• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P300

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
Scene Programm "Feuerwerk" = Blende 8; 4sec.; ISO 160 (Focus schien fix zu sein?).
Fokus steht beim Modus Feuerwerk auf unendlich, Handbuch Seite 54

@Molli
Das Handbuch kannst auch hier laden:
http://www.nikonsupport.eu/europe/Manuals/P300/P300_De_01.pdf
 
Ich habe im Feuerwerk Modus auch wunderbare Bilder gemacht. Freihand.

Mit Wunderkerzen was in die Luft schreiben klappt damit auch gut. Allerdings verändert der Feuerwerk Modus die Farben. Im manuellen mit Iso 160, Blende auf 8 und 4-8 Sekunden Belichtung sieht es besser aus. Ebenfalls Freihand

Zeigt doch mal her... :o
 
Bei den unteren nicht Feuerwerk Bildern habe ich die Kamera irgendwo abgelegt. Leider habe ich kein eigenes Stativ, deswegen musste ich immer eine Stelle suchen, wo ich die Kamera hinlegen kann.
Die Feuerwerk Bilder und das Wunderkerzen Bild habe ich aber Freihand gemacht mit mehreren Sekunden Belichtung. Das geht ohne Probleme, weil man da Verwackler nicht so sieht. (Die Lichtquelle bewegt sich ja auch)

Achja. Ich habe bemerkt, dass man bei langen Belichtungszeiten den Motion Sensor und die Anti-Verwackelung ausmachen sollte. Teilweise sind Bilder verwackelt, obwohl nichts gegen die Kamera gekommen ist. Nachdem ich beides ausgemacht habe, ist mir das nicht nochmal passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
hab das Teil seit ein paar Tagen und bin super begeistert. Mitnehmen, einschalten, Automatikmodus: Fotos werden einfach gut. Die beste Kompakte, die ich je hatte. Und das Beste ist, der Preis ist jetzt sehr attraktiv. Anbei etwas aus dem Einkaufszentrum.
Gruß
Steffen
 
Hallo,

so - jetzt habe ich meinen ersten kleinen Winterurlaub hinter mir. Ich war immer etwas vom Programm- und Automatikmodus irritiert. Ich habe festgestellt, dass der Automatikmodus fast immer sitzt. Wirklich faszinierend. Dagegen ist der Programm-Modus sehr schwierig zu handhaben. Belichtung und Farbgestaltung kriege ich nie so optimal wie der Automatik-Modus hin. Wäre ja eigentlich egal, wenn der Automatik-Modus eh besser ist. Mit einer kleinen Einschränkung, dass die Fokussierung im P-Modus besser steuerbar ist. Eine Anpassung im P-Modus kann nicht annähernd an die Qualität des Automatik-Modus ran.

Beispiel im Innenraum ohne Blitz (links). Der P-Modus immer zu rot und kräftig. Der Automatik-Modus sitzt. (rechts)


Beispiel draußen --> Der P-Modus ist blass. A-Modus passt.

(Bilder unbearbeitet, verkleinert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Klaus Moers,
dann probiere mal folgendes:
im P-Modus auf das Steuerkreuz rechts (+-).
Dort kannst Du im Popup Menü einige Farbänderungen vornehmen.
Helligkeit, Farbton und Farbsättigung lässt sich dort sehr gut definieren.
Ich hoffe, es hilft ein wenig.

LG
 
Hallo Klaus Moers,
dann probiere mal folgendes:
im P-Modus auf das Steuerkreuz rechts (+-).
Dort kannst Du im Popup Menü einige Farbänderungen vornehmen.
Helligkeit, Farbton und Farbsättigung lässt sich dort sehr gut definieren.
Ich hoffe, es hilft ein wenig.

LG

Ja, kenne ich. Ich bekomme die Qualität des A-Modus nicht hin. Bist Du etwa besser? ;)

Oder hast Du die Erfahrung nicht gemacht?
 
Hm, ich fotografiere eigentlich fast nur im A-Modus, also die Zeitautomatik.
Denn der Automatikmodus haut bei mir nie eine Blende mit einem kleineren Wert als 2,x rein, obwohl 1,8 möglich sind. (Dafür habe ich die Kamera ja gekauft.)
Weißabgleich und Farben passen beides immer super.
 
Zeitautomatik habe ich gerade mal getestet. Auch der kommt nicht an den Automatik-Modus ran. In Innenräume schnell feststellbar. Der Automatikmodus sitzt einfach perfekt, nur macht er etwas was die anderen Programme wohl nicht können.
 
Mal eine etwas andere Frage,
wie schwer war es bei euch das Netzteil zusammenzubauen ?
Eigentlich muss doch nur das eine kleine Teil auf das Große gesteckt werden, aber bei mir rastet es nicht ein.
Ich denke es liegt daran dass der linke Teil nicht zurück kann, weil dort noch ein Plastikblock ist, der dort nicht hingehört.
Oder bin ich einfach zu doof um sowas zusammen zubauen :D ?
 
Das ist wirklich so was von 'ergonomisch', dass ich die Kamera immer am USB Anschluss auflade...:rolleyes:

Hab auch noch die P500, da ist es genauso.

Die Nikon DSLRs haben zwar 'vernünftige' Ladegeräte, sind aber ziemlich doof, wenn sie am USB hängen (laden nicht)

Warum Nikon das so unterschiedlich macht, wissen die wohl nur allein...

Inzwischen finde ich die Lösung der Nikon Kompakten aber ziemlich praktisch. Man braucht nur das USB Kabel anstecken und alles andere geht automatisch. Bei anderen Marken muss man meist noch irgendwo draufdrücken, finde ich inzwischen lästig.

Leider ist die Ladezeit am USB nur etwas lang. :mad:
 
Hi,

ja, man kann es so zusammenstecken das es "gut" aussieht. Ist eine ziemliche Fummelei die mit einem gewissen Kraftaufwand verbunden ist.

mfg
aces
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten