• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3s -da isse

[Fr@gles] schrieb:
Der Sensor soll doch neuentwickelt worden sein und damit hatte man doch die Chance das nachzureichen, oder nicht?
Ich traue den Sensorbauern ja viel zu, aber gleichzeitig den ISO-Bereich um eine Stufe nach oben (auf 12.800) und nach unten zu erweitern erscheint mir dann doch etwas viel Aufwand für ein "s"-Update. ;)
 
Ich verstehe das ganze Theater nicht. Es war doch vorher schon klar was kommen wird. Wenn man sie jetzt noch einmal die Beiträge nach dem Erscheinen der D300s durchlesen würde, ohne auf die Details der D3s einzugehen, würde es keinen Unterschied machen. ;)

Gruß
 
Ich traue den Sensorbauern ja viel zu, aber gleichzeitig den ISO-Bereich um eine Stufe nach oben (auf 12.800) und nach unten zu erweitern erscheint mir dann doch etwas viel Aufwand für ein "s"-Update. ;)

Hinzu kommt wahrscheinlich auch noch, daß man mit ISO 100 nicht werben kann, wohl aber mit hohen ISO-Stufen. Für den fotografischen Alltag ist aber eine ISO100 doch schon eine sehr schöne Geschichte, gerade mit lichtstarken Objektiven.
 
Frag ich mich auch schon lange, warum die meisten Nikons nicht auch ISO 100 und ISO 50 haben!? Es gibt ja durchaus auch Situationen, in denen man mit zu viel Licht zu kämpfen hat und man will sich ja nicht ständig Grauscherben vor die Linse klemmen. Es gibt zwar die Low Einstellungen, aber was bewirken die genau?

Diese Frage würde auch mich interessieren, warum die neuen
Nikons ab der D300 keine echten ISO 100 mehr haben.
 
Weiß denn jemand warum die ISO100 immer noch nicht mitgebracht werden?

Ein Sensor hat immer eine Basis-ISO, bei der die Bildqualität am besten ist. Alle anderen ISOs (nach oben und nach unten) verschlechtern die Bildqualität.

Wenn Nikon jetzt die Neuerungen dazu verwendet hätte, ISO 100 als Basis zu nehmen, dann hätten sie nach oben nicht erweitern können.

Ich nehme mal an, da sitzten Erbsenzähler und rechnen aus, wer was am meisten braucht. Die Zielgruppe der D3s braucht ganz sicher eher höhere ISO Zahlen, als niedrige. Anders sieht es z.B. bei Landschaftsfotografen aus. Für die hat Nikon aber auch die D3x im Programm. Und - oh Wunder - die hat auch eine andere Basis-ISO (nämlich 100).
 
Ein Sensor hat immer eine Basis-ISO, bei der die Bildqualität am besten ist. Alle anderen ISOs (nach oben und nach unten) verschlechtern die Bildqualität.
Hm... also heißt das im Umkehrschluß daß ISO 100 auf dem Altar der High-ISOs geopfert worden ist? ;)

Schade, weil eigentlich halte ich ISO 100 doch für recht wichtig im fotografischen Alltag.
Ich nehme mal an, da sitzten Erbsenzähler und rechnen aus, wer was am meisten braucht. Die Zielgruppe der D3s braucht ganz sicher eher höhere ISO Zahlen, als niedrige. Anders sieht es z.B. bei Landschaftsfotografen aus. Für die hat Nikon aber auch die D3x im Programm. Und - oh Wunder - die hat auch eine andere Basis-ISO (nämlich 100).
Das mag sein... schade ist es trotzdem denn gerade für Portraits etc. wären ISO 100 doch nicht übel gewesen. Naja, das muß man eben wissen vor dem Kauf.
 
Ich nehme mal an, da sitzten Erbsenzähler und rechnen aus, wer was am meisten braucht. Die Zielgruppe der D3s braucht ganz sicher eher höhere ISO Zahlen, als niedrige. Anders sieht es z.B. bei Landschaftsfotografen aus. Für die hat Nikon aber auch die D3x im Programm. Und - oh Wunder - die hat auch eine andere Basis-ISO (nämlich 100).

Nach unten kann man zur Not auch Graufilter verwenden. Sicher nicht optimal aber nach oben gibt es keine einfache Option.
 
Bzgl. des Video Modus hab ich schon heut morgen auf Slashcam meine These formuliert.


Ich gehe davon aus, das Nikon aus dem CMOS einfach kein gutes 1080p holen kann (im Bezug auf RS "RollingShutter") und somit bewusst intern entschieden hat sich mit 720p zu frieden zu geben.

Finde Ich persl. für den Einsatz als "Reporter Kamera " auch nicht relevant ob Sie nun 1080p kann oder nur 720p.
Denn nutzen kann man das als Reporter sowieso nicht!!!

Alles in allem ein nicht so berauschendes Update was Nikon da nun gebracht hat.

...................................


Für Reporter mögen 12 MP reichen für Studio bzw Print aber NICHT MEHR!!!

Für den Einsatz bei MattePaintings und 3D Anwendungen verlangen immer mehr Studios/Kunden 4 k oder mittlerweile schon 8 K Auflösung - auch wenn noch viele Produktionen nur 2k sind.

...................................

MfG
B.DeKid
 
Hm... also heißt das im Umkehrschluß daß ISO 100 auf dem Altar der High-ISOs geopfert worden ist? ;)

Ich weiß nicht, ob es wirlich ein opfern ist - oder ob 200 nicht einfach "durchschnittlicher" ist, als 100. Wäre doch doof, wenn ich ISO 50 oder 100 hätte, aber immer mit 200 oder 400 durch die Stadt/Landschaft liefe.

Es muß ja schon wirklich ordentlich hell sein, bei ISO 200 und 1/8000 s und Blende 8.

Wenn Du ISO 100 ganz häufig brauchst, dann nimm doch einen Graufilter mit einer Blende.
 
Es muß ja schon wirklich ordentlich hell sein, bei ISO 200 und 1/8000 s und Blende 8.
Das ist richtig, aber auf der anderen Seite arbeite ich gerade bei Portraits mit Blenden von 1,4, 2,8 oder 4,0... Da braucht nur etwas mehr Licht in der Szenerie vorhanden zu sein und du kommst schon ganz schnell am Anschlag an. Da sind ISO 100 oder gar 50 eine gute Wahl und in der Tat sehr praxistauglich.
Wenn Du ISO 100 ganz häufig brauchst, dann nimm doch einen Graufilter mit einer Blende.
Da halte ich dann doch eine Implentierung von ISO100 für einfacher als extra für jedes Objektiv einen Graufilter zu erwerben. ;)
 
[Fr@gles] schrieb:
Da halte ich dann doch eine Implentierung von ISO100 für einfacher als extra für jedes Objektiv einen Graufilter zu erwerben.
Die Implementierung weiterer "Lo"-Stufen ist praktisch kein Problem, genauso wie es kein Problem wäre ISO 409.600 per "Hi" anzubieten. In beiden Fällen nimmt aber die Qualität ab (im Fall der niedrigen Stufen die Dynamik). Ein (guter) Graufilter hat keinen relevanten Einfluss auf die Bildqualität.
 
Das ist richtig, aber auf der anderen Seite arbeite ich gerade bei Portraits mit Blenden von 1,4, 2,8 oder 4,0... Da braucht nur etwas mehr Licht in der Szenerie vorhanden zu sein und du kommst schon ganz schnell am Anschlag an. Da sind ISO 100 oder gar 50 eine gute Wahl und in der Tat sehr praxistauglich.

Derartige Anwender gehören wohl eher nicht zur Zielgruppe der D3 und D3S. Dafür gibts andere Kameras. Profikameras sind nun mal nicht Spezialisten für alles.
 
Na da würde ich dann mal nen Augenarzt kontaktieren oder bei Fielmann Hilfe suchen :lol: Sorry. Aber der Unterschied ist so groß, dass ich da nicht mal ein und den selben Film zum Vergleich schauen muss.

Das sehe ich genauso, ich will nicht sagen, dass DVD Schrott ist, aber zischen der DVD und Bluray liegen Welten, und zwar sichtbar !!!!
 
Derartige Anwender gehören wohl eher nicht zur Zielgruppe der D3 und D3S. Dafür gibts andere Kameras. Profikameras sind nun mal nicht Spezialisten für alles.

Ja, da hast du Recht. Aber verlockend ist der Speed der D3 schon und wenn die ISOs durchaus brauchbare Ergebnisse erzeugen ist das umso schöner für die Fotografen und deren Kunden. Soviel ist mal sicher: ein tolles Gerät ist die D3s schon geworden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten