Ich bin da jetzt nicht der Experte, ohne dieses Forum würde ich gar nicht auf die Idee kommen nach Randunschärfen zu suchen.
Aber für mein Verständnis, bei der Verzeichnung sehe ich es noch ein dass die Kamera waagerecht gehalten werden muss. Aber wieso soll das einen Einfluss auf die Randschärfe haben? Entweder das Objektiv ist bis zum Rand scharf oder nicht, oder?
Das hat nichts mit der Kamerahaltung zu tun. Im starken Weitwinkel neigen Objektive aus rein phsikalischen Gründen dazu, am Rand weniger hoch aufzulösen als in der Mitte. Das ist auch bei teuren Spiegelreflex-Objektiven so. Die einen mehr, die anderen weniger, aber messbar alle.
Abhängig ist der Grad der Randunschärfe von der verwendeten Blende - abblenden bessert die Randschärfe, führt aber bei den kleinen Sensoren der Kompakten wieder zu Beugungsunschärfen. Das heißt, du hast dann ein homogeneres Bild, das am Rand schärfer, dafür in der Mitte weniger scharf ist ...
und von der Sensorauflösung - bei weniger MP wirst du Randunschärfe weniger bemerken als bei mehr - und natürlich schlicht von der Qualität des eingebauten Objektives. Das dürfte bei der P300 eher besser sein als bei der neuen Canon S100.
Dazu kommt, dass kameraintern die Verzerrung durch den Weitwinkel rausgerechnet wird. Diese "Entzerrung" führt natürlich auch zu einem Schärfeverlust.
Manche Hersteller schärfen, weil sie diese Probleme natürlich auch kennen, dann die Randbereiche während der kamerainternen Bildaufbereitung künstlich und übertrieben nach - das schaut aber auch nicht grad gut aus.
So oder so, die Physik setzt halt Grenzen, wie immer in der Fotografie. Mein Eindruck ist, dass die P300 diese Grenzen, zumindest im Vergleich mit ähnlichen Kameras, ganz gut ausreizt. Ich werde mir wohl auch noch eine holen
