• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P300

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
Was wäre denn momentan die alternative zur P300 ? Vor allem die NR , Schärfe , Kontrast etc einstellen kann ?

Mir fällt da nur die WB2000 und die S95 ein. Wobei die S95 wieder nur 28 WW hat und bei HD Video nicht zoomen kann.

Die Samsung EX1 wäre auch noch recht interessant aber das fehlt HD Video komplett :-(

Ich bin immer noch auf der Suche nach einer Lichtstarken kompakten, die P300 hat mich bis jetzt noch nicht 100 % überzeugt das liegt aber wohl auch daran das ich schon das dritte Modell habe und das Steuerkreuz bzw. Ring immer wieder knarzt bis zum geht nicht mehr.
 
Ich bin leider zu spät über die Berichte der extremen Schärfung der P300 gestolpert - gefällt mir nicht so sehr. Bei meiner Recherche bin ich auf ähnliche Berichte gestoßen und den Hinweis vom NIKON-Service den Effekt "Weichzeichner" zu benutzen. Ich habs mal versuchsweise getestet - ist absolut übertrieben blumig/milchig.
Meine NIKON-Supportanfrage (gibts da eine neue Firmware?) diesbezgl. blieb bisher unbeantwortet. Somit geht die Cam morgen zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mir mal die Sony WX-5 näher anschauen...
Die WX5 hatte ich schon davon kann ich dir nur abraten ! Pixelmatsch, flaue Farben und nix einstellbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Seit Jahren warte ich nun auf eine gute Kompakte und schleppe immer meine DSLR mit ... es muss doch was vernünftiges geben ...???

Mir geht´s nicht anders :-(

Wie oben schon gesagt hat jede immer irgendwas negatives

EX1 - kein HD Video
S95 - Kein Zoom bei Video
P300 - schlecht verarbeitet - keine Einstellungen bei Schärfe usw.

Die Samsung WB2000 würde mir jetzt noch einfallen aber da hört man ja auch mehr schlechtes als gutes
 
Wenigstens gut zu wissen, dass es Leidensgenossen gibt, denen es ähnlich geht.

Gegen die WB2000 spricht übrigens auch, dass man beim Video keine Fokusnachführung hat.

Alternative evtl.: S95 mit CHKD. Dann kann man zoomen im Video und auch der Fokus wird nachgeführt. Beim Zoomen gibt es aber sehr laute Geräusche und bei der Fokusnachführung bei Video wird teils sogar das Autofokushilfslicht eingeschaltet - sehr sinnvoll :(
 
Da werd ich wohl doch bei der p300 bleiben müssen. Bin ja schon am überlegen auf hd Video zu verzichten denn so oft Filme ich nicht obwohl es ein sehr nettes Feature wäre.

Ach ich weiß irgendwie nicht weiter :-(
 
Warum nimmst du nicht die LX5?

Bildqualität im Kompaktbereich über alle Zweifel erhaben, alles einstellbar, RAW, HD-Videos mit Zoom (leise) und guter Fokusnachführung, Objektiv sehr lichtstark (auch im Tele), nur eben etwas teurer.

Der Grund, warum ich überlege, mich von meiner LX5 zu trennen und auf P300 umzusteigen ist nur der, dass die P300 in eine Hosentasche passen dürfte, die LX5 dagegen nicht, so dass ich sie oft nicht dabei habe, wenn ich sie gerade bräuchte ...
 
Naja überlegt hatte ich auch schon aber mir wird es wohl wahrscheinlich so wie dir ergehen. Ich denke das mir die lx 5 ebenfalls schon ein Tick zu gross sein wird und ich sie dann ebenfalls ehr zu Hause lasse.

Die P300 ist wohl der beste Kompromiss derzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit Jahren warte ich nun auf eine gute Kompakte und schleppe immer meine DSLR mit ... es muss doch was vernünftiges geben ...???

So erging es mir auch. Entschädigt hat mich nur die gute Bildqualität einer DSLR fürs rumschleppen.
Vor 3 Wochen dann den Entschluss gefaßt etwas neues kleines zu suchen.
Hatte schon vorher 4 Kompakte aber diese waren mehr eine Hardwaremäßige Ergänzung zum Fotografieren und nie ein Ersatz für die DSLR.
Gefunden habe ich die Panasonic LX 3. Auch wegen des momentan recht günstigen Preises da Auslaufmodel. Überzeugen können die Verarbeitung, sehr gute Bildqualität, Lichtstärke, manuelle Einstellungen. Besonders hervorheben möchte ich, da ich auf Reisen oft in gotischen/romanischen Kirchen fotografiere, die gute Eignung unter solchen Lichtverhältnissen. Unterschiede zu meine DSLR sehe ich fast nicht.
Fazit, die DSLR bleibt nur noch zu Hause. Die LX3 macht sehr viel Freude und Spaß beim Fotografieren. Nicht nur wegen der Qualitäten sondern auch wegen Größe und gewicht :). Von mir eine klare Empfehlung :top:.
 
Die LX3 ist halt doch schon etwas größer und macht keine HD-Videos.

Wer einigermaßen ordentliche Bilder und passable Videos machen möchte und zudem eine Kamera im Hosentaschenformat sucht, der kommt meines Erachtens um die P300 nicht umhin.

Letztlich muss man halt wissen, worauf es einem ankommt. Wenn man -wie ich- die Bilder nur auf dem Monitor anschaut oder kleine Abzüge macht, dann dürfte es wohl nicht so arg stören, dass die Bilder schon overprocessed sind.
 
Wenigstens gut zu wissen, dass es Leidensgenossen gibt, denen es ähnlich geht.

Gegen die WB2000 spricht übrigens auch, dass man beim Video keine Fokusnachführung hat.

Alternative evtl.: S95 mit CHKD. Dann kann man zoomen im Video und auch der Fokus wird nachgeführt. Beim Zoomen gibt es aber sehr laute Geräusche und bei der Fokusnachführung bei Video wird teils sogar das Autofokushilfslicht eingeschaltet - sehr sinnvoll :(

Ich meine dies stimmt nicht. Man muss wohl in den Scene-Modus?? gehen, soweit ich mich erinnern kann. Habe ich gelesen. Soll auf jeden Fall funktionieren.
 
* Kann man die P300 über einen USB-Akku laden (auch während dem Betrieb)? * Hat sie einen Intervalmodus (wenn nötig auch per Firmware-Hack)?
* Kann man sie auf einem Stativ befestigen ohne die Kabel zu blockieren?
* Kann man das Display ausschalten während Timelapses?
* Ist sie empfehlenswert wenn man NUR Timelapses machen möchte?

Außer Frage 1 welche ich nicht beantworten kann, alle Fragen: Nein

Für Timelapse Kameras gibts einen Thread hier. Ich habe dafür die Pentax W60. Diplay ausschaltbar, wetterfest, etliche Fokus-Modi usw.
 
Ich hab nochmal hier nachgelesen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=739788&highlight=wb2000&page=8


Du hast Recht, scheint also wirklich unter bestimmten Umständen manchmal zu funktionieren.

Trotzdem wäre die WB2000 keine Alternative für mich zur P300, wo die Fokusnachführung unabhängig vom Scenenmodus und auch zuverlässig funktioniert.

Ich hatte sie ja, bei mir hat sie bei Video definitiv nicht fokussiert. Man könnte es glauben,da das Video auch beim Zoomen scharf bleibt. Grund, kleiner Sensor und Blende 5,8 bei Tele. Klar das da alles scharf bleibt.
 
Hallo erstmal, ich mich soeben im Forum angemeldet, da ich die o.g. Kamera geschenkt bekommen habe. Also ein greenhorn was die Handhabung betrifft. Ich weiß jetzt leider nicht ob ich in diesem Thread richtig bin... also entschuldigt falls die Frage hier nicht richtig platziert ist. Mit der Kamera hab ich schon ein paar "Testbilder" gemacht und bin sehr zufrieden... bin aber ein totaler Anfänger was die Einstellungen betrifft. Kann mir hier jemand einen Tip geben mit welcher Einstellung man am besten Konzertfotos macht, also Bilder mit eher schwierigen Lichtverhältnissen und bewegtem Objekt ;-)
Wie gesagt, ich hab mich noch nie in einem Fotoforum angemeldet und hoffe bei euch Spezialisten vielleicht den ein oder anderen Tip abgreifen zu können, was die Einstellungen an der Kamera betrifft.
Ganz lieben Dank und Grüßle
Tina
 
Eine Automatik wird bei den Anforderungen überfordert sein. Ich würde den ISO Wert vorgeben (z.B. ISO 800), Modus S versuchen und da eine Belichtungszeit vorgeben, die Bewegungsunschärfe bei den Musikern verhindert (ca. 1/100 Sek.). Wenn die Fotos zu dunkel werden, bleibt nur nicht zu zoomen oder die ISO erhöhen. Modus M geht alternativ auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten