• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D300s auf dem Markt

Nach dem Fazit obenstehend würde ich die Videofunktionen insbesondere der 5D heute nicht mehr als Spielerei bezeichnen.
Schön gesagt: der 5D MKII. Das Zitat zielt ja ganz klar auf FullHD (1080i30) ab, und nicht auf die kleinen 720p24 der D90/D300.

Und für die dort erwähnten LowBudget Filmer ist es auch egal, dass sie neben der recht günstigen Kamera nochmal ein paar tausen Euro in Zusatzausrüstung investieren müssen, bis sie die 5D Filmkaleralike führen und bedienen können.

Es prallen halt zwei Welten auf einander: einerseits die Fotografen, von denen nur sehr wenige HD-Videos drehen wollen. Und das möglichst noch so, wie sie es vom Camcorder oder der Kompakten gewohnt sind.

Andererseits gibt es die Filmleute, die einzig eine günstige und hochwertig Filmkamera wollen. Dass die auch noch Fotos machen kann, interessiert die Leute meist garnicht.

Da sich die Kamerahersteller aber ncht dazu herab lassen, eine günstige HD-Videokamera zu bauen, wird das ganze Zeugs halt irgendwie (mehr oder weniger halbherzig, damit es auch für die Fotoamateure noch zu vermarkten ist) in einen Fotoapparat gequetscht.

Weiß einer von euch ob/wo es die D300 für ca 1200 und die D300S wenn sie rauskommt für ca 1500 geben wird?
Da meine Glaskugel gerade zur Justage ist sagt mir geizhals, dass das nirgendwo in D der Fall sein wird. Wenn Du jeweils (inkl. Versand) 100,- Euro drauflegst kannst Du sie vieleicht dafür irgendwo ergattern.

Hier in der Schweiz wird die D300s schon für unter 1500,- Euro im Netz angeboten (Lieferzeit natürlich unbekannt). Sprich man zahlt auch hier 300,- Euro mehr ohne einen echten fotografischen Mehrwert zu erhalten.

Gruss Bernhard
 
Ist interessant, dass 1500.- für viele hier die Schallmauer ist. Vermute mal, dass der Preis sich rasch in diese Richtung entwickeln wird.
Für mich ist das mit Video toll, weil ich manchmal meine Kinder filmen möchte und den Camcorder nie dabei habe....
 
Hi,

für welche Zeitdauer (Kartengröße) kann man denn in etwa mit der 300s Videos aufnehmen?
und
lohnt sich dafür der Mehrpreis wirklich?

Danke und Gruß
 
lohnt sich dafür der Mehrpreis wirklich?
Schau Dir halt einfach mal die Beispielvideos der D300s (oder auch der D90) an. Aber bitte die, welche von normalen Usern ohne teures Zusatzequipment gemacht sind falls Du vor hast, sowas wie von sit beschrieben zu machen.

Ich finde z.B. das Eisenbahnvideo hier:
http://dc.watch.impress.co.jp/docs/review/newproduct/20090811_308340.html
einfach nur schrecklich. Es ruckelt an allen Ecken und Enden und erinnert mich damit sehr stark an die 1080p30 Videos, die ich mit meiner superbilligen Aiptec Kamera mal gemacht habe. Dort war auch nur die 720p60 Einstellung als Video zu gebrauchen.

Aber vieleicht braucht man zur Betrachtung auch einfach einen grossen HD-fähigen Fernseher. Am PC und am alten Röhren-TV (per WD HV TV abgespielt) ist das jedenfalls nichts, was ich als Video dauerhaft haben wollte.

Mit passenden Zusatzequipment und/oder den korrekten Einstellungen bekommt man sicher tolle Aufnahmen hin. Das hat dann aber nicht mehr viel mit "mal eben die Familie filmen" zu tun.

Falls Du aus Freiburg bist kannst Du auch jetzt schon einfach zum Fotoladen gehen und Dir die D300s dort live ansehen. Dort (am Rathaus) steht sie für 1630,- Euro im Schaufenster. In anderen Städten wird das sicher ähnlich sein.

Gruss Bernhard
 
Das liegt aber leider an diesen unsäglich 24 Bildern pro Sekunde die mein MM-FHDL von Fantec leider auch nicht darstellen kann.

Warum man nicht 25 Bilder auslesen kann ist die ganz große Frage.
 
Weil die "unsäglichen" 24 Bilder/s Kinostandard sind? Produktionen für ein paar Hundert Millionen EUR in 24 B/s gedreht werden? Hochwertige Wiedergabegeräte das auch so wiedergeben können, ohne irgendwo umzuskalieren oder - wie beim Kinofilm im Fernsehen - Abspielgeschwindigkeit und damit auch Tonhöhe um 4% zu erhöhen?

25 B/s ist europäisches Fernsehen. Nur europäisches.
 
Moin,


:D:top:

die Angst vor Video in DSLR erinnert ein bißchen an die vor Kameras in Mobiltelefonen. Nirgendwo stehen Leute mit Gewehren, die einen zur Nutzung zwingen (zum Kauf übrigens auch nicht). Und nicht alles, was man selbst oder auch eher nicht so auf seiner (Wunsch-)Liste hat, entspricht dem Markt.

Viele Grüße,
Markus

Und wenn man heutzutage ein Handy ohne eingebaute Kamera besitzt, ist man doch gleich "Oldschool" und nicht mehr "Up2Date".
Genauso soll es dann in ca 5 Jahren auch mit den DSLR`s werden? Wenn man ein Body ohne Videofunktion hat, macht man aufgrund der Kamera schlechtere Bilder?

Aber du hast schon recht: man kann sich ja kaum dagegen wehren... leider.
 
Und wenn man heutzutage ein Handy ohne eingebaute Kamera besitzt, ist man doch gleich "Oldschool" und nicht mehr "Up2Date".
Genauso soll es dann in ca 5 Jahren auch mit den DSLR`s werden? Wenn man ein Body ohne Videofunktion hat, macht man aufgrund der Kamera schlechtere Bilder?

Aber du hast schon recht: man kann sich ja kaum dagegen wehren... leider.

Darum muss man ja nichts geben. Und genauso wie mein Handy seit 9 Jahren hält, nie abstürzt, mit Viren nichts anfangen kann und natürlich weder Bilder erzeugen noch empfangen kann, kann man mit einer D300 locker ebenfalls 10 oder gar 20 Jahre lang bestens arbeiten. Einfach aus den Interentforen verabschieden und schon ist die Welt in Ordnung. Das gilt zumindest für Amateure.
 
Moin,

Und wenn man heutzutage ein Handy ohne eingebaute Kamera besitzt, ist man doch gleich "Oldschool" und nicht mehr "Up2Date".
und wenn schon, das wäre/ist mir egal - mein Telefon soll auch Bilder machen können, habe ich noch nie benutzt, aber Telefonieren geht gut ;)

Wenn man ein Body ohne Videofunktion hat, macht man aufgrund der Kamera schlechtere Bilder?
was schert einen das Geschwätz Anderer, solange es danebentrifft (s.o.)? Es ist doch letztlich ziemlich egal, ob da was drin ist, was man nicht braucht - ist doch jetzt auch schon so ;)

Viele Grüße,
Markus
 
Weil die "unsäglichen" 24 Bilder/s Kinostandard sind? Produktionen für ein paar Hundert Millionen EUR in 24 B/s gedreht werden?
Aber kein Kameramann der Welt käme auf die Idee, für einen normalen Film mit den in dem Beispiel verwendeten kurzen Belichuntgszeiten zu arbeiten, wenn er Bewegungen vernünftig (=fliessend) darstellen möchte.

Kannst Du sagen, wo es ruckelt?
Vieleicht bin ich ja der einzige hier, der auf den Zug und nicht auf die Umgebung schaut? Der Zug (insb. in der rechten Bildhälfte) ruckelt genauso schrecklich wie die Bewegungen in meinen alten mit 25 Vollbildern/Sekunde und zu kurzen Belichutgszeiten aufgenommenen PAL-Videos (mit DV). Wenn man sich ein Standbild des Zuges ansieht wird auch klar, warum das so ist. Selbst im Standbild kann man nahezu alle Details des Zuges erkennen.

Das ganze verändert sich erwartungsgemäss auch nicht, wenn man das Video einfach mit 25 fps abspielt. Nur, dass das Ruckeln dann eine Sekunde eher sein Ende findet.

Bei 24/25 fps reicht das halt (zumindest für einige Leute) ab einer gewissen Bewegungsgeschwindigket der abgelichteten Objekte nicht aus, um den Eindruck einer flüssigen Bewegung zu vermitteln.

Gruss Bernhard
 
Bei 24/25 fps reicht das halt (zumindest für einige Leute) ab einer gewissen Bewegungsgeschwindigket der abgelichteten Objekte nicht aus, um den Eindruck einer flüssigen Bewegung zu vermitteln.
Dann bist Du ein physiologisches Wunder. ;)

Ich gehe davon aus, daß der Ruckeleindruck aus irgendeiner Ratenkonversion oder progressive/interlaced-Konversion in der Darstellungskette resultiert. Das kann innerhalb der Monitorelektronik liegen.
 
Doofe frage, wer ist denn so doof kauft sich eine DSLR im Semiprofibereich und will damit noch Filmen.

Mir gehts bei einer DSLR um Bilder zu machen net um Videos zu filmen , sonst braucht man sich keine DSLR zu kaufen

Ich hätte grundsätzlich auch keine Probleme, mit einer D300s zu filmen. Allerdings gehe ich davon aus, das der Anteil der Filme deutlich in der Minderheit sein würde. Schließlich habe ich einen guten Fundus an professionellen Objektiven, was die meisten Videocams schon mal nicht haben. Ich finde das Konzept grundsätzlich gut.
 
hahaha und es geht schon wieder los mit der diskussion ob die filmoption sinnvoll ist oder nicht.


auftritt für user xy aka "ich kauf mir eine dslr zum fotografieren nicht zum filmen"

konter vom user gh aka "du musst sie ja nicht kaufen! ich hab aber gehört die d300s hat 1.38872% mehr sichtbare (*g*) bildqualität als die d300, das wird sicher bessere bilder liefern"

schon schleicht sich der user yx (nicht zu verwechseln mit xy!) an und verkündet lautstark, dass er die d300s nicht kaufen will weil er befürchtet, dass die videofunktion die d300s so gebrechlich macht, dass eine blosse berührung zu einer fehlfunktion führt und bemängelt, dass früher noch alles besser war als DSLR noch nicht filmen konnten.

darauf hin entbrennt ein erbitterter kampf wobei beide seiten versuchen mit aussagekräftigen messungen und test-charts zu zeigen, dass die jeweils andere seite unrecht hat.

dann natürlich noch die einwände, dass die videofunktion nutzlos ist, weil sie extrem ruckelt etc pp
erinnert mich alles ein bisschen an die 100% ansicht...



aber immer wieder amüsant:top:


soll sich doch jeder die kamera kaufen die ihn glücklich macht, was gibt es da zu diskutieren?

ich warte aber immer noch auf die ersten bewegten testcharts:D



guckt euch doch einfach die videos an die nikon online gestellt hat, die sehen super aus und wurden mit der d300s gemacht, was gibts also noch zu sagen? man kann mit der videofunktion tolle videos machen, tolle fotos gibt es auch zu sehen, wenn die bilder oder videos sch... werden liegts am fotografen der die einschränkungen nicht versteht und zu viel erwartet.



cheers
 
hahaha und es geht schon wieder los mit der diskussion ob die filmoption sinnvoll ist oder nicht.


auftritt für user xy aka "ich kauf mir eine dslr zum fotografieren nicht zum filmen"

konter vom user gh aka "du musst sie ja nicht kaufen! ich hab aber gehört die d300s hat 1.38872% mehr sichtbare (*g*) bildqualität als die d300, das wird sicher bessere bilder liefern"

schon schleicht sich der user yx (nicht zu verwechseln mit xy!) an und verkündet lautstark, dass er die d300s nicht kaufen will weil er befürchtet, dass die videofunktion die d300s so gebrechlich macht, dass eine blosse berührung zu einer fehlfunktion führt und bemängelt, dass früher noch alles besser war als DSLR noch nicht filmen konnten.

darauf hin entbrennt ein erbitterter kampf wobei beide seiten versuchen mit aussagekräftigen messungen und test-charts zu zeigen, dass die jeweils andere seite unrecht hat.

dann natürlich noch die einwände, dass die videofunktion nutzlos ist, weil sie extrem ruckelt etc pp
erinnert mich alles ein bisschen an die 100% ansicht...



aber immer wieder amüsant:top:


soll sich doch jeder die kamera kaufen die ihn glücklich macht, was gibt es da zu diskutieren?

ich warte aber immer noch auf die ersten bewegten testcharts:D



guckt euch doch einfach die videos an die nikon online gestellt hat, die sehen super aus und wurden mit der d300s gemacht, was gibts also noch zu sagen? man kann mit der videofunktion tolle videos machen, tolle fotos gibt es auch zu sehen, wenn die bilder oder videos sch... werden liegts am fotografen der die einschränkungen nicht versteht und zu viel erwartet.



cheers

Mir scheint, die Sommerhitze setzt dir zu. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten