• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 und 70-200mm

das würde mich jetzt aber auch interessieren.
Zumal die "Vergleichbaren" sowohl in AF-Präzision sowie Geschwindigkeit auch vergleichbar mit dem Nikor sein sollten.

Sonst vergleicht man lediglich die Bildqualität. Natürlich ist dies ein Hauptmerkmal einer Linse. Aber nicht einziger Faktor, welcher den Preis bestimmt.
(oder geht es bereits nicht mehr um das 70-200/2.8 ;)?)
 
bei welcher Lichtstärke schaffen die "anderen" das? um welche "andere" handelt es sich da?
Es gibt in dem Brennweitenbereich nur zwei wirklich bessere Linsen, das Sony 70-200/2,8SSM und das Leica Elmarit 70-180/2,8.
Billigere Linsen (z.B. Siechma 70-200/2,8) mögen optisch nahe dran sein, aber bei allen fehlt eine Kleinigkeit, und sei es der VR.
Das 70-200/2,8 bietet als Objektiv mit VR eine ausgezeichnete Abbildungsleistung sowohl an der D300 als auch an der D700.
Bei der D3x könnte es im Randbereich kritisch werden.
 
Auch ich benutze die Kombination D700 und das 2.8 VR 70-200 von Nikon, insbesondere für schnelle Hallensportarten. Die sichtbaren Vignettierungen fallen bei meinen Fotos entweder dem finalen Bildbeschnitt zum Opfer oder werden mit wenigen Handgriffen korrigiert (hierbei verlasse ich mich allerdings nicht auf die interne Automatik-Vignettierungskorrektur sondern übernehme dies selbst).

Auf die oben genannten wahren Alternativen (zu einem Drittel des Preises) bin auch ich sehr gespannt, ebenso wie die von Nikon überarbeitete Version des 70-200 (wobei ich nicht davon ausgehe, dass dieses Zoom dann "günstiger" ausfallen wird als die aktuelle Version). :confused:

Grüsse
Andi
 
Auch ich benutze die Kombination D700 und das 2.8 VR 70-200 von Nikon, insbesondere für schnelle Hallensportarten. Die sichtbaren Vignettierungen fallen bei meinen Fotos entweder dem finalen Bildbeschnitt zum Opfer oder werden mit wenigen Handgriffen korrigiert (hierbei verlasse ich mich allerdings nicht auf die interne Automatik-Vignettierungskorrektur sondern übernehme dies selbst).

Auf die oben genannten wahren Alternativen (zu einem Drittel des Preises) bin auch ich sehr gespannt, ebenso wie die von Nikon überarbeitete Version des 70-200 (wobei ich nicht davon ausgehe, dass dieses Zoom dann "günstiger" ausfallen wird als die aktuelle Version). :confused:

Grüsse
Andi

Moin,

Wann gibt es denn eine neue Version des Nikkors ? Ist das definitiv das da was neues kommt ?

Gruß
 
Wann gibt es denn eine neue Version des Nikkors ? Ist das definitiv das da was neues kommt ?

Man kann wohl schon davon ausgehen, dass im Laufe des nächsten Jahres das 70-200er in einer neuen Version auf den Markt kommt: Es ist einfach turnusmäßig für eine Überarbeitung dran. Auch Thom Hogan (http://www.bythom.com/2009predictions.htm), der mit seinen Vorhersagen, was neue Nikon-Produkte angeht, meist ziemlich richtig liegt, spricht davon.
 
Ich liebe die Kombi
Es ist super handlich - Belichtungszeiten unter 1/30 aus der Hand möglich
alle Elemente ergonomisch am richtigen Platz.


Zum Preis -
Warten bis zum nächsten 1/4 Finale :)
Der Wiederverkaufspreis macht mindestens die Hälfte des höheren Preis wieder wett. Bei günstigem Einkauf macht man bis heute noch einen deutlichen Gewinn gegenüber einer Third-party Lens.
 
Man kann wohl schon davon ausgehen, dass im Laufe des nächsten Jahres das 70-200er in einer neuen Version auf den Markt kommt: Es ist einfach turnusmäßig für eine Überarbeitung dran. Auch Thom Hogan (http://www.bythom.com/2009predictions.htm), der mit seinen Vorhersagen, was neue Nikon-Produkte angeht, meist ziemlich richtig liegt, spricht davon.

aha, was für einen Turnus hat Nikon den auf den Linsen?

...
Zum Preis -
Warten bis zum nächsten 1/4 Finale :)
Der Wiederverkaufspreis macht mindestens die Hälfte des höheren Preis wieder wett. Bei günstigem Einkauf macht man bis heute noch einen deutlichen Gewinn gegenüber einer Third-party Lens.

Was meinst du mit 1/4 Finale?
 
Stimmt, denn dann kommt man wahrscheinlich preisgünstig ans hervorragende AF-S 70-200VR von Umsteigern. :D

Sehe ich genau so. Konnte das gerade im Nachbarthread der D3x auch gleich nachweislich erbringen.
Dort wurde von "bloo" bereits die Randschärfenleistung der Minolta-Scherben am Hochauflösenden KB der A900 bereits als nicht sonderlich toll empfunden.
Und da das 70-200/2.8 bereits jetzt schon schwächelt, zumindest für diejenigen, die ständig in die Ecken der Fotos schauen und danach suchen, für die wird die neue Version ganz sicher eine Segen sein.

Da werden auch solche umsteigen, die nicht nur dann an der D3x deutliche Performance-schwächen feststellen im Randbereich, sondern bereits jetzt schon geheult haben.

Mal schauen. Wobei, ehrlich gesagt, solche Linsen gehen trotz allem noch für über 1200CHF über den Tisch.
Und da finde ich den Nervenkitzel solcher Käufe über die Bucht schon nicht gerade der richtige *lach*.
Aber das ist meine Meinung.
 
bei welcher Lichtstärke schaffen die "anderen" das? um welche "andere" handelt es sich da?

...um das Sigma 70-200 mm EX 2.8 DG Macro HSM II, wenn einen der AF nicht stört um das Tamron 70-200 mm SP DI F 2.8

Kostet ca. 595,- € (http://www.foto-erhardt.de/-p-7890.html?session=true), hat einen vergleichbar schnellen AF (selbst getestet gegen das Nikkor, das Tamron konnte beim AF ganz klar nicht mithalten) und sichtbar weniger Vignettierung bei Offenblende (wir reden vom Einsatz an der D700).
Warum sollte ich fürs Nikkor knapp das dreifache ausgeben (ca. 1740,- € http://www.foto-erhardt.de/nikon-70200-mm-afs-vr-28-ifed-schwarz-p-4640.html?osCsid=af07279a61c51a259343fda5ef6a696b) nur um einen höchstens per Pixelpeeping erkennbaren Schärfevorsprung zu erhalten, mir dafür aber Vignettierungen einzuhandeln die ich beim Sigma weniger in Kauf nehmen muss. Auf VR kann ich ganz gut verzichten (ich brauche ohnehin kurze Belichtungszeiten bei rennenden Hunden, für den Rest reicht mir meist mein Nikkor 24-70/2,8). Die Abdichtung des Nikkors wäre zwar schön, aber dafür über 1100,- € zusätzlich ausgeben? - No way, vor allem nicht wenn kommendes Jahr mit einer überarbeiteten Version des Nikkors zu rechnen ist.

Wie gesagt, das ist meine Kalkulation. Für APS-Kameras ist das Ding einsame spitze, nur ich brauchs halt an der D700.
 
Hallo Bowman,

das ist ja lustig: Wir haben heute erst Sigma und Nikon (70-200 2,8) verglichen. Mein Kumpel verkauft jetzt sein Sigma und holt das Nikon. Es ist abgeblendet auf 5,6 deutlich im Farbkontrast und Schärfe dem Sigma überlegen. An D3 und D300 und Fujii S5 sehr deutlich zu sehen. (offenblende ist der Unterschied aber nicht besonders hoch.

Das mit den Rändern bei D3 stimmt aber leider auch und ich wundere mich, wie die Nikon-Jungs den schwierigen WW-Bereich mit dem 14-24mm so genial hinbekommen haben, wenn es das 70-200 nicht so gut macht. Find das 14-24 das Beste Nikonobjektiv, was ich je hatte, wer weiß ob die nicht auch in der Lage sind, so eine Qualität dem Nachfolger 70-200 zu spendieren. (vielleicht liegt´s an der Nanovergütung)

Doch den VR bei der Brennweite oberhalb 150mm halte ich für absolut wichtig, der Ausschuss durch Verwackeln mit meinem alten 180er 2,8 ist vergleichsweise hoch, zu mindestens bei mir.

Vielleicht hilft das ja weiter.

Gut Licht, Richard
 
...ich hab noch ein paar Testbilder gefunden. Das Motiv ist sicher nicht ideal, vor dem Laden war aber nicht viel besseres zu finden. Die Bilder sind (ausser den 100%-Crops) nur runterskaliert, Kameraseitig war die Vignettierungskorrektur ausgeschaltet, die Schärfung auf einem mittleren Wert.

Sicher, das Nikkor ist bei 200-2,8 sicher an seine Grenzen gebracht, aber auf solche Vignetten hatte ich bei dem Preis einfach keine Lust. Zum Schärfevergleich hab ich noch zwei 100%-Crops des Nikkor und des Sigma reingestellt, jeweils mit 200er Brennweite aufgenommen.
 
Gibt es hier tatsächlich Jemanden, der am 70-200 etwas zu mäkeln hat? Dann lasst euch eine Optik als Sonderanfertigung bauen und habt Spaß daran. ;)
Warum Sonderanfertigung? Ich bin kurz davor, mir für gewisse Anwendungen doch das 200/2 VR zu kaufen, obwohl ich es durch die HighISO-Fähigkeiten der D700 viel selteres vermisse wie zuvor bei Canon.

Ich bin immer wieder erstaunt, wie leicht (gerade hier im Nikon-Forum) viele User mit den Leistungen ihrer doch nicht gerade günstigen Ausrüstung (insb. wenn man sie in D bezahlen muss) zufrieden zu stellen sind. Nur, weil es kein besseres 70-200/2.8 Zoom für die Nikon gibt heisst das für mich lange noch nicht, daß es optimal ist. Aber optische Fehler kann man ja so einfach nachher am PC korrigieren, da Rechnezeit nichts kostet und man seine Bilder sowiso erst am nächsten Tag weiter bearbeiten möchte.

Leider habe ich damals vergessen, mein Canon 70-200/2.8 IS mal an der 5D zu testen.

wer weiß ob die nicht auch in der Lage sind, so eine Qualität dem Nachfolger 70-200 zu spendieren.
Sie wären es sicherlich, sehen aber wohl keinen Grund darin oder freuen sich immer noch darüber, eines der schlankesten 70-200/2.8 zu produzieren. Sowohl das AF-S 80-200/2.8, wie auch das Canon 70-200/2.8L IS sind einiges dicker.

Gruss Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten