Nun, dann schau Dir mal unter diesen Aspekten „normale“ Filme an und Du wirst Dich wundern. Also nicht die Äktschn-Kracher mit Mörderbudget sondern eben „normale“ Filme. Auch mit Fokus-Puller ist das ganze nicht so trivial. Habe letztens einen polnischen Film gesehen (kleine Tricks) und der war ziemlich günstig gefilmt, da war auch nix mit Schärfeebene verändern. Dieser Film hätte von mehr Freistellung allerdings einiges gehabt.
Außerdem sehe ich in dem Film „Reverie“ mindestens einmal, wie ein Tilt/Shift-Objektiv während des Filmens verstellt wird. In wievielen anderen Filmen hast Du das schon gesehen? Dieser „Filmer“ ist außerdem gar kein Filmer sondern ein Fotograf und dafür ist der Streifen sehr ansehnlich geworden.
Außerdem behaupte ich jetzt einfach mal, daß sich dieses „Problem“ in spätestens zwei Jahren in Luft aufgelöst hat. Entweder, man erfindet einen neuen Autofokus, der das packt oder aber es findet sich jemand, der eine Fokuslösung für SLR-Objektive anbietet. Dieses Potential wird nicht ungenutzt bleiben.
Ich denke auch, dass es in einpaar Jahren definitiv gegessen sein wird.
Dann wird es auch kein Thema mehr sein, ob profi-Kameras mit Video-Funktion ausgestattet werden sollten oder nicht.
Der Aufschrei bei einer Änderung ist doch immer nur am Anfang gross.
Das selbe Geschrei war doch bei den Mobiltelefone mit der Kamera-Funktion.
Aufschreie wie "wozu brauch ich das?" oder "jetzt muss ich noch eine Kamera bezahlen, wenn ich nur Telefonieren will???"...
heute gibt es kein einziges Mobil-Telefon (von den teuren bis zu den ganz Billigen), welches keine Kamera mehr hat. Und es interessiert auch niemand mehr.
Aber es gibt auch Filme, die komplett damit gedreht werden und es werden immer mehr...
Cloverfield ist ein Beispiel aber den fand' ich wirklich extrem gut

. Ansonsten nervt mich das Rumgeeiere doch ziemlich, wenn es über längere Zeiträume passiert.
nochmals, ich entziehe mich überhaupt nicht diesem Trend.
Im Gegenteil. Ich finde es sicherlich toll, wenn solche Dinge implementiert werden, solange die Grundidee keine Kompromisse für ein Zusatzfeature in Kauf nehmen muss.
Tatsache aber für mich bleibt, dass die ganze Video-Funktion, wie sie heute (STAND HEUTE), nicht mehr als ein Gimmik darstellt.
Für "einfachen" Video-dreh ok, für denjenigen, wer sich mit einem 3"-Mäusekino auf den Versuch einlassen möchte die Schärfe zu beurteilen.
Ansonst werden zusätzliche Dinge nötig, und relativieren den "günstigen" Preis wiederum.
Sagen wir, man nimmt das Signal auf einen Laptop, wird ein Laptop gegenüber einer Kamera nötig. Was wiederum den preis Relativiert.
Denn eine "lahme" Kiste kanns auch nicht sein, denn sonst kommte s mit der Datenflut wohl nicht sonderlich gut zu recht.
Ob es in 2 Jahren die Möglihckeit gibt mit Autofokus zu fokusieren, wird sich zeigen.
Ich schaue dieser Entwicklung gespannt zu.
man sollte m. E. dieser Funktion in der heutigen Ausführung einfach nicht mehr Gewicht zu weisen, als sie wirklich wert ist. Und ich denke, in der heutigen Ausführung ist die Funktion noch nicht wirklich auf einem Stand wo man "ernsthaft" von Filmedreh reden kann.
Dieser "Statische" Film der da als Beispiel zeigt, ist alles andere als interessant.
Und auf solche "Möglihckeiten" des Filmedrehs können noch einige hier verzichten.