• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P300

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
Jupp, bei der neuen P310 hat sich Nikon leider dem Rest angepasst und in der Vollautomatik die Gesichtserkennung bzw. Mehrfeld als Standard eingestellt.
 
Jupp, bei der neuen P310 hat sich Nikon leider dem Rest angepasst und in der Vollautomatik die Gesichtserkennung bzw. Mehrfeld als Standard eingestellt.

Was bei einer Vollautomatik ja auch eingentlich konsequent ist.

Aber man kann sich bei der P310 seine eigene Automatik einrichten welche dann auf dem Funktionswahlrad unter U (Benutzereinstellungen) zu finden ist. Hierbei könntest du dann vorgeben, dass das mittlere Fokusfeld standard sein soll.

Da ich eigentlich fast nur in A oder S fotografiere, habe ich unter U die Kamera optimal für meine Frau eingerichtet (z.B. mittlerer Fokus, Picture Controll definiert, Rauschminderung -1 und Iso-Max 800 mit Minimim Shutter Speed von 1/30s; kann man bei der Vollautomatik nicht einstellen).
 
Hi,

ich möchte mit meiner P300 Porträtaufnahmen im Freien machen und dabei eine schöne TiefenUNschärfe erzeugen. Mir ist natürlich klar, dass man hier - bauartbedingt - niemals so schöne Ergebnisse bekommt, wie mit einer DSLR.
Jedenfalls ist mir aufgefallen, dass bei 100er Brennweite (Teleposition) der Blendenwert erst bei 4,9 beginnt. Ist das allgemein so üblich? Und gibt's da einen Grund für?
Welche möglichen Einstellungen würdet ihr mir für meine Zwecke (Proträt mit TiefenuUNschärfe) empfehlen? Lieber große Brennweite mit 4,9er Blende? Oder kleinere Brennweite mit größerer Blendenöffnung?

Noch was: Mein allererster Eindruck von der P300 (konnte gestern nur kurz testen) ist, dass sie im Dunkeln schöne, helle Bilder, aber bei Sonnenschein zu dunkle Bilder erzeugt - zumindest im Makromodus. Bin mir aber mit dieser Einschätzung selber nicht ganz sicher, da meine Vergleichskamera (Lumix) eher zu hell und bei Sonnenschein mit sehr blassen Farben aufnimmt.
Wie seht ihr das?

Was den Makromodus betrifft bin ich mir aber sicher: Die Aufnahmen bei hellstem Sonnenschein sahen aus, als ob sie in der Abenddämmerung gemacht worden seien. Zum Grück kann man die Belichtung ja ruckzuck hochschrauben.

Grüße,
Andi
 
Hi,

ich möchte mit meiner P300 Porträtaufnahmen im Freien machen und dabei eine schöne TiefenUNschärfe erzeugen. Mir ist natürlich klar, dass man hier - bauartbedingt - niemals so schöne Ergebnisse bekommt, wie mit einer DSLR.
Jedenfalls ist mir aufgefallen, dass bei 100er Brennweite (Teleposition) der Blendenwert erst bei 4,9 beginnt. Ist das allgemein so üblich? Und gibt's da einen Grund für?
Welche möglichen Einstellungen würdet ihr mir für meine Zwecke (Proträt mit TiefenuUNschärfe) empfehlen? Lieber große Brennweite mit 4,9er Blende? Oder kleinere Brennweite mit größerer Blendenöffnung?


Grüße,
Andi

Das ist bei (fast) allen Objektiven so - nur manche extrem teure Spiegelreflex-Objektive haben eine durchgängige (brennweitenunabhängige) Blende.

Bei den Kompaktkameras gibt es Unterschiede - eine Olympus XZ1 ist auch im Tele, bei 112mm, sehr lichtstark, aber das ist eher die Ausnahme. Besser sind grundsätzlich die Travelzooms, die im Tele bis 400, 500mm gehen und deshalb bei 100mm noch eine Blende von irgendwas unter 4 erlauben - dafür sind die im Weitwinkel deutlich lichtschwächer als eine P300.

Deshalb ist die P300 nicht grad eine optimale Portraitkamera. Dennoch würde ich Portraits keineswegs im Weitwinkel machen - das verzerrt extrem stark, wenn du zu nah rangehst, und das musst du bei 24mm, um einen Kopf halbwegs formatfüllend raufzukriegen. Das schaut dann eher cartoonartig aus - riesige Nase, kleine Ohren ;)

Also auch mit der P300 die typische Portraitbrennweite verwenden, so 80 - 100mm. Die längere Brennweite vermindert auch die Tiefenschärfe, selbst bei Blende 4.9. Tipp: Je weiter der Hintergrund entfernt ist, umso besser.
 
Hi,

ich möchte mit meiner P300 Porträtaufnahmen im Freien machen und dabei eine schöne TiefenUNschärfe erzeugen. Mir ist natürlich klar, dass man hier - bauartbedingt - niemals so schöne Ergebnisse bekommt, wie mit einer DSLR.
Jedenfalls ist mir aufgefallen, dass bei 100er Brennweite (Teleposition) der Blendenwert erst bei 4,9 beginnt. Ist das allgemein so üblich? Und gibt's da einen Grund für?
Welche möglichen Einstellungen würdet ihr mir für meine Zwecke (Proträt mit TiefenuUNschärfe) empfehlen? Lieber große Brennweite mit 4,9er Blende? Oder kleinere Brennweite mit größerer Blendenöffnung?

Noch was: Mein allererster Eindruck von der P300 (konnte gestern nur kurz testen) ist, dass sie im Dunkeln schöne, helle Bilder, aber bei Sonnenschein zu dunkle Bilder erzeugt - zumindest im Makromodus. Bin mir aber mit dieser Einschätzung selber nicht ganz sicher, da meine Vergleichskamera (Lumix) eher zu hell und bei Sonnenschein mit sehr blassen Farben aufnimmt.
Wie seht ihr das?

Was den Makromodus betrifft bin ich mir aber sicher: Die Aufnahmen bei hellstem Sonnenschein sahen aus, als ob sie in der Abenddämmerung gemacht worden seien. Zum Grück kann man die Belichtung ja ruckzuck hochschrauben.

Grüße,
Andi

Hi Andi,

die P300 hat eine variable Blende und bei 100 mm ist f/4.9 leider die kleinst mögliche.

Aufgrund des kleinen Sensors wirst Du niemals die geringe Tiefenschärfe erhalten wie mit einer DSLR und vergleichbarer Blende. Noch drastischer ist der Unterschied bei einer Vollformatkamera.

Von der Qualität her jedoch, bezogen auf das Preis-/Leistungsverhältnis, kann man mit der P300 wunderbare Aufnahmen machen, auch Portraits. Voraussgesetzt, Du kennst die Grundlagen der Fotografie wie zum Beispiel die optimale Belichtungsmessung.

Wie schon geschrieben, ist ein WW bei Portraitaufnahmen nicht zu raten aufgrund der Verzerrung. Also bleibt Dir nur der höhere Zoom und damit auch die Lichtschwäche. Du kannst aber die Tiefenschärfe verringern, indem Du näher an das Objekt heran gehst. Natürlich nimmt da auch direkten Einfluss auf die Bildaussage/-gestaltung. Aber was anderes bleibt Dir nicht übrig.

Eine Ganzkörperaufnahme als Portrait mit einer gerinden Tiefenschärfe kannst Du auf jeden Fall vergessen.

Bezüglich der Belichtungsprobleme, wie von Dir geschildert, achte darauf, dass der Belichtungsmesser der Kamera immer einen durchschnittlichen Helligkeitswert haben möchte, um die richtige Zeit-/Blendkombination zu ermitteln. Du hast bestimmt schon mal von einer Graukarte gehört. Diese reflektiert das Licht zu 18%. Das will die Kamera bzw. die Belichtungsmessung. Bekommt die Kamera zu viel Licht, wird das Foto für Dich als "sehender" Fotograf zu dunkel. Könntest Du jedoch die Helligkeitswerte verflüssigen und diese in einem Eimer schütten, hättest Du wieder das Grau. Das bedeutet, dass die Kamera bezogen auf die Belichtungsmessung niemals falsch belichtet, für unser Sehen jedoch schon. Da muss man als schlauer Fotograf der dummen Belichtungsmessung mit der Belichtungskorrektur-Taste nachhelfen.

Grüße,
Michael
 
Hallo liebe Foris!

Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer der P300 und mache gerade meine Erfahrungen mit dieser Kamera.

Nun wollte ich bei einer Solowanderung mal ein Selbstporträt von mir mit vorgestreckter Hand machen, dies gelang mir weder im Automatik.-noch im P oder Szenenmodus, immer war mein Konterfei unscharf abgebildet.

Ich weiß schon, dass ich mit dem Selbstauslöser oder der Lächeleinstellung zum Ziel gekommen wäre, aber am felsigen Berggipfel -keine Chance zum Stellen und Richten der Kamera.

Mich würde interessieren wie ihr Profis an dieses Problem herangegangen wärt?

Vielen Dank!!
Ciao
Walter
 
War Dein Kopf auch schön mittig vor dem (sicher weiter entfernten) Hintergrund? In der grünen Automatik ist der Focus auf Mitte eingestellt, das passt in der Regel ganz gut. Wenn man dann direkt von vorne auf den Tubus schaut, sodaß man rundherum gleichmäßig die Tubus-Ringe sieht, sollte der Focus keine Chance haben, sich falsch zu entscheiden.
Dazu auch noch die Ohren gespitzt, ob die Kamera den Doppel-Pieps macht beim Halbdurchdrücken. Dann kann man auch noch ein bisschen aus dem Zentrum schwenken wenn mans mag. Erst dann ganz durchdrücken.
Wenn Du aber einen sehr hellen Hintergrund hast (Panorama bei Kaiserwetter) und Du die Sonne im Rücken hast, dann solltest Du in der grünen Automatik auch noch den Blitz aufklappen und auf "Aufhellblitz" einstellen damit Dein schattiges Gesichts entsprechend aufgehellt wird (Aufhellblitz ist das zweite Symbol von unten in der Blitzmodusauswahl).
Bei meinen Fahrradtouren klappts so jedenfalls ganz gut.
 
Vielen Dank für die rasche und sehr nützliche Antwort. :lol:

Ich habe gerade im Wohnzimmer mit Blitz Selkbstporträts gemacht mit

deiner Methode und sie wurden alle scharf - Super!!

Problem dürfte gelöst sein,..

Ciao
Walter
 
Moin,

hat jemand schon größer Abzüge mit der P300 gemacht, eventuell auch Poster, etc. ? Wie waren die Ergebnisse und welche Größen gaben gute Resultate?

Thanks,
Klaus
:)
 
Hallo an alle P300 User!

Ich habe nun schon einige Fotos im Freien mit der P300 im Vergleich zu meiner "Altkamera" Panasonic, ebenfalls einer Digital-Kompaktkamera, gemacht und bin von den Ergebnissen der Nikon eigentlich etwas enttäuscht:

Wie ihr an den Vergleichsfotos (sie wurden zeitgleich aufgenommen) ersehen könnt fehlt den Nikonfotos (meiner Meinung nach) die Brillanz .

Sie erscheinen eher düster und sind in den Grüntönen für mich unnatürlich und eher flau.
Die Fotos sind unbehandelt und nur auf 1200 in der Höhe und auf 500kb Datenvolumen komprimiert.

Aufgenommen wurden sie im Automatikmodus, aber auch der P- Modus bringt keine anderen Ergebnisse.

Ich ersuche euch um eure Wertungen und Analysen bzw.ob sie für euch "nikontypisch" sind.

Vielen herzlichen Dank im Voraus für eure so wertvollen Erfahrungen!!

Ciao Walter
 
Ich habe die Pana-Bilder schon in der Vorschau erkannt. Sie sind imho zu bunt, aber wie immer Geschmackssache. Wenn du es unbedingt bunter willst, dann spiele mal mit der WB.

BTW. dir ist klar das du einen CCD bei ISO100 mit einen der ersten CMOS bei ISO160 vergleichst und da haben imho die CMOS keine Chance. Mache den Test heute Abend im Haus und die wirst die Vorteile der P300 sehen. (Achte dabei aber auf die gleichen Belichtungszeiten)
 
Hallo Walter,

dazu solltest Du bei so einem Test die gleichen Vorraussetzungen schaffen.
Nikon: B 4,3, f2,8, 1/1600, ISO 160
Pana: B 4,6, f2,8, 1/640, ISO 100

Fallt Dir bei diesen verschiedenen Daten was auf ? Und wie ist bei der Pana der Farbmodus gewählt ? Vermutlich Vivied oder ?

Gruß Reiner
 
Hallo Walter,

warum sollte die Kamera im Modus P auch andere Fotos liefern als in der Vollautomatik?? Ist doch für die Belichtung völlig schnuppe.

Außerdem hast Du bei der Nikon mehr Himmel aufgenommen. Da die Kamera immer auf ein mittleres Grau belichtet, ist ganz klar, dass die Fotos zu dunkel werden. Also wenn Vergleichen, dann auch absolut der gleiche Bildausschnitt. Mehr oder weniger Helligkeitswerte geben ein anderes Ergebnis.

Grüße,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie ist bei der Pana der Farbmodus gewählt ? Vermutlich Vivied oder ?

Gruß Reiner

Ja Reiner, du hast absolut richtig getippt, es ist Vivied bei der PANA eingestellt.Das wird auch der Grund sein, dass ich nach 4 jähriger Benützung so auf die Färbigkeit abfahre!

ZITAT: "dazu solltest Du bei so einem Test die gleichen Vorraussetzungen schaffen.
Nikon: B 4,3, f2,8, 1/1600, ISO 160
Pana: B 4,6, f2,8, 1/640, ISO 100"

Bitte um Erklärung, warum die bei ISO und Verschlussgeschwindigkeit abweichende Einstellung der Nikon die Brillanz beeinflusst?

Auch an dich die Frage: Wärst du mit der gezeigten Bildqualität der Nikon zufrieden?

Vielen Dank
Ciao
Walter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten