• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P300

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
Erstmal die Abkürzungen:
WB......... White-Balance – Weißabgleich
BTW, btw... Kürzel für: „By the way“ – übrigens, im Übrigen, nebenbei bemerkt
Quelle -> Abkürzungen im DSLR-Forum


Wärst du für dich mit der Bildqualität der beiden Nikon Probefotos zufrieden?
Nein, die P300 würde ich nicht für Landschaftsfotografie nutzen wollen müssen. Die P300 hat andere Qualitäten.


Bitte um Erklärung, warum die bei ISO und Verschlussgeschwindigkeit abweichende Einstellung der Nikon die Brillanz beeinflusst?
Bei ISO160 muss einfach mehr entrauscht werden und das nimmt natürlich Brillanz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem hast Du bei der Nikon mehr Himmel aufgenommen. Da die Kamera immer auf ein mittleres Grau belichtet, ist ganz klar, dass die Fotos zu dunkel werden. Also wenn Vergleichen, dann auch absolut der gleiche Bildausschnitt. Mehr oder weniger Helligkeitswerte geben ein anderes Ergebnis.
Grüße,
Michael

Stimmt, ich habe die beiden Kameraszwar in gleicher Höhe gehalten aber die abweichenden Brennweiten nicht berücksichtigt.

Trotzdem kann ich dir versichern, dass die Nikon auch bei gleichen Belichtungsverhältnissen (z.B. Szene auf einer Rasenfläche) für mich in der Brillanz der Farben gegen die PANA eher flau wirkt.

Sind für deine Begriffe die Fotos der Nikon in Ordnung und wärst du zufrieden damit?

Vielen Dank
Walter
 
Nein, die P300 würde ich nicht für Landschaftsfotografie nutzen wollen müssen. Die P300 hat andere Qualitäten.
Vielen Dank für die ehrliche Aussage, bitte noch um deine Präzisierung der Vorteile


Bei ISO160 muss einfach mehr entrauscht werden und das nimmt natürlich Brillanz.
Leider lässt sich die Nikon nicht auf ISO 100 reduzieren, trotzdem sehe ich traumhaft schöne Aufnahmen in der NIKON P300-Galerie, wie kommt das?

Vielen Dank
Walter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Darf ich dein P300-Bild mal etwa bearbeiten und hier nochmal einstellen? Vielleicht gefällt es dir dann besser.
 
..., es ist Vivied bei der PANA eingestellt.Das wird auch der Grund sein, dass ich nach 4 jähriger Benützung so auf die Färbigkeit abfahre!

Walter, "vivid" hat aber definitiv nix mit den Farben zu tun;

in dieser Einstellung wird nämlich nur nochmal etwas mehr nachgeschärft;

so sagt es Pana und das deckt sich auch mit den Erfahrungen, die ich mit meiner FX-37 gemacht habe;
 
Nochmal HDR.
Die Kamera macht immer 2 Bilder, ein "normales" und ein HDR-Bild.
Mein erstes HDR-Beispiel war das "normale" Bild (weil es einfach besser aussah). Hier nochmals zum Vergleich "normal" und "HDR". Sehr wahrscheinlich war das auch die Stufe 3, da meine Kamera diese Einstellung noch gespeichert hatte.

Grüße John

Da habe ich eine Frage zu. Eigentlich ist ein HDR Bild doch nicht überbelichtet. Aber bei Gegenlicht / HDR macht die Kamera immer zwei Bilder, ein normales und als zweites Bild ein überbelichtetes Bild. Das verstehe ich nicht.
 
Jetzt habe ich es verstanden. Gegenlicht ist nicht HDR, denn das helle zweite Bild soll ja gerade das Gegenlicht neutralisieren. Oder habe ich das falsch verstanden?:evil:
 
Zunächst mal vielen Dank an Freddie und Michael für ihre ausfürlichen und hilfreichen Antworten bzgl. der Tiefenunschärfe :top:

Leider lässt sich die Nikon nicht auf ISO 100 reduzieren, trotzdem sehe ich traumhaft schöne Aufnahmen in der NIKON P300-Galerie, wie kommt das?

Glaube mir, die "traumhaft schönen" Bilder lassen sich mit der P300 durchaus machen - auch ohne große Erfahrung. Deine Kritikpunkte sind allerdings aus meiner Sicht durchaus berechtigt (dazu später mehr). Doch unter Zuhilfenahme des Live-Histogramms und der Belichtungskorrektur kann man sehr intuitiv die optimale Belichtung einstellen. Auch die Korrektur des Bildausschnitts mit Blick auf das Histogramm hilft ungemein! Und dann wirken auch die Farben ganz anders...

@ all
Meine Erfahrungen decken sich sehr mit denen Walters. Die Automatik meiner P300 produziert bei hellem Tageslicht - insbesondere bei Sonnenschein - z.T. sehr düstere, unterbelichtete Bilder. Das ganze scheint motivabhängig zu sein: Landschaften werden selbst bei hellstem Sonnenschein gut belichtet dargestellt. Aber sobald man ein Objekt (oder eine Person) aufnimmt, welches das Sonnenlicht reflektiert, legt die Automatik einen düsteren "Trauerschleier" über das gesamte Bild. Besonders extrem ist dieses Phänomen im Makromodus.

Und das Phänomen ist kein Einzelfall. In diesem Thread wurde das Problem schon mehrfach angesprochen (Hier z.B.: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9452627&postcount=980 )

Bitte beurteilt doch mal meine hochgeladenen Beispielbilder. Das sind natürlich Extrembeispiele. Alle Aufnahmen sind bei hellstem Sonnenschein entstanden. Aber keines der Bilder vermittelt dieses Feeling; es wirkt eher wie Abendsonne (wenn überhaupt).

Zum Vergleich habe ich zwei Bilder meiner 7 Jahre alten Panasonic FX7 dazugestellt. Die entsprechenden Bilderpaare wurden zur selben Zeit im jeweiligen Automatik-Modus aufgenommen.
Das Histogramm der Panasonic-Bilder wirkt in solchen Aufnahmesituationen viel ausgeglichener und im Verlauf "harmonischer".

Natürlich könnte man korregierend eingreifen - vor und nach der Aufnahme. Es ist mit aber schon wichtig, dass die Automatik unter allen Begebenheiten halbwegs zuverlässige Resultate liefert, die nicht unbedingt nachbearbeitet werden müssen.
Ich fasse die Bilder der Panasonic nicht als Referenz auf. Aber die unteren Bilder der P300 sind eindeutig zu dunkel; das fällt auch ohne Vergleichsbild sofort auf. Und es fällt auch auf, wenn man Bilder der P300 anschaut, die direkt davor oder danach aufgenommen wurden. Denn wie gesagt: Diese extreme Unterbelichtung ist nicht ständig da. Sie ist aber reproduzierbar. Das selbe Motiv wird ständig unterbelichtet, ganz gleich, wie viele Versuche man macht.
Die Lichtmessung ist übrigens auf Matrix eingestellt.

Grüße,
Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Walter, "vivid" hat aber definitiv nix mit den Farben zu tun;

in dieser Einstellung wird nämlich nur nochmal etwas mehr nachgeschärft;

so sagt es Pana und das deckt sich auch mit den Erfahrungen, die ich mit meiner FX-37 gemacht habe;

Das ist aber extrem ungewöhnlich. Das habe ich im Internet gefunden und sollte auch so sein: "Beste Schärfe mit "VIVID", betont aber Farben über, insbesondere Grün ist zu Grün." Ist natürlich immer subjektiv betrachtet, ob eine Farbe zu stark ist.

Das Vivid sich nur auf die Schärfe auswirkt, wäre für mich neu. Ich werde berufliche mit äußerst vielen Kameras in der Praxis konfrontiert und muss sagen, dass Vivid sich bisher immer auch auf die Farbintensivität ausgewirkt hat. Egal bei welcher Kamera.

Vivid kann ja nach Kameramarke auch anders heissen. Zum Beispiel Brillant oder oder oder.

Grüße,
Michael
 
@Kleiner BrockHaus

It is not a bug, it's a feature! Wärend die meisten Kameras sich wie schon hier angesprochen stumpf an den 18% Grau orientieren, ist die Belichtungsmessung der P300 auf die Erhaltung der Zeichnung in den Lichtern ausgelegt. Wie bei vielen Nikon DSLRs auch. Ideal ist das letzte Foto mit der Wäsche. Wenn der Kontrastumfang zu hoch ist um die Details in den Tiefen und Lichtern zu erhalten, belichten die meisten Kameras auf eine ausgewogene Gesamtszene. Das Foto wäre richtig belichtet, aber die Wäsche weiß und ohne Details. Nikon geht einen anderen Weg wie z.B. Canon, die P300 versucht weitestgehend die Details in Lichtern zu retten und belichtet dafür dafür die gesamte Szene unter. Die zu dunklen Bereiche können per D-Lightning oder EBV aufgehellt werden. Die Details in den Lichtern bleiben erhalten. Mir ist das so herum lieber.
 
... bitte noch um deine Präzisierung der Vorteile
Das wäre vorallem das lichtstarkes Objektiv im Weitwinkel, besseres Rauschverhalten bei höheren ISO-Werten des CMOS und Video soll besser sein. (als Nichtfilmer kann ich nur vom Hörensagen schreiben)


Leider lässt sich die Nikon nicht auf ISO 100 reduzieren, trotzdem sehe ich traumhaft schöne Aufnahmen in der NIKON P300-Galerie, wie kommt das?
Ich denke dort wurde mit Bildbearbeitung nachgeholfen. Genauere Aussagen kann man nur mit Links zu Bildern machen.
 
Bitte beurteilt doch mal meine hochgeladenen Beispielbilder. Das sind natürlich Extrembeispiele. Alle Aufnahmen sind bei hellstem Sonnenschein entstanden. Aber keines der Bilder vermittelt dieses Feeling; es wirkt eher wie Abendsonne (wenn überhaupt).
Andi

Genau das meinte ich, du beschreibst die Nikon Bilder sehr gut, auf mich wirken sie irgendwie "depressiv".

Auch ich bin der Meinung , dass eine so hochgelobte Kamera der neuesten Generation mit dem vielgepriesenen, erstmals von rückwärts belichteten CMOS Sensor, ohne Nachberarbeitung viel bessere Ergebnisse in 08/15 Situationen bringen müsste.
Der sonst sicherlich angenehme Effekt der hohen Lichtstärke kann bei den Beispielbildern ja nicht ausgespielt werden.

Danke für weitere Meinungen dazu!

Walter
 
Das habe ich im Internet gefunden und sollte auch so sein: "Beste Schärfe mit "VIVID", betont aber Farben über, insbesondere Grün ist zu Grün." Ist natürlich immer subjektiv betrachtet, ob eine Farbe zu stark ist.

Das Vivid sich nur auf die Schärfe auswirkt, wäre für mich neu.

Grüße,
Michael

Habe zur Sicherheit mal im Original-Panaconic- Benutzerhandbuch der DMC-FX55 nachgesehen, dort steht nur etwas von zusätzlicher Schärfung, nichts von Farbintensivierung, sorry!

Ciao
Walter.
 
Wenn du es unbedingt bunter willst, dann spiele mal mit der WB.

Wie soll das bitte funktionieren?

Die Kamera bietet unter Weißabgeleich z.B. im P-Modus neben der AUTOMATIK die Optionen TAGESLICHT und BEWÖLKTER HIMMEL.

Ich denke bei Sonnenlicht( siehe Beispielfotos) wählt die Kamera mit Sicherheit die Einstellung TAGESLICHT, oder irre ich?

Danke für deine weitere Erklärung.

Ciao
Walter
 
Schieße halt mal eine Serie mit den unterschiedlich AWB und den anderen WBs und zeige sie uns. Ich rate mal, das bewölkt die wärmsten Farben liefert.
 
Schieße halt mal eine Serie mit den unterschiedlich AWB und den anderen WBs und zeige sie uns. Ich rate mal, das bewölkt die wärmsten Farben liefert.

Du hast ganz richtig geraten, Rudi, obwohl schönster Sonnenschein sind die Farben mit der Einstellung "Bewölkter Himmel" nun von den Farben her (für mich) fast akzeptabel.

Trotzdem für mich ungewohnt, dass man eine solche Spitzenkamera überlisten muss.

Ein kurz danach geschossenes Panasonic Foto liegt in den Farben übrigens genau dazwischen, für mich nach wie vor die natürlichste Variante

Vielen Dank für den wirklich heißen Tipp!!

Ciao
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich bin der Meinung , dass eine so hochgelobte Kamera der neuesten Generation mit dem vielgepriesenen, erstmals von rückwärts belichteten CMOS Sensor, ohne Nachberarbeitung viel bessere Ergebnisse in 08/15 Situationen bringen müsste.

Das Problem ist dabei aber, was ist "besser"? Ich persönlich mag die Panasonic Farben nicht, die meisten Fotos (und insbesondere das erste Deiner Testbilder ist ein gutes Beispiel) sind mir persönlich viel zu gelb.

Ich hatte mal eine P300 in der Hand, aber leider nicht selbst hier und kenne die Bedienung nicht auswendig. Kann man irgendwo auch die Werte für Kontrast, Schärfe, Farbstättigung einstellen/variieren? Wenn ja, könntest Du Kontrast und/oder Farbsättigung mal höher einstellen (wenn es nicht geht, ist es natürlich hinfällig).
 
Bei der P300 kann man keine Parameter bezüglich Farbe, Schärfe und Kontrast einstellen. Bei der P310 indes schon.

Bei der P310 kann man sogar den Weißabgleich feinabstimmen. Und zwar in sieben Stufen. Da gibt es Null und bis +3 und bis -3. Ob das bei der P300 auch geht, weiß ich nicht.

Davon abgesehen ist die P300 eher für zu knallige Farben und überschärfte Bilder bekannt. Ich habe noch nie gehört, daß jemand die P300 zu farblos sei...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten