• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P300

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe die P300 zwar nicht, kann aber allgemein vielleicht etwas dazu sagen, welche "Einstellungen" bei Konzertfotos hilfreich sind:

Zunächst sollte man so wenig wie möglich vom Zoom Gebrauch machen, da die Lichtstärke des Objektivs im Telebereich deutlich abnimmt. Will man die volle Lichtstärke von 1,8 nutzen, muss man also im Weitwinkel bleiben. man sollte also eher näher an das Motiv herangehen, als von dem Zoom Gebrauch zu machen.

Wenn man die Fotos mit manueller Einstellung machen möchte, würde ich zu folgendem raten:

Die Blende wählt man so weit offen wie möglich, Probleme mit der Tiefenunschärfe bekommt man bei dem kleinen Sensor bei den gegebenen Entfernungen zum Motiv in der Regel nämlich nicht.

Sodann sollte man die Belichtungszeit so wählen, dass gerade keine störende Bewegugnsunschärfe (wegen der sich bewegenden "Objekte") auftritt. Dies hängt wiederum stark davon ab, wie sehr sich die "Objekte" gerade bewegen. Mit 1/60 Sekunde dürfte man meist auf der sicheren Seite sein, es lassen sich aber je nach Umständen auch wesentlich längere Belichtungszeiten realisieren, wie gesagt je nachdem, wieviel Action auf der Bühne herrscht. Teilweise können Fotos, auf denen man die Bewegung sieht, sogar sehr reizvoll sein, dann kann man die Belichtung unbedenklich verlängern.

Zuletzt wählt man die ISO so, dass das Bild korrekt belichtet ist.

Ich hoffe, ich habe hier nicht nur Dinge geschwafelt, die soweiso jeder weiß.
 
...ganz lieben Dank schonmal für die hilfreichen Tipps, werde dies dann am "lebenden Objekt" am Freitag ausprobieren ;-)
und Geschwafel ist das auf gar keinen Fall... vielen Dank!!! :top:
 
Warum nimmst du nicht die LX5?

Bildqualität im Kompaktbereich über alle Zweifel erhaben, alles einstellbar, RAW, HD-Videos mit Zoom (leise) und guter Fokusnachführung, Objektiv sehr lichtstark (auch im Tele), nur eben etwas teurer.

Der Grund, warum ich überlege, mich von meiner LX5 zu trennen und auf P300 umzusteigen ist nur der, dass die P300 in eine Hosentasche passen dürfte, die LX5 dagegen nicht, so dass ich sie oft nicht dabei habe, wenn ich sie gerade bräuchte ...

Hab genau diesen Fall, hab die LX3 und bin mit der Bildquali und Lichtstärke zufrieden, jedoch bleicbt die Kammera fast immer daheim da sie einfach zu groß ist zum immer mitschleppen, vorerst mache ich die meisten bilder noch mit dem Eierphone bis endlich mal ne in allem gute würklich Kompakte rausgebracht wird!:confused:
 
Nach der Diskussion die hier auf den letzen 2 Seiten gefüht wird, möchte ich auch mal mitdiskutieren:

Es ist doch immer das gleiche! Welche Kamera ist die Beste? Das habe ich mich auch immer gefragt - auch ich habe mir letzt eine Nikon P300 erworben. Warum? Weil ich eine Kamera möchte, die ich immer sehr bequem bei mir haben kann. Das jede Kamera ihre Schwächen hat, ist doch klar - auch die P300 hat bei mir nicht alles 100 % gelöst. Aber im Gesamtpaket ist sie unschlagbar! 24 mm Weitwinkel, hier die Lichtstärke 1,8, Videomodus mit Zoom und AF, klein, kompakt, manuelle Steuerung möglich, gut in der Handhabung, Blitz auf Wunsch aufklappbar. Für mich und bestimmt viele andere genau das, was sie gesucht haben!! Schwächen? Klar! Hätte gerne einen Graufilter, einen manuellen Fokus sowie eine Spot-Belichtungsmessung und noch manches dazu.

Aber - bitte Leute - die Kamera im Gesamtpaket gibt es so nicht auf den Markt! Wie? Dei Canon S95 ist auch gut? Räusper - 28 mm und Video lässt zu wünschen übrig! Aber die Lumix LX 5 ist doch super? Farben sind nicht immer optimal und die Größe (dazu der Objektivdeckel) passt nicht mehr zum immer bequem mitnehmen!

Also, für jeden Menschen seine Kamera. Wobei die Nikon P300 (auch mit Ihren Schwächen) immer noch die beste Kamera ist, die es zur Zeit für 260 Euro zu erwerben gibt!
 
Hallo, kurze Fragen am Rande.

Habe hier eine P300 welche als Geschenk gedacht ist. Hatte sie natürlich kurz einem Funktionstest unterzogen (incl Akku aufladen).
Um jetzt wieder alles schön in die OVP zu bekommen muss ich den Netzadapter (EH-96P) wieder demontieren. Jemand eine Ahnung wie ich das Adapterstück wieder ab bekomme? :rolleyes:

Gruß
Stefan


Das gleiche Problem hatte ich auch.
Der Stecker lässt sich wohl nicht mehr demontieren.
Einfach den Stecker ganz unten in die Packung packen.
Die Umverpackung lässt sich dann eben noch schliessen.
 
Es ist doch immer das gleiche! Welche Kamera ist die Beste? Das habe ich mich auch immer gefragt - auch ich habe mir letzt eine Nikon P300 erworben.

...

Aber - bitte Leute - die Kamera im Gesamtpaket gibt es so nicht auf den Markt! Wie? Dei Canon S95 ist auch gut? Räusper - 28 mm und Video lässt zu wünschen übrig! Aber die Lumix LX 5 ist doch super? Farben sind nicht immer optimal und die Größe (dazu der Objektivdeckel) passt nicht mehr zum immer bequem mitnehmen!

Also, für jeden Menschen seine Kamera. Wobei die Nikon P300 (auch mit Ihren Schwächen) immer noch die beste Kamera ist, die es zur Zeit für 260 Euro zu erwerben gibt!

Stimme dem uneingeschränkt zu.
 
Dann möchte ich noch mal nachwerfen...

88 % der Leute, die eine Kamera haben, machen einfach Fotos ohne nachzudenken (und finden sie schön!)... :top:

2 % der Leute, die eine Kamera haben, gehören in das Profi bzw. Semi-Profi Lager und benutzen daher eine DSLR bzw. mittlerweile vielleicht auch eine Systemkamera (finden sie bestimmt auch schön!)... :top:

10 % der Leute, die eine Kamera haben, können sich nicht entscheiden, ob DSLR oder doch lieber Kompakt?

Meine Antwort:
Es kommt viiieeelll mehr darauf an, wer hinter der Kamera steht!!!
Du kannst das beste Werkzeug haben, weißt aber nicht damit umzugehen...
Daher, habe ich ein Nikon P300 (und ich finde die Bilder auch schön!) :top:

Welche Kamera DU auch immer hast, es kommt darauf an, was DU daraus machst!
Nicht die Kamera macht das Bild - sondern DU! :eek:

Gruß
TickTrickTrack
 
Richtig!

Ich habe mich gedanklich weitgehend von meinen fotografischen Ambitionen verabschiedet, und bin ins Knipser Lager gewechselt. Ich brauche eine Kamera, die mir das Denken abnimmt und auf Parties, im Urlaub und von meiner Familie auf Knopfdruck gute JPEG Fotos macht. Und das kann die P300 schnell und mit natürlich frischen Farben. Außer in ganz schwierigen Situationen fotografiere ich in der Eselautomatik mit Motivklingel :D
Die Ergebnisse sind tadelos, von der Schärfe, den Farben und den Kontrasten her.

Wer nicht mehr als vernünftige A4 bis A3 Belichtungen/Ausdrucke macht, wird kaum etwas negatives finden können. (Vielleicht sowas wie "warum hat die nicht 600mm Brennweite bei f 1.8 ?:grumble:)
Regelbare NR und manuellen Fokus wären natürlich schon zu wünschen.
 
Richtig!

Ich habe mich gedanklich weitgehend von meinen fotografischen Ambitionen verabschiedet, und bin ins Knipser Lager gewechselt. Ich brauche eine Kamera, die mir das Denken abnimmt und auf Parties, im Urlaub und von meiner Familie auf Knopfdruck gute JPEG Fotos macht. Und das kann die P300 schnell und mit natürlich frischen Farben. Außer in ganz schwierigen Situationen fotografiere ich in der Eselautomatik mit Motivklingel :D
Die Ergebnisse sind tadelos, von der Schärfe, den Farben und den Kontrasten her.

Wer nicht mehr als vernünftige A4 bis A3 Belichtungen/Ausdrucke macht, wird kaum etwas negatives finden können. (Vielleicht sowas wie "warum hat die nicht 600mm Brennweite bei f 1.8 ?:grumble:)
Regelbare NR und manuellen Fokus wären natürlich schon zu wünschen.

Ja, das ist sicherlich ein guter Weg sich mit der mäßigen Bildqualität zu arrangieren. Solange sich aber alle arrangieren, sieht Nikon sicherlich nicht die Notwendigkeit entweder bei diesem Modell oder nachfolgenden Modellen nachzubessern.
Edit am 11.06: habe hier eine Passage zur Bildqualität gelöscht, da ich meine Meinung inzwischen geändert habe und mit der Bildqualität sehr zufrieden bin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss nicht welche Kamera du hast, meine P300 macht jedenfalls einwandfrei Fotos!

Bezüglich Schärfe: Ja bei 100% Ansicht sind die Fotos geringfügig stärker geschärft als beim Durchschnitt über die Kameras. Ja, normalerweise wählt man die Schärfung besser nachher auf die Ausgabegröße optimiert.
Aber bei jeder Größe bis einschließlich A3 sind keine nennenswerten Clippingfehler durch Überschärfung sichtbar. Die Fotos kommen knackig aus der Kamera, bedürfen null Nachbearbeitung, und werden belichtet und gedruckt sehr gut und ohne Schärfungsartefakte wiedergegeben. Also Perfekt.

Thema Rauschen: Ja die Rauschunterdrückung ist grob und kostet Details. Im Vergleich zu allen meinen ehemaligen Kameras (inkl. Nikon D50) tritt kaum Rauschen in den Vordergrund. Das unauffälligere Helligkeitsrauschen in in Belichtungen und Drucken nicht wiederzufinden.

Für eine Kamera in der Preislage und Größe bietet sie m.M. nach mit gutem Funktionsumfang (HDR, Full-HD, f 1.8), sehr gut funktionierenden Automatiken (AWB, Belichtungsautomatik benötigt selten Korrekturen), stimmigen Farben und Kontrasten, und fertigen Fotos OOC, eine ganze Menge. In ihrer Preisklasse sehe ich da keine ernsthafte Konkurenz.

Die Schärfe und das Rauschverhalten eine Frechheit zu nennen kann ich nicht nachvollziehen. Du machst bestimmt oft Superposter und Wandtapeten mit Kompaktkameras, das du dir 12Mpixel bei 100% ansiehtst, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die P300 ist sicher keine schlechte Kamera.
Ich habe unter identischen Bedingungen Fotos mit der P300 der Ixus 220 und der SX220 HS gemacht.
Was die Details angeht, liegen die beiden Canon Modelle deutlich vorne.
Die Details der P300 sind ganz schön zugematscht.

VG
 
Die P300 ist sicher keine schlechte Kamera.
Ich habe unter identischen Bedingungen Fotos mit der P300 der Ixus 220 und der SX220 HS gemacht.
Was die Details angeht, liegen die beiden Canon Modelle deutlich vorne.
Die Details der P300 sind ganz schön zugematscht.

VG

Ich sehe es ähnlich.
Interessant, dass die Meinungen hierzu anscheinend weit auseinandergehen. Sicherlich alles eine Frage der Ansprüche.

Wie gesagt - wenn ich mit dem iPhone Fotos mache, habe ich fast keine Ansprüche und freue mich manchmal doch über die Qualität mancher Aufnahme, die im Vergleich zu einer Digitalkamera natürlich immer noch grottenschlecht ist.

Kaufe ich mir aber für knapp 300 EURO eine "I AM THE MASTER OF LIGHT - P300" mit einer 1.8er Lichtstärke, dann habe ich auch einen hohen Anspruch an die Resultate und bin dann auch enttäuscht, wenn hier etwas nicht meinen Erwartungen entspricht.
 
hallo " rauschunterdrücker ",

danke für deinen letzten beitrag - ich kann dir nur beipflichten - ich bin auch sehr zufrieden mit der kleinen nikon. für einen " gehobenen" knipser ist die kamera super. ich habe sonst einen eos 500d mit sehr guten linsen ( 15-85, 50 1.4., 10-22, 60er makro, 70-200 4 IS ) und bin immernoch erstaunt was die kleine knipse kann.

gruss

kalli
 
Mmmhhh... meine Nikon P300 matscht nicht...
Aber, bevor wir hier streiten, ob die Nikon P300 jetzt sehr gut, gut, normal oder schlecht ist, bleibt jedem selbst überlassen. :angel:

Interssant ist aber:
Seit Jahren warte ich nun auf eine gute Kompakte und schleppe immer meine DSLR mit ... es muss doch was vernünftiges geben ...???

Ich schleppe auf jeden Fall nix mehr mit. Die heutigen Kompakten (auch von anderen Herstellern) sind dafür, dass ich sie immer dabei haben kann doch sehr zufriedenstellend! Und DIE GUTE KOMPAKTE wird es wohl nie geben, denn JEDE Kamera hat ihre Schwächen UND Stärken! ;)

Ja, das ist sicherlich ein guter Weg sich mit der mäßigen Bildqualität zu arrangieren. Solange sich aber alle arrangieren, sieht Nikon sicherlich nicht die Notwendigkeit entweder bei diesem Modell oder nachfolgenden Modellen nachzubessern.

Mäßige Bildqualität? An was wird das festgemacht? So mäßig ist die P300 nämlich nicht. Selbst dpreview gab der Kamera 70% in der Wertung. Die Canon 1100 (Einstiegs-DSLR) hat 69% bekommen, die Lumix LX5 und Canon S95 haben eine bessere Wertung, sind aber auch nicht weit weg.
Und ich bin überzeugt, dass Nikon nicht stehenbleibt, sondern weiterentwickelt! :p

Im übrigen zeige ich meine Bilder nicht aufgrund von Details ("Oh hat das Bild eine tolle Auflösung"), sondern in der Gesamtwirkung eines Bildes (Hey, das Bild hat echt was). Und die ist stimmig und super bei der P300. Habe schon Sony WX..., Lumix TZ..., Canon Ixus... probiert, aber die Nikon P300 gefällt am Besten. :top:
 
Kaufe ich mir aber für knapp 300 EURO eine "I AM THE MASTER OF LIGHT - P300" mit einer 1.8er Lichtstärke, dann habe ich auch einen hohen Anspruch an die Resultate und bin dann auch enttäuscht, wenn hier etwas nicht meinen Erwartungen entspricht.

Master of Light... das klingt toll! (Ist halt Werbung!) :cool:
Tolle Verpackung - und der Inhalt... Überraschung - ich wurde nicht enttäuscht!

Die folgenden Bilder wurden gestern ca. 22.30 Uhr aufgenommen (es war außer der Beleuchtung stockdunkel) - Bilder sind übrigens ooc!
Bild 1: Bei Blende 8 und ohne Stativ - schöner Effekt der Beleuchtung, ist doch ganz okay!
Bild 2: Bei Blende 1,8 und ebenso ohne Stativ, bin zufrieden!
 
Ich habe meine P300 noch nicht zurückgeschickt - mangels Alternative ... und weil ich sie gerne gut finden möchte.
Habe gerade mal bei einsetzender Dunkelheit und im dunklen Raum ein paar Bilder gemacht und mit anderen Kameras verglichen.
In Situationen wo andere Kameras gerne mit >=1sec belichten und dies freihand natürlich nichts wird, begnügt sich die P300 meist mit 1/2sec, die dann verwacklungsfrei umgesetzt werden kann. Ich habe eben auch 1sec verwacklungsfrei hinbekommen :top:
... und das Rauschen stört mich eigentlich nur im Pixelpeepermodus - notfalls entrausche ich es per EBV.
... die Schärfe wird ja vielleicht doch noch irgendwann per Firmwareupdate ein wenig reduziert?

Vielleicht wird es bei mir eine Liebe auf den zweiten Blick .... :o:)
 
In Situationen wo andere Kameras gerne mit >=1sec belichten und dies freihand natürlich nichts wird, begnügt sich die P300 meist mit 1/2sec, die dann verwacklungsfrei umgesetzt werden kann. Ich habe eben auch 1sec verwacklungsfrei hinbekommen :top:

Welche Kamera DU auch immer hast, es kommt darauf an, was DU daraus machst!
Nicht die Kamera macht das Bild - sondern DU! :eek:

Nicht nur die Nikon P300 ist - und erst recht wenn man sie kennt - eine richtig gute Kamera!
Auch andere sind gut - aber was jeder daraus macht, das liegt in DEINER Hand! :top:
 
hallo an alle p300-spezialisten,

ich bin grad von der s90 aus neugier – nicht zuletzt durch diesen thread – auf die p300 umgestiegen.
zwei dinge sind mir aber ziemlich bald aufgefallen: sie wird ziemlich warm, auch nach kurzer betriebszeit :confused:
und: sie macht ein permanentes leises geräusch, klingt wie ein mini-lüfter :confused:

ist das bei euren auch so? also quasi normal?
ich hoffe nur, daß ich kein montagsmodell erwischt hab.

lg aus wien!
christoph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten