• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D300s auf dem Markt

Hier oute ich mich auch mal als ein Konservativer. Ich halte die Videofunktion auch als ein reines Gimmick.

Generell sind Kombigeräte, die für mehrere Funktionen vorgesehen sind, kompromissbehaftet. Im Falle der D300s mag das noch nicht so sein, da die Videofunktion halt ein reines Gimmick ist. Die daduch aufgezeigte Entwicklung für zukunftige Modelle beunruhigt mich doch, da im Amateurbereich die Videofunktion einen immer größeren Raum einnehmen wird - zulasten der klassischen Fotografie. ... Und Profigeräte kosten mehr Geld ...

Vielleicht kann ich die provokative These aufstellen, dass die Impementierung der Videofunktion die Einordung der 300s in den Amateubereich einläutet. Damit will ich nicht andeuten, dass dieses Modell keine phantastische Kamera ist.

Grüße, TrippTrapp
 
Also, ich finde die Videofunktion der aktuellen DSLR-Generation richtig gut!
Ich mache zu jedem längeren Urlaub eine Fotoshow und baue dabei immer kurze Videosequenzen ein (bisher jedoch mit der Panasonic Lumix FZ-18).

Allerdings rede ich hier auch nicht von wilden Kamerafahrten, sondern von Videosequenzen, die eher als Foto anzusehen sind, in denen sich ein kleines Detail des Motivs bewegt.

Dieses Jahr nehme ich die D90 mit in den Urlaub und ich freue mich auf die Möglichkeit, durch Wechsel von Objektiven kreativer auf die gefilmten Szenen Einfluß zu nehmen.
Der aufgenommene Ton ist mir egal, da ich die Fotoshows sowieso noch mit passender Musik unterlege.
 
Moin,

irgendwie verstehe ich diese Diskussion nicht wirklich :confused:

Was fehlt der D300s im Bereich Fotografie? Wie wichtig ist die Einordnung in irgendwelche Bereiche (Amateur, Profi, ...)? Inwiefern stört die Videofunktion beim Fotografieren? Ist das zweite Kartenfach (bzw. Slot) so unwichtig? Was hättet ihr denn bei einem Sprung zu "s" erwartet?

Offenbar gibt es eine Menge Leute, die so eine Videofunktion gerne hätten, was spricht wirklich dagegen, sie anzubieten? Ist man weniger "Profi", wenn am Strand plötzlich Jugendliche auftauchen, die z.B. ihre Surfversuche mit einer D300s filmen (über zu erwartende Ergebnisse will ich mich gar nicht auslassen)?

Wer nutzt tatsächlich alle Features, die seine Kamera anbietet? Ich nicht - und das Vorhandensein stört mich nicht wirklich, man wird ja nicht gezwungen, sie zu nutzen. Wer wirklich "nur" Fotografieren will, kann sich doch eine FM kaufen ;)

Wer immer das Neueste braucht, ist doch mit der D300s genausogut bedient, wie der, der eigentlich eine D300 kaufen wollte und nun "mehr" bekommt. Wer immer das Tollste braucht, kann doch die D3(x) kaufen (oder sind die schon nicht mehr aktuell?) oder gleich was noch ganz viel Tolleres :p

Wo sind die Probleme? Für einen Sprung zur D400 fehlt offenbar noch etwas, aber der Sprung wird kommen - Wünsche dazu (und in die fernere Zukunft) gibt es eine Menge in dem "wünsch-Dir-was"-Thread ;)

Viele Grüße,
Markus
 
Ausserdem, habe ich gerade kürzlich eine Reportage über eine Hollywood-Regieseur und Kameramann gesehen.
Von Stativ und Wagen war da garnichts zu sehen. Der Hatte das Ding auf den Schultern um "ihn der Szene" zu sein (wie er sagte).
Subjektive Kamera mit Steadycam ist ein spezielles Stilmittel, das aber sehr sparsam eingesetzt werden will. Etwa so wie ein Fisheye in der Photographie. Sonst ist Handkamera bem Film nicht üblich.

Oder wa's ein Pornodreh? :evil:

Ansonsten nervt mich das Rumgeeiere doch ziemlich, wenn es über längere Zeiträume passiert.
Eben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hat man das bei DxOMark hinbekommen, für jede erdenkliche Digitalkamera genau das optimale Verfahren für die Raw-Konvertierung herauszufinden?

Die Website von DxO erklärt das leider nicht.
DXO testet m. W. eben auf RAW-Ebene, d. h. mit einer linearen Tonwertkurve.
Mit welchem Algorithmus sie das Bayer-Pattern auf Pixel interpolieren, weiß ich nicht, aber solange der bei allen Kameras gleich ist (und alle Bayer-Pattern haben), sollte das egal sein.

Bei Sigmas und insbesondere Fujis sehe ich Deine Frage als berechtigt an.
 
Subjektive Kamera mit Steadycam ist ein spezielles Stilmittel, das aber sehr sparsam eingesetzt werden will. Etwa so wie ein Fisheye in der Photographie. Sonst ist Handkamera bem Film nicht üblich.

Oder wa's ein Pornodreh? :evil:

Aber es gibt auch Filme, die komplett damit gedreht werden und es werden immer mehr...

Cloverfield ist ein Beispiel aber den fand' ich wirklich extrem gut ;). Ansonsten nervt mich das Rumgeeiere doch ziemlich, wenn es über längere Zeiträume passiert.
 
Was fehlt der D300s im Bereich Fotografie? Wie wichtig ist die Einordnung in irgendwelche Bereiche (Amateur, Profi, ...)? Inwiefern stört die Videofunktion beim Fotografieren?

Sie stört mich z.B. überhaupt nicht. Freue mich sogar.

Aber ich finde es schade, daß nicht auch mehr Energie in die Photo-Seite geflossen ist. Man hätte ja mal an der Firmware schrauben können. Diese unseligen zwei Settings-Bänke abschaffen. Endlich mal Belichtungsreihen mit Schritten von 2EV, etc.
 
Nun, dann schau Dir mal unter diesen Aspekten „normale“ Filme an und Du wirst Dich wundern. Also nicht die Äktschn-Kracher mit Mörderbudget sondern eben „normale“ Filme. Auch mit Fokus-Puller ist das ganze nicht so trivial. Habe letztens einen polnischen Film gesehen (kleine Tricks) und der war ziemlich günstig gefilmt, da war auch nix mit Schärfeebene verändern. Dieser Film hätte von mehr Freistellung allerdings einiges gehabt.

Außerdem sehe ich in dem Film „Reverie“ mindestens einmal, wie ein Tilt/Shift-Objektiv während des Filmens verstellt wird. In wievielen anderen Filmen hast Du das schon gesehen? Dieser „Filmer“ ist außerdem gar kein Filmer sondern ein Fotograf und dafür ist der Streifen sehr ansehnlich geworden.

Außerdem behaupte ich jetzt einfach mal, daß sich dieses „Problem“ in spätestens zwei Jahren in Luft aufgelöst hat. Entweder, man erfindet einen neuen Autofokus, der das packt oder aber es findet sich jemand, der eine Fokuslösung für SLR-Objektive anbietet. Dieses Potential wird nicht ungenutzt bleiben.

Ich denke auch, dass es in einpaar Jahren definitiv gegessen sein wird.
Dann wird es auch kein Thema mehr sein, ob profi-Kameras mit Video-Funktion ausgestattet werden sollten oder nicht.

Der Aufschrei bei einer Änderung ist doch immer nur am Anfang gross.
Das selbe Geschrei war doch bei den Mobiltelefone mit der Kamera-Funktion.
Aufschreie wie "wozu brauch ich das?" oder "jetzt muss ich noch eine Kamera bezahlen, wenn ich nur Telefonieren will???"...
heute gibt es kein einziges Mobil-Telefon (von den teuren bis zu den ganz Billigen), welches keine Kamera mehr hat. Und es interessiert auch niemand mehr.

Aber es gibt auch Filme, die komplett damit gedreht werden und es werden immer mehr...

Cloverfield ist ein Beispiel aber den fand' ich wirklich extrem gut ;). Ansonsten nervt mich das Rumgeeiere doch ziemlich, wenn es über längere Zeiträume passiert.

nochmals, ich entziehe mich überhaupt nicht diesem Trend.
Im Gegenteil. Ich finde es sicherlich toll, wenn solche Dinge implementiert werden, solange die Grundidee keine Kompromisse für ein Zusatzfeature in Kauf nehmen muss.

Tatsache aber für mich bleibt, dass die ganze Video-Funktion, wie sie heute (STAND HEUTE), nicht mehr als ein Gimmik darstellt.
Für "einfachen" Video-dreh ok, für denjenigen, wer sich mit einem 3"-Mäusekino auf den Versuch einlassen möchte die Schärfe zu beurteilen.
Ansonst werden zusätzliche Dinge nötig, und relativieren den "günstigen" Preis wiederum.

Sagen wir, man nimmt das Signal auf einen Laptop, wird ein Laptop gegenüber einer Kamera nötig. Was wiederum den preis Relativiert.
Denn eine "lahme" Kiste kanns auch nicht sein, denn sonst kommte s mit der Datenflut wohl nicht sonderlich gut zu recht.

Ob es in 2 Jahren die Möglihckeit gibt mit Autofokus zu fokusieren, wird sich zeigen.

Ich schaue dieser Entwicklung gespannt zu.

man sollte m. E. dieser Funktion in der heutigen Ausführung einfach nicht mehr Gewicht zu weisen, als sie wirklich wert ist. Und ich denke, in der heutigen Ausführung ist die Funktion noch nicht wirklich auf einem Stand wo man "ernsthaft" von Filmedreh reden kann.

Dieser "Statische" Film der da als Beispiel zeigt, ist alles andere als interessant.
Und auf solche "Möglihckeiten" des Filmedrehs können noch einige hier verzichten.
 
Sie stört mich z.B. überhaupt nicht. Freue mich sogar.

Aber ich finde es schade, daß nicht auch mehr Energie in die Photo-Seite geflossen ist. Man hätte ja mal an der Firmware schrauben können. Diese unseligen zwei Settings-Bänke abschaffen. Endlich mal Belichtungsreihen mit Schritten von 2EV, etc.


naja, in einem Jahr kommt die D400... die muss ja auch noch Potential haben ;)
 
Nur lässt man aussen vor, dass eine Kamera, wo man auch entsprechende Filme dreht auch über die nötigen weiteren Elemente verfügt, die bei einer DSLR schlicht fehlen.
Manuellfokussieren, schön und gut, aber auch nur dann wohl sinnvoll möglich, wenn man die Schärfe auch entsprechend "beurteilen" kann...
Unterm Strich, von was reden wir da?
Das Video in dieser Ausführung ist doch, Objektive hin oder her, schlicht eine Spielerei, die wohl wirklich nur für Hobbiesten in den Ferien wirklich mal interessant sein wird.
Von was reden wir hier noch?
Von einer Semi-Pro/Pro-Kamera. Auch wenn sich doch eine ordentliche Anzahl Hobbiesten sich solch ein Teil leisten, ist die Zielgruppe dennoch die, die diese Kamera eher im Professionellen Bereich führen.
Nun könnte man zusammenfassend sagen...
Eine Profesionelle Spiegelreflex-Kamea, ausgestattet mit einem Video-Feature, dass knapp dem Amateurbereich wirklich Rechnung trägt.
Ob ein Video-Feature in einer DSLR überhaupt je den Status eine "profesionellem" Tool erreichen wird... da lasse ich mich gerne davon überraschen, was die Zukunft bringen wird.
Sieh mal was Slashcam als Webseite für eingefleischte Videofans zur 5D und ihrer Videofähigkeiten meint:

Die Filmrevolution hing an einem Update – seit gestern steht es auf den Canon Download-Seiten zur Verfügung und damit verwandelt sich die CANON EOS 5D MKII – von vielen ersehnt - zu einer High Definition (1920x1080p) 30FPS komplett manuell zu bedienenden Filmkamera, deren Bildqualität in Sachen Schärfe, Lowlight und Filmlook (DOF) ihres Gleichen sucht – zumindest in der Klasse unter 10.000 Euro.
Fazit
Mit dem manuellen Update für Verschlußzeit, Blende und ISO der EOS 5D MKII erfüllt Canon für Viele den Traum vom günstigen Filmlook. Noch nie waren soviel Schärfe, Lowlight, und gestaffelte Schärfentiefe für so wenig Geld zu bekommen. Hier wird in der Tat ein neues Kapitel in der Videogeschichte geschrieben. Dank an Canon, die sich schnell und kostenlos dem Wunsch der Filmer angenommen haben, manuelle Einstellungen anzubieten. Es dürfte nicht lange dauern, bis im harten Konkurrenzkampf der Hersteller auch 24 Bilder pro Sekunde zur Verfügung stehen. Wir sind da schon sehr gespannt.
Man sollte bei aller Begeisterung für die neuen Möglichkeiten jedoch nicht aus den Augen verlieren, dass die Canon EOS 5D MKII ein recht spezialisiertes Werkzeug darstellt. Weder dürfte sie sich für stundenlange Interview-Sessions eignen, noch dürften Urlaubs- oder Familien-Filmer ohne Autofokus richtig gut mit ihr klar kommen. Für szenisches Arbeiten hingegen stellt die Canon EOS 5D MKII eine der derzeit spannendsten Kameras überhaupt dar … demnächst mehr in Sachen Lowlight-Fähigkeit der Canon EOS 5D MKII ...
Link:
http://www.slashcam.de/artikel/Test/Canon-EOS-5D-MKII-Update--Grosses-Kino.html#Einle

Wenn ich das lese, bestätigt sich mein Eindruck, dass die Videofilmer sehr genau wissen, wozu man diese neuen Geräte nutzen kann. Ich käme hingegen als Hobbyfilmer für Familie und Kinder aktuell noch nicht auf die Idee meinen Camcorder wegzuschmeissen, denn wenn ich jemanden die DSLR fürs filmen in die Hand drücke wird das in den meisten Fällen schief gehen.
Ich würde es höchstens für Spielereien nutzen, genauso wie den LV auch, aber richtig eingesetzt sind die Videofunktionen wie eben aus der 5D für ambitionierte Filmer durchaus eine interessante Alternative. Wenn man da noch sieht, was an Equipment herangekarrt wird, stört ein zusätzliches Laptop zur Schärfebeurteilung sicherlich nicht. Weder im Preis noch in der Grösse. Nach dem Fazit obenstehend würde ich die Videofunktionen insbesondere der 5D heute nicht mehr als Spielerei bezeichnen.
 
Für "einfachen" Video-dreh ok, für denjenigen, wer sich mit einem 3"-Mäusekino auf den Versuch einlassen möchte die Schärfe zu beurteilen. Ansonst werden zusätzliche Dinge nötig, und relativieren den "günstigen" Preis wiederum.
Du siehst das immer noch aus der Perspektive eines "Videoknipsers". Dafür taugt es sicherlich nicht. Es geht hier NICHT um den Vergleich mit einem HD-Camcorder für 1000 oder 2000 EUR. Die haben alle Winzigsensoren mit riesiger Schärfentiefe, eben so wie die Kompaktkameras. Keine APS-C oder KB-(35mm)-Sensoren.

Sondern um den Vergleich mit 35-mm-Profitechnik für 20.000 oder 50.000 oder 100.000 EUR - sowas wie hier (der Preisbrecher in dem Markt für unter 20.000 $) oder hier.

Im Vergleich dazu sind Zusatzinvestitionen von 1000 oder 2000 EUR "Peanuts". Natürlich kann eine DSLR mit Videofunktion da nicht wirklich mithalten, aber sie ist derzeit der einzige "preiswerte" Weg, die kreativen Möglichkeiten, die ein großes Arsenal von Objektiven vor einem großformatigen Sensor auch für bewegte Bilder erlaubt und die einen großen Teil des visuellen Unterschied zwischen einem "richtigen Film" und einem Video ausmachen, in einer "no-budget"-Produktion zu nutzen.

Natürlich sind das wenige Einzelfälle. Aber gerade für die ist es ein interessantes Werkzeug.

Für Videoknipserei sind HD-Camcorder viel besser geignet, mit Vollautomatik in jeder Hinsicht, unkritischem AF wegen großer Schärfentiefe und allem - einschließlich Mikrofon - an Bord.

Edit: da war ich zu langsam. :)
 
D300s ist endlich auf dem Markt!!!!!!!!! :)

Habe sie heute in der Hand gehabt.
Von der Haptik her liegt sie natürlich genauso gut in der Hand wie die ohne "s". Auswahl-joystick fühlt sich besser an und die OK-Taste lässt sich sehr präzise drücken, ohne dass sich dabei der Joystick bewegt.
Mehr kann ich leider dazu noch nicht sagen, hatte nicht viel Zeit zum Ausprobieren gehabt.

Was ist jetzt hast du sie ausprobiert oder wolltest du dich nur mal was schreiben ?
Wo hast du sie getestet ?
Mfg
POS
 
Sagen wir, man nimmt das Signal auf einen Laptop, wird ein Laptop gegenüber einer Kamera nötig. Was wiederum den preis Relativiert.
Denn eine "lahme" Kiste kanns auch nicht sein, denn sonst kommte s mit der Datenflut wohl nicht sonderlich gut zu recht.

Nun ja, ich war vorletztes Jahr auf einem Filmdreh eines guten Freundes von mir. Der hat für seinen Abschluß ziemlich viel Aufwand gefahren, ein großes Studio gemietet und das ganze Equipment dazu.

Rate mal, was genau neben der Kamera auf dem Dolly stand :). Genau: ein MacBook, in das direkt gefilmt wurde. Dazu stand nebenan noch ein großer Fernseher (der dann testweise gegen einen Beamer mit Leinwand getauscht wurde) um gleich zu sehen, ob die Schärfe und alles passt.

Und weißt Du, wie der „Filmlook“ erreicht wurde? Gefilmt wurde mit einer HD-Kamera (mit kleinem Sensor, aber trotzdem teuer), welche eine zu große Schärfentiefe erzeugt. Also gibt es eine Vorrichtung, Filmkameraobjektive mittels einer Mattscheibe zu adaptieren, die in Bewegung versetzt wird. Und diese Mattscheibe wird mit der HD-Kamera abgefilmt. Damit wird dann eine geringe Schärfentiefe erreicht. Ziemlich umständlich, findest Du nicht? Den ganzen Kram wird man ziemlich bald mit einer DSLR ersetzen, wenn diese wirklich ausgereift sind. Lange wird das nicht mehr dauern.
 
Ja... Einige Fotoprofis (bzw. Semiprofis) wollen sich nun als Videoprofis arrangieren.:D
Die Videofunktion finde ich auch gut. Aber ums Geld damit zu verdienen? Das Video ist eben kein Photo. Um ein interessantes Film oder Reportage zu drehen, muss man schon vor dem Dreh alles sorgfältig vorplanen und Szenario schreiben (zumindest im Kopf haben). Esrt danach wird gedreht. Und nach dem Drehende muss man das Ganze nun zusammenschneiden, nach passende Musik suchen, Audiokommentare einfügen usw. Und das dauert wesentlich länger (meine durchschnitliche Zeit - ca. 2 Wochen für ein 30Min-Film). Und die Leute, die es damit seriös Geld verdienen, brauchen noch länger. Denn auch im Video geht es um die richtige Farben, Schärfe, Weißabgleich und, und, und. Sonst dreht man die Filmchen die nicht mal für den Freunden interessant sind. Überlegt euch, bevor ihr eure liebste zu quälen verurteilen!:evil:
Sonst ist Nikon einzelne Firma, die keine Camcorder herstellt, also muss sie nicht mit ihren eigenen Produkten konkurrieren. Vielleicht in 1-1,5 Jahre wird daraus etwas.:lol:
 
Also ich hatte sie gestern in der Hand und konnte Sie auch etwas testen. Habe einige Fotos mit unterschiedlicher ISO gemacht. Leider in RAW und kann diese hier bei mir nicht konverten.
Auch zwei kurze Videosequenzen habe ich gemacht.

Mich überzeugt das gute Stück sehr. Habe bisher allerdings auch nur die D80 und bin eben am überlegen zu wechseln. Es ist schon nochmal ein
gewaltiger Unterschied zwischen einer D80 und D300s.

Hoffe der Preis fällt am Anfang zügig, dass ich das Stück für 1499.- bekomme.
 
Also ich hatte sie gestern in der Hand und konnte Sie auch etwas testen. Habe einige Fotos mit unterschiedlicher ISO gemacht. Leider in RAW und kann diese hier bei mir nicht konverten.
Auch zwei kurze Videosequenzen habe ich gemacht.

Mich überzeugt das gute Stück sehr. Habe bisher allerdings auch nur die D80 und bin eben am überlegen zu wechseln. Es ist schon nochmal ein
gewaltiger Unterschied zwischen einer D80 und D300s.

Hoffe der Preis fällt am Anfang zügig, dass ich das Stück für 1499.- bekomme.

Vergleich mal den UVP der D300 vor 2 Jahren (1.829,- €) mit dem heutigen Preis, dann weißt Du in etwa, wie die D300s fallen wird. Die D700 ist auch im Preis um ca. 550,- € zur UVP gefallen, selbst die D3, wobei mir hier die spanne nicht bekannt ist.
 
Schade, die 1400 für die D300S sind wohl ausverkauft...jetzt bietet er sie schon für 400 €mehr an...Hat er sich wohl im Preis vertan ;)

Habe mal rumgefragt: Die D300S soll wohl nächste Woche zum Preis von ca 1800 rauskommen.

Für die Restbestände der D300 hab ich immer noch Preise um die 1400 gesehen...Viele Verkäufer meinten auch dass die nicht mehr billiger wird...

Jetzt bin ich echt am überlegen was ich mache...

Wenn es die D300 für unter 1200 geben würde, würde ich sie mir eventuell noch holen, ansonsten auf die D300S warten, wenn es ie für ca. 1400-1500 gibt...

Weiß einer von euch ob/wo es die D300 für ca 1200 und die D300S wenn sie rauskommt für ca 1500 geben wird?

Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten