Hallo,
ich bin mit der Bildqualität der P300 zufrieden, ich denke es ist eine Angewohnheit der aktivsten Nutzer hier im Forum bei jedem Foto einer Kamera in der 100% Ansicht nach Matsch, Artefakten oder Randunschärfen zu suchen. Ich habe mich letztes Jahr auch von dem Wahn anstecken lassen.
Ich hatte eine Canon SX200 und danach den Nachfolger SX210. Ich war eigentlich zufrieden. Aber ich wollte noch bessere Bildqualität, ich war auch einer dieser Pixelpeeper. Also kaufte ich die bis dahin, für mich, teuerste Kamera, die Panasonic GF1 mit MicroFT Sensor. Ich war von der Bildqualität begeistert. Dummerweise war sie mir mit dem Kit-Objektiv doch zu klobig für unterwegs. Also investierte ich noch in ein Pancake. Eine Hemdtaschenkamera war sie immer noch nicht, nur noch eine feste Brennweite, doof, aber dafür war ja die Bildqualität besser. Trotzdem habe ich sie kaum irgendwohin mitgenommen. Ein Zoobesuch ohne Zoom ging nicht, also kaufte ich auch noch das 45-200 Zoom Objektiv, damit allein kann man aber nicht los ziehen, also kam das 14-45 auch in die Tasche. Nach dem dritten Objektivwechsel sehnte ich mich nach meiner SX210.
Hinterher fragte ich mich, ist das den ganzen Aufstand wert? Klar ist die Bildqualität eine andere, aber was mache ich mit den Fotos schon? Am PC anschauen, am TV vorführen und selten mal auf Papier bringen, da sah man in der Vollansicht keinen wirklichen Unterschied zu den Bildern der SX. Brauch ich dafür eine Kameraausrüstung von mittlerweile 900€? Muss ich mir Bilder in der 100% Ansicht anschauen? Eindeutig nein.
Ich wollte wieder eine Kompaktkamera haben und zwar am liebsten was kleines lichtstarkes. Die Bilder der P300 gefielen mir auf Anhieb und ich wollte sie grad bestellen, als der Preis bei meinem Stammlieferanten anzog. Da nun der Abstand zu einem Rückläufer der Canon S95 gering war, hab ich dann diese bestellt wegen dem größeren Sensor und der Möglichkeit RAW zu benutzen. Wobei ich sagen muss, ich hatte mit der GF1 und RAW experimentiert, allerdings bin ich nicht der Typ der hinterher Bilder am PC bearbeiten will. Somit wurden die unberührten RAWs irgendwann gelöscht und die parallel geschossenen JPGs behalten.
Die S95 kam an und gefiel mir eigentlich, wie von Canon gewohnt wurde im P Modus mit angehobener Schärfe und Sättigung fotografiert, ich mag es so.
Aber die Kamera hatte einen Defekt und so musste sie zurück.
Daraufhin habe ich mir dann doch die P300 bestellt und im Nachhinein muss ich sagen, gut dass die S95 defekt war. Denn jetzt würde ich sie nicht mehr haben wollen. Die Bilder der P300 gefallen mir viel besser so wie sie aus der Kamera kommen. Sogar die Vollautomatik kann man in 90% der Fälle benutzen, für mich als ehemaligen Canon Nutzer unglaublich.
So Sachen wie die Zeitlupen-Videos, den Nachtmodus, die HDR-Funktion und die Panoramafunktion würde ich jetzt sehr vermissen.
Die einzige Sache der ich etwas nachtrauere ist das Menü der Canons.