• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D300s auf dem Markt

Ich bin jetzt nicht der Messgeräte Guru und schon gar nicht der Akku Spezi, es ist nur so das mein Ladegerät auch eine Endladefunktion hat und da zeigt mir das Gerät halt was um die 800mA an.
Allgemeinbildung auf Realschulniveau sollte ausreichen, um Strom ("mA") von Ladung/Akkukapazität ("mAh") unterscheiden zu können. Mit Nachkommastellen hat das nichts zu tun.

Und es ist anzunehmen, daß die von dem Messgerät angezeigten Akkukapazitäten ein sinnvolles Maß sind für das, was der Akku tatsächlich noch speichern kann. 1350 mAh > 800 mAh. ;)
 
Oh man AF Feinjustierung geht wohl nur mit einer Optik die eine CPU hat und mein Sigma 150mm Makro hat so was wohl nicht.
Die Kamera kommt gerade von Nikon zurück und würde neu Justierst ich wollte mal schauen was die so gemacht haben. Ich bitte um Nachsicht, die 300 ist für mich NEULAND und die Alte hatte keine AF Feinjustierung.

Aber wo ich gerade dabei bin, was mache ich den wenn bei den Objektivdaten die Brennweite fürs jeweilige Objektiv nicht ausgeführt wird, 150mm scheint Nikon nicht zu kennen, da taucht nur 135 oder 180mm auf.
 
Moin, um welches Sigma Makro handelt es sich denn? Ohne CPU??

Taucht die Brennweite in den Objektivdaten nicht nur auf, wenn auch ein Objektiv abgespeichert wurde?

Manchmal ist das Handbuch eine echte Hilfe.
 

<Ironie ein>
Wenn Du versuchst, die verlinkte Canon-Version an der D300 zu betreiben, wird das mit dem AF nichts werden.
<Ironie aus>

Nehmen wir an, Du meinst die Nikon-Version.

ALLE AF-Objektive für Nikon haben einen Chip, und die D300 erlaubt damit eine Feinverstellung. Es kann lediglich im seltenen Einzelfall passieren, daß zwei verschiedene Fremdobjektive nicht sauber unterschieden werden. Aber das ist hier ja nicht das Problem.

Manchmal ist das Handbuch eine echte Hilfe.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich hatte angenommen das ich nicht extra dazu Schreiben muss das ich Natürlich das Sigma für eine Nikon Kamera habe.

Aber irgendwas scheint da im Argen zu sein, bei dem Ferlinkten Nikon Tele geht die AF Feinjustierung auch nicht.

http://www.nikon.de/de_DE/product/n...af-s-vr-zoom-nikkor-70-300mm-f-4-5-5-6g-if-ed

Jetzt kommt es aber, bei dem Ojektiv scheint die AF Feinjustierung zu funzen.

http://www.nikon.de/de_DE/product/d...3/18-70mm-f3-5-4-5g-ed-if-af-s-dx-zoom-nikkor

Ich habe mir auf YT etliche File zum Thema AF Justierung angeschaut und sooo viel kann man a doch nicht verkehrt machen.

Das ist eine Gebraute Kamera die ich gekauft habe und ich bin halt am grübeln ob die AF Feinjustierung nicht defekt ist.
 
Jetzt kommt es aber, bei dem Ojektiv scheint die AF Feinjustierung zu funzen.

Wie oben bereits geschrieben, sie funktioniert mit ALLEN AF-Objektiven beliebiger Hersteller. Es ist eine Funktion der Kamera. Das einzige, was das Objektiv damit zu tun hat, ist, daß die Kamera den jeweiligen Offset dem richtigen Objektiv zuordnen kann. Da der AF nur mit Objektiven mit Chip überhaupt funktioniert, ist das immer möglich.

Das ist eine Gebraute Kamera die ich gekauft habe und ich bin halt am grübeln ob die AF Feinjustierung nicht defekt ist.
Na dann grübel mal weiter über die "gebraute" Kamera.

Da Du nicht beschreibst, was Du unter "funktioniert nicht" verstehst, ist Dir auch nicht zu helfen. Defekt kann so eine Funktion nicht sein.
 
Da Du nicht beschreibst, was Du unter "funktioniert nicht" verstehst, ist Dir auch nicht zu helfen. Defekt kann so eine Funktion nicht sein.


Bei mir schaut das Bild nach der AF Feinjustierung immer gleich aus, egal ob der wert auf Null oder auf plus minus 20 steht.

Wenn ich irgendwas falsch machen würde dürfe es bei dem 17-70 Objektiv ja auch nicht gehen. Bei dem 17-70 ist das Bild bei Null Scharf und bei plus 20 (als Beispiel) Unscharf.
Bei allen anderen Objektiven die ich habe passiert bei der AF Feinjustierung absolut nichts ich habe immer ein Scharfes Bild egal welcher Wert bei der AF Feinjustierung eingestellt ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten