• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P300

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
was mich an der P300 begeistert ist ihre simple Bedienung.

Einfach max.400ISO festlegen, Zeitautomatik wählen und wenn erforderlich den Blitz per Hand (sehr gut) aktivieren.
Das ist mein Standardprogramm.
Wenn es schnell gehen muss reicht auch die Automatik (in den meisten Fällen)
Wenn ich Zeit habe und mit Stativ fotografiere (z.B. Nachtaufnahmen), dann wende ich den Manuellen-Modus an.
Hierbei gleiche ich Zeit, Blende und ISO aufeinander ab.

Die anderen Möglichkeiten verwirren mich nur, liegt wahrscheinlich an meinen Alter:o


in PS Rahmen und Vignette gesetzt, Tonwerte angepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so komme ich auch am besten zurecht.
ISO festlegen ist wichtig. So kann ich den Blitz jederzeit dazuschalten. Leider Regelt die ISO Automatik beim Blitzen auf ISO 200 runter. Also ISO festlegen und dann sehen Blitzbilder auch nicht so geblitzdingst aus.
Aus alter Gewohnheit bin ich auch fast immer in "A" unterwegs. Oder auch mal im grünen Modus :-)

Schon ein coole Teil die Kleine :-)
 
Man liest immer so viel Gutes von der P300. Vereinzelt gibt es Kritik an der Detailauflösung und in der allgemeinen Bildqualität. Wie sehen die Besitzer es? Auch im Vergleich zu anderen Cams.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab Beitrag #598 ff findest Du einige gute Kommentare zur Bildqualität.
 
Hallo,

ich bin mit der Bildqualität der P300 zufrieden, ich denke es ist eine Angewohnheit der aktivsten Nutzer hier im Forum bei jedem Foto einer Kamera in der 100% Ansicht nach Matsch, Artefakten oder Randunschärfen zu suchen. Ich habe mich letztes Jahr auch von dem Wahn anstecken lassen.

Ich hatte eine Canon SX200 und danach den Nachfolger SX210. Ich war eigentlich zufrieden. Aber ich wollte noch bessere Bildqualität, ich war auch einer dieser Pixelpeeper. Also kaufte ich die bis dahin, für mich, teuerste Kamera, die Panasonic GF1 mit MicroFT Sensor. Ich war von der Bildqualität begeistert. Dummerweise war sie mir mit dem Kit-Objektiv doch zu klobig für unterwegs. Also investierte ich noch in ein Pancake. Eine Hemdtaschenkamera war sie immer noch nicht, nur noch eine feste Brennweite, doof, aber dafür war ja die Bildqualität besser. Trotzdem habe ich sie kaum irgendwohin mitgenommen. Ein Zoobesuch ohne Zoom ging nicht, also kaufte ich auch noch das 45-200 Zoom Objektiv, damit allein kann man aber nicht los ziehen, also kam das 14-45 auch in die Tasche. Nach dem dritten Objektivwechsel sehnte ich mich nach meiner SX210.

Hinterher fragte ich mich, ist das den ganzen Aufstand wert? Klar ist die Bildqualität eine andere, aber was mache ich mit den Fotos schon? Am PC anschauen, am TV vorführen und selten mal auf Papier bringen, da sah man in der Vollansicht keinen wirklichen Unterschied zu den Bildern der SX. Brauch ich dafür eine Kameraausrüstung von mittlerweile 900€? Muss ich mir Bilder in der 100% Ansicht anschauen? Eindeutig nein.

Ich wollte wieder eine Kompaktkamera haben und zwar am liebsten was kleines lichtstarkes. Die Bilder der P300 gefielen mir auf Anhieb und ich wollte sie grad bestellen, als der Preis bei meinem Stammlieferanten anzog. Da nun der Abstand zu einem Rückläufer der Canon S95 gering war, hab ich dann diese bestellt wegen dem größeren Sensor und der Möglichkeit RAW zu benutzen. Wobei ich sagen muss, ich hatte mit der GF1 und RAW experimentiert, allerdings bin ich nicht der Typ der hinterher Bilder am PC bearbeiten will. Somit wurden die unberührten RAWs irgendwann gelöscht und die parallel geschossenen JPGs behalten. :rolleyes:

Die S95 kam an und gefiel mir eigentlich, wie von Canon gewohnt wurde im P Modus mit angehobener Schärfe und Sättigung fotografiert, ich mag es so.
Aber die Kamera hatte einen Defekt und so musste sie zurück.

Daraufhin habe ich mir dann doch die P300 bestellt und im Nachhinein muss ich sagen, gut dass die S95 defekt war. Denn jetzt würde ich sie nicht mehr haben wollen. Die Bilder der P300 gefallen mir viel besser so wie sie aus der Kamera kommen. Sogar die Vollautomatik kann man in 90% der Fälle benutzen, für mich als ehemaligen Canon Nutzer unglaublich.

So Sachen wie die Zeitlupen-Videos, den Nachtmodus, die HDR-Funktion und die Panoramafunktion würde ich jetzt sehr vermissen.

Die einzige Sache der ich etwas nachtrauere ist das Menü der Canons.

Hi!

Ich finde das sehr interessant was Du in diesem Beitrag so beschrieben hast. Mir geht es da sehr ähnlich. Ich besitze eine EOS 500D, ein Tele und ein WW Objektiv und dazu den 430EX II Blitz. Für meinen Geschmack ein tolles Set, welches ich leider aber viel zu selten wirklich richtig ausnutze. Die Überlegung nach einer wirklich guten Kompaktkamera kommt bei mir immer wieder auf. Ich bin selber eigentlich auch nicht der Typ, der sich die Fotos bei 100% ansieht. Wann benötigt man das denn auch mal wirklich?
Ich sehe mir die Fotos meistens auf dem PC, oder auch mal am Fenseher an. Selten wird ein Fotos auch mal intensiv nachbearbeitet oder gar ausgedruckt/aufgehangen. In Deinem zitierten Beitrag habe ich mich selbst gut wiedererkannt und mir kommt wieder der Gedanke hoch "brauche ich das ganze DSLR Equipment wirklich"?
Ein "richtiger" DSLR'ler wird diese Frage natürlich nicht verstehen und mir pers. sind die Vorteile einer DSLR auch bewusst. Jedoch wird mir leider öfters klar, dass ich diese ganzen Vorzüge nicht effektiv ausnutze.
Was bleibt ist die Qual der Wahl... :)
Bei den Kompakten habe ich die üblichen Kandidaten auf dem Zettel. Bei Canon die S95 und S100 (wobei mich letztere wegen der tollen Videofeatures mehr reizt) und natürlich auch die Nikon P300. Die beiden genannten Canons kosten mal eben 100€ bis 200€ (und somit doppelt so viel) mehr als die P300. Ob sich der Aufpreis wirklich lohnt?

Beste Grüße
Sebb
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Kompakten habe ich die üblichen Kandidaten auf dem Zettel. Bei Canon die S95 und S100 (wobei mich letztere wegen der tollen Videofeatures mehr reizt) und natürlich auch die Nikon P300. Die beiden genannten Canons kosten mal eben 100€ bis 200€ (und somit doppelt so viel) mehr als die P300. Ob sich der Aufpreis wirklich lohnt?

Hab auch seit ein paar Tagen die P300 hier. Was die Bildqualität angeht kommt sie nicht ganz an die S95 ran. Es fehlt allerdings nicht viel, für den Preis finde ich die P300 daher sehr sehr gut. Mir gefällt außerdem das Gehäuse, liegt gut in der Hand und ist echt wertig. Die Kamera löst blitzschnell aus und hat ne brauchbare Videofunktion. Die F1.8 machen sich echt bemerkbar und der Stabi ist extrem gut. ISO kann daher unten bleiben (im WW). Wenn Du Deine DSLR behälst und diese weiterhin für "wichtige" Fotos benutzt ist die P300 perfekt als Immerdabei.
 
Da ich in gedanken auch mit einer neuen Kamera spiele bin ich endlich auf dieses klasse Forum gestoßen.
Ich würde gern meine 6 jahre alte Coolpix 5900 in den Ruhestand schicken.

Ich kann mich aber gerade zwischen meinen 3 Favoriten nicht entscheiden.
Zur Auswahl stehen...
1. Nikon P300
2. Nikon S8200
3. Casio Exilim EX-ZR100

Hat hier vielleicht ein P300 Besitzer diese mal direkt mit einer der anderen aufgelisteten vergleichen können?
Ich dachte mir das ich eigentlich nicht sooo viel Zoom benötige und daher die P300 bis jetzt auch mein favorit ist, da sie glaube ich auch die etwas bessere Bildqualität liefert...oder?
Wie sieht das mit der Videoqualität der dreien aus?

Freue mich über jede hilfreiche Info :)

Gruß
BulletToothTony
 
Die entscheidende Frage ist tatsächlich was Dir wichtiger ist: Zoom (S8200, ZR100) oder Lichtstärke (P300), beides zusammen kannst Du nicht haben. Was die Bild- und Videoqualität angeht, dürften die Unterschiede nicht allzu groß sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach den vielen überschwenglichen Berichten über den kleinen "Wunderkasten":rolleyes:, habe ich sie mir für gut 160€ als Rückläufer geangelt.:D Ich muss sagen, dass der UVP von über 300€ ein Mondpreis ist, er wäre absolut nicht marktfähig. Selbst die derzeitigen Straßenpreise von knapp 230€ halte ich für grenzwertig. Es fehlt RAW und viele andere Kleinigkeiten, wie Einfluss auf Rauschunterdrückung oder Bildschärfe, keine Bildorientierung...etc. Wenn man diese Funktionen immer hatte, vermisst man sie. In der vielgehassten 100% Ansicht wird schnell klar, dass ein kleiner Sensor seine Dienste erledigt. Bei Sonnenlicht rauschen die Schatten doch deutlich sichtbar. Weniger als ISO 160 ist nicht. Monitorglas ist Plastik, d.h. Schutzfolie ist Pflicht.

ABER:D: Sie hat Schwenkpanorama, HDR, ist komplett manuell steuerbar, lichtstarkes Objektiv, eine sehr gute (!) Automatik, sie ist wirklich süß von den Abmessungen, (im Vergleich zur D300S:D) und sie hat zahlreiche Motivprogramme, die Bildqualität ist bis zum ausbelichten auf min. DIN-A4 absolut 1A. Ob Farben, ob Belichtung, ob Schärfe...sie ist schon was Besonderes. Nur zu teuer!;) Aber das ist natürlich subjektiv, das mit dem Preis. Für umgerechnet fast DM-500.- erwarte ich irgendwie mehr "Substanz". Aber keine Frage, wenn sie RAW könnte und man die Bildschärfe beeinflussen könnte und nicht jedes Querformat per EBV drehen müsste, dann, ja dann wäre sie mit 230€ sogar ein Schnäppchen.
 
@saturnfan,

sicherlich sind VK Preise immer relativ. Man muss jedoch auch die Konkurrenz sehen. Bei der Lichtstärke gemessen an den 24mm und in der Größe, kann nur noch die neue Canon S100 antreten. Und die noch viele teuerer.

Irgendwo muss man anscheinend Kompromisse eingehen. Ich stehe auch gerade vor der Entscheidung und tue mich mit Kompromissen auch schwer. Am Ende wird es eine Bauchentscheidung, die vielleicht von einem günstigen Angebot beeinflusst wird. Definitiv wichtig ist mir jedoch die Lichtstärke. Zu oft habe ich auf gute Bilder verzichten müssen, weil meine ixus 100 bei schlechtem Licht am Ende war.
 
...............

Irgendwo muss man anscheinend Kompromisse eingehen. Ich stehe auch gerade vor der Entscheidung und tue mich mit Kompromissen auch schwer..........................

.......und das ist der Punkt, alles kann man nicht haben:angel:

Wenn man was Kleines mit manuellen Einstellmöglichkeiten und guter Lichtstärke für einen moderaten Preis (was immer das auch ist) sucht, die Fotos nicht als Poster ausbelichten lassen will, dann ist die P300 eine gute Alternative.
Auch sollte die Kirchturmuhr in drei KM Entfernung nicht das Lieblingsmotiv sein.

Zwei Störpunkte habe ich bei der P300:
mir fehlt die manuelle Focuseinstellmöglichkeit und
die kamerainterne Schärfung ist mir ein Tick zu stark.

mit beiden kann ich aber gut leben.

Hier hab ich etwas mit der Bewegungsunschärfe gespielt.
(ooc, verkleinert)
 
Die Lichtstärke ist natürlich ein Argument, keine Frage. Mit keiner anderen Kamera konnte ich bei schummrigen Licht noch so knackige Ergenisse erzielen, jedenfalls OOC. Auch die Nightshotfunktion erledigt ihren Job mehr als zufriedenstellend. Vielleicht habe ich auch zu hart geurteilt. :o Man kann ja schließlich auch am PC Weichzeichnen, wenn die interne Schärfung zu knackig ist. Leider ist das aber suboptimal zum Vergleich des Nachschärfens! Sie ist eine wirklich super Immerdabei mit verblüffender Bildqualität und einer sehr zuverlässigen Belichtung, keine Frage. Ich denke, ich werde sie behalten und meiner Frau zu Weihnachten schenken. Dann grabscht sie vielleicht nicht mehr so oft meine DSLR's an. Nervet einfach, immer wieder erklären zu müssen, warum der Monitor schwarz bleibt, obwohl die Objektivkappe herunter ist. :D;)
 
Auf den manuellen Fokus könnte ich noch verzichten, aber dann sollte sie wenigstens einen AF-Lock haben.
Sie behaupten zwar im Handbuch einen "Fokusspeicher" zu haben, das ist aber nur die simple Schwenkmethode die neben dem Fokus auch die Belichtung speichert. Wenn man aber im Makro oder bei Lowlight (wenn Lampen im Bildausschnitt sind) schwenkt, kann die Belichtung nach dem Schwenk schon ganz anders sein, als am Startpunkt. Gut, das brauche ich jetzt nicht alle Tage und wenn, dann kann man es auch mal zur Not mit dem Fokus auf Motiverfolgung versuchen als AF-Lock-Ersatz.
 
Dafür bietet die P300 jedoch den flexiblen Fokus-Punkt - wenn die Funktion angewählt ist, die OK-taste drücken und den Fokus-Punkt verschieben. Mit OK bestätigen und dann erst den Auslöser zur Belichtungsmessung drücken.

Eine Funktion, die ich bei meiner S95 vermisst habe.

Ich habe aufgrund der 24mm, der guten ooC-Resultate und der teilweise gar besseren Bedienung (z.B. manuelles Blitz-Ausfahren) meine S95 verkauft und mir vom Erlös die P300 gekauft. Für meinen Bedarf ist die BQ ausreichend und ich muss nicht mehr soviel einstellen.

Edit: Ursprünglich wollte ich zur S100 upgraden, aber nachdem ich hier soviel Positives über die P300 gelesen habe, aber nicht nur Positives über die S100, habe ich das Vorhaben sein lassen und Geld gespart.
 
Zuletzt bearbeitet:
nabend!
danke erstmal für eure antworten.
war eben nochmal im MM und habe mir meine drei aufgelisteten nochmal etwas genauer angeschaut.
kann es bei der P300 sein das wenn ich im video menü auf "konstanten autofokus" stelle, der zoom nicht mehr funktioniert?
als ich es wieder auf "einzelfokusierung" eingestellt hatte ging der zoom wieder (ist jetzt aber auch kein ko kriterium).
war halt hauptsächlich dort nochmal schauen um den zoom zu vergleichen.
eigentlich müssten mir die 4,2 reichen.
der preis von 249 teuronen ging da ja mal garnicht. habe den verkäufer (die alle keine ahnung von kameras haben) mal auf den "Besten" preis angesproch und ihn auf die 209€ von amazon drauf hingewiesen...da guckte er nur doof.
meine freundin möchte ja eigentlich eine in weis haben, da bleiben halt nur die S8200 oder die Exilim ZR100.
ich denke aber das ich mir morgen die P300 beim media markt raushole (hoffe amazon hat den preis morgen noch).

ich habe bei der P300 vorhin auf die schnelle garnicht die einstellung der highspeedaufnahmen gefunden, in welchen stufen (bis 120fps wenn ich mich recht erinnere) und in welchen auflösungen lässt sich das einstellen?
 
In erster Linie soll die P300 doch wie alle Kompaktkameras eine Kamera zum "knipsen" sein und dabei möglichst gute Bildqualität haben und diese auch mit wenigen Einstellungen dem Laien zugänglich machen. Die ganzen manuellen Zusatzfunktionen sind dann ein nettes Extra, für das man mehr Geld bezahlt.

Das "Jammern" hier ist deshalb auf sehr hohem Niveau. Wer eine Kamera sucht, bei der man in erster Linie alles manuell einstellen kann, RAW und (fast) alle DSRL-Funktionen hat und eben nur zweitrangig einen guten Automatik-Modus hat, sollte die Canon S95/S100 nehmen.
Bei wem es genau andersrum ist, nämlich wer in erster Linie gute Automatikfunktionen und gute Programm-Modi sucht, um schnell und einfach gute Bilder zu "knipsen" und eben als Zusatz ziemlich viel manuell einstellen will, der ist mit der Nikon P300 besser bedient. Denn solche Leute brauchen (meistens) kein RAW, sondern wollen lieber gute JPGs haben, weil Nachbearbeiten nicht so wichtig ist.

Es sind einfach zwei verschiedene Käuferschichten. Leider gibt es am Markt keine Kamera, die alle Stärken von der P300 den Canons vereint (korrigiert mich, wenn ich falsch liege) und dabei so günstig ist und kompakt ist.
Von daher muss man sich derzeit einfach entscheiden, was einem wichtiger ist.
 
Automatik hin oder her. Auch bei einer Knipse hat man mal den Wunsch einen bestimmten Ausschnitt scharfzustellen.

Das sollte einem mit jeder Knipse gleichgut oder gleichschlecht gelingen. Freistellen geht bei Kompakten sowieso nicht so gut und auf was man fokusiert kann man bei jeder Kamera selber entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten