• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3s -da isse

Für meinen Geschmack ist sie sogar Grenzgängig für Reportagen.
Für statische...ja... aber wenns mal zur Sache geht bei der Reportage... wirkt sie dan doch eher wie ne lahme Kuh.
Das ist wohl in der Tat Ansichtssache, denn wir nutzen hauptsächlich für Hochzeiten und Reportagen die 5d und benützen die gleichzeitig mitgeführten Zweistelligen nur wenn wir auf die Serienbildgeschwindigkeit angewiesen sind. Der AF der 5d wir schlechter geredet als er ist. Da muß man schon ein wenig relativieren, man liest halt viel und vieles wird auch übertrieben.
wenn es doch so bemerkenswert ist, machs doch wie bloo. Sie hat die Konsequenz gezogen, und für den Studio-Einsatz sich ne Sony zugelegt.
Dies war in der Tat Gegenstand meiner Überlegungen der letzten Tage. Allerdings würde das bedeuten zwei Systeme gleichzeitig zu fahren und das ist in meinen Augen weder besonders wirtschaftlich noch unter nutzungstechnischen Aspekten wirklich eine tolle Idee. Für einen Komplettumstieg fehlen mir zudem dann doch die "Crop"-Werkzeuge.
Unterm Strich hat alles, was Vorteile mit sich bringt, auch gewisse Nachteile.
Die Eierlegende Wollmilchsau hat kein Kamerahersteller bei sich im Sortiment.
Leider. Hinzu kommt noch, daß ich mit der 5d sehr zufrieden bin. Die Bildqualität ist wirklich wunderbar und das Handling völligst verinnerlicht... Würde ich heute neu einsteigen wäre ich vielleicht auch bei Nikon gelandet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde michd amit nicht abfinden. Sondern weiter sagen, dass mir das nicht passt. Denn die alten Nikon Linsen, auch aus der AiS Zeit, sind zum Teil wirklich Klasse. Und ich hab sie!

Dann freu dich dran.
Und wenn ich doch mal viel Geld ausgeben sollte: Ich werde sicher nicht mein Geld in eine D3x zu verpulfern. In der Preisklasse gibt es für mich aktuell genau eine passende Kamera, und eine angekündigte. Die angekündigte ist die Pentax 645D. Und die schon erhältliche ist die Leica M9!

Ob Pentax gegen Hasselblad und PhaseOne / Mamyia noch eine Chance hat bleibt abzuwarten. Ebenso ob die MIttelformatleica überhaupt aus den Startlöchern kommt.

Die M9 ist sicher besonders kompatibel zu deinen AIs-Nikkoren. :evil:

Wenn du realistisch bist, fährst du mit einer D3X und einem 14-24 Nikkor immer noch am günstigsten wenns um maximale Bildqualität für Landschaftsfotografie für 50x70 Poster geht und schon etwas Nikonglas im Schrank stehen hast. :)


Stefan
 
...
Ich glaub kaum das es sich nur ansatzweise auszahlt von der D3 auf die D3s umzusteigen.

du bist dir bewusst, dass Actionfotografen, die sich solche Kameras leisten, und wohl auch die Hauptzielgruppe darstellen, solch eine Kamera in gut 1-2 Jahren durch haben und "sowieso" einen Ersatz benötigen.
In vielen Fällen wird ein "Umstieg" garnicht nötig sein.
Sondern dann wird die neue gleich bei der nächsten Neuanschaffung gezogen.

Ich bin auch der meinung, dass die Features die eingebaut wurden, weniger dem Action-Fotografen das Leben weiter erleichtern würden.
Dazu wäre ein noch leistungsstärkeres AF-Modul, höhere Framerate sicherlich zur ISO-Empfindlichkeit nötig gewesen.

Bezüglich der Auflösung... selbst Action-Fotografen benötigen kaum mehr Auflösung, als die heute gängigen Action-fähigen Kameras mit bringen.
Somit resultiert durch eine Empfindlichkeitserhöhung auch meist eine Verbesserung der Dynamik. Das ermöglichst natürlich schon einiges.
 
"Action-Fotografen" "Action-fähigen Kameras" "Action-Fotografen" "Action-fähigen Kameras" "Action-Fotografen" "Action-fähigen Kameras"

oh man wo soll das noch enden :confused:
 
Naja, wie bereits erwähnt... der Crop so realiseren, kann man am EBV machen.
Klar, wenn man einen DX-Modus einführt, sicherlich sinnvoll.
Jedoch ändert das nichts an der Tatsache, dass man Auflösung verliert.

10MP bei einem Crop 1.3 ist halt immernoch was anderes als Nikons emulierter Crop 1.2 bei 12MP.

Du willst also behaupten, dass ein Bild welches mit 200mm aufgenommen wurden und dann beschnitten, genauso aussieht als würde ich den gleichen Bildausschnitt direkt mit 240mm aufnehmen? ... OK :rolleyes:

Davon ab komme ich (bezogen auf die Fäche) bei Crop 1,2 auf ca.7,8 MP , sofern "echt" gecropet ,wie schon beim bisherigen DX-Mode.
 
Dann freu dich dran.


Ob Pentax gegen Hasselblad und PhaseOne / Mamyia noch eine Chance hat bleibt abzuwarten. Ebenso ob die MIttelformatleica überhaupt aus den Startlöchern kommt.

Die M9 ist sicher besonders kompatibel zu deinen AIs-Nikkoren. :evil:

Wenn du realistisch bist, fährst du mit einer D3X und einem 14-24 Nikkor immer noch am günstigsten wenns um maximale Bildqualität für Landschaftsfotografie für 50x70 Poster geht und schon etwas Nikonglas im Schrank stehen hast. :)


Stefan


Klar sit die M9 nicht kompatibel. Alerdings sind die Leica Linsen (auch ältere und damit bezahlbare) nicht schlechter als die AiS Nikkore, wirklich nicht. Bei anderen Herstellern habe ich da schon ganz andere Erfahrungen gemacht.
 
Was mir gerade wieder auffällt: Warum eigentlich wieder kein ISO100? :confused:
Frag ich mich auch schon lange, warum die meisten Nikons nicht auch ISO 100 und ISO 50 haben!? Es gibt ja durchaus auch Situationen, in denen man mit zu viel Licht zu kämpfen hat und man will sich ja nicht ständig Grauscherben vor die Linse klemmen. Es gibt zwar die Low Einstellungen, aber was bewirken die genau?
 
Wenn du realistisch bist, fährst du mit einer D3X und einem 14-24 Nikkor immer noch am günstigsten wenns um maximale Bildqualität für Landschaftsfotografie für 50x70 Poster geht und schon etwas Nikonglas im Schrank stehen hast. :)


Stefan

Das 14-24mm wäre für mich eine FB, weil nur das lange Ende interessant ist.

Günstiger fahre ich mit: A850 (2400 Franken), 24mm Objektiv ( ein paar hundert Franken) und Cirrus Adapter auf Pentax 645 (da hab ich 35 bis 300mm).
 
Du willst also behaupten, dass ein Bild welches mit 200mm aufgenommen wurden und dann beschnitten, genauso aussieht als würde ich den gleichen Bildausschnitt direkt mit 240mm aufnehmen? ... OK :rolleyes:

Davon ab komme ich (bezogen auf die Fäche) bei Crop 1,2 auf ca.7,8 MP , sofern "echt" gecropet ,wie schon beim bisherigen DX-Mode.

ich glaube wir sehen das richtig.

Sie aber ein, dass die Canon 1D-MKIII eine 1.3-Crop-Kamera ist. Und zwar eine "echte". Das heisst dort habe ich die 10MP.
Wenn ich bei einer KB-Kamera in einen Crop-Modus schalte, verliere ich zwangsläufig an Auflösung. Sprich, bei einem Crop-Modus 1.2 an der D3s habe ich keine 12MP mehr.

Oder übersehe ich da jetzt was?

:top:
wenn man davon ausgeht das iso 12.800 genau so rauscht wie 6.400 bei der D3 dann wäre das schon ein deutlicher fortschritt.

sehe ich auch so. Der Dynamikgewinn, wenn er dann auch wirklich vorhanden ist, vergessen viele.

Klar sit die M9 nicht kompatibel. Alerdings sind die Leica Linsen (auch ältere und damit bezahlbare) nicht schlechter als die AiS Nikkore, wirklich nicht. Bei anderen Herstellern habe ich da schon ganz andere Erfahrungen gemacht.

Aha... keiner ist überall über alles erhaben ;)...staun staun
 
Frag ich mich auch schon lange, warum die meisten Nikons nicht auch ISO 100 und ISO 50 haben!? Es gibt ja durchaus auch Situationen, in denen man mit zu viel Licht zu kämpfen hat und man will sich ja nicht ständig Grauscherben vor die Linse klemmen.

Oder man möchte die Freistellung nicht durch Abblenden versauen... also ich bin hin und wieder mal ganz froh wenn ich auf ISO50 gehen kann.
 
Aber warum kein Full HD das kann bei Canon sogar die 1500€ Kamera?
Warum unbedingt Full-HD? Weil’s „In“ ist?

Leute, ich habe eben erst einen Vergleich zwischen Blu-Ray und DVD gemacht. Derselbe Film (Batman Begins), angeschaut auf einem Philips 37PFL9632D. Und was soll ich euch sagen: Ab etwa 2m Abstand ist es absolut unmöglich, einen Unterschied zwischen Full-HD von der Blu-Ray und der PAL-Auflösung der DVD zu erkennen!
Mit der Nase vor dem Bildschirm ist das Blu-Ray Bild natürlich schärfer, aber ist das so wichtig?
Bei 720p dürfte die Erkennungsgrenze nochmals merklich abfallen, d.h. irgendwo bei einem gutem Meter liegen, also etwas über der einfachen Bilddiagonale. Wer bitte geht bei der Videobetrachtung so nah ran (außer man sitzt im Kino in der ersten Reihe)?

Auch wenn 100000 ISO sicherlich nicht das Topfeature ist, was man unbedingt braucht. Vor allem muss man noch den Vorhalt abziehen, bis wirklich akzeptable Bilder rauskommen. (vielleicht sind nun saubere 25600 ISO drin). Aber für 25600 ISO sähe ich zumindest eine zeitweise sinnvolle Anwendung. So etwas ist mir allemal wichtiger, als eine Videoauflösung, welche bei normalem Betrachtungsabstand vom Auge nicht mehr aufzulösen ist.

Jetzt warte ich noch auf das Argument, dass Full-HD Cropmöglichkeiten bietet.;)


Erwin
 
Frag ich mich auch schon lange, warum die meisten Nikons nicht auch ISO 100 und ISO 50 haben!? Es gibt ja durchaus auch Situationen, in denen man mit zu viel Licht zu kämpfen hat und man will sich ja nicht ständig Grauscherben vor die Linse klemmen. Es gibt zwar die Low Einstellungen, aber was bewirken die genau?

Bis jetzt zwar weniger Rauschen, aber leider auch weniger Dynamik.
 
Warum unbedingt Full-HD? Weil’s „In“ ist?
Nein, ich glaube eher weil die anderen es können und bereits verkaufen. Für den Preis wäre dieses Feature eigentlich wohl noch "drin" gewesen.
Leute, ich habe eben erst einen Vergleich zwischen Blu-Ray und DVD gemacht. Derselbe Film (Batman Begins), angeschaut auf einem Philips 37PFL9632D. Und was soll ich euch sagen: Ab etwa 2m Abstand ist es absolut unmöglich, einen Unterschied zwischen Full-HD von der Blu-Ray und der PAL-Auflösung der DVD zu erkennen!
So können die Unterschiede sein: Ich habe zuhause einen schönen Pioneer BDP51fd und der zaubert mir ein Blu-Raybild hin, daß selbst meine Frau sagte, daß es ein Unterschied wie Tag und Nacht sei. (94er LCD, Sitzentfernung ca. 5 Meter)! Bei direkten Bildvergleichen mehr als "nur" schärfer, allerdings müssen auch die restlichen Komponenten stimmen... wie bei einem DSLR-System halt auch.
 
Leute, ich habe eben erst einen Vergleich zwischen Blu-Ray und DVD gemacht. Derselbe Film (Batman Begins), angeschaut auf einem Philips 37PFL9632D. Und was soll ich euch sagen: Ab etwa 2m Abstand ist es absolut unmöglich, einen Unterschied zwischen Full-HD von der Blu-Ray und der PAL-Auflösung der DVD zu erkennen!

Na da würde ich dann mal nen Augenarzt kontaktieren oder bei Fielmann Hilfe suchen :lol: Sorry. Aber der Unterschied ist so groß, dass ich da nicht mal ein und den selben Film zum Vergleich schauen muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten