• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P300

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
.......auch ich bin immer wieder überrascht welche Qualität die kleine liefert.
Weiterverarbeitungen sind in einem gewissen Rahmen noch möglich.
Der Sensor leistet für seine Größe gute Arbeit.

Rahmen und Vignette mit PS gesetzt und Tonwerte angepasst.
 
Mal eine Frage an alle Diejenigen, die die P300 schon nutzen:
Schärft Ihr Eure Fotos eigentlich noch nach?
Ich habe das zunächst nicht gemacht, weil ja kameraintern schon gut nachgeschärft wird.
Mittlerweile gehe ich aber grundsätzlich folgendermaßen vor:
1) Ggf. Kontrast etwas anpassen (meistens schlägt die Kontrastautomatik vor, den Schwarzwert noch etwas zu erhöhen)
2) Bild verkleinern auf 6 MP (weil für mich völlig ausreichend und speicherplatzschonend)
3) Leichtes Nachschärfen (in 100% Ansicht), so dass feine Strukturen noch besser herauskommen

Damit sind die Foto's für mich perfekt. Was sind Eure Erfahrungen?

@araki: Dein Bild sieht auch geschärft aus (vielleicht sogar ein Tick zuviel)! Könnte aber auch vom verkleinern her kommen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
......ich habe das Foto nicht wissentlich nachgeschärft, kann vielleicht mit der Komprimierung zusammen hängen, werde es testen.
Wie komprimiert man am optimalsten?

Was bringen 6MP außer Speicherplatzgewinn, leidet nicht die Foto-Qualität?
 
Die feinen Strukturen, die du evtl. mit mehr Schärfe rauskitzeln kannst, gehen doch meistens bei der Ausgabe wieder verloren. Es heißt ja immer, am Besten die Schärfe je nach Ausgabegröße und Medium wählen.

Meine Erfahrungen mit der P300 bei Belichtungen von 20x30 Format ist, dass die Bilder OOC meistens keinerlei Nachbearbeitung erfordern. Versuche mit mehr Scharfzeichnung führten zur überschärften Belichtungen mit kaputten Farben. Wie du sagst, am Kontrast kann man schon mal drehen.
 
......ich habe das Foto nicht wissentlich nachgeschärft, kann vielleicht mit der Komprimierung zusammen hängen, werde es testen.
Wie komprimiert man am optimalsten?

Was bringen 6MP außer Speicherplatzgewinn, leidet nicht die Foto-Qualität?

Keine Sorge, die leidet nicht. Alleine deshalb nicht, weil die kleinen Kompakten im Vergleich zur DSLR effektiv 30 bis 50% ihrer Pixel als Bildinformation bringen. Das behaupte ich auf Grund eigener Erfahrungen.
Kurz, die Fotos der P300 haben ca. 4 bis 5 DSLR vergleichbare Megapixel.
Und ich meine das positiv, denn da gibt es wirklich schlechtere.
 
Ich sehe da keinen großen Unterschied, zumal der Bildausschnitt auch leicht anders ist. Außerdem denke ich, dass es auch mit den exakt gleichen Einstellungen leichte Unterschiede geben wird, gerade was das Rauschen angeht.
 
Ich muss meine Aussage relativieren. Die BQ nimmt bei geringerer Auflösung deshalb ab, weil die P300 immer gleich stark (über)schärft. Das Clipping an Kontrastkanten wird unsichtbarer, wenn man die 12 Mp runterrechnet. Z.B. auf 5 Mp. Stellt man direkt eine geringere Auflösung ein, wird das Clipping nicht reduziert und ist in der Ausgabe stärker sichtbar.
 
Vor allem ist mir schleierhaft, wie dabei eine Bildverbesserung entstehen soll. Wenn, dann entsteht sie rein zufällig oder, weil das Programm das Bild noch zusätzlich bearbeitet.

Wenn man Bildpunkte, also Informationen entfernt und dazwischen neue Bildpunkte einfügt, die neu errechnet werden müssen und eben nicht mehr original sind, dann kann das Bild nicht besser werden.
Zumindest müsste man diesen Effekt, sofern er wirklich da ist, auch damit hinbekommen, dass man die Bilder bearbeitet. Die Frage ist halt nur, welche Filter und Optimierungsschritte das Programm bei der Konvertierung von 12 auf 6 MP benutzt. Wenn du die gleichen Filter auf das 12 MP anwendest, sollte es ebenfalls besser werden.
 
....wie kann man von 12MP auf z.B. 6MP runterrechnen?

Danke
Funktioniert mit jedem üblichen Bildbearbeitungsprogramm, z.B. Photoscape oder Infranview (--> Bild skalieren, Bildgröße ändern usw.).
Wenn Du die längere Kante 4000px auf 2848px änderst, hast Du ein 6MP Bild.

Nochmals zum Schärfen...
hier ein 100%-Crop aus einem OOC-Bild, dass ich zunächst auf 6 MP verkleinert habe und dann nochmals nachgeschärft.
Selbst in der Gesamtansicht am PC wirkt das geschärfte Bild einfach knackiger. Ich denke auch nicht, dass das Bild für den Ausdruck überschärft ist.

Übrigens entsteht beim Verkleinern eine "Bilderverbesserung" nur dadurch, dass die Fehler (Artefakte, verwaschene Stellen) einfach nicht mehr so auffallen (zumindest in der 100% Ansicht). In der Vollansicht am PC sollte kein Unterschied zwischen einem 12MP und einem auf 3MP heruntergerechneten Bild sichtbar sein.
 
....sehr interessant.
Welchen Workflow sollte man für eine 45X30cm Ausbelichtung anwenden?

Meine Fotos lasse ich bei Saal ausbelichten.
 
Von meiner Seite kann ich dazu leider nichts sagen, da ich es noch nicht ausprobiert habe!
Hier musst Du vielleicht auch mal in den Threads zu Bildbearbeitungen stöbern (Stichwort "schärfen").
 
Zuletzt bearbeitet:
nach einer Woche kann ich sagen:
Die P300 ist ein kleiner Zauberkasten:)

Schließe mich an :top:

Ich habe gestern abend auf der Weihnachtsfeier meiner Firma ein paar Bildchen gemacht, und ich finde richtig gut, was da aus der kleinen rauskommt. Kann leider nix einstellen, die Leute wollten nicht, das ich Fotos von ihnen ins Netz stelle :lol: Schön finde ich, das man halt auch mal "heimlich" und unauffällig fotografieren kann - wenn man die DSLR rausholt, zieht man ja oft zuviel Aufmerksamkeit auf sich :ugly:

Ich hoffe, ich kann demnächst mit anderen Bildern dienen. ;)

Bin jedenfalls sehr zufrieden mit der Kleinen!

Das Bedienkonzept finde ich auch klasse, genauso hatte ich mir das für meine kleine Immerdabei vorgestellt :top: Ruck-zuck hat man Blende oder Zeit selbst eingestellt, bei meiner vorherigen kleinen Knipse war das ein Krampf :ugly:
 
Was war bzw. ist Deine bevorzugte Einstellung zum Knipsen?
Ich nehme in aller Regel P mit ISO Begrenzung auf 400 (selten mal 800), Messfeldvorwahl auf "Porträt-Autofokus" (reagiert dann so wie ich von Canon gewohnt bin bei "Gesicht/AiAF") und bei Bedarf den schnellen Dreh am oberen Rädchen für Program-Shift um auf Offen-Blende zu gehen, wenn die Verschlusszeit für meinen Geschmack zu lang ist. Dazu noch bei Bedarf Blitz aufklappen auf Langzeitsyncro mit -1,0.
Ich hatte zwischendurch mal gedacht, der Scene-Modus "Porträt" wäre das Passendere für mich, da die Kamera wesentlich früher (ab 1/60) auf F1.8 runtergeht zugunsten kürzerer Verschlusszeiten (wo sie bei P noch laaange bei F2.8 bleibt). Aber in diesem Modus werden die Gesichter viel zu stark weichgezeichnet. Machte mich bei Test-Selbstporträts um Jahre jünger ;)
 
Öh, auf die Meßfeldauswahl hab ich jetzt gar nicht so geachtet, die stand auf "Mitte" :D

Iso begrenze ich auch meist auf 400, gestern abend hab ich rumgespielt, das Licht war nämlich echt sch** und ich hab auch einige Fotos bei Iso 1600 gemacht. Ich blitze nicht so gerne (grad mit dem integrierten Blitz) und wollte natürliches Licht.

Den Portrait-AF hatte ich noch gar nicht ausprobiert, muß ich auch mal machen. Wobei ich sagen muß, das ich eigentlich eher weniger Menschen (abgesehen von Sportaufnahmen beim Reiten oder Hallensport) fotografiere, sondern Landschaften, Tiere, Pflanzen usw. Deswegen hatte mich der noch gar nicht so interessiert. ;) Portraits usw. mache ich fast nie. Gestern war eine Ausnahme.

Mit meiner D300 fotografiere ich meistens mit Blenden oder Zeitautomatik, deswegen hab ich das bei der P300 erstmal auch so gemacht. Die Programme, die die P300 bietet, werde ich aber demnächst auch mal durchtesten. Sie bietet ja schon sehr viel, mal sehen was ich davon brauchbar finde ;)
 
Den Portrait-AF hatte ich noch gar nicht ausprobiert, muß ich auch mal machen.
Ich hatte im Büro einige Bilder geknipst und da ist es ein paar mal passiert, daß der AF lieber auf den sehr kontrastreichen Türrahmen fokusierte als auf die Person, die ich eigenlich knipsen wollte (Person war ca. 1,5 m und Türrahmen ca. 2m entfernt). Trotz Kompaktkamera und größer Schärfentiefe, war die Person da aus dem Focus draußen. Jetzt entscheidet sich der AF für die Person wenn eine da ist und für den Türrahmen, wenn keiner da ist. So passts für mich wieder.
 
Danke für den Tipp, das werd ich auch mal austesten.

Hab grade in den Tiefen des Menüs die "Blinzelwarnung" gefunden. Meine Güte, was die alles für Funktionen hat :lol: Hab ich noch nie gehört *g*

LG
Sonja
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten