Zunächst mal vielen Dank an Freddie und Michael für ihre ausfürlichen und hilfreichen Antworten bzgl. der Tiefenunschärfe
Leider lässt sich die Nikon nicht auf ISO 100 reduzieren, trotzdem sehe ich traumhaft schöne Aufnahmen in der NIKON P300-Galerie, wie kommt das?
Glaube mir, die "traumhaft schönen" Bilder lassen sich mit der P300 durchaus machen - auch ohne große Erfahrung. Deine Kritikpunkte sind allerdings aus meiner Sicht durchaus berechtigt (dazu später mehr). Doch unter Zuhilfenahme des Live-Histogramms und der Belichtungskorrektur kann man sehr intuitiv die optimale Belichtung einstellen. Auch die Korrektur des Bildausschnitts mit Blick auf das Histogramm hilft ungemein! Und dann wirken auch die Farben ganz anders...
@ all
Meine Erfahrungen decken sich sehr mit denen Walters. Die Automatik meiner P300 produziert bei hellem Tageslicht - insbesondere bei Sonnenschein - z.T. sehr düstere, unterbelichtete Bilder. Das ganze scheint motivabhängig zu sein: Landschaften werden selbst bei hellstem Sonnenschein gut belichtet dargestellt. Aber sobald man ein Objekt (oder eine Person) aufnimmt, welches das Sonnenlicht reflektiert, legt die Automatik einen düsteren "Trauerschleier" über das gesamte Bild. Besonders extrem ist dieses Phänomen im Makromodus.
Und das Phänomen ist kein Einzelfall. In diesem Thread wurde das Problem schon mehrfach angesprochen (Hier z.B.:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9452627&postcount=980 )
Bitte beurteilt doch mal meine hochgeladenen Beispielbilder. Das sind natürlich Extrembeispiele. Alle Aufnahmen sind bei hellstem Sonnenschein entstanden. Aber keines der Bilder vermittelt dieses Feeling; es wirkt eher wie Abendsonne (wenn überhaupt).
Zum Vergleich habe ich zwei Bilder meiner 7 Jahre alten Panasonic FX7 dazugestellt. Die entsprechenden Bilderpaare wurden zur selben Zeit im jeweiligen Automatik-Modus aufgenommen.
Das Histogramm der Panasonic-Bilder wirkt in solchen Aufnahmesituationen viel ausgeglichener und im Verlauf "harmonischer".
Natürlich könnte man korregierend eingreifen - vor und nach der Aufnahme. Es ist mit aber schon wichtig, dass die Automatik unter allen Begebenheiten halbwegs zuverlässige Resultate liefert, die nicht unbedingt nachbearbeitet werden müssen.
Ich fasse die Bilder der Panasonic nicht als Referenz auf. Aber die unteren Bilder der P300 sind eindeutig zu dunkel; das fällt auch ohne Vergleichsbild sofort auf. Und es fällt auch auf, wenn man Bilder der P300 anschaut, die direkt davor oder danach aufgenommen wurden. Denn wie gesagt: Diese extreme Unterbelichtung ist nicht ständig da. Sie ist aber reproduzierbar. Das selbe Motiv wird ständig unterbelichtet, ganz gleich, wie viele Versuche man macht.
Die Lichtmessung ist übrigens auf Matrix eingestellt.
Grüße,
Andi