• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P300

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
@saturnfan
bei welchem händler gabs den rückleufer? gibbet da noch ne chance oder hat jemand anderes hier ne schnäppchenadressen?

Edit rud: gestrichen wegen unzulässiger Frage.

...dann wirds wohl die P300 werden :)
meine freundin werd ich heut noch zeigen wie gut schwarz ausschaut :D
die fotos sollen jut aussehen, nicht die kamera ;)
also ich finde sie gerade wegen dieser schlichtheit gut...schaut mehr nach qualität aus als son buntes ding mit tausend knöpfen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aus welchem Material ist eigentlich die P300? Vermutlich Kunststoff oder?

Solche unsäglich schlechte Vermutungen kann man vermeiden, indem man Beschreibungen liest, anstatt unmotiviert in der Gegend herum zu raten:

Formschönes, klassisches Metallgehäuse mit extrem kompakten Abmessungen

Das steht auf einer der populärsten Seiten im Internet.
 
Hi,

seh ich das richtig, dass man das Bildformat nicht auf 3:2 umstellen kann?
Wenn ja, warum?
Bin ich alleine mit einem solchen Wunsch?

Gruß aus Fulda
 
a) ja b) um die Kunden zu ärgern? c) sicherlich nicht
Musst halt das tun, was Canon-Jünger wie ich die letzten Jahre zähneknirschend auch immer tun mussten: Per batch auf 3:2 umwandeln.
Habe dazu gerne das Program JPEGCrops genutzt: da gibt man ein Verzeichnis an, das Zielformat und kann in der Übersicht bei einzelnen Bildern sogar noch mal eingreifen, wenn man mal nicht symetrisch oben und unten gleich abschnibbeln will. Dann klick und schon sind alle Bilder 3:2 zurechtgeschnibbelt.
Vorteil dieses Tools: es wird lossless gecroped und nicht neu encodiert!
 
Die Kamera hat aber keinen Sensor, wo ein anderes Bildformat auch mehr Bild bedeuten. Also 16:9 ist einfach ein oben und unten beschnittenes 4:3 oder?
Denn dann bringt 3:2 auch keinen Vorteil, außer dass man sich die Arbeit erspart, das hinterher noch zu bearbeiten.
 
Denn dann bringt 3:2 auch keinen Vorteil, außer dass man sich die Arbeit erspart, das hinterher noch zu bearbeiten.

Ganz so sehe ich das nicht. Wenn 3:2 einstellen kann dann sehe ich den Bildauschnitt schon beim fotogrsfieren genau so wie er af dem Bild ist. Wenn ich beschneide, dann könnte es passieren das etwas weggeschnitten wird was eigentlich auf dem Bild bleiben sollte.
 
Hi & danke für die leider unbefriedigenden Antworten (liegt aber an Nikon und nicht an euch :D )

Logischerweise kann ich nachher alle Fotos beschneiden. Aber leider hab ich eben genau das Problem was ullid ansprach: Hab ich beim Fotografieren nicht aufgepaßt, kann ich evtl. gar kein vernünftiges 3:2 erzeugen...

Außerdem ist es ein zusätzlicher Schritt, den ich mir gerne erspart hätte. Die Kamera ist nämlich für meine Frau gedacht und der Nachbearbeitungsschritt ist erfahrungsgemäß meiner :) und der Stress, wenn es dann kein vernünftiges Foto gibt auch :D


Schade P300 ist damit wohl raus! (und wenn mir jemand eine Kamera nennen kann mit ähnlichen Eigenschaften (Bildquali aber auch Preis) wäre ich echt glücklich. Canon Ixus 310 vielleicht?
 
Ich habe mich zunächst auch davon stören lassen dass sie kein 3:2 kann.
Aber im Grunde genommen, braucht man es doch nur wenn man Bilder auf Papier bringen will die dann in einen Rahmen sollen. Das kommt bei mir so selten vor, dass ich die Bilder dann manuell schneide.
Eigentlich müsste ich dazu übergehen alle Bilder in 16:9 zu machen, da alle Anzeigegeräte zuhause das Format haben, das kann die P300 ja.
 
Kann mir mal jemand erklären, weshalb das fehlende 3:2 Format so schmerzlich ist?! Die einzigste Begründung kann doch eigentlich nur sein, wenn ich 10x15 oder 20x30 drucke!? Oder gibt es noch andere Gründe? Würde mich einfach mal interessieren, weil ich es noch nie vermisst habe. Meine D40 macht auch 3:2 und das finde ich für das Hochformat häufig sogar ungeeignet.
 
Es sieht für mich auf den heute üblichen Wide-Screen-Monitoren beim durchblättern einfach gefälliger aus (16:9 ist mir aber too much). Auch durch die heutigen TV-Geräte hat sich mein Auge mittlerweile so sehr dran gewöhnt, daß 4:3 immer irgendwie sonderbar aussieht.
Früher zu Zeiten meines Uralt-4:3-Röhrenmonitor hat es mich nicht gestört.
 
Kann mir mal jemand erklären, weshalb das fehlende 3:2 Format so schmerzlich ist?! Die einzigste Begründung kann doch eigentlich nur sein, wenn ich 10x15 oder 20x30 drucke!? Oder gibt es noch andere Gründe? Würde mich einfach mal interessieren, weil ich es noch nie vermisst habe. Meine D40 macht auch 3:2 und das finde ich für das Hochformat häufig sogar ungeeignet.

Mir gehts eigentlich nur genau darum! bzw dass ich schon beim Fotografieren sicher sein kann, dass alles, was auf dem Foto ist nachher (falls ich es denn tun möchte) auch in einem 3:2 Format ausbelichten lassen kann.
 
Das was Du beim fotographieren auf 4:3 siehst ist doch logischweise immer bei einem 3:2 Beschnitt mit drauf? Wie soll es auch anders sein?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten