• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P300

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
Hi!

Ich schwanke zur Zeit ganz stark zwischen der Nikon P300 und der Canon S95. Gibt es dafür eigentlich einen technischen Grund, wieso die P300 erst bei Iso 160 anfängt? Finde ich schon etwas schade...

Gibt es eigentlich auch schon neue Firmwareversionen für die P300? Wenn ja, was wurde dort verändert?

Besten Dank!
Gruß
Silent
 
Sicher gibt es einen technischen Grund, in der P300 ist, im Gegensatz zur S95, ein CMOS Sensor verbaut, und die starten meistens erst bei 160.
Leider gab es keine Updates für die P300 und ich fürchte es wird auch keine geben.
 
Okay, dass mit den Firmwareupdates verwundert mich. Die Kamera ist ja doch schon recht lange auf dem Markt. Gäbe es denn Gründe für solch ein Update?

Ob nächstes Jahr evtl. schon der Nachfolger (P400?) kommt? Gerüchte etc. gibt es dazu ja noch nicht oder?
 
Firmware Updates bei Digitalkameras kommen, außer bei den Systemkameras, eher selten vor. Es sei denn, es gibt gravierende Fehler. Bei der P300 gibt es einige Punkte, die in der Software verändert werden könnten um sie besser zu machen, leider wird das wohl nicht geschehen.
 
Gibt es dafür eigentlich einen technischen Grund, wieso die P300 erst bei Iso 160 anfängt?
Der alte CMOS kann nicht niedriger. Bei den neuen CMOS habe ich oft die Vermutung, das niedrigere ISOs nur gepusht werden.


Zum Thema FW-Update: Bei Kompaktkameras sind FW-Updates oft nur das Erscheinen des Nachfolgemodels :evil:
 
Und die Canon S100 ist noch lange nicht verfügbar. Wer weiß, wann Thailand das Flutproblem im Griff hast. Die brauchen vermutlich noch 5 Monate bis alles wieder normal wird.

Ich selbst habe erst einmal zur Nikon gegriffen und werde sie vielleicht morgen bekommen.
 
zu 195€ für die P300
das ist natürlich schon ein unterschied wie tag und nacht.
werde gleich erstmal noch ein wenig das handbuch studieren.
habe ja och keine ahnung welche einstelleung was ist und was sie bewirkt.
denke am WE werd ich soweit sein um sagen zu können ob sie bessere fotos macht wie meine alte :)

so long!
 
zu 195€ für die P300
das ist natürlich schon ein unterschied wie tag und nacht.
werde gleich erstmal noch ein wenig das handbuch studieren.
habe ja och keine ahnung welche einstelleung was ist und was sie bewirkt.
denke am WE werd ich soweit sein um sagen zu können ob sie bessere fotos macht wie meine alte :)

so long!

Der Preisunterschied steht mMn in keiner Relation. Die S100 hat halt ein RAW Format welches die P300 nicht braucht. Dank toller Farben und Kontraste, sowie zuverlässiger AWB und Belichtung, kommen die Fotos fertig für den Drucker/Belichter raus. Das findest du sonst nicht oft. Canon hat mich mit ihren Kameras (Ixus IIs, G2, 350D, 10D, 40D, S90) zur Verzweiflung gebracht, da man ständig die Einstellungen (z.B. Belichtung, Farben) anpassen muss. Zu dem hat der Weißabgleich bei den Canons und Panas die Lichtfarbe auf neutral gedreht. Die P300 gibt das Licht wieder wie es war. Und die Belichtung versucht solang wie möglich die Zeichnung in den Lichtern zu retten. Ich liebe es fertige Fotos ohne fummeln zu erhalten. Dafür akzeptiere ich gerne die ISO160 und die etwas hohe Rauschunterdrückung und Schärfung.

Vergiss das mit dem Handbuch lesen. Auf grüne Automatik oder P stellen und freuen. Und nochmehr freuen, dass du Rumgefummel, RAW Entwicklung und 200 Ocken gespart hast ;-)
 
Hallo zusammen ...

hab diesen Thread her gefunden, bin jetzt ebenfalls am überlegen, mir die P300 zu gönnen, hab aber noch die ein bzw. andere Frage ...

Man muß ja den Blitz manuell ausklappen, wenn man ihn braucht - klappt er dann wenigstens automatisch mit ein, wenn man die Kamera ausschaltet?

Dann geht es nochmal um die Farbtreue, nenn ich es mal so ...

Also besonders bei folgenden Beispielen (Vergleich zur S95) ist mir aufgefallen,
das schwarz bei der P300 ist eher braun/grau, und das grau erscheint mir irgendwie als braun ... bei der S95 sehen die Farben ganz anders aus;
geht es euch genauso, oder ist das bei dieser Kamera so?
Hier mal die Beispiele:

S95
http://www.ephotozine.com/articles/panasonic-lx5-vs-canon-s95-vs-nikon-p300-15928/images/canon_powershot_s95_awb_fluorescent.JPG

und hier die P300
http://www.ephotozine.com/articles/panasonic-lx5-vs-canon-s95-vs-nikon-p300-15928/images/nikon_coolpix_p300_awb_fluorescent.JPG

Vielleicht kann ja der ein oder andere da was zu sagen ...
Danke im voraus.
Gruß
 
Ich überlege auch mit der P300.

Ich hatte eine XZ-1 die ich aber verkauft habe. Sie war mir einfach zu groß!
Ich brauche einfach ne kleine für den Urlaub, da muss nicht immer die DSLR mit.

Die Canon S100 gefällt mir auch, allerdings bekomme ich dafür 2 P300er. Für richtig gute Fotos habe ich meine D90. Ich brauch etwas für die Hosentasche. Die Frage ist nur ob sich die P300 wirklich lohnt. Ich muss gestehen, dass für viele Schnappschüsse die Kamera des iPhone 4s mittlerweile gut geeignet ist. Vorteil = ich habe es wirklich immer dabei und auf nem 10x15er Ausdruck merkt man kaum einen Unterschied zu irgendeiner Kompaktkamera. Bleibt das Manko der Bedienung. Es ist halt ne "Vollautomatik".

Was mir an der P300 nicht gefällt ist der kleine Sensor und die Formatbeschränkung auf 4:3 oder 16:9. Ich habe mag das 3:2er wie bei meiner D90. Stellt sich die Frage nach einer S95. Die hat wiederum keine 24mm Weitwinkel und videotechnisch liegt sie deutlich hinter der Nikon. Und ja ich gehöre zu den Gelegenheitsfilmern.

Was meint ihr P300er Besitzer?! Ihr standet ja anfangs bestimmt auch zwischen den "üblichen" Verdächtigen.
 
Bei mir funktionieren deine Links nicht.
Ich würde schon sagen das die Farben bei der P300 wärmer sind. Das hängt aber meist damit zusammen, das die Lichtquelle warmes Licht abgibt, und die P300 die warme Tönung erhält und nicht mit aller Gewalt neutralisiert.

Stell dir vor, du stehst nachmittags in einer Schneelandschaft die in den goldenen Sonnenschein der tief stehenden Sonne getaucht ist. Alle Farben sind warm, nur die Schatten spiegeln das Blau des Himmels wieder. Herrlich ;-) Ja und so sieht das dann auch auf dem Foto der P300 aus.
Nimmst du eine Canon oder Panasonic, sagt sich deren AWB "hey, das Weiß des Schnees ist warm getönt, das geht ja mal garnicht" und dreht am internen Regler bis der Schee perfekt neutralem 18% Grau entspricht. Alle Farben werden flott verschoben. Der Reprofotograf freut sich über neutrale Farben, der Dau sagt sich "alle Farben kühl und bläulich, war aber auch kalt da draußen". Ich frag mich dann nur, wo ist das warme Licht der Sonne geblieben?

Ich weiß, etwas pauschalisiert und polemisch vielleicht. Aber ich war mit vielen Kameras und deren Farbwiedergabe echt enttäuscht. Meiner Meinung nach kann das Nikon halt besser als andere.
 
Ich weiß, etwas pauschalisiert und polemisch vielleicht. Aber ich war mit vielen Kameras und deren Farbwiedergabe echt enttäuscht. Meiner Meinung nach kann das Nikon halt besser als andere.

Das mag alles sein, man sollte aber schon dazusagen, dass (bei allen Kameras) in der Nachbearbeitung nur ein Regler verschoben werden muss, und man hat die Farbstimmung, die man möchte. Das dauert keine halbe Minute.
 
Das mag alles sein, man sollte aber schon dazusagen, dass (bei allen Kameras) in der Nachbearbeitung nur ein Regler verschoben werden muss, und man hat die Farbstimmung, die man möchte. Das dauert keine halbe Minute.

Da hast du Recht, mit der Einschränkung das das 8 Bit Jpeg Format dafür manchmal nicht den nötigen Tonwertumfang bietet, was dann zu sichtbaren Farbabstufungen in Verläufen führen kann. Abgesehen davon gefällt mir an einer Kamera besonders, wenn ich nichts korrigieren muss.
 
Davon mal abgesehen dass sie meistens die Wirklichkeit wiedergibt, gibt es bei der P300 Regler für Farbton und Farbsättigung, wer den Canon Look haben will, kriegt das vermutlich damit hin.
Zum Thema Blitz, der Blitz fährt beim Ausschalten nicht ein, da gar kein Motor verbaut ist.
@Stonehorn
Wenn du für richtig gute Fotos die D90 hast und du für Schnappschüsse mit dem Iphone zufrieden bist, wieso stört dich bei der P300 dann der kleine Sensor? Besser als das Iphone ist sie allemal und kompakter als die D90 wohl auch :D
 
.....ja, die Farben lassen sich recht gut regeln.
Was ich schätze ist die Lichtstärke, der Stabi und die PSAM-Systematik. Läßt sich alles gut handhaben.
Für Nachtaufnahmen halte ich die Kleine gut geeignet. Natürlich läßt sich ein Rauschen nicht vermeiden, aber ich finde es noch vertretbar (Foto wurde nicht entrauscht.)


Helligkeit und Tonwerte leicht angepasst.
 
Danke für deine Antwort Rauschunterdrücker.

Da man wohl kein jutes Wetter mehr erwarten kann (hier in der Seestadt :(), muss ich ja leider drinnen weiter testen.
Habe jetzt auch so langsam wesentlich bessere Ergebnisse erzielt.
Mit dem Menü P besser wie mit der Automatik.

Macht auf jeden Fall immer mehr Spaß...und wenn man erstmal wieder bei jutem Wetter raus kann :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten