als an der a900 überhaupt insgesamt dran sind. Vielleicht würde es sich als sinnvoll erweisen, wenigstens das System über das man "abzieht" mal genauer anzuschauen. *tilt*

Da fällt jetzt sogar der Moderator aus, und fragt sich, warum wir bestimmte Smileys abgeschafft haben. So ein gequirlter Unsin... echt, don't feed...

Schade dass es irgendwie "On-Topic" ist. Aber nur sooooo haarscharf. Das schlimmste ist ja, das man es sich als Moderator nicht leisten kann, einfach bestimmte Leute zu ignorieren per Ignore-List.

Das hier ist KEIN Kindergarten, und die, die hier Kindergarten spielen wollen, werden mit ernsthaften Restriktionen leben müssen.
 
Jaja, schon klar. Topic bitte. Sonst werden sich bestimmt gleich Forenteilnehmer beschweren, dass ich klare Off-Topic-Postings nicht verwarne.
 
vielleicht kann man ja einfach hier weitermachen:

Jap, definitiv..
Für mich ist die D3x ein absoluter treffer ins schwarze für Nikon.. Die D3 dagegen hat mich nicht interessiert..
Was ich an Bildern draussen mache, dafür reicht mir die D200 voll aus und da gibts (für mich) keinerlei Upgradegründe auf D300,700 oder 3....

Allerdings hab ich im Studio auch nur DSLR (S3) zur Verfügung, weil ich es einfach nicht finanzieren kann hier Mittelformat einzusetzten.. Ich brauche ein System für Reportage und Studio... Und da passt die D3x einfach wie die Faust aufs Auge....
Und ich denke, da gehts nicht nur mir so.. die D3x ist für den kleinen Fotografen DIE preisgüsntige Alternative zu Mittelformat, wo man für Body, Back und 2-3 Linsen schnell weit über 20k€ kommt...

*/ Klug*******modus an /*
Eine Verdoppelung der Pixelzahl ist nicht mit der Verdoppelung der Auflösung gleichzusetzen.
*/ Klug*******modus aus /*
tschuldigung, aber den konnte ich mir nicht verkneifen :top:

was mich an der d3x fasziniert, ist die durchzeichnung der hohen pixelzahl, die am d3x-sensor sehr "sauber"/rauschfrei werden dürfte und mit den passenden ojektiven - hoffe ich - weniger weich ausfällt als bei den aufnahmen, die ich hier im forum von bloo's 24mpix-kamera gesehen habe.

allerdings frage ich mich dann auch, ob ich deren etwas leichtere gewichte und preise einer d3x nicht vorziehen würde.

oder, weil es noch etwas dauert, bis ich mir so eine kamera schenken kann ;) ob es bis dahin nicht noch mehr durchzeichnung mit bezahlbaren kameras im bereich der mf-artigen sensoren und aufnahmegeräte gibt. würde sich im gewicht dann nicht mehr soviel tun und die gestalterischen aspekte noch erhöhen.

.
 

Das wundert mich schon, dass Nikon hier nicht 100% liefert.


Werd glücklich mit Deiner A900. In 2 Jahren ist sie nichts mehr wert, die D3x schon!

Die Aussage ist lustig. Überlege mal, um wieviel die beiden Kameras im Preis rutschen werden. Selbst wenn die Sony um mehr als 10%/20% mehr als die Nikon fällt, ist der Wertverlust noch deutlich geringer...
Abgesehen davon ist eine Kamera natürlich keine Wertanlage bzw. sollte keine sein.
Über den Ausgangspreis der D3X lässt sich allerdings trefflich streiten, aber das wurde hier ja schon ausführlich getan.
 
Das wundert mich schon, dass Nikon hier nicht 100% liefert.
Die D3x hat einen 100% Sucher, welcher im DX Format allerdings auf 97% "schrumpft";)
Merke: Ein Troll hält sich nicht immer an die Wahrheit. Wäre wohl auch nicht möglich, da dann viele "Argumente" nicht mehr auftauchen würden.

Bildfelddeckung
ca. 100 % (vertikal/horizontal) im FX-Format, ca. 97 % (vertikal/horizontal) im DX-Format, ca. 100 % (vertikal) und ca. 97 % (horizontal) im 5:4-Format


Sucherbildfeld
ca. 100 % (vertikal/horizontal) im FX-Format, ca. 97 % (vertikal/horizontal) im DX-Format, ca. 100 % (vertikal) und ca. 97 % (horizontal) im 5:4-Format
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke wer sich eine Nikon D3X kauft hatt diesen Betrag sicher schon, oder wird noch, in gescheite Objektive investieren ( soviel zu der Meinung man kann ja einfach auf ein anderes System wechseln.) Wenn nicht, dann wird er wahrscheinlich mit dieser Kamera auch nicht glücklich. Ich habe manchmal das Gefühl viele Leute sind der Meinung die Qualität eines Bildes entsteht nur durch die Kamera.

Einen lieben Gruss Albatros3
 
Ich habe manchmal das Gefühl viele Leute sind der Meinung die Qualität eines Bildes entsteht nur durch die Kamera.

Einen lieben Gruss Albatros3
Bin ich zwar nicht, auch wenn ich die Kamera will und evtl. auch kaufe. Allerdings kann auch der beste Fotograf nicht mehr Auflösung aus einer D300/D3 etc. zaubern:D
Mir sind die 12 MP auf A2 Drucken einfach zu wenig.
 
Bin ich zwar nicht, auch wenn ich die Kamera will und evtl. auch kaufe. Allerdings kann auch der beste Fotograf nicht mehr Auflösung aus einer D300/D3 etc. zaubern:D
Mir sind die 12 MP auf A2 Drucken einfach zu wenig.

Wollte sie eigentlich auch sofort Bestellen, aber als ich den Kaufpreis sah musste ich 3x leer schlucken. Für diesen Preis muss ich mir das noch 2 Wochen überlegen und dann sofort Bestellen.:D

Als Amateur hat man ja den Vorteil das man die Kamera nicht amortisieren muss.:ugly:
 
Ich hab neulich mit einem Profi geredet, der davon lebt, bekannte Schauspieler abzulichten, der macht das derzeit mit einer d300. Ich zweifle daran, dass der sich einfach mal eben eine knapp 6000 Euro teure Kamera kauft.
Du zeigst schön die alte, schon abgedroschen Beobachtung auf: es gibt Profikameras und es gibt Kameras, die Profis verwenden. Solche Geschichten habe mir auch Profis schon erzählt. "kept it simple", sage mir im Sommer einer amerikanischen Hochzeitsfotografin, die mit ihre 40D gut Geld verdient, meist in JPG und nur bei sehr schwierigem Licht in RAW fotografiert. Ihre Ergebnisse gaben ihr recht.

Wollte sie eigentlich auch sofort Bestellen, aber als ich den Kaufpreis sah musste ich 3x leer schlucken. Für diesen Preis muss ich mir das noch 2 Wochen überlegen und dann sofort Bestellen.:D

Als Amateur hat man ja den Vorteil das man die Kamera nicht amortisieren muss.:ugly:


Schon bei der D2x hatte ich mal Gerüchte gelesen, das die mehr von Amateuren gekauft werden, als von Leute, die mit Bilder ihre Geld verdienen müssen.

Wenn ich als Profi die Leistung mit 1000€ Geldeinsatz erbringen kann, warum sollte ich dann 5000€ ausgeben? Steuerersparnis ist doch kein Argument. Das verbilligt zwar, aber die höhere Ausgabe bleibt.

Die D3x wird sicherlich eine tolle Kamera werden. Aber in der Marktnische, in der sie positioniert wurde, ist die Luft sehr, sehr dünn.
 
entwickel mal die prozessoren dafür ;)

sollte sich recht schwierig verhalten.
Schon bei der D2x hatte ich mal Gerüchte gelesen, das die mehr von Amateuren gekauft werden, als von Leute, die mit Bilder ihre Geld verdienen müssen.

heute ist es sicherlich so. aber nicht damals;)
 
Schon bei der D2x hatte ich mal Gerüchte gelesen, das die mehr von Amateuren gekauft werden, als von Leute, die mit Bilder ihre Geld verdienen müssen.

Das schöne an solchen Statistiken ist, dass sie niemand auch nur einigermaßen zuverlässig führen kann. Auch Nikon nicht. Der Anteil der beim NPS geführten Kameras ist sicher nicht aussagekräftig. Der Amateuranteil an der Käuferschaft kann übrigens je nach Land sehr unterschiedlich ausfallen.

Das heißt nicht, dass ich die Aussage bezweifle. Das sind halt einfach nur gefühlte Daten. Es gab sicher Profikameras, die für Amateure wenig attraktiv waren. Das galt z. B. für die frühen Digitalkameras der 90er Jahre bis zur D1. Die D2X dagegen ist (jawoll, auch heute noch) für Profis und Amateure gleichermaßen eine rundrum stimmige und leistungsfähige Kamera. Die D3 kann das auch - und die D3X ebenfalls. Das ist auch nicht neu, ich würde sogar behaupten (ebenso gefühlt wie bei der D2X), dass auch die 1DII und 1DIII überwiegend von "Edelamateuren" gekauft wurden. Das kann bei der D3X genau so werden. Wers hat, kann sich da ein wunderschönes Stück Kamera leisten.
 
Aber nur eine Frage, weil man hier schon mehrfach von einer "kompakteren" Nikon mit dem D3x-Sensor gelesen hat: Wenn Nikon eine D800 als Kombination aus dem Gehäuse der D700 und dem Sensor der D3x bringt, wer kauft dann die D700 noch? Warum sollte Nikon auf diese Weise die D700 entwerten?

... ich kanns nicht erklären, aber eine D700 und auch die D3 (obwohl ich es mag eine Kamera mit abnehmbaren Batteriegriff "verkleinern" zu können) sind mir nun sympathischer geworden. Mglw. nur wegen der besseren Lichtempfindlichkeit durch FX.
Ich hoffe da tut sich noch mehr - die D300 ist super und kommt sicher nicht weg. Aber für mich sind die 12MP schon beinahe Verschwendung von Ressourcen (klar gibts Situationen wo ich froh bin die Auflösung zu haben).
 
Schon mal überlegt, dass man lediglich einen eine 24MP-Kamera benötigt um eine heutige D700 im Rauschverhalten wieder äquivalent zu werden.
Immerhin kann man das Bild, wenn geringes Rauschen wirklich benötigt wird noch runter rechnen.
Dies wird in Zukunft kein Argument mehr sein.
Denn wenn man in Zukunft ein geringes Rauschen benötigt, dann macht man dies auf kosten der Auflösung und rechnet es runter.
Dachte ich zuerst auch.
Aber ich will nicht meine EDV mt schlechten Daten zumüllen (passiert so schon auch) - abgesehen von all den Transfer- und Rechenzeiten (think CNX :mad:).
Ich mein, wieviel hat so ein Raw? 50MB? 60MB? Help!
Ich möcht von der Neuen mal ein 6400er-Raw in der Hand haben and angrappschen können.

Das selbe gilt für den Crop. In Zukunft wird man die Telefähigkeit einfach auf das Händische Ausschneiden verlegen. Da brauchste nicht einen Crop aus der Kamera.

Oey ... das nutzt aber nix, wennst auch mit Spitzenobjektiven irgendwann an die Grenze der optischen Auflösung kommst. Da kommt dann im schlimmsten Fall einem Systemwechsel gleich und dann kannst das Budget gleich verdoppeln, mindestens.

Es gibt definitiv einen Markt dafür, some are just not part of it ...
 
also mehr als 12mp werd ich persönlich nie brauchen... und die datenmengen möcht ich mir echt nie im leben antun... 24mp... *brr*...

vielleicht werden jetzt D3 und D700 ja günstiger :D
mein wunschkit besteht ja momentan aus D700+bg+24-70
da wär ich dann mit halb so viel geld dabei, wie ein D3X-käufer und hätt noch ein objektiv dabei ;)

hoffe, nikon kann damit bei den studioleuten punkten - und auch vielleicht hasselblad und co. ein wenig wasser abgraben. kann mich erinnern, dass mal ein studiofotograf die 1DsII probiert hat, weil er testen wollte, ob er mit 16mp auch hochauflösend genug arbeiten kann und sich nicht die hasselblad sparen könnte.
jetzt mit 24mp, dem gehäuse und dem af... hui...

bin ja schon auf die ersten vergleichsbilder gespannt :)
 
Es scheint zur Zeit noch nicht möglich zu sein, den Sensor mit dieser hohen Geschwindigkeit (mit vertretbarem Aufwand) auszulesen, sei es nun aufgrund der Tatsache dass die Spaltenauslesegeschwindigkeit tatsächlich so langsam ist, oder die nachfolgende Datenverarbeitung nicht mitkommt - schwer zu sagen.

Ich denk mal es sind einfach die Datenraten die das limitieren.
Wenn das stimmt, dass ein Raw 50MB (verlustfrei komprimiert) dann hättest da schon bei 5bps etwa 250MB/s zu wuchten. Kontinuierlich.
Und da die Sensordatenflut weit höher ist find ich so gesehen die 5 Bilder/s schon sehr passabel. Und wir reden hier von 6048px × 4032px bei 14bit pro Farbkanal. Das braucht massiv Hardware auf kleinstem Raum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten