• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P300

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
Ehrlich gesagt, wäre ich auch nicht so zufrieden. Ich würde umtauschen, denn die Cam ist besser als die Fotos es hergeben.
 
Die Helligkeit der gezeigten Bilder finde ich normal, sie erscheinen richtig belichtet.

Die Verzerrung ist ebenfalls normal, es handelt sich um die physikalisch bedingte perspektifische Verzerrung, die gerade bei Weitwinkelaufnahmen von nahen Gegenständen besonders auffällt. Dies ist auch der Grund, warum man Portraits üblicher Weise anders als hier gezeigt nicht mit 24mm Brennweite aufnimmt.

Die dunklen Ecken (Vignettierung) sind bis zu einem gewissen Grad auch normal, hier aber schon recht stark ausgeprägt. Ob das bei der P300 generell so ist, weiß ich nicht.
 
DANKE schonmal für Eure Antworten. :-)

Ehrlich gesagt, wäre ich auch nicht so zufrieden. Ich würde umtauschen, denn die Cam ist besser als die Fotos es hergeben.

Ich hätte Angst, dass es nach dem Tausch genauso ist wie vorher. Andererseits: wenn ich meine P300 komplett zurück gebe, geht die Sucherei ja wieder von vorne los. *seufz*

Die Helligkeit der gezeigten Bilder finde ich normal, sie erscheinen richtig belichtet.

Die Verzerrung ist ebenfalls normal, es handelt sich um die physikalisch bedingte perspektifische Verzerrung, die gerade bei Weitwinkelaufnahmen von nahen Gegenständen besonders auffällt. Dies ist auch der Grund, warum man Portraits üblicher Weise anders als hier gezeigt nicht mit 24mm Brennweite aufnimmt.

Die dunklen Ecken (Vignettierung) sind bis zu einem gewissen Grad auch normal, hier aber schon recht stark ausgeprägt. Ob das bei der P300 generell so ist, weiß ich nicht.

Also wenn das eine normale Belichtung ist, dann ist mein PC falsch. Ich find's Trauerstimmung und auf keinen Fall sehenswert. :-(
Im Bilderthread der P300 sehen sie Bilder (m.M. nach) jedenfalls anders aus. (auch auf diesem Trauer-Bildschirm^^)
Ich meine: Es war ein Sonnen-Tag - ich vermisse die Sonnen-stimmung (?) ... Aber wie gesagt, auf meinem Laptop sieht's nicht ganz so duster aus, wenngleich auch nicht supersonnighellschön ;-)

Okay, schon einmal gut zu wissen, dass das am Weitwinkel liegt - wie man merkt - ich habe Ahnung von nichts (bzw. nicht viel) :lol: Dahingehend kann ich ja noch testen.

Die dunklen Ecken - joah, da bräuchte ich noch eine andere Meinung. Kann ja vorerst nur von meiner P300 ausgehen - und da kommt das schon recht häufig vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera hat etwas unterbelichtet. Das könntest du erkennen, wenn du im Bildbetrachtungsmodus auf ok gehst, dann wird nämlich das Histogramm eingeblendet. Es zeigt die Verteilung der Farben, rechts die Lichter, links die schwarzen Töne. Hast du weiße Töne im Bild, sollte es rechts anstoßen, aber auf keinen Fall heller sein. Das Haus ist wahrscheinlich nicht ganz weiß, also ist es ok, wenn die Kurve nicht rechts anstößt. Links stößt die Kurve auch nicht an, dh. die Details sind alle erkennbar. Korrekturen kannst du vor der Aufnahme mit der Belichtungskorrektur vornehmen.

Wenn die Sonne so scheint, die Kontraste sehr hoch sind, du im 90°-Winkel zur Sonne stehst und die Luft sehr klar ist, hat man oft Bilder mit so dunklem, blauen Himmel. Die Spiegelreflex-Fotografen bauen sich sogar einen teilweise teuren Polfilter vor die Linse, um diesen Effekt zu erzielen. Allerdings sollte so ein Polfilter nicht mit extremem Weitwinkel verwendet werden, weil es Vignettierungen an den Rändern gibt. Die P300 ist sehr weitwinklig und hat deshalb auch öfter diese dunklen Ränder. Das ist ein physikalisches Problem und dürfte bei anderen Kameras auch auftreten.

Genauso gibt es unschöne Verzerrungen, wenn Menschen in kurzem Abstand mit Weitwinkel fotografiert werden. Du siehst, es kann nicht schaden, auch mit einer Kompaktkamera Kenntnisse über die Fotografie zu haben. Die Bedienungsanleitung der p300 gibt dir ja einiges zu lesen. Vielleicht solltest du dir etwas Zeit nehmen, dich mit der Kamera zu befassen, dass du sie besser kennen lernst und entsprechende Korrekturen vornehmen kannst. Schwierig ist das nicht und ich bin froh, dass man bei der Kamera noch eingreifen kann, wenn sie nicht macht, was sie soll.

Viel Spaß beim Ausprobieren wünscht dir
Anke
 
Anke - ich danke dir! Das macht gleich Lust auf ausprobieren und erklärt so einiges.

Das Bild (Haus) ist nämlich in Ägypten entstanden - und da steht die Sonne ja doch anders als hier.
Nur sind meine "Portraits" eben auch recht dunkel - aber hab noch nicht so arg viel ausprobiert. Bin dahingehend mit meiner alten Knipse verwöhnt - knipsen & gut ist. Dafür hat die P300 ganz andere Stärken.

Das mit der Verzerrung des Gesichts erscheint mir logisch und wurde ja bereits oben erwähnt. Könnte ich ja ändern.

Das Handbuch habe ich mir wirklich noch nicht zu Gemüte geführt - CD Version (ich bin Freund von ebook / Buch). Dann werde ich das wohl mal tun.

Also meint ihr, ist so erstmal alles i.O. mit meiner Cam?
Hab ja auch ein paar schönere Fotos (auch mit Automatik) gemacht (sehen ja nicht alle so aus).
Noch bin ich ja in den 14T Rückgaberecht. Aber theoretisch, falls technische Mängel auftauchen, müsst ich sie ja auch problemlos zurückschicken können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Deine Kamera hat bestimmt keinen technischen Mangel. Keine Ahnung, ob andere Kompaktkameras besser raten, wie du die Belichtung haben möchtest. Mich stören ausgefressene Himmel ungemein. Deshalb bin ich mit der p300 momentan sehr zufrieden, da diese etwas knapp belichtet. Allerdings befinde ich mich auch noch in der Testphase. Falls sie dir immer zu knapp belichtet, könntest du die Belichtungskorrektur auch dauerhaft etwas ins plus korrigieren. Vielleicht bringen dich die Scene-Programme auch weiter. Da gibt es ja für alle Eventualitäten schon Einstellungen. Oder du befasst dich mal mit www.fotolehrgang.de

Ich habe mir die Anleitung für die kleine Nikon als PDF auf den PC gezogen und wenn ich Bilder ansehe, bei denen ich Zweifel habe, sehe ich gleich nach, was ich besser machen könnte.

Gruß Anke
 
BIn einer der Automatikfotografen (vieleicht ändert sich es ja wenn ich mich bischen besser auskenne).

Macht es eigentlich einen Unterschied ob ich am Drehrad auf Automatik (grünes Logo stelle) oder auf Scene und dann dort automatische Auswahl mache?
 
Natürlich macht das einen Unterschied! Kurz gesagt: Im Automatik-Modus stellt die Kamera automatisch Belichtungsdauer und Blende ein, nimmt gegenenfalls den Blitz dazu und das wars auch schon. Im SCENE- Modus kannst Du entweder über das Menü die "Motivautomatik" oder eines der vielen Motivprogramme wählen. Im Fall der Motivautomatik versucht die Kamera anhand des Bildinhaltes das Motiv zu erkennen (Landschaft, Portrait, Nahaufnahme, Gegenlicht, ...) und stellt automatisch das jeweilige Motivprogramm ein. Sonst wählst Du eben das zum Motiv passende Programm (Schnee, Food, Museum, Feuerwerk, ...) und die P300 wählt dem Motiv entsprechend die besten Einstellungen.

Wenn Du es ganz genau wissen willst, dann solltest Du das Handbuch (naja, Buch ist es keines, aber eine .pdf Datei) lesen. Dieses findest Du entweder auf der CD, welche bei der P300 dabei war oder auf der Nikon-Seite im Internet zum download.

Viele Grüße und viel Spaß mit der P300!
 
Die P300 blitzt in der Vollautomatik nicht automatisch mit. Der Blitz muss grundsätzlich manuell aufgeklappt werden. Sehe ich als großen Vorteil.

Grüße,
Michael
 
Ah ok ich dachte das der grüne Automatikmodus das gleiche ist wie die Motivautomatik im Scenemodus.
Dann ist es ja besser immer im Automatikmodus der Motivautomatik zu fotografieren als mit der grünen Automatik.
Warum gibts die dann überhaupt?
 
Hallo,

hatte mal ein billiges Ladegerät aus Fernost bestellt welches dann auch nach dem ersten Ladevorgang abgeraucht ist. So kam dann nur ein original Nikon
MH-65 Ladegerät zum Einsatz, kostet zwar fast 40€ aber es funktioniert tadellos. Als Zweitakku habe ich mir vor sechs Monaten einen von VHBW für ca. 6€ gekauft und dieser funktioniert auch mit dem oben aufgeführten Ladegerät tadellos.
 
hallo,

mein ladegerät aus der bucht mit 2 akkus macht keine probleme....suche dir einen anbieter der top bewertungen hat . man darf ja keinen link einstellen, ich schaue mal nach ob ich meinen lieferanten noch finde und melde mich dann.

gruss

kalli
 
Kann man der Kamera eigentlich auch sagen was sie scharf stellen soll?
Wir haben ein Streifenhörnchen. Wenn ich das im Käfig fotografieren will stellt sie immer die Gitterstäbestab scharf aber nicht das Hörnchen dahinter :eek:
 
Schärfemessung von Mehrfeldfokus auf Mittenfokus bzw. Spot einstellen und zwischen den Gitterstäben durchvisieren. Ggfs. läßt sich der Bildausschnitt auch noch verschieben, wenn man den Auslöser danach nur halb gedrückt hält, denn dann merkt sich die Kamera so lange den Fokuspunkt. Das ist Standard bei allen Kameras.
 
Kann man der Kamera eigentlich auch sagen was sie scharf stellen soll?
Wir haben ein Streifenhörnchen. Wenn ich das im Käfig fotografieren will stellt sie immer die Gitterstäbestab scharf aber nicht das Hörnchen dahinter :eek:

Hi,

in der Vollautomatik kannst Du das nicht. Im Modus P aber sehr wohl. Das sollte auch eigentlich Deine Standardmodus sein.

Drücke dann auf "Menü", gehe runter bis auf "Messfeldvorwahl" und stelle dort "Mitte" ein.

Grüße,
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten