• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P300

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
Ich finde den BSS unbrauchbar bzw. nicht richtig umgesetzt.
Die Verschlusszeit wird in BSS auf maximal 1/30 begrenzt. Länger geht nicht. .................................

...kann Dir nur zustimmen, die Begrenzung ist kontraproduktiv:mad:

Ich finde, die Zusatzoptionen (Mehrfachbelichtungen etc.) sind in der Tat überflüssig. Im Regelfall sollte die Automatik und der PSAM-Modus völlig ausreichen.
 
Ich habe vorhin ein paar Fotos von meiner Frau beim Plätzchen backen gemacht.
Dabei habe ich mal den Szenenmodus Inneraumaufnahme mit Blitz probiert.
Die Fotos waren besser als die im Automatik oder in der PAS Modi, da dort mit Blitz wieder überbelichtet wurde.
 
Bei "Innenraumaufnahme" wählt die Kamera laut Doku automatisch den Langzeitsyncro-Modus, wenn sie der Meinung ist, es müsste geblitzt werden (mit entsprechend langer Verschlusszeit und damit viel Umgebungslicht in Relation zum Blitzlicht).
Das tut sie in Auto und PAS nicht, da wird kurze Verschluss-Zeit (1/30) gewählt und entsprechend viel geblitzt (weniger Umgebungslicht mehr Blitzlicht).
In diesen Modi müsste man "Langzeitsyncro" explizit anwählen, wenn man es haben möchte.
 
Das würde es erklären, jedenfalls werde ich den Modus denke ich öfter mal benutzen :)
 
Wie gut ist der Stabi der P300? Ich hatte angenommen es handle sich um den Nikon-VR im Objektiv, jetzt hab ich aber in irgendeinem Datenblatt gesehen dass sie einen Sensor-Shift hat.

Sensorbasierte Systeme sind meistens nicht so effektiv wie solche im Objektiv. Wieviele Stufen bringt der Stabi bzw. welche Belichtungszeiten kann man bei 24mm/160 ISO aus der Hand noch sicher halten?
 
...und auf der Nikon-Seite steht in der "Übersicht" (die mit Marketing-Buzzwords durchsetzt ist)
[...]
Der Hybrid-Bildstabilisator (Bildstabilisator mit beweglichem Bildsensor und Digital-VR)
[...]
Ist aber sicherlich ein Lense-Shift. Mein erster Eindruck ist, daß er sehr effektiv ist. Das muss er auch, da die Kamera eine Vorlieben für sehr lange Verschlusszeiten hat (und erst seeehr spät die F1.8 nutzt).
Also 1/8 Verschlusszeit im WW ist durchaus machbar.
 
ja genau - das war auf der Nikon-Seite, die schreiben Sensor-Shift. Im Datenblatt von digitalkamera.de steht aber auch "Lens-Shift". Also doch ein Stabi im Objektiv?
 
... Wieviele Stufen bringt der Stabi bzw. welche Belichtungszeiten kann man bei 24mm/160 ISO aus der Hand noch sicher halten?
Letzlich ist die Belichtungszeit entscheidend, und nicht nicht die ISO-Zahl. Meine Erfahrung ist, dass der Stabi sehr effektiv arbeitet. Bei meiner Vorgängerkamera (Fuju F200EXR) wurde es unter 1/15 kritisch. Bei der P300 sind 1/8 meistens gut brauchbar (eine ruhige Hand vorausgesetzt).
 
Hallo


Mal ne frage an die P300 Besitzer,ist die Kamera auch für innenaufnahmen in Kirchen zu gebrauchen? Die Kamera soll für eine ältere Dame sein, der genau das sehr wichtig ist...
 
Ich denke schon, weil bei nicht waagerechter Haltung, die Entfernung zu den einzelnen Ecken unterschiedlich ist - und da machen 2 - 3 Grad Abweichung schon einige Zentimeter aus, was evtl. dazu führt, dass man die Unschärfen nicht mehr richtig beurteilen kann (darüber hinaus ist das Bild halt nicht bei Offenblende gemacht und verkleinert).
Habe anfangs selbst die Kamera in "Pixelpeeper-Manier" untersucht, dabei aber keine nennenswerten Schwächen entdeckt.
Seitdem lasse ich das und freue mich einfach über die guten Fotos, die man dieser Kamera entlocken kann.

Da stimme ich Dir voll zu. Für mich ist sie eine tolle Ergänzung zu meinen beiden DSLR. Tolle Farben, gute Bildqualität.
 
Hallo


Mal ne frage an die P300 Besitzer,ist die Kamera auch für innenaufnahmen in Kirchen zu gebrauchen? Die Kamera soll für eine ältere Dame sein, der genau das sehr wichtig ist...

Sollte einigermassen gehen. Wichtig wäre es vielleicht noch der älteren Dame ein paar Tips zwecks ruhiger Kamerahaltung zu geben, da die Belichtungszeiten trotz Lichtstärke in verwackelungsgefährdete Bereiche kommen können.

cu
cyco
 
ok thx cyco u kallix ^^


Noch eine frage zum Ladegerät,da ja keins dabei ist und sie auch keinen PC hat. Wollt ich fragen ob das ganze auch mit einem USB Ladegerät funktioniert oder ob sie dann doch das teure orginal von Nikon dazu kaufen muß?
 
Hallo


Mal ne frage an die P300 Besitzer,ist die Kamera auch für innenaufnahmen in Kirchen zu gebrauchen? Die Kamera soll für eine ältere Dame sein, der genau das sehr wichtig ist...
Ist schon fast zum Schmunzeln :)
Durch die Lichtstärke von F1.8 und den guten Bildstabilisator sind die Voraussetzungen schon einmal gut. Allerdings, und das ist einer der wenigen Negativpunkte dieser Kamera, wird das nicht mit der Automatik gelingen. Hier muss man schon die Blende im P- oder A-Modus vorwählen.
Ich habe jetzt keine Vorstellung von der älteren Dame... aber wer sich im hohen Alter noch an die digitale Fotografie herantraut, bekommt das mit der Blendenvorwahl sicherlich auch gelöst!
 
Zuletzt bearbeitet:
zum ladegerät....

ich habe ein seperates dazu gekauft - orginal ist das etwas fummelig - und am besten einen 2.akku dazu - die anzeige ist sehr ungenau - zeigt noch voll an um dann kurze zeit später auszuschalten....beim grossen fluss oder in der bucht findet man so etwas - meine billig zweitakkus sind bisher sehr gut ( 3/4 jahr ).

kalli
 
Ist schon fast zum Schmunzeln :)
Durch die Lichtstärke von F1.8 und den guten Bildstabilisator sind die Voraussetzungen schon einmal gut. Allerdings, und das ist einer der wenigen Negativpunkte dieser Kamera, wird das nicht mit der Automatik gelingen. Hier muss man schon die Blende im P- oder A-Modus vorwählen.
Ich habe jetzt keine Vorstellung von der älteren Dame... aber wer sich im hohen Alter noch an die digitale Fotografie herantraut, bekommt das mit der Blendenvorwahl sicherlich auch gelöst!


Ja deshalb dachte ich auch an die P300 ,vorallem zu dem Preis :top: Naja sie Fotografiert schon sehr lang, analog halt und is immer noch viel auf Reisen und das mit über 70! Allso ich denke, auch das bekommt sie hinn und das es auch die richtige Kamera für sie ist...

Ja und mit dem Ladegerät weiss ich ja jezt auch bescheid thx euch :)
 
Wenn für sie Blende und Belichtungszeit keine Fremdwörter sind und sie generell mit Technik klarkommt, dann braucht sie ja nur zu wissen, wie sie das einstellt und dann sollte sie das hinbekommen.

Wenn nicht, nimmst du die Kamera ;)

zum ladegerät....

ich habe ein seperates dazu gekauft - orginal ist das etwas fummelig - und am besten einen 2.akku dazu - die anzeige ist sehr ungenau - zeigt noch voll an um dann kurze zeit später auszuschalten....beim grossen fluss oder in der bucht findet man so etwas - meine billig zweitakkus sind bisher sehr gut ( 3/4 jahr ).

kalli

Welches Ladegerät, um den (Zweit-)Akku ohne Kamera an der Steckdose zu laden ist empfehlenswert?
 
@Tamschi

Sicher eine gute Wahl. Von allen mir bekannten Kompaktkameras hat die P300 den zuverlässigsten und besten Automatikmodus. Sie erledigt ihre Aufgaben jederzeit äußerst zuverlässig und stets zu meiner vollsten Zufriedenheit :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten