• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P300

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
Ich finde hier wurde vieles falsch gemacht.

Ich empfehle unbedarften Usern immer im p Modus zu fotografieren.
Vorher iso Begrenzung auf 160 - 800 und Portrait bevorzugt beim af einstellen. Jetzt bräuchte man der Cam nur die Blende auf 1.8 runterregeln. Wenn dann die verschlusszeit nicht past für bewegte Objekte dann die Cam evtl. auf iso 800 zwingen...so muss sie ja mit der verschlusszeit rauf. Falls es immer noch nicht reicht dann iso 1600 probieren. Ein Testfoto zwischen den Einstellungen und gut ist. Das verstellen der iso geht ja ganz schnell wenn es denn mal sein muss und man kann im p Modus bleiben. Natürlich geht auch manuell. Wie gesagt...das empfehle ich für unbedarfte. Blitz sollte auf Automatik eingestellt sein. Beim aufklappen sieht man ja dann direkt ob er benutzt wird wenn sich die verschlusszeit dramatisch verkürzt. Dann kann man evtl. Mit iso runter wenn man der Meinung ist so eine kurze wird nicht benötigt um Bildqualität zu gewinnen. Einfach rumprobieren.

ODER

mit der Blendenautomatik arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den Zoom benutzen willst, dann mach doch einfach den Blitz an oder probier es heute mal am Tag ohne Blitz mit Modus S und mindestens 1/250 Sekunde.
 
Das Probiere ich gerne noch einmal aus. Am Tage ist es aber kein Problem, denke ich. Wobei ich nicht glaube, dass der Blitz in der Dämmerung auf die Entfernung etwas bewirkt.

Schauen wir mal.
 
Ein gutes Smartphone kostet gut und gerne mal das Doppelte oder sogar Dreifache der P300 und wird oh Wunder in der Hosentasche getragen. Also warum dann nicht eine Kamera?!
Weil das Handy kein Zoomobjektiv hat. Die Kamera hat aber Objektivlamellen, die in der Hosentaschen Schaden nehmen können. Kameraobjektiv sind nicht dicht und somit kann sich der Staub in den Hosentaschen in der Kamera ablagern. Defekte Objektivantriebe und Staub auf dem Sensor ist keine Seltenheit. Von defekten Displays will ich erst garnicht anfangen.



Wobei ich nicht glaube, dass der Blitz in der Dämmerung auf die Entfernung etwas bewirkt.
:top:

Ansonsten sollte man immer bedenken, Kameras sind immer noch ziemlich blind im Vergleich zum menschlichen Sehvermögen.
 
Zitat: kompakt-fan

(... mal ne Frage an die anderen P300-Besitzer:
wenn ihr die Kamera leicht hin- und herbewegt, also leicht schüttelt, hört ihr dann auch ein Klacken irgendwo vorne vom Objektiv her? ...
Wenn man dann den Zoom betätigt, als Zoom rein und anschließend wieder raus, ist es weg ... )

"Ich nutze die Kamera überwiegend zum fotografieren und nicht zum hören, dafür hab ich Bose im Raum. :)"

Spaß beiseite, nein das ist doch ganz normal, Bildstabi arbeitet halt zuverlässig !!!

Gruß Reiner

Hi Reiner,
na dann bin ich ja beruhigt ... meine bisherigen hatten zwar auch nen Stabi, aber der machte keine Geräusche, von daher war ich doch etwas verunsichert ...
aber dann ist ja alles in Ordnung. :)
 
@ Rudi
Ich gebe dir durchaus recht in diesen Punkten allerdings in einer Dünnenhülle verpackt sollte eine Kamera durchaus dazu in der Hosentasche getragen werden. Für mich gilt nur nicht der Vergleich "OMG die Kamera ist so teuer", wenn man ein deutlich teureres elektronisches Gerät permanent in seiner Hosentasche mit sich führt. ;)



So meine P300 ist heute angekommen. Zur Bildqualität komme ich später, da der Akku noch geladen werden muss. Dafür dass ich sie "gebraucht" erstanden habe ist wirklich nichts zu erkennen. (Bis auf die OVP mit ein paar Knicken hier und da) Aber der gesammte Inhalt war noch original verpackt und eingeschweißt. :top: an mein Internetversandhaus.

Ich äußere mich jetzt erst einmal zu dem Äußerlichen und Vergleiche zur XZ-1 die ich vorher hatte.

Zunächst einmal der erste Eindruck lässt die P300 sehr hochwertig erscheinen. Die Haptik muss sich nicht hinter der Olympus und auch S95(S100 hatte ich noch nicht in den Händen) verstecken. Die Verarbeitung wirkt solide!
Der Bildschirm ist im Vergleich zu allen Konkurrenten deutlich besser! OLED der XZ-1 hin oder her. Ich denke die Auflösung spielt hier den größten Faktor. Die Knöpfe lassen sich hervorragend drücken. Einzig das hintere Rad um den OK Knopf und die Wippe zum Zoomen wirken ein wenig schwammig. Die XZ-1 war da aber auch nicht besser. Das hintere obere Daumenrad gefällt mir sogar besser als der Objektivring der S95/XZ-1 das ist aber meine persönliche Präferenz jeder mag das anders empfinden.
Die Größe geht als Kompakte gerade so noch durch. Die XZ-1 empfand ich als zu überdimensioniert für eine Kompakte und eigentlich schon zu nah an den MFT Kameras.

Der erste Bedienungseindruck vermittelte mir als D90 Besitzer sofort das Gefühl des "ZuHauseSeins". Bei Olympus hatte ich des häufigeren hier und da ein Fragezeichen. Die P300 kommt mir dagegen sehr komfortabel und vertraut/intuitiv vor. Das liegt aber auch an meiner Nikoneingewöhnung. Zwei Kameras aus gleichem Haus erleichtern aber das Blindbedienen ungemein.
Dickes Plus für die P300. KEIN Objektivdeckel mehr. Ganz ehrlich der hat mich echt tierisch genervt. Der manuelle Blitz ist auch nett und besser gelöst als bei der S95 (dank separaten Hebelchen). Die XZ-1 hatte den zwar auch der Blitz wirkte aber dennoch etwas wackelig.

Jetzt bleibt noch die Bild- und Videoqualtität abzuwarten.
Was mir von Anfang an bei der P300 fehlt ist das 3:2 Format welches ich eigentlich bevorzuge und ev. der größere Sensor würde ein Plus an Bildqualität ermöglichen und sie wirklich zu einer Konkurrentin der S100 werden lassen. Klar RAW wäre nett, benutzte ich aber selbst bei der D90 kaum. Ich mag die OOC Fotos von Nikon und nachträgliche Bildbearbeitung umgehe ich lieber, auch wenn damit bestimmt noch bessere Ergebnisse möglich wären.
Das sind allerdings die bekannten Schwächen der P300 und man darf ihren günstigen Preis dabei nicht vernachlässigen! Hätte sie all das oben genannte wäre sie wahrscheinlich genauso teuer wie die S100. Daher bleibt sie aktuell ein Preis-/Leistungstipp!
 
@ Rudi
Ich gebe dir durchaus recht in diesen Punkten allerdings in einer Dünnenhülle verpackt sollte eine Kamera durchaus dazu in der Hosentasche getragen werden. Für mich gilt nur nicht der Vergleich "OMG die Kamera ist so teuer", wenn man ein deutlich teureres elektronisches Gerät permanent in seiner Hosentasche mit sich führt. ;)

Für dich mag er nicht gelten, für mich z.B. aber schon. Ich trage mein Handy auch in der Hosentasche und meine Kamera nicht. Mein Handy ist viel dünner als meine P300. Von daher ist die Gefahr eines Schadens schon mal viel kleiner. Den Rest mit Objektiv usw. hat ja rud schon erläutert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja jeder hat seine Bedürfnisse.

So die ersten Bilder wirken viel versprechend. Selbst der Blitz läßt sich durchaus einsetzen. Und die Kamera geht wirklich in die Hosentasche. :) Konzert geeignet!
Was ich aber nicht verstehe, da gibt es extra einen Löschknopf aber man muss umständlich mehrfach mit anderen Knöpfen bestätigen bis es denn auch passiert. Warum nicht einfach 2x den selben wie bei der D90?! Da hätten sie ihn auch weglassen können. Also das Menü ist definitiv nicht so gut strukturiert wie bei den DSLRs. Wie sieht das bei Nikons neuen kleinen Systemkameras aus?!
 
Die ersten Weihnachtsbilder sind geschossen und die ersten Filmchen im Kasten.

Filmen:
Die Qualität ist okay. Der Autofokus derweilen nicht immer treffsicher und die P300 verhält sich damit wie alle anderen bekannten "besseren" Kompaktkameras. Der Zoom ist quälend langsam und hinterlässt dabei ein leises Surren auf der Tonspur. Die XZ-1 war da etwas schneller und auch das Surren leiser. FullHD konnte die aber nicht! AE und AF Lock ist allerdings nett, das haben die meisten nicht. Für nen nettes Filmchen reicht es, mehr aber auch wirklich nicht. Dank Blende 1.8 kann man aber durchaus ein stimmungsvolles bewegtes Bild über die Festtage einfangen. Der Stereoton ist gut und besser als bei der XZ-1.

Bilder:
Angefangen von Pferden in der Halle(hauptsächlich aber gefilmt, für die Fotos war dann eher die D90 inkl. Tamron 17-50 2.8 zuständig) bis hin zu netten Bildern vom Weihnachtsabend habe ich mit der Kleinen vieles eingefangen. Und siehe da, ISO 400 bringt doch echt noch ansehnliche Fotos die für einen Ausdruck (10x15) ausreichen. Eine ruhige Hand oder besser etwas zum abstützten vorausgesetzt. Das Beispielfoto(OOC, P-Modus, 25% der Originalgröße) gehört zu der Kategorie "ExtremLowLight". Man will ja auch mal den Grenzbereich testen. 100% Ansichten sollte man da aber ausdrücklich vermeiden! (Irgendwelche Kommentare über das Foto interessieren mich im übrigen nicht. Es dient der Veranschaulichung und Pixelpeeper brüllen bitte in die andere Richtung.) Alles über ISO 800 wirkt sowieso nur noch sehr flau und wie ausgewaschen. Ein direkter Vergleich zur D90 bei ISO 1600 zeigt nochmals deutlich die Grenzen der kleinen Sensörchen. Am Besten begrenzt man die ISO Automatik der P300 auf 800. Generell kann man die P300 auch gerne mal im Automatikmodus lassen. Manchmal ist man doch erstaunt was sie so fabrizieren kann. Wenn es schnell gehen muss also ruhig mal der Scenenautomatik vertrauen. In genau diesem Modus braucht die Kamera aber manchmal bei z.B. wenig Licht seltsamerweise eine Bedenkzeit für ein Bild. Es hört sich auch so an als würde sie mehrere schießen und dann eines daraus berechnen. Zugegeben ich war noch zu faul im Handbuch nachzulesen. ;) Der Akku ist okay. Ca. 150 Bilder habe ich geschossen und 30min gefilmt. Der Akkuanzeige ist aber nicht zu trauen. Sie zeigte voll an und während des Filmens war auf einmal Ende im Gelände, ohne Vorwarnung. Ein Ersatzakku wäre also eine Überlegung wert.

Fazit:

Die P300 ist eine nette "Immerdabei". Hosentaschen tauglich! Beule hin oder her. Die manuellen Eingriffe lassen sich schnell bewerkstelligen. Die Bilder gehen OOC durch. Filme sind brauchbar. Als Kompakte bleibt sie daher für mich ein Preistipp und in der Hosentasche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Ich habe nun auch die P300 zu Weihnachten bekommen. :top:

Nun fehlt noch eine gute Tasche - welche könnt ihr empfehlen? Die original Nikon-Tasche (aus Leder!?) gefällt mir jedoch nicht so ganz. Für Vorschläge wäre ich sehr dankbar. Evtl. sollte auch ein 2. Akku untergebracht werden können.

Gruß
Sebb
 
Ich habe auch zu Weihnachten die P300 bekommen und bin bisher zufrieden. Ich muss noch viel lernen und viel ausprobieren. Nicht alle Bilder werden gut. Meistens habe ich Probleme, dass in Räumen bei schlechter Beleuchtung Personen sehr schnell unscharf sind, weil sie sich leicht bewegen. Trotz der großen Blende ist die Belichtungszeit einfach zu lang...
Zur Zeit fotografiere ich eigentlich nur mit der Zeitautomatik und Blende auf 1,8. Mal schauen, was die ganzen Scene-Dinger so bringen.

Zur Tasche: Ich habe vor Weihnachten lange gesucht und alle möglichen ausprobiert. Die einzige, die wirklich gut ist:
Die "Lowepro Apex 30 AW" (=All Weather). Darin ist die Kamera wirklich gut aufgehoben. Die Tasche ist wasser- und schmutzabweisend, hat ein Regencover, ist einfach und schnell am Gürtel befestigt, ohne den Gürtel abmachen zu müssen. Sie hat Platz für SD Karte(n) und Ersatzakku (oder Kabel).
Und der Preis dafür ist auch sehr angemessen (cirka 16-22€). Bilder und Rezensionen findest du auf bekannten großen Verkaufsplattformen (Link per PN).
Wenn die Kamera in der Tasche ist, kann ich sie einfach in den Rucksack "schmeißen" und muss keine Angst haben, dass sie kaputt geht.
Diese Nikon Leder Tasche war eigentlich meine erste Wahl. Die sieht wirklich edel aus. Allerdings ist die Schutzfunktion sehr eingeschränkt und damit eigentlich nicht brauchbar. Dann lieber für deutlich weniger Geld (zusätzlich zur einer schützenden Tasche) eine dünne Stofftasche in Sockenform um die Kamera mal schnell platzsparend in die Jackentasche zu stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

werde mir die P300 jetzt bestellen und bräuchte noch einen Tip für die passende Speicherkarte!?

dort wo ich die Kamera bestelle, würde es folgende geben:

Nikon SDHC High Speed Class6
Kingston SDHC G2 Class10
Transcend SDHC Class10

wäre da eine geeignete für FullHD Videos(feuerwerk, rodelabfahrt) dabei?

bzw welche Karten verwendet ihr bei eurer P300?

danke schon mal,
lg
 
Ich reihe mich auch in die Weihnachts-Neubesitzer der P300 ein und muss sagen, dass ich nach den ersten Eindrücken wirklich sehr zufrieden bin. Die Verarbeitung und Bedienung wirken sehr gut, das Display ist kristallklar (Schutzfolie allerdings zu empfehlen) und auch die ersten Bilder wissen zu gefallen. Habe mir gestern auch mal Zeit für das Handbuch genommen und doch noch einige Funktionen entdeckt. Vor allem die Lichtstärke und die Serienbildfunktion haben es mir wirklich angetan. Die Videofunktion konnte ich bisher nur kurz antesten, macht aber auch einen guten Eindruck.
Ich freue mich jedenfalls schon auf längere Tests mit der schicken Kamera :top:

Zur Speicherkarte: Ich nutze eine SanDisk Extreme SDHC Class 10. Bin damit sehr zufrieden und mit 16GB kann man sie inzwischen auch schon ab 25€ erstehen.

Die angehängten Bilder sind ooc und verkleinert
 
Zur Speicherkarte: Ich nutze eine SanDisk Extreme SDHC Class 10. Bin damit sehr zufrieden und mit 16GB kann man sie inzwischen auch schon ab 25€ erstehen.

@Chris: Kannst mir verraten wo´s die gibt? Gern auch per PN!
Um 25,- hab ich nur die Class6 gefunden mit 16GB!

Allgemein:
Wie schauts aus mit der Kingston? Die sollte ja auch qualitativ hochwertig und schnell sein!?
Bei der Transcend dürfte es große Qualitätsunterschiede geben und eher eine Glückssache sein ob man eine schnelle bekommt!?
 
Leider muss ich ein wenig die Bremse ziehen:

Speicherkarten werden im Unterforum Zubehör mit dem Präfix [Speicher] behandelt.
In [Kamera]-Threads darf nur das Zusammenspiel zwischen den verschieden Karten mit der Kamera abgehandelt werden.
Ob Karten qualitativ hochwertig sind oder es Glückssache ist, ist nicht Thema eines Kamera-Threads. Die Frage wo es Karten zu kaufen gibt es natürlich im ganzen DSLR-Forum unerwünscht. Dazu darf aber natürlich PN genutzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar sorry, war etwas übereifrig da ich kurz vorm bestellen war :o

Hab mir jetzt einfach mal die 8GB Kingston G2 Class10 mitbestellt!!

Sobald ich die Kamera hab, werde ich berichten ;)
 
Hi!

Seit ihr sicher, dass die P300 in die Lowepro Apex 30 passt und nicht zu sehr "hin & her" fliegt? Es gibt ja auch noch die Apex 20?

Gruß & danke!
Sebb
 
(mein erster Beitrag:))

Hallo zusammen,

habe hier fleißig gelesen und mir die kleine Nikon kurz vor Weihnachten gegönnt. Schon zu analogen Zeiten habe ich bevorzugt "available light" geknipst, deshalb flogen die meisten Kompakten wgen ihrer geringen Blendenöffnung schonmal raus.

Ich wollte also eine lichtstarke (!) Kompakte, die außerdem...
...manuelle Einstellungen zulässt,
...gut in die Jackentasche passt,
...reichlich WW bietet,
...gute Bilder auch ohne viel Bearbeitung liefert.

Zwar fehlt auch mir das manuelle Fokussieren, der Rest ist mMn mehr als zufriedenstellend.

Ein kleiner Nachteil ist, dass sie bei Telestellung und wenig Licht schlecht scharfstellt (der AF-"Rahmen" bleibt rot) - knipst man trotzdem, sind die Bilder seltsamerweise dennoch korrekt fokussiert:confused::ugly:

Wenn ich forentaugliche Bilder finde, stelle ich sie noch ein.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten