• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3s -da isse

Das ist richtig, aber auf der anderen Seite arbeite ich gerade bei Portraits mit Blenden von 1,4, 2,8 oder 4,0... Da braucht nur etwas mehr Licht in der Szenerie vorhanden zu sein und du kommst schon ganz schnell am Anschlag an. Da sind ISO 100 oder gar 50 eine gute Wahl und in der Tat sehr praxistauglich.

Dann bleibt ja noch bei ISO LOW 1 einzustellen. Ich kann mir vorstellen, daß man das bei der Bildqualität nicht wirklich sehen kann.

(Habe es aber noch nicht probiert, weil ich meine Portraits nicht bei praller Sonne mit Blende 1.4 mache. Vielleicht hat es schon mal jemand anderes probiert und mag seine Erfahrung kundtun?)
 
Das ist richtig, aber auf der anderen Seite arbeite ich gerade bei Portraits mit Blenden von 1,4, 2,8 oder 4,0...

Naja die Klientel ist ja meist mit Zooms unterwegs und die sind bekanntlich nicht so lichtstark.

Ich stoße oft bei f1.2/1.4 auf 1/8000 und das schon bei ISO 50.
 
Dann bleibt ja noch bei ISO LOW 1 einzustellen. Ich kann mir vorstellen, daß man das bei der Bildqualität nicht wirklich sehen kann.

(Habe es aber noch nicht probiert, weil ich meine Portraits nicht bei praller Sonne mit Blende 1.4 mache. Vielleicht hat es schon mal jemand anderes probiert und mag seine Erfahrung kundtun?)

Das wäre mal interessant zu wissen. Ich denke allerdings auch, daß der Unterschied an sich nicht so relevant sein sollte. Also eine großartige Bildverschlechterung gegenüber den nativen ISO200 kann ich mir eigentlich auch nicht wirklich vorstellen.
 
Wie funktioniert das denn überhaupt? Selbst in einer LOW ISO Einstellung nimmt der Sensor dann doch mit ISO 200 auf, weil er so konzipiert ist, oder? Müsste ja so sein, wie bei den HI ISO Einstellungen, dass softwareseitig noch hochgeschraubt wird, nur in die andere Richtung.
Das dürfte einem dann aber bei Spitzlichtern nix bringen, weil die direkt auf dem Sensor ausbrennen... Oder funktioniert das ganz anders und ich habs falsch verstanden? ;)

LG, Yannick
 
Das wäre mal interessant zu wissen. Ich denke allerdings auch, daß der Unterschied an sich nicht so relevant sein sollte. Also eine großartige Bildverschlechterung gegenüber den nativen ISO200 kann ich mir eigentlich auch nicht wirklich vorstellen.

Doch, die Dynamik büßt einiges ein. Deutlich in den Schatten zu sehen bei BaseISO 100 -> 50.
 
hui, hab mir grad die technischen daten mal angesehen, so ein ding hät ich doch gern. gerade da ich oft im dämmerlicht unterwegs bin.
meinereiner hofft nun, das die chiptechnologie im nachfolger der D90 eingebaut wird (wohl in abgespeckter variante), dann weiss ich, was ich mir anschaffen werde.
 
Derartige Anwender gehören wohl eher nicht zur Zielgruppe der D3 und D3S. Dafür gibts andere Kameras. Profikameras sind nun mal nicht Spezialisten für alles.

Naja. Würde ich so pauschal auch nicht sagen. Ich mache sehr viel Eventfotografie für Firmen, ab und zu Hochzeiten, Hallenvolleyball in der Freizeit. An den Wochenenden gehts ins Studio für People / Fashion. High Iso für die erstgenannten Bereiche sind ein Thema. Fürs Studio ISO100 wäre auf der anderen Seite auch ganz nett... ;)
 
:top: Ich stelle mir auch die ganze Zeit schon die Frage warum man ständig versucht die Kamera schlecht zu reden, indem man auf Dingen herumreitet, für die eine D3s, zumindest primär, nicht gebaut wurde.

So schlecht wird sie ja gar nicht geredet. Sie wird halt - zu recht - nüchtern betrachtet. Wie es sich bei einem Zwischen-Update gehört.

Ich bin jedenfalls kurz vorm Vorbestellen.
 
Na da würde ich dann mal nen Augenarzt kontaktieren oder bei Fielmann Hilfe suchen :lol: Sorry. Aber der Unterschied ist so groß, dass ich da nicht mal ein und den selben Film zum Vergleich schauen muss.
Ne, meine Sehschärfe beträgt 100%, erst kürzlich wieder kontrolliert ;)

Fr@gles war mit seiner Aussage schon auf dem richtigen Dampfer. Es geht nicht nur um die Schärfe, sondern um das Gesamtkonzept der Anlage. Da liefert auch bei mir der Blu-Ray-Player mit der DVD erkennbar bessere Ergebnisse ab, als unter Verwendung meines alten DVD-Players. Das hat aber nichts damit zu tun, ob nun Full-HD oder PAL-Auflösung vorliegt. Bei 5m Entfernung kann selbst mit einer überdurchschnittlichen Sehschärfe das Full-HD-Bild beim besten Willen nicht mehr aufgelöst werden.

Erwin
 
Das 14-24mm wäre für mich eine FB, weil nur das lange Ende interessant ist.

Günstiger fahre ich mit: A850 (2400 Franken), 24mm Objektiv ( ein paar hundert Franken) und Cirrus Adapter auf Pentax 645 (da hab ich 35 bis 300mm).

Deine persönliche Situation mag so aussehen. Ob du dir damit ein zukunftsicheres universelles System aufbaust ist fraglich.


Mit gutem Nikonglas und zwei drei Kameras ist man eben am vielseitigsten aufgestellt, weil sowohl 12MP high Iso als auch 24MP high Quality und dazu relativ preisgünstige Telefotografie mit 1,5er Crop in einem System möglich sind. Dazu ein geniales drahtloses Blitzsystem, ein Makroblitzsystem, W-Lantransfer etc....ppp Und die günstige FF kommt sicher auch - irgendwann.... nur vielleicht nicht mehr von Weihnachten:D


Stefan
 
Ne, meine Sehschärfe beträgt 100%, erst kürzlich wieder kontrolliert ;)

Fr@gles war mit seiner Aussage schon auf dem richtigen Dampfer. Es geht nicht nur um die Schärfe, sondern um das Gesamtkonzept der Anlage. Da liefert auch bei mir der Blu-Ray-Player mit der DVD erkennbar bessere Ergebnisse ab, als unter Verwendung meines alten DVD-Players. Das hat aber nichts damit zu tun, ob nun Full-HD oder PAL-Auflösung vorliegt. Bei 5m Entfernung kann selbst mit einer überdurchschnittlichen Sehschärfe das Full-HD-Bild beim besten Willen nicht mehr aufgelöst werden.

Erwin

5m? Wer betreibt denn seinen Fernseher im Bahnhofwartesaal? Bei 3m Sitzentfernung ist der Unterschied sehr wohl erkennbar / DVDs kaufe ich keine mehr - obwohl mein Samsung Blue Ray einen Top-Upscaling Chip besitzt....
 
Ne, meine Sehschärfe beträgt 100%, erst kürzlich wieder kontrolliert ;)

Fr@gles war mit seiner Aussage schon auf dem richtigen Dampfer. Es geht nicht nur um die Schärfe, sondern um das Gesamtkonzept der Anlage. Da liefert auch bei mir der Blu-Ray-Player mit der DVD erkennbar bessere Ergebnisse ab, als unter Verwendung meines alten DVD-Players. Das hat aber nichts damit zu tun, ob nun Full-HD oder PAL-Auflösung vorliegt. Bei 5m Entfernung kann selbst mit einer überdurchschnittlichen Sehschärfe das Full-HD-Bild beim besten Willen nicht mehr aufgelöst werden.

Erwin

Also bei mir an der Wand hängt ein 1,32 m Sony Fernseher neuster Generation. Daran erkennt man selbst bei 6 m Sitzabstand den Unterschied zwischen DVD (PAL) und Bluray !!!;)
 
... ich wollt ja nix mehr zu schreiben, weil das Thema ja schon arg OT ist, aber Danke, dass ihr meinen Bildeindruck von BD nochmal unterstützt ;)

Topic: Hat schon irgendjemand irgendwo nen deutschen UVP gefunden?
 
Genau, deshalb wäre die A850 schon arg interessant für manche statt der D3X, wenn nicht schon viele Nikon-Objektive vorhanden sind. Es sei denn, der AF muss auch im Zwielicht funktionieren, dann ist die Sony nicht das richtige ;)

Braucht man wirklich 24MP ausserhalb des Studios? Ich behaupte der übliche Hobbyfotograf kriegt Freihand mit einem gehobenen Standardzoom nicht mehr als 10 Megapixel scharf auf den Sensor. :)

Stefan
 
warum tun sich hier die Leute damit schwer, endlich zu Verstehen, dass es halt "grundsätzlich" andere Philosophien und somit Firmen -sowie Produktestrategien gibt?

Ob jetzt die Vorgehensweise von Sony mit der A850 auf das richtige abzielt... wer sagt das?

Während es das ständige gejammere gewisser hier gibt, welche endlich eine Hochauflösende Kamera von Nikon möchten, gibt es genau so viele, die keinen wirklichen Sinn von noch mehr Auflösung als den 12MP sehen als lediglich die Produktion von Daten-Müll.
QUOTE]

wenn fx in 24 mp wäre, wäre dx mit 12mp, dass wär dann brauchbar
 
Braucht man wirklich 24MP ausserhalb des Studios? Ich behaupte der übliche Hobbyfotograf kriegt Freihand mit einem gehobenen Standardzoom nicht mehr als 10 Megapixel scharf auf den Sensor. :)

Stefan


Naja ich brauch bei meiner 5d Mark II um die 21MP auch zu sehen schon schnelle Verschlusszeiten. Bei meinem 85L mind. 1/250 und bei meinem 35L mind. 1/100. Der alte Tip mit doppelte Brennweite umgerechnet in Zeit funktioniert nicht mehr so leicht. Da brauchst gegen die Mikroverwackler eindeutig mehr.

Deshalb ist das schon richtig - aber wenn ich die Verschlusszeiten habe, kann ich einen eindeutigen Unterschied sehen. Man braucht halt aber auch verdammt gutes Glas.

Grüße
Bernhard
 
Es wäre nur noch viel schöner gewesen, wenn sie das schon bei der D300s getan hätten. Da ist der Bedarf sicher noch viel höher wie bei der sowiso schon nicht schlechten D3/D700.

Ja sicher, nur wär dann ein wichtiges Argument für die D700 weggefallen. Sobald ein D700 Nachfolger mit höher empfindlichen Sensor kommt wird wohl auch ein entsprechender D300s Nachfolger kommen.

Erstmal abwarten wie gut 12800 wirklich ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten