• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P300

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
Auf 3:2 ist vertikal einfach "weniger Bild" drauf. Egal ob man es nachträglich beschneidet oder die Kamera es direkt per 3:2 Auswahl macht (dabei ist es egal ob es ein Multiformat-Sensor ist der die Diagonale und damit die Anfangsbrennweite konstant hält indem es die Breite etwas erhöht, z.B. wie bei Panasonic, oder nur oben und unten abgeschnitten wird, wie z.B. bei Canon).
 
Das was Du beim fotographieren auf 4:3 siehst ist doch logischweise immer bei einem 3:2 Beschnitt mit drauf? Wie soll es auch anders sein?
Ich kann schon verstehen wenn jemand sagt, ich möchte das Bild genauso sehen wie ich es später drucke.
Bei mir persönlich ist es so, dass ich in 50% der Fälle meine Bilder sowieso noch beschneide (weil es häufig schnell gehen muss, z.B. bei Feiern etc. und da sitzt halt nicht immer alles perfekt).
Wenn ich das Zielformat schon kenne, wende ich das natürlich gleich mit an. Ich finde da aber 4:3 eher einen Vorteil, weil ich mehr Reserven für den Beschnitt habe.
 
Auf 3:2 ist vertikal einfach "weniger Bild" drauf. Egal ob man es nachträglich beschneidet oder die Kamera es direkt per 3:2 Auswahl macht (dabei ist es egal ob es ein Multiformat-Sensor ist der die Diagonale und damit die Anfangsbrennweite konstant hält indem es die Breite etwas erhöht, z.B. wie bei Panasonic, oder nur oben und unten abgeschnitten wird, wie z.B. bei Canon).

ok stimm ich Dir grundsätzlich zu, aber wie machst Du denn aus einem bestehenden 4:3 (wie zB das beigefügte) ein 3:2 zum Ausbelichten?

IMG_0153.JPG
 
Da hast Du ja ein tolles Beispiel herausgesucht... also ich würd im lieber die Füße abschneiden :D
Nein im Ernst, da kannst Du nix mehr machen.
 
Das Beispiel ist selbstverständlich bewußt so gewählt und sicherlich sehr selten, dass es so fotografiert wird.... (und im Original ists auch nicht so eng :) )

Ich wollte damit eigentlich nur klar machen, was für mich der Vorteil ist, direkt in 3:2 zu fotografieren...
 
Wenn Du es in 3:2 mit der gleichen Brennweite geknispt hättest, hätte der Esel bereits jetzt schon keine Ohren und Füsse mehr. Also lassen wir das.
 
kennt hier einer die durchschnittliche lebensdauer von nikon kameras.
habe mir eben im markt nicht diese 5 jahres garantie anschwatzen lassen...hoffe das war jetzt kein fehler und sie geht nach einem jahr kaputt :(
 
1 jahr.

na warscheinlich ist sie schon nächstes jahr überholt...das ist mir klar.
aber ich werd mir in 2 jahren bestimmt nich schon wieder ne neue kaufen, dafür ist sie viel zu teuer.
bedenke das ich mit meine alten coolpix 5900 noch bis vor kurzem zufrieden war ;-)
wollen wa ma einfach hoffen das es kein sontagsgerät ist und sie wie meine alte jut 4 jahre hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe letztens noch irgendwo gelesen dass solche Zusatzgarantien nicht empfohlen werden, da sie bei einem Defekt nur den Zeitwert ersetzen. Bei den meisten technischen Geräten ist der Preisverfall jedoch so hoch, dass nach den 2 Jahren Gewährleistung der Zeitwert im besten Fall genauso hoch ist, wie die Zusatzgarantie gekostet hat.
 
so, habe jetzt die ersten 2 fotos gemacht und sie mit meiner alten 5900 verglichen...seht selbst...

Coolpix 9500


P300


Coolpix 5900


P300



also entweder ist da was falsch eingestellt oder die alte Nikon ist so gut gewesen.
wenn sich morgen bei tageslicht nicht groß was steigert an der bildqualität, bring ich die gleich wieder zurück.
das ist mir bei weitem keine 200 euro wert :(

es ist zwar wie erhoft bei geringem licht wesentlich heller wie man es am ersten bild sieht aber irgendwie finde ich das bild der 5900 besser.
ich hab zwar icht so viel ahnung von der ganzen materie aber begeistert bin ich bis jetzt auf keinen fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
also entweder ist da was falsch eingestellt oder die alte Nikon ist so gut gewesen.
Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Wenn ich mir deine Belichtungsparameter anschaue, dann fürchte ich mich. Das erste ISO800 vs. ISO100 und das zweite 1,240 s vs. 1/4 s.
Man sollte solche Vergleiche nur anstellen, wenn man es auch schafft einigermassen gleich zu belichten.
Die allheilbringende Automatik kann leider nicht die Unkenntnis des Fotografen ersetzen und dürfte auch bei einem anderen aktuellen Modell keine anderen Ergebnis ähm annähernd gleiche Ergebnisse wie deine alten 5900 bringen.
 
meinst du jetzt das raumlich bzw. das licht in der vitrine?
also anfängerfehler und erstmal mit den einstellungen richtig klar kommen :rolleyes:

ok, dann muss ich das erste bild nochmal neu schießen und und bei der P300 Iso auf 160 stellen (100 hat sie ja nicht)?
 
Zuletzt bearbeitet:
meinst du jetzt das raumlich bzw. das licht in der vitrine?
Das Licht dürfte hoffentlich bei beiden Aufnahmen das gleiche gewesen sein.
Ich meine die Belichtung der beiden Kameras: Zeit, Blende und ISO.


also anfängerfehler und erstmal mit den einstellungen richtig klar kommen :rolleyes:
:top:


ok, dann muss ich das erste bild nochmal neu schießen und und bei der P300 Iso auf 160 stellen?
Ich kenne zwar nicht die Lichtverhältnisse vor Ort, aber das Bild der 5900 wäre mir zu dunkel, also entweder ISO rauf oder länger Belichten. Wobei du die Aufnahmen wahrscheinlich mit Stativ bzw. Stativersatz gemacht hast, also müsste man bei Beiden die niedrigst mögliche ISO benutzen können.
 
ja, hab die kamera immer hingestellt.
also die beleuchtung im raum war bei den aufnahmen absolut identisch sowie die position der kameras.

und war noch dieses "1,240 s vs. 1/4 s" ?
ich glaub das kann ich mit dem zweiten drehrad der P300 einstellen.
ist das denn ein großer unterschied vom wert her...macht das viel aus?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten