• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P300

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
Leute, für die Hosentasche gibt es Handys. Die Probleme hätte ich gerne. Vom Garantieverlust aufgrund unsachgemäßer Handhabe, will ich gar nicht erst anfangen. :evil:

Sie macht von Tag zu Tag mehr Spaß. Sie knüppelt einfach gute Fotos raus, egal in welcher Situation. Mein anfängliche Kritik verstummt allmählich. Ich schaffe es selbst bei 0,62 Sekunden Belichtung, unverwackelte Bilder zu schießen. Der Bildstabi ist also erste Sahne. Was man allerdings NICHT machen sollte, ist, sich die Bilder in 100% Ansicht anzusehen. Wenn man keine Ausschnittsvergrößerungen macht und bei max. DIN-A4 Ausbelichtungsgröße bleibt, erhält mit der P300 eine wirklich gute Kamera. Einer nannte sie ziemlich treffend "Zauberkasten". Das ist sie in der Tat!
 
Ein gutes Smartphone kostet gut und gerne mal das Doppelte oder sogar Dreifache der P300 und wird oh Wunder in der Hosentasche getragen. Also warum dann nicht eine Kamera?! Ich habe an eine Kompakte nunmal genau das Kriterium. Darum fallen XZ-1 und Co. auch leider raus.

Und sorry an Rud für die Händlerwertung daher jetzt verallgemeinert.
Ich kaufe meine Kameras gerne bei Onlinehändlern da ich bei Nichtgefallen diese wieder zurückschicken kann.
 
Hallo Matt,
hast Du sie jetzt schon bekommen?

Mich würde Dein Größeneindruck interessieren. Die XZ-1 war auch erst ein Thema, aber wie bei Dir zu groß. Ich habe immer den Gedanken gepflegt, dass, wenn Sie nicht in die Hose passt, dann auch eine Systemkamera die Alternative ist. Jetzt mit der P300 denke ich, so richtig bequem ist sie auch nicht in der Hose. :cool:

Trotzdem mag ich sie sehr. Sie ist super einfach in der Anwendung und bringt fast immer optimale Fotos raus.

:)
 
... mal ne Frage an die anderen P300-Besitzer:
wenn ihr die Kamera leicht hin- und herbewegt, also leicht schüttelt, hört ihr dann auch ein Klacken irgendwo vorne vom Objektiv her? ...
Wenn man dann den Zoom betätigt, als Zoom rein und anschließend wieder raus, ist es weg ... :confused:
bis zum nächsten Mal benutzen;, also es ist wieder da, wenn die Kamera aus war und wieder eingeschaltet wird.

Und was mir noch aufgefallen ist:
in irgendeinem Modus (ich glaub Nachtaufnahmen ?? ), macht die Kamera ja 3 oder 4 Aufnahmen hintereinander und verarbeitet sie dann zu einem Bild -
während der Verarbeitung wird die Eieruhr angezeigt, und es hört sich an, als ob in der Kamera ne Festplatte oder so etwas läuft ... also man hört sie quasi "arbeiten" ... hört sich vielleicht doof an, ist aber so :rolleyes:

Ist das bei euren P300 genauso, oder hab ich nen Montagsmodell erwischt?
 
... mal ne Frage an die anderen P300-Besitzer:
wenn ihr die Kamera leicht hin- und herbewegt, also leicht schüttelt, hört ihr dann auch ein Klacken irgendwo vorne vom Objektiv her? ...
Wenn man dann den Zoom betätigt, als Zoom rein und anschließend wieder raus, ist es weg ... :confused:
bis zum nächsten Mal benutzen;, also es ist wieder da, wenn die Kamera aus war und wieder eingeschaltet wird.

Und was mir noch aufgefallen ist:
in irgendeinem Modus (ich glaub Nachtaufnahmen ?? ), macht die Kamera ja 3 oder 4 Aufnahmen hintereinander und verarbeitet sie dann zu einem Bild -
während der Verarbeitung wird die Eieruhr angezeigt, und es hört sich an, als ob in der Kamera ne Festplatte oder so etwas läuft ... also man hört sie quasi "arbeiten" ... hört sich vielleicht doof an, ist aber so :rolleyes:

Ist das bei euren P300 genauso, oder hab ich nen Montagsmodell erwischt?
Da kannst Du ganz beruhigt sein. Das mit dem Klackern hat meine auch. Auch das die Kamera bei den Nachtaufnahmen Arbeitsgeräusche von sich gibt ist normal.
 
@ Klaus

Sie soll noch vor Weihnachten eintreffen. Ich werde berichten und insbesondere wie ich sie im Vergleich zur XZ-1 finde.
Zum Thema Hosentasche, die Canon S95/100 ist ja auch nur marginal kleiner und das Preisleistungsverhältnis geht eindeutig zu Gunsten der P300. Alles was unter diese Gerätegröße geht kommt mit immer mehr Einschnitten in Sachen Bedienung und Fotoqualität daher.
 
Zum Thema Hostentaschenformat:
Natürlich gibt es noch kleinere Kamera's als die P300 (oder S95), aber die sind aus meiner Sicht nicht direkt vergleichbar weil entweder weniger Lichtstark oder auch weniger manuelle Einstellmöglichkeiten über Tasten / Rädchen. Es ist und bleibt halt immer ein Kompromiss!
Wenn es oberste Priorität hat, die Kamera in die Hostentasche zu quetschen und mit einer Beule in der Hose durch die Gegend zu laufen, dann sollte man die Finger von der P300 lassen :cool:
 
Hi John,
ich denke mal Du meintest, "und nicht mit einer Beule in der Hose...". ;-)

Stimme dir wirklich zu. Aber welche Cam mag dann wohl die Beste für die Hose sein? Meine alte ixus 100 war schon klasse für Ihre Größe, optimal eigentlich für die Hose.
 
Hi John,
ich denke mal Du meintest, "und nicht mit einer Beule in der Hose...". ;-)

Stimme dir wirklich zu. Aber welche Cam mag dann wohl die Beste für die Hose sein? Meine alte ixus 100 war schon klasse für Ihre Größe, optimal eigentlich für die Hose.

Nennen wir es mal Freud'scher Versprecher ;)

Vielleicht die hier?
http://www.dkamera.de/digitalkamera-vergleich/#panasonic-lumix-dmc-fx90,nikon-coolpix-p300
Hat ganz ähnliche Eckdaten wie die P300 und ist 1cm dünner.

P.S.: Empfehle Dir hierzu einen Kaufberatungsthread aufzumachen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat: kompakt-fan

(... mal ne Frage an die anderen P300-Besitzer:
wenn ihr die Kamera leicht hin- und herbewegt, also leicht schüttelt, hört ihr dann auch ein Klacken irgendwo vorne vom Objektiv her? ...
Wenn man dann den Zoom betätigt, als Zoom rein und anschließend wieder raus, ist es weg ... )

"Ich nutze die Kamera überwiegend zum fotografieren und nicht zum hören, dafür hab ich Bose im Raum. :)"

Spaß beiseite, nein das ist doch ganz normal, Bildstabi arbeitet halt zuverlässig !!!

Gruß Reiner
 
Ich war heute mal etwas draußen und habe in der Dämmerung mal etwas geknipst. Dabei habe ich feststellen müssen, dass schlittschuhlaufende Personen nicht scharfgestellt werden können. Da hilft dann wohl auch das lichtstarke Objektiv nicht mehr. Ich stelle gleich mal ein paar Bilder ein.
 
Ich denke, damit ist die Kamera einfach überfordert, oder auch ich. :o
hier meine Beispiele:

unbearbeitet, nur verkleinert, Farbintensität um einen Strich angehoben.
 
Die wären scharf, wenn sie sich nicht bewegen würden. Kürzere Verschlusszeit wählen.
 
Deine Blende ist auch auf 3.7!
Um die Lichtstärke zu nutzen darfst du nicht hineinzoomen. Also auf 24mm Anfangsbrennweite lassen und Blende auf 1.8. Dann sollte es passen. ;)
 
ok, das letzte Bild sollte ja nur als Bespiel dienen. Ich wollte einfach im P-Modus mal näher ran. Das ging eben nicht. Deswegen habe ich auch nachträglich die Verschlusszeit verkürzt. Brachte aber nichts. Da ist die P300 einfach mit der out-of-the-cam am Ende. Und ich auch...
:)
 
Wenn ich Bewegung einfangen will, muss ich kurze Verschlusszeiten wählen. In diesem Fall - denke ich - mindestens 1/250 Sekunde. Da ist das Einfachste, den Blitz einzuschalten. Dann müsste es eigentlich gut klappen.


Tagsüber wäre dies sicher auch ohne Blitz kein Problem mit der Kamera.

Aber abends ohne Blitz Bewegung einzufangen bedeutet dann wohl so hoch wie möglich mit der ISO Anzahl.

Da sind dann aber auch die Grenzen der Minisensoren erreicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten