Da hier aufgrund des günstigen Preises bestimmt einige noch am Grübeln sind und auf weitere Informationen warten, will ich eine kurze Einschätzung meiner Erfahrungen mit einer etwas eingeschränkt nutzbaren P300 schreiben (Elektronik hat ein leichtes Problem, die Kamera tausche ich um).
Trotz der oben beschriebenen Einschränkungen macht es mir Spaß mit der Kamera zu fotografieren. Die Automatik erzielt schon gute Ergebnisse und mit der Belichtungskorrektur kann man bequem die Bilder optimieren. Sonst bin ich mit der DSLR (Nikon D90) und diversen Objektiven unterwegs, fotografiere in RAW und bearbeite aufwändig. Die Ergebnisse sehen natürlich ganz anders aus, wenn man sie in 100%-Ansicht ansieht. Für mich soll die kleine Nikon eine Immer-Dabei-Kamera für Schnappschüsse sein, die man entweder am Bildschirm ansieht oder max. 20x30 cm groß entwickelt. Wie schon mehrfach erwähnt, schärft auch meine P300 sehr stark und vermatscht den Hintergrund etwas. Ich habe mich gefragt, ob so eine kleine Knipse wirklich Ergebnisse liefern kann und muss, bei denen jeder Zweig im Hintergrund noch zu sehen ist. Der Vordergrund ist zwar auch heftig bearbeitet, aber damit kann ich voraussichtlich leben. Bei meinen bisherigen Motiven hat die starke Bearbeitung nicht gestört. Die Bilder kommen ziemlich fertig aus der Kamera, so dass ich hoffe, mir die Bearbeitung von einfachen Erinnerungs- und Partybildern sparen zu können.
Wer den Autofokus bei Makros bemängelt, sollte mal mit einer DSLR versuchen, gute Makros aufzunehmen. Da gibt es viel mehr Ausschuss, weil die Schärfeebene viel geringer ist und meist ein Stativ verwendet werden muss. Die tollen Makroaufnahmen, die man hier im Forum teilweise zu sehen bekommt, sind alle nicht im Vorbeigehen entstanden.
Auch ich hätte gerne an der Kompaktkamera die RAW-Funktion, falls doch mal ein ganz tolles Motiv vorbei kommt und richtig gute Qualität gefragt ist. Da müsste ich aber noch einen reichlichen 100-Euro-Schein drauflegen und eine etwas größere Kamera nehmen. Da ich das nicht wollte, halte ich die P300 derzeit für eine gute Lösung als Zweitkamera. Auch die Canon IXUS 220 hatte ich wegen der noch geringeren Größe ins Auge gefaßt, aber die manuellen Einstellungen der Nikon sind für mich einiges wert.
Die DSLR werde ich trotzdem noch oft genug mit mir rumtragen, den mit ihr fotografiert man nicht nur bewußter, sondern hat auch die Bildqualität, die für größere Ausbelichtungen besser geeignet ist.
Ich hoffe, dem einen oder anderen bei der Entscheidungsfindung etwas geholfen zu haben.
Gruß Anke