• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D300s auf dem Markt

Unterm Strich, von was reden wir da?
Das Video in dieser Ausführung ist doch, Objektive hin oder her, schlicht eine Spielerei, die wohl wirklich nur für Hobbiesten in den Ferien wirklich mal interessant sein wird.

Nö. Es geht schlicht und ergreifend (zumindest für mich) um's Geldverdienen. Video als Möglichkeit das eigene Betätigungsfeld zu erweitern ist ne prima Sache... Zumal man keine großen Investitionen tätigen muss, sondern das Feature beim nächsten Body-Kauf einfach geschenkt bekommt.
Es geht auch nicht um das Filmen von Actionsequenzen aus dem Handgelenk, sondern wir reden hier von sehr kontrollierten Aufnahmebedingungen.

Camcorder in der Klasse bis 1000€ haben größtenteils eine blöde Bedienung und sehr eingeschränkte manuelle Eingriffsmöglichkeiten (Belichtung, Fokus, ISO etc.).

Erstmal abwarten, wie die D300s sich schlägt, und dann urteilen.
 
zu der Sache mit dem Ton, hat die D300s nicht extra nen Anschluss für ein Stereo-Mikrofon?
ich meine so ein Bild auf der Nikonseite gesehen zu haben?
Ich hab zwar nicht vor, mir so eins zu kaufen, aber weis zufällig jemand was sowas kostet?
 
Nö. Es geht schlicht und ergreifend (zumindest für mich) um's Geldverdienen.

Mit Filmchen auf diesem Niveau? Wo/wie denn? Oder als der rasende Bild-Handy-Reporter? :ugly:
 
Manuellfokussieren, schön und gut, aber auch nur dann wohl sinnvoll möglich, wenn man die Schärfe auch entsprechend "beurteilen" kann.

Und selbst eine KB-Kamera mit einen grösseren Sucher oder auch die 3"-Displays sind eher Mäusekinos, wenn man diese dann mit entsprechenden Kameras vergleicht.

Jetzt reden wir sogar von einer Crop-Kamera die nochmals ein entsprechend kleineren Sucher hat. Somit ein Fokusieren per Hand in Action nochmals schwieriger, wenn nicht sogar "unmöglich", und auch eine D300s verfügt, trotzs einem 3"-Display auch nicht gerade über die Ausstattung die längere Filmsequenzen "handlich" aufnehmen lassen würde.
Du weißt aber schon, daß beim Video der Sucher dunkel ist? ;)

Ich würde einen externen Monitor über HDMI anschließen, die MF-Objektive mit einem zusätzlichen langen Hebel am Fokusring versehen und natürlich bei jeder Szene vor der ersten Aufnahme üben. Bei statischen Motiven eh kein Problem, wenn Personen oder Fahrzeuge aufgenommen werden, schon interessanter, bei Fahraufnahmen vom Dolly aus wird's dann herausfordernd.

Aber AF ist dafür komplett unbrauchbar.

Der Rolling Shutter der Photo-CMOS-Sensoren schränkt die Möglichkeiten bei Bewegung aber leider sowieso ein.

Ach, vielleicht müßte ich erwähnen, daß man sowas NUR vom Stativ macht? - Bei bewegter Kamera eben mit Stativ, Kamera, Monitor und Kameraoperator auf einem Wagen. Bei den Profis auf Schienen, bzw. mit Kran, für den Amateur müssen es halt Gummiräder tun.

Von denen, die ständig nach so einem Feature schreien, werden die wenisten es je mals brauchen (dies ist meine Abschätzung).
Dieser Meinung kann ich mich anschließen, denn gerade für Urlaubsfilmchen ist die Funktion eher NICHT geeignet. Für HandyCam-Intenet-Filmchen auch nicht so toll.

Und ich brauche es auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
zum Thema externer Mikrofonanschluß kann ich nur sagen, das Mikro ist schon wichtig, da das interne Mikro schnell mal durch den Autofocus, der leider nicht lautlos funzt, überlagert wird und entsprechend dann Einschränkungen im Ton möglich sind. :)

Und, einen Preis dafür habe ich noch nicht, werde ich aber mit Sicherheit die Tage rausbekommen.
 
=> dies ist doch kein verständlicher deutscher satz? und was hat ein Post mit einem Test und den darinenthaltenen wissenschaftl. Werten gemeinsam?

naja, kann nicht jeder kausal denken.

Tut mir leid, dass Du nicht kausal denken kannst. Aber, Einsicht ist der beste Weg zur Besserung.

Bei der Gelegenheit: Einen neuen Satz fängt man mit einem Großbuchstaben an.

Schöne Grüße nach Österreich.

Servus.....
 
UF66, vielleicht erklärst du mal wie man bei DxOMark Raw-Dateien objektiv auswerten kann. Die Erfahrung mit bisherigen Digitalkameras zeigt uns doch, daß unterschiedliche Raw-Konverter immer in irgendwelchen Punkten auch unterschiedlich gute Ergebnisse liefern.

Wie hat man das bei DxOMark hinbekommen, für jede erdenkliche Digitalkamera genau das optimale Verfahren für die Raw-Konvertierung herauszufinden?

Die Website von DxO erklärt das leider nicht.

Grüße
Andreas
 
UF66, vielleicht erklärst du mal wie man bei DxOMark Raw-Dateien objektiv auswerten kann. Die Erfahrung mit bisherigen Digitalkameras zeigt uns doch, daß unterschiedliche Raw-Konverter immer in irgendwelchen Punkten auch unterschiedlich gute Ergebnisse liefern.

Wie hat man das bei DxOMark hinbekommen, für jede erdenkliche Digitalkamera genau das optimale Verfahren für die Raw-Konvertierung herauszufinden?

Die Website von DxO erklärt das leider nicht.

Grüße
Andreas

Und was bringst Du jetzt durcheinander?
Ich habe nicht behauptet, dass ich das erklären kann. Es ehrt mich allerdings ungemein, dass Du in Erwägung ziehst, dass ich die Frage möglicherweise beantworten könnte.
 
Eigentlich bringe ich da nichts durcheinander. Du hattest ch1n4 kritisiert, der zur Vorsicht mahnt was die Ergebnisse von DxOMark betrifft. Ich habe deshalb angenommen daß du das Testverfahren kennst.

Ich kann die Warnung von ch1n4 insofern nachvollziehen, daß das Testverfahren nicht erklärt wird (zumindest habe ich die Erklärung nicht gefunden). Für mich ist ein Test, bei dem ein wesentlicher Teil des Testverfahrens verschwiegen wird (in diesem Fall die Raw-Konvertierung), nicht wirklich aussagefähig.

Wobei ich jetzt eher davon ausgehe daß ich schlicht die Information nicht gefunden habe, deshalb meine Frage.

Grüße
Andreas
 
Mit Filmchen auf diesem Niveau? Wo/wie denn? Oder als der rasende Bild-Handy-Reporter? :ugly:

Also ich weiß nicht, ob das alles bis jetzt an Dir vorbeigegangen ist, aber das hier ist der Benchmark, der mit einer 5D Mark II vorgelegt wurde:

Reverie.

Mit der D300s wird das Freistellungsverhalten wahrscheinlich etwas eingeschränkter aber doch um Größenordnungen besser sein als bei einem der oft erwähnten „HD-Camcorder“.

Habe dieses Video jemandem gezeigt, der eine Ausbildung im Filmbereich hinter sich hat und schon einige Erfahrung mit HD-Kameras (NICHT Camcorder) hat und der war schlichtweg hin und weg! Allein die High-ISO-Fähigkeit verbunden mit der Möglichkeit wirklich alle verfügbaren Objektive zu nutzen ist doch der Hammer! Makro, Tilt/Shift, Soft Focus, was auch immer.

Für Urlaubsfilmchen ist das absolut unbrauchbar, wer will sich denn im Urlaub mit manuellem Fokus und externem Ton beschäftigen? Kriegt man das mit dem Rolling Shutter noch hin, so ist das was wirklich ernsthaftes, auch wenn die Bedienung vielleicht nicht ganz so komfortabel ist wie bei einer „richtigen“ Videokamera. Dafür spart man sich tausende Euro.

Für alle anderen gibt es ja noch die RED :).
 
und genau bei dem Reverie sieht man sehr gut,d ass die Kamer nicht einmal von Hand "gezoomt" und so die Schärfenebene verschoben wird.

Selbst dort wo er aus dem Auto springt, rennt die Person von der Unscharfen in die Scharfen Ebene. Bewegungen werden meist "seitlich" ausgeführt, oder dann ist die versetzung so gering, dass die Person in den Schärfengrenzen bleibt.

Die Kamera wurde wohl immer gerade für die Sezene korrekt eingestellt.
Der rest wurde rein korrigiert.

Für mich hat dies nur ansatzweise was mit Filmen zu tun.
Denn der Aspekt die Kamera bewegt sich auf ein Motiv zu entfällt hier gänzlich.

Ausserdem, habe ich gerade kürzlich eine Reportage über eine Hollywood-Regieseur und Kameramann gesehen.
Von Stativ und Wagen war da garnichts zu sehen. Der Hatte das Ding auf den Schultern um "ihn der Szene" zu sein (wie er sagte).

Naja, ich möchte nicht sagen, dass es nur so geht, und es muss ja auch nicht gleich nen Hollywoodstreifen sein.
Aber weder Stativ noch Wagen sind anscheinend absolute Musts für den erfolgreichen Filmdreh.

Dennoch muss das Equipment so ausgelegt sein, dass es den Filmdreh überhaupt ermöglichst.
Und, wie ich bereits erwähnt habe, ist die Film-Funktion, wie sie auch in der 5d-MkII integriert ist, reiner Gimmik.

aber schon irrwitzig, dass wir bereits 6 Thread-Seiten lang nur über diese Videofunktion diskutieren.
Anscheinend ist das wohl das einzige, was die Leute an dieser Kamera interessiert.
 
aber schon irrwitzig, dass wir bereits 6 Thread-Seiten lang nur über diese Videofunktion diskutieren.
Anscheinend ist das wohl das einzige, was die Leute an dieser Kamera interessiert.

Genau, weil es der einzigste wesentliche Unterschied zur D300 ist. Über was soll man sonst diskutieren? Über das eine Bild mehr je Sekunde oder das zweite SD Fach?
 
und genau bei dem Reverie sieht man sehr gut,d ass die Kamer nicht einmal von Hand "gezoomt" und so die Schärfenebene verschoben wird.

Selbst dort wo er aus dem Auto springt, rennt die Person von der Unscharfen in die Scharfen Ebene. Bewegungen werden meist "seitlich" ausgeführt, oder dann ist die versetzung so gering, dass die Person in den Schärfengrenzen bleibt.

Die Kamera wurde wohl immer gerade für die Sezene korrekt eingestellt.
Der rest wurde rein korrigiert.

Für mich hat dies nur ansatzweise was mit Filmen zu tun.
Denn der Aspekt die Kamera bewegt sich auf ein Motiv zu entfällt hier gänzlich.

Nun, dann schau Dir mal unter diesen Aspekten „normale“ Filme an und Du wirst Dich wundern. Also nicht die Äktschn-Kracher mit Mörderbudget sondern eben „normale“ Filme. Auch mit Fokus-Puller ist das ganze nicht so trivial. Habe letztens einen polnischen Film gesehen (kleine Tricks) und der war ziemlich günstig gefilmt, da war auch nix mit Schärfeebene verändern. Dieser Film hätte von mehr Freistellung allerdings einiges gehabt.

Außerdem sehe ich in dem Film „Reverie“ mindestens einmal, wie ein Tilt/Shift-Objektiv während des Filmens verstellt wird. In wievielen anderen Filmen hast Du das schon gesehen? Dieser „Filmer“ ist außerdem gar kein Filmer sondern ein Fotograf und dafür ist der Streifen sehr ansehnlich geworden.

Außerdem behaupte ich jetzt einfach mal, daß sich dieses „Problem“ in spätestens zwei Jahren in Luft aufgelöst hat. Entweder, man erfindet einen neuen Autofokus, der das packt oder aber es findet sich jemand, der eine Fokuslösung für SLR-Objektive anbietet. Dieses Potential wird nicht ungenutzt bleiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten