• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3s -da isse

(das ist nämlich mit ein Grund für die gewonnenen Millionen bei Nikon)

Na ja, die Bude brummt ja nicht nur wegen der D3X sondern weil das Gesamtkonzept bei Nikon im Moment stimmt, zumindest meiner Meinung nach :D
 
schöne kamera die d3s. mich würde interessieren, ob der sensor wirklich völlig neu entwickelt ist.

zitat aus dem ersten link:
"Die D3S besitzt einen komplett neu entwickelten Bildsensor mit einer effektiven Auflösung von 12,1 Megapixel."

falls dem so wäre finde ich es super, dass sich nikon auf die high-iso fähigkeit konzentriert, statt aufs pixelrennen!
ansonsten ja nichts neues. der 1.2x cropmodus bringt neben der brennweitenverlängerug auch den vorteil, zb ein 35/1.8 DX ohne vignettierung verwenden zu können.
 
Und diese liegen wohl nicht in einem "Billigen Kompromis-System".
Das Feld überlässt Nikon anscheinend lieber den C's und S's.
Ah ja... so einfach kann man es sich dann wohl doch nicht machen, denn die MKII ist in meinen Augen kein billiger Kompromíss sondern eine Studiolösung zum akzeptablen Preis. Für die Studiobedürfnisse würde ich persönlich auch nicht unbedingt 4,5 k hinlegen wollen, aber das sieht ja jeder anders, auch wirtschaftlich gibt es da ja andere Ansichten.
 
Bist Du Dir sicher? Normalerweise sind die Profimodelle der kleinste Teil des Umsatzes. Und die D3X verkauft sich angeblich nicht so gut (jedenfalls meint das der allgemein sehr gut unterrichtete Thom Hogan).

Dann ist das grosse Abkassieren bei der D3x vorbei (das ist nämlich mit ein Grund für die gewonnenen Millionen bei Nikon)
 
Fürs Studio nehme ich die A900 mit Zeiss-Linsen. Die Farben und Gradation sind nach meiner Ansicht sehr nahe am MF. Ich selber könnte mir nicht vorstellen, dass so schnell mehr MP gebraucht werden.

Ah ja... so einfach kann man es sich dann wohl doch nicht machen, denn die MKII ist in meinen Augen kein billiger Kompromíss sondern eine Studiolösung zum akzeptablen Preis. Für die Studiobedürfnisse würde ich persönlich auch nicht unbedingt 4,5 k hinlegen wollen, aber das sieht ja jeder anders.
 
Mann, was wäre denn für die schon mehrfach im Nikonprogramm bedienten 8FPS und ISO 6400 Fotografen so schlimm daran, wenn es ein zusätzliches abgedcihtetes Modell von mir aus mit Schmalspur AF , aber mit 24 MP für 2000 Euro gäbe? Müssten sie die kaufen? Nein, denn niemand verlangt, dass dafür eine D700 oder was auch imemr eingestellt wird.

Jetzt finde dich halt damit ab, das es sowas bei Nikon nicht gibt. :grumble:
In der ganzen Firmengeschichte gab es bei Nikon noch nie 'abgespeckte' Kameras. Ein dezentes Understatement gepaart mit soliden Specs ist eben das was Nikon ausmacht. Und keine Pixelprozerei die fotografisch nix bringt. :top: Im consumerorientierten Marketing war Canon seit jeher besser und Sony versucht das halt noch zu toppen. Wenn es etwas die Preise drückt ist es auch gut für Nikonfotografen. :lol:

Stefan
 
Und keine Pixelprozerei die fotografisch nix bringt. :top:
Klein- und Kleinstabzügen nicht. Aber vergleiche mal große Ausbelichtungen von 50x75 oder darüber... dann bist du über etwas Pixelprotzerei vielleicht auch erfreut, denn so gänzlich "unsinnig" wie das hier im Forum gerne hingestellt wird ist eine hohe Auflösung mitnichten.
Wenn es etwas die Preise drückt ist es auch gut für Nikonfotografen. :lol:

Stefan

Da haben alle was davon. Ich finde es aber wirklich bemerkenswert was für ein Paket Sony mit der 850 geschnürt hat. :top:
 
falls dem so wäre finde ich es super, dass sich nikon auf die high-iso fähigkeit konzentriert, statt aufs pixelrennen!
Es wäre nur noch viel schöner gewesen, wenn sie das schon bei der D300s getan hätten. Da ist der Bedarf sicher noch viel höher wie bei der sowiso schon nicht schlechten D3/D700.

Und dazu immer noch das Geknubbel von AF-Kreuzsensoren nur in der Mitte :( .

Ein um 30% schnellerer Kontrast-AF bedeutet immer noch mind. 500% zu langsam (oder war die die D3 dort bisher um Welten schneller wie die D700?).

Am Ende sind es halt, abhängig von dem "neuen" Sensor, doch wieder nur "s"-Detailverbesserungen, um dem Neukunden Geld aus der Tasche zu ziehen.

Gruss Bernhard
 
Jetzt finde dich halt damit ab, das es sowas bei Nikon nicht gibt. :grumble:
In der ganzen Firmengeschichte gab es bei Nikon noch nie 'abgespeckte' Kameras. Ein dezentes Understatement gepaart mit soliden Specs ist eben das was Nikon ausmacht. Und keine Pixelprozerei die fotografisch nix bringt. :top: Im consumerorientierten Marketing war Canon seit jeher besser und Sony versucht das halt noch zu toppen. Wenn es etwas die Preise drückt ist es auch gut für Nikonfotografen. :lol:

Stefan

Ich werde michd amit nicht abfinden. Sondern weiter sagen, dass mir das nicht passt. Denn die alten Nikon Linsen, auch aus der AiS Zeit, sind zum Teil wirklich Klasse. Und ich hab sie!
Ich bin natürlich realistisch. Ich weiss, dass ich weiter bei analogem MF bleiben muss, oder meine Mittelformat Objektive an eine A850 oder 5D MkII adaptieren muss, wenn's bezahlbar bleiben soll.

Apropos Auflösung ist egal: Ich krieg selbst mit 'nem Flachbettscanner mehr Details aus einem 4.5x6 Dia als mit der K20D und dem allseits als gut anerkannten 50-135/2.8 da*. Und das liegt nicht daran, dass die Zoomlinse die K20D Auflösung nicht ausnützen würde, sonndern daran,d ass der Scan bei 4000 Pixeln Bildhöhe eben schon richtig scharf ist! Kann hier niemand verstehn,d ass ich von sowas nicht auf kümmerliche 12 MP zurück will? Von meiner 6x7 kamera ganz zu schweigen?

Die D3s wie hier vorgestellt, ist eine super Kamera für Sport, Action, wenig Licht udn meinetwegen sogar für Tierfotos (auch wenn da der Cropfaktor fehlt). Die D3s ändert aber wie all die letzten Neuvorstellungen nichts daran, dass Nikon immer noch nichts hochwertiges für Studio und Landschaft hat, ausser einem Gerät, das sich vom Preis her mit den günstigen digitalen MF messen muss, aber nicht die Leistung dieser Systeme bei langsamer Fotografie bringt.

Die D3s festigt wieder meine Meinung: Nikon ist die Numemr 1 für Sport, Action, Reportage,... Dafür taugt das Angebot für langsame Fotografie imemr weniger.

Und wenn ich doch mal viel Geld ausgeben sollte: Ich werde sicher nicht mein Geld in eine D3x zu verpulfern. In der Preisklasse gibt es für mich aktuell genau eine passende Kamera, und eine angekündigte. Die angekündigte ist die Pentax 645D. Und die schon erhältliche ist die Leica M9!
 
Aber vergleiche mal große Ausbelichtungen von 50x75 oder darüber... dann bist du über etwas Pixelprotzerei vielleicht auch erfreut, denn so gänzlich "unsinnig" wie das hier im Forum gerne hingestellt wird ist eine hohe Auflösung mitnichten.

Auch große Ausbelichtungen sind mit 12 MP problem und in guter Qualität möglich, wenn man diese dann auch mit adäquaten Betrachtungsabstand genießt. Sonst hätte es noch vor ein paar Jahren keinen einzig vernünftigen Großabzug gegeben :rolleyes: Das berühmte Bild "Lunch Atop a Skyscraper" hängt selbst in Postergröße an vielen Wänden und niemand stört sich daran, das es verglichen mit heutiger Technik, vielleicht nur 2 oder 3 MP hat - wenn überhaupt.

Immer wieder wird der eine Spezialfall der Fotografie gebetsmühlenartig verwendet, um das Pixelrennen zu rechtfertigen. Die Masse braucht aber eben nicht 24 oder mehr MP! Weder die Bildagenturen, noch der Einsatz in sämtlichen Printmedien oder gar im Internet erfordert irgendetwas jenseits der 12 MP. Deshalb finde ich Nikons Strategie, sich lieber auf andere Themen wie High ISO, Speed, Variablität usw. zu konzentrieren nur richtig und konsequent. Das heisst natürlich nicht, dass digitales Mittelformat oder hochauflösende Kameras keine Daseinsberechtigung hätten.
 
Das nenn ich Produktpflege!

Nativer ISO-Bereich dürfte sehr interessant sein. Die anderen Features ergänzen das Altbewährte. Mal schauen ob es ein Firmwareupdate für D3 gibt.
 
Auch große Ausbelichtungen sind mit 12 MP problem und in guter Qualität möglich, wenn man diese dann auch mit adäquaten Betrachtungsabstand genießt.
Das ist eben mit mehr Mpixel auch aus einer etwas geringeren Entfernung noch besser... ist das nun ein Nachteil? Ich denk nicht, daß es so ist.
Deshalb finde ich Nikons Strategie, sich lieber auf andere Themen wie High ISO, Speed, Variablität usw. zu konzentrieren nur richtig und konsequent. Das heisst natürlich nicht, dass digitales Mittelformat oder hochauflösende Kameras keine Daseinsberechtigung hätten.

Ich finde den Weg auch richtig, verneine aber deswegen nicht, daß auch die andere Strategie ihren Reiz und auch ihren Sinn hat.
 
Mal ehrlich... Ich finde das Update mehr als lausig... Was gibts gross neues? Video Mode, 1.2 Crop Modus und Iso bis zum geht nicht mehr.

Ok der Video Modus ist sicherlich nett. (Aber warum kein Full HD das kann bei Canon sogar die 1500€ Kamera?)

1.2 Crop. Wo ist bitte der Unterschied ob ich das Bild nachträglich beschneide oder von der Kamera Cropen lasse? Einen 1.5 Crop Modus gabs ja schon in der "alten" D3.

Dann noch einen ISO 100.irgendwas dazu. Den man vermutlich eh kaum verwenden kann weil es ausschaut wie ein Störtbild vom ARD von 1951. (Na ja warten wir es mal ab...)
Ich glaub kaum das es sich nur ansatzweise auszahlt von der D3 auf die D3s umzusteigen.
 
Rino

Im großen und ganzen gebe ich Dir vollkommen Recht ! ;)

Nur das Nikon in den nachfolger der D700, ob sie jetzt D700X oder D800 oder wie auch immer heissen mag, ein reduziertes AF Modul und abgespeckte Frameraten bringt, das glaube ich nicht !!!

Gruß
KK

ich glaube ich habe nichts anderes geschrieben ;). Ich denke auch nicht, dass Nikon je sich auf ein Kompromis-System einlässt und irgendwelche Dinge abspeckt nur um die Kamera "günstiger" zu verkaufen.
Das ist schlicht nicht Nikon-Like.

Moin moin,

also mir gefällt dieses "Update" schon gut.
Gerade im Sportbereich, ist durch die Möglichkeit eines 1,2-Crops, eine schöne Alternative zur 1D vorhanden (ja, 1,2 ist nicht 1,3 :rolleyes:), wenn auch nicht im gleichen Umfang aber immerhin.

Find die Cam so schon interessanter als noch ohne s.

Ich kann mir nicht vorstellen dass es sich beim Crop um einen "Echten" Crop handelt.
Immerhin verliert man durch den Crop-Modus, der emuliert wird, an Auflösung.
Das kann man besser am PC machen.

Mann, was wäre denn für die schon mehrfach im Nikonprogramm bedienten 8FPS und ISO 6400 Fotografen so schlimm daran, wenn es ein zusätzliches abgedcihtetes Modell von mir aus mit Schmalspur AF , aber mit 24 MP für 2000 Euro gäbe? Müssten sie die kaufen? Nein, denn niemand verlangt, dass dafür eine D700 oder was auch imemr eingestellt wird.

schlimm nichts... aber seh endlich die Tatsache ein, dass Nikon keine "Zweiklassen-Politik" in diesem Segment fährt.
Ob es in Zukunft immernoch so sein wird dass Nikon halt Mehrleistung für einen Mehrpreis verlangt, wird sich zeigen.

Nur scheint der Trend von NIkon nicht dahin zu gehen, wo Canon und Sony hinzielen. Und was isch daran so schlimm, dass ein Hersteller eine "andere" Schiene fährt?


schöne kamera die d3s. mich würde interessieren, ob der sensor wirklich völlig neu entwickelt ist.

zitat aus dem ersten link:
"Die D3S besitzt einen komplett neu entwickelten Bildsensor mit einer effektiven Auflösung von 12,1 Megapixel."

falls dem so wäre finde ich es super, dass sich nikon auf die high-iso fähigkeit konzentriert, statt aufs pixelrennen!
ansonsten ja nichts neues. der 1.2x cropmodus bringt neben der brennweitenverlängerug auch den vorteil, zb ein 35/1.8 DX ohne vignettierung verwenden zu können.

Naja, wie bereits erwähnt... der Crop so realiseren, kann man am EBV machen.
Klar, wenn man einen DX-Modus einführt, sicherlich sinnvoll.
Jedoch ändert das nichts an der Tatsache, dass man Auflösung verliert.

10MP bei einem Crop 1.3 ist halt immernoch was anderes als Nikons emulierter Crop 1.2 bei 12MP.

Ah ja... so einfach kann man es sich dann wohl doch nicht machen, denn die MKII ist in meinen Augen kein billiger Kompromíss sondern eine Studiolösung zum akzeptablen Preis. Für die Studiobedürfnisse würde ich persönlich auch nicht unbedingt 4,5 k hinlegen wollen, aber das sieht ja jeder anders, auch wirtschaftlich gibt es da ja andere Ansichten.

naja, für mich halt wäre solch eine hochauflösende Kamera wirklich ein "Billiger" Kompromis.
Nochmals, wems "nur" auf Auflösung an kommt, sicherlich nicht.
Actiontauglich würde solch eine Kamera bei weitem nicht sein.
Nehmen wir eine 5d-MKII. Warum sieht man die an Spielfeldrändern kaum?
Mit ihren 3.5fps und ihrem Zweiklassen-AF ist sie schlicht nicht Actiontauglich.
Für meinen Geschmack ist sie sogar Grenzgängig für Reportagen.
Für statische...ja... aber wenns mal zur Sache geht bei der Reportage... wirkt sie dan doch eher wie ne lahme Kuh.

Du siehst... dem einen Freud, dem anderen Leid.
Und anscheinend hat Nikon die Hauptschar an Kunden bei sich, die AF-Performance sowie Option zur FPS-Erhöhung sowie wertige Gehäuse der Auflösung vorziehen.

...
Da haben alle was davon. Ich finde es aber wirklich bemerkenswert was für ein Paket Sony mit der 850 geschnürt hat. :top:

wenn es doch so bemerkenswert ist, machs doch wie bloo. Sie hat die Konsequenz gezogen, und für den Studio-Einsatz sich ne Sony zugelegt.

Bemerkt seit aber auch, dass es bei der Sony-Variante, dann auch nicht mit den Sony-Linsen geht. Sondern da müssen die Zeiss-Scherben her.
Und die kosten dann wiederum ordentlich Geld.

...Die D3s wie hier vorgestellt, ist eine super Kamera für Sport, Action, wenig Licht udn meinetwegen sogar für Tierfotos (auch wenn da der Cropfaktor fehlt). Die D3s ändert aber wie all die letzten Neuvorstellungen nichts daran, dass Nikon immer noch nichts hochwertiges für Studio und Landschaft hat, ausser einem Gerät, das sich vom Preis her mit den günstigen digitalen MF messen muss, aber nicht die Leistung dieser Systeme bei langsamer Fotografie bringt.

Die D3s festigt wieder meine Meinung: Nikon ist die Numemr 1 für Sport, Action, Reportage,... Dafür taugt das Angebot für langsame Fotografie imemr weniger.

...

Und was ist so "falsch" daran, dass Nikon halt mehr auf die Reportage und Action-Fotografen abzielt?

Bei anderen Herstellern, wie z.B. Canon, kommen Action-Fotografen ja auch nicht um eine 1D-MKIII herum. Etwas anders (vielleicht dann mit der 7D im Crop) haben die auch nicht.
Und die D700 stellt da schon ein sehr Variables Gerät dar, welches sich auch auf Action-fotografie trimmen lässt.

Unterm Strich hat alles, was Vorteile mit sich bringt, auch gewisse Nachteile.
Die Eierlegende Wollmilchsau hat kein Kamerahersteller bei sich im Sortiment.
 
Nehmen wir eine 5d-MKII. Warum sieht man die an Spielfeldrändern kaum?
Mit ihren 3.5fps und ihrem Zweiklassen-AF ist sie schlicht nicht Actiontauglich.
Für meinen Geschmack ist sie sogar Grenzgängig für Reportagen.
Für deinen Geschmack womöglich, wir setzen sie fürchterlich gerne ein und ziehen sogar immer wenn möglich die 5d gegenüber den aktuellen Zweistelligen vor, die wir auch dabei haben. So schlecht wie der AF gemacht wird ist er nämlich auch nicht, da wird viel Unsinn geschrieben.
Für statische...ja... aber wenns mal zur Sache geht bei der Reportage... wirkt sie dan doch eher wie ne lahme Kuh.
Beim Serienbild ja, beim AF eher nicht, denn das packt sie auch.
wenn es doch so bemerkenswert ist, machs doch wie bloo. Sie hat die Konsequenz gezogen, und für den Studio-Einsatz sich ne Sony zugelegt.
War auch schon Gegenstand meiner Überlegungen, aber das würde auch bedeuten, daß man zwei Systeme parallel laufen lässt, das ist meiner Meinung nach nicht praktikabel und für einen Komplettumstieg fehlt mir bei Sony momentan noch der "richtige" Cropmarkt.

Die Eierlegende Wollmilchsau hat kein Kamerahersteller bei sich im Sortiment.
Das ist wahr. Die wird auch weiter auf sich warten lassen.
 
Dagonator schrieb:
Ich glaub kaum das es sich nur ansatzweise auszahlt von der D3 auf die D3s umzusteigen.

Gleiche sache wie bei der D300s. Die die bereits eine D3 haben werden nicht wechseln, aber die die eh vorhaben sich soetwas zukaufen nehmen dann eher die D3s...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten