Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
... was wird die denn können (müssen)?Du meinst sicher die bald kommende D700x.
Wenn, dann bleibt doch bitte beim Topic, und das ist D3x.
Das Problem ist aber, dass einige anscheinend abwegigerweise in der D3X eine Konkurrenz zur 5DII und A900 erwartet haben. Deswegen hacken die so auf dem Preis rum. Die D3X ist eine mindestens ebenbürtige Konkurrenz zur 1DsIII, und mit deren Preis kann man vergleichen.
da kann einer der Spezialisten hier sicher besser antworten (und mich bitte korrigieren), aber da sind mehrere Parameter im Spiel (und ich hoffe ich verstehe deine Frage richtig):
Die höhere Auflösung macht ein kleineres Korn (klar).
Wenn ichs richtig verstehe, dann sind die HI-Einstellungen gepusht, d.h. der reguläre Bereich wird vor dem A/D-Wandler verstärkt/eingestellt, HI und LO werden dagegen digital errechnet (wobei RAW immer RAW bleibt, die Metadaten sind entsprechend justiert).
Jedenfalls liefert meine D300 bei mir im CNX bei einem um zwei Stufen unterbelichteten und dann korrigierten 1600er-Bild das gleiche Ergebnis wie ein 0EV/ISO6400er-Bild (ausgetestet, manuell mit Stativ etc.)
Den Unterschied erkennst nur an der Position der Rauschpunkte, Verteilung, Stärke, Farbtiefe etc. sind gleich.
Für die D3 sind ISO3200 im regulären Bereich, HI geht erst über 6400 los, während bei der D3x da schon gepusht wird.
Eigentlich ein Äpfel und Birnen-Vergleich, wozu die teure, hohe Auflösung wenn sie für erzielbare AL-Qualitäten wieder runtergerechnet werden müsste.
Ausser du sprichst eine mögliche Universalität der D3x an, die hier aber bisher nicht erwähnt wurde.
Womit ich mal ganz ernsthaft in Frage stelle, ob Nikon ohne eigene Entwicklung von Sensoren gegenüber Sony und Canon zukünftig noch konkurrenzfähig ist ?Der Sensor und auch der Prozessor in der D3x kommen von Sony und sind auch in der A900 verbaut. Diese kostet mit sehr guter Ausstattung und Zubehör ca. 2.300 Euro. Hat auch ein Glasprisma und ist aus Magnesium. Wenn Nikon da gut das Doppelte genommen hätte, gäbe es hier keinen Aufruhr, aber beim dreifachen???
Das ganze Geschrei der Nikongemeinde, daß niemand mehr als 12MP bräuchte
Der Sensor und auch der Prozessor in der D3x kommen von Sony und sind auch in der A900 verbaut.
Diese kostet mit sehr guter Ausstattung und Zubehör ca. 2.300 Euro. Hat auch ein Glasprisma und ist aus Magnesium.
Und das Nikon jetzt "zurückrudert" und versucht die Wahrheit ungeschehen zu machen, in dem jetzt plötzlich behauptet wird, der Chip sei ja doch ein eigens für Nikon entwickelter, sagt doch schon alles.
Nikon hat bei mir auf jeden Fall viel kaputt gemacht und o schaue ich heute vieles weit skeptischer an, danke Nikon für das Augenöffnen![]()
Womit ich mal ganz ernsthaft in Frage stelle, ob Nikon ohne eigene Entwicklung von Sensoren gegenüber Sony und Canon zukünftig noch konkurrenzfähig ist ?
Und mit der D3x beweist Nikon doch nur, daß sie auch in der Lage sind in eine DSLR einen Sensor über 20MP zu bauen.
Das ganze Geschrei der Nikongemeinde, daß niemand mehr als 12MP bräuchte, fällt zusammen wie ein Kartenhaus, weil Nikon plötzlich die eigene Philosophie ad absurdum führt.
Mir gehts wie Vijo, wenn das Ding für 5.500,- € ausgepreist gewesen wäre hätte ich schon bestellt,
das wären mit 1.500,- € Preissteigerung zum aktuellen Verkaufspreis der D3 schon eine ganze Menge,
aber einen Preis der 3.500,- € über der D3 liegt, nur wegen einem anderen Chip ? ? ? no way.
LG
Karsten
Ich kann nur Rückschlüsse von anderen Nikon-Produkten ziehenmir war bewußt, dass die HI über ISO 1600 bei der D3x rein über analoge Verstärker geschieht und ich meine auch gehört zu haben, dass auch Bildinformationstiefe abnimmt, da bin ich mir aber nicht sicher.
Für AL-Fotografie wär IMHO die D3x einfach das falsche Werkzeug.Ich besitze die D3 und mich würde wirklich interessieren, wie sich die D3x verglichen mit der D3 bei Hi-Iso (um die 3200) schlägt, bei jeweils gleichem Bildausschnitt nach dem Crop, beispielsweise die D3 bei 100% Crop und die D3x bei ca 50% Crop. Da könnte ich mir wirklich vorstellen, dass beide ähnliche Werte liefern.
Wie gesagt, würde es mich interessieren, zudem fände ich es auch sinnvoll und fair bei einem ISO-Vergleich.
oh mann Hiro,
ich seh mich schon mit SMD Lötkolben im Badezimmer (Rheinraum-Bedingungen) hantieren. Das wär´s!![]()
Vielleicht haben das so manche hier noch nicht gelesen, darum noch mal:
Der Sensor und auch der Prozessor in der D3x kommen von Sony und sind auch in der A900 verbaut. Diese kostet mit sehr guter Ausstattung und Zubehör ca. 2.300 Euro.
Und das Nikon jetzt "zurückrudert" und versucht die Wahrheit ungeschehen zu machen, in dem jetzt plötzlich behauptet wird, der Chip sei ja doch ein eigens für Nikon entwickelter, sagt doch schon alles.
Argh ... mal was nicht selber probiertAlso bei der D300 ist es bspw. NICHT so, das ISO 100 "komplett" nur berechnet ist. Offensichtlich ist es eine Mischung aus herunterrechnen und einer Art "Zwischenempfindlichkeit", denn die Dynamik lässt auch im RAW definitiv nicht um eine komplette Blende nach, wie es bei ausschliesslicher Berechnung der Fall sein müsste. Da gab's auch mal nen Thread zu.
Jetzt krieg ich Gewissensbisse hier weiter nachzuhaken, ich such mir 'nen anderen Thread.Das ist aber auch nix Nikon-spezifisch, letztlich machen das alle Hersteller so. Es gibt halt Bereiche, in denen man die ISO-Level nicht mehr so exakt angeben kann, dass man das wirklich als "echten" ISO-Schritt verkaufen kann, weil es eben mit zu starken Qualitätseinbußen behaftet wäre, als das man das als Qualitätsbewusster Nutzer akzeptieren würde.
Daher nennt Nikon dass dann konsequenterweise "Lo x" und "Hi x".
jo, isso - aber bei mir nur zum Neugierdestillen (denn noch immer falsche Zielgruppe)Wie das genau bei der D3x aussehen wird, muss man abwarten, vermutlich aber im Prinzip so ähnlich.